Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy Super X in Melbourne - Ergebnisse

Auftaktsieger Simmonds und Moss

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Down Under startete am gestrigen Samstag Australiens Supercross Meisterschaft „Monster Energy Super X“ in die Saison 2011. Der Schauplatz für den Auftaktevent war das in Melbournes Vorort Sunshine North gelegene gut 15.000 Zuschauer fassende Knights Stadium.

Beim Start zum Super X Open Finale war es der fürs australische Monster Energy Kawasaki Team fahrende Brite Billy Mackenzie der sich nach einem Holeshot an die Spitze des Fahrerfelds setzen konnte, in seinem Windschatten folgten Tye Simmonds auf seiner JDR Motorex KTM und Cheyne Boyd vom Team Carlton Dry Thor Honda Racing auf den Rängen zwei und drei. Mackenzie führte über gut die halbe Renndistanz, dann rutschte er in einer der Kurven weg und musste dadurch Simmonds kampflos sowohl die Spitzenposition als auch den späteren Sieg überlassen. Platz drei sicherte sich Simmonds´ Teamkollege Ryan Marmont vor Cheyne Boyd und Motul Pirelli Suzuki-Piloten Dan McCoy. Australiens MX Open Champion Jay Marmont schlitterte als Achter über die Ziellinie. „Ich bin glücklich darüber, dass ich gleich das erste Rennen seit meiner Rückkehr aus den USA gewinnen konnte“, kommentierte Tye Simmonds seinen Sieg. „Es war ziemlich hart da draußen heute Abend, aber ich hatte dennoch meinen Spaß und das Team hatte eine großartige Ergebnisausbeute.“

Das erste der „Double Header“-Finalrennen bei den SX Lites konnte Monster Energy Kawasaki-Pilot Dean Ferris mit einem Start-Ziel-Sieg zu seinen Gunsten entscheiden. Er verwies Australiens MX Lites Champion Matt Moss, der sich nach einem frühen Sturz mit seiner JDR Motorex KTM wieder nach vorn kämpfen konnte, auf Rang zwei. Der ebenfalls für JDR Motorex KTM fahrende Josh Cachia sah als Dritter die Zielflagge.

Auch im zweiten SX Lites-Finale erwischte Dean Ferris den besten Start und führte das Fahrerfeld mit Matt Moss sowie Serco Yamahas Luke Styke im Nacken über die erste Hälfte der Renndistanz an. Dann verlor Ferris aber die Kontrolle über sein Bike und so konnte Moss die Spitzenposition übernehmen, welche er anschließend bis ins Ziel behauptete. Moss überquerte die Ziellinie als Lauf- sowie Tagessieger und verwies Luke Styke und Brendan Harrison auf die nachfolgenden Plätze. Ziemliches Pech ereilte noch Ferris: Nach seinem Sturz hatte sich der im kommenden Jahr die MX1-WM bestreitende Kawasaki-Pilot bereits wieder bis auf Rang drei vorgekämpft, um dann wenige Meter vor dem Ziel erneut zu Boden gehen zu müssen. Am Ende musste sich Ferris mit Platz zehn begnügen.

Bereits am kommenden Samstag (29.Oktober) wird die zweite Meisterschaftsrunde der Monster Energy Super X Serie 2011 ausgetragen, dann geht es für die Teilnemer in den Bundesstaat New South Wales ins WIN Stadium von Wollongong. Dort werden Tye Simmonds und Matt Moss mit den „Red Plates“ der Meisterschaftsführenden an den Start rollen.

Versprachen die Wetterfrösche im Vorfeld der Veranstaltung noch recht sonniges Frühlingswetter mit angenehmen Temperaturen um die 20°C, so bekam man es dann in Wahrheit mit jeder Menge Regen zu tun, der die Rennstrecke in ein wahres Schlammloch verwandelte. Entsprechend musste der Veranstalter auch das Rennprogramm aufgrund der widrigen Streckenbedingungen einkürzen, statt der angekündigten zwei Finalrennen über je zehn Runden fuhr man in der Premiumklasse Super X Open nur ein Finale über zwölf Umläufe während sich die Piloten der SX Lites zweimal je acht Runden lang durch den Schlamm wühlten.

Tageswertung Melbourne

Super X Open

Die Top 3 der Klasse Super X Open: Billy Mackenzie (2.), Tye Simmonds (1.) und Ryan Marmont (3.)
Die Top 3 der Klasse Super X Open: Billy Mackenzie (2.), Tye Simmonds (1.) und Ryan Marmont (3.)
Die Top 3 der Klasse SX Lites: Luke Styke (2.), Matt Moss (1.) und Brendan Harrison (3.)
Die Top 3 der Klasse SX Lites: Luke Styke (2.), Matt Moss (1.) und Brendan Harrison (3.)

1. Tye Simmonds (KTM), 25 Punkte
2. Billy Mackenzie (KAW), 22
3. Ryan Marmont (KTM), 20
4. Cheyne Boyd (HON), 18
5. Dan Mccoy (SUZ), 16
6. Michael Phillips (HON), 15
7. Todd Waters (HON), 14
8. Jay Marmont (YAM), 13
9. Daniel Reardon (KTM), 12
10. Jake Moss (YAM), 11

SX Lites

1. Matt Moss (KTM), 47 Punkte
2. Luke Styke (YAM), 38
3. Brendan Harrison (KTM), 38
4. Josh Cachia (KTM), 36
5. Dean Ferris (KAW), 36
6. Steven Clarke (SUZ), 39
7. Adam Monea (HON), 27
8. Kirk Gibbs (YAM), 21
9. Robbie Marshall (YAM), 20
10. Casey Turner (SUZ), 20

Monster Energy Super X nach 1 Veranstaltung

Super X Open

1. Tye Simmonds (KTM), 25 Punkte
2. Billy Mackenzie (KAW), 22
3. Ryan Marmont (KTM), 20
4. Cheyne Boyd (HON), 18
5. Dan Mccoy (SUZ), 16
6. Michael Phillips (HON), 15
7. Todd Waters (HON), 14
8. Jay Marmont (YAM), 13
9. Daniel Reardon (KTM), 12
10. Jake Moss (YAM), 11

SX Lites

1. Matt Moss (KTM), 25 Punkte
2. Luke Styke (YAM), 22
3. Brendan Harrison (KTM), 20
4. Josh Cachia (KTM), 18
5. Dean Ferris (KAW), 16
6. Steven Clarke (SUZ), 15
7. Adam Monea (HON), 14
8. Kirk Gibbs (YAM), 13
9. Robbie Marshall (YAM), 12
10. Casey Turner (SUZ), 11

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Global Action Sports
Textcredits
  • Jens Pohl