Update des Kalenders der Deutschen MX-Meisterschaften 2023
Weiterlesen
Weiterer namhafter Neuzugang bei KMP Honda Racing powered by Krettek
Weiterlesen
ADAC MX Masters in Gaildorf mit neuem Termin
Weiterlesen
Tixier ist am Ziel seiner Träume und krönt sich zum ‚König von Dortmund‘
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Ein Kalenderupdate kommt selten allein. Nachdem gestern der Tourplan der ADAC MX Masters 2023 eine Änderung erfuhr, folgte dann fast zwangsläufig auch der Kalender der Deutschen Motocross-Meisterschaften 2023 mit kleineren Korrekturen.
Das im baden-württembergischen Ketsch beheimate Team KMP Honda Racing powered by Krettek von Alexander Karg rundet seine Aufgebot für das ADAC MX Masters 2023 mit einem neuerlichen prominenten Neuzugang weiter ab.
Die ADAC MX Masters Saison 2023 startet wie geplant am 1./2. April in Fürstlich Drehna in Brandenburg. Das Rennen in Gaildorf findet nach einem Terminupdate am 5./6. August statt.
ie Anstrengung war den Protagonisten anzusehen. Am letzten von drei harten Veranstaltungstagen beim 38. ADAC Supercross Dortmund mussten die Profis in der SX1-Klasse noch einmal alle Kräfte mobilisieren.
Zwar konnte der Franzose Jordi Tixier (Honda) auch beim Start zum dritten am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Finallauf der Königsklasse SX1 den Holeshot ziehen und das Fahrerfeld danach anführen, jedoch unterlief ihm in Umlauf fünf ein Fahrfehler.
Nach anfänglicher Führung des Franzosen Julien Lebeau (Kawasaki) im am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Finale der Prinzenklasse SX2 übernahm gegen Ende der ersten Rennhälfte dessen Landsmann Lucas Imbert (Yamaha) das Kommando im Fahrerfeld.
Nach früher und anschließend durchgehender Führung gewinnt Luca Nierychlo den am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Wertungslauf der Nachwuchsklasse SX4.
Der aus Frankreich stammende ehemalige MX2-Weltmeister Jordi Tixier entscheidet auch den zweiten am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Finallauf der Königsklasse SX1 mit einem Start-Ziel-Sieg zu seinen Gunsten.
Der Franzose Maxime Charlier (KTM) gewinnt den am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Hoffnungslauf der Prinzenklasse SX2, nachdem er in Runde zwei den Australier Reid Taylor (KTM) von der Spitzenposition verdrängen konnte.
Nach anfänglicher Führung von Franz Bähr im am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Wertungslauf der Nachwuchsklasse eKids übernahm in Runde zwei Sam Petreski die Spitzenposition im Fahrerfeld.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt der aus Frankreich stammende ehemalige MX-Weltmeister Jordi Tixier (Honda) den ersten am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Finallauf der Königsklasse SX1.
Yannis Irsuti und Carl Ostermann heißen die Gewinner der am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Vorläufe der Prinzenklasse SX2.
Nach einem Holeshot beim Start zum am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten LCQ-Rennen der Königsklasse SX1 behauptet sich der Italiener Filippo Zonta (KTM) eine Runde lang an der Spitze des Fahrerfelds.
Schnellster Fahrer des am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Zeittrainings der Klasse SX1 war Greg Aranda (Yamaha).
Den Kampf um die beste Rundenzeit bei dem am Sonntag im Rahmen des ADAC Supercross Dortmund absolvierten Zeittraining der Klasse SX2 konnte Thomas Do zu seinen Gunsten entscheiden.