Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 in Philadelphia - Fahrerstimmen

Cole Davies gewinnt den Ost/West-Vergleich in Philadelphia

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Nur zwei Wochen nachdem er beim US-Supercross in Seattle, Washington, den ersten Sieg in einem 250SX-Hauptrennen seiner noch jungen Karriere einfahren konnte, legte Cole Davies am zweiten Aprilwochenende bei dem in Philadelphia, Pennsylvania, im Rahmen des dreizehnten Aufeinandertreffens der Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 absolvierten zweiten Ost/West-Vergleich der Saison nach. Der aus Waitoki, Neuseeland, stammende 17-Jährige gewann das Rennen und festigte damit seinen Platz in der 250SX-Westküstenmeisterschaft.

Der angekündigte Regen im Vorfeld der Veranstaltung bliebt zum Glück aus und so konnten die Wettbewerbe im Lincoln Financial Field von Philadelphia im Gegensatz zum Supercross in Foxborough, Massachusetts, bei relativ guten Witterungs- und Streckenbedingungen absolviert werden.

Bereits im Zeittraining der Viertelliterklasse 250SX gehörte Cole Davies den schnellsten Fahrern. Er umrundete die Rennstrecke im Lincoln Financial Field von Philadelphia in 50.193 Sekunden und reihte sich damit hinter Julien Beaumer (KTM) und Garret Marchbanks (Kawasaki) auf Rang drei der kombinierten Zeitentabelle ein.

Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 in Philadelphia - Fahrerstimmen - Cole Davies

Beim Start zum Vorlauf der 250SX-Westküstenmeisterschaft konnte Cole Davies den Kampf um den Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden und führte das Fahrerfeld anschließend sechs Runden lang an. Erst in im vorletzten Umlauf gelang es seinem zwischenzeitlich vom Ende der Top 3 vorgefahrenen Teamkollegen Haiden Deegan den Teenager mit der Startnummer #100 vom „Platz an der Sonne“ zu verdrängen, so dass er sich letztlich etwas mehr als zwei Sekunden hinter Deegan mit Platz zwei begnügen musste.

Die große Stunde von Cole Davies schlug dann im Hauptrennen, dem East/West-Showdown, bei welchem wieder die besten Fahrer beider Küstenmeisterschaften an den Start gingen. Zwar konnte sich in diesem Seth Hammaker den Holeshot sichern und das Fahrerfeld mit Cole Davies und Julien Beaumer im Schlepptau in die erste Runde führen, jedoch wurde das Rennen bereits in Runde zwei aufgrund einer Kollision zweier Fahrer abgebrochen.

RJ Hampshire (Husqvarna) konnte dann den Restart aus dem Gatter gewinnen und das Fahrerfeld sechs Runden lang anführen, bevor er von Cole Davies auf der Spitzenposition abgelöst wurde.  Einmal in Front fahrend setzte sich Davies von der Konkurrenz ab und fuhr zeitweise einen Vorsprung von mehr als fünf Sekunden heraus. Am Ende gewann er das Rennen mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung vor Haiden Deegan und Hampshire.

Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 in Philadelphia - Fahrerstimmen - Cole Davies

Mit seinem zweiten Sieg in der laufenden rückte Cole Davies in der 250SX-Westküstenmeisterschaft an Haiden Deegan heran. Bei aktuell noch zwei zwei ausstehenden Rennen trennen beide Fahrer siebzehn Punkte. Gleichzeitig verschaffte er sich etwas Luft zum drittplatzierten Julien Beaumer.

„Ich bin buchstäblich damit aufgewachsen, all den Jungs zuzusehen, gegen die ich jetzt fahre“, sagte Cole Davies nach dem Rennen beim Siegerinterview. „Es ist eine große Bühne und eine Menge Leute schauen zu. Aber ich konzentriere mich einfach nur auf mich selbst. Zwei Siege hintereinander, ich bin begeistert. Es war ein langer Weg, um dorthin zu kommen, wo ich jetzt bin. Ich bin begeistert und möchte dem gesamten Team Monster Energy Yamaha Star Racing und meinem Mechaniker Lachlan Mills danken. Wir haben hart gearbeitet. Die ganze Truppe um mich herum ist einfach sehr, sehr gut und strebt danach, das Beste zu geben, was sie kann. Ich freue mich einfach für alle um mich herum.“

Alle Ergebnisse des US-Supercross in Philadelphia im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Feld Entertainment
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert