Offiziell: Jorge Prado mit Gastauftritt beim AMA Supercross
Weiterlesen
Hunter Lawrence nun offiziell bei den „Big Boys“ am Start
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Nachdem der amtierende MXGP-Weltmeister Jorge Prado im Oktober einige Wochen in Südkalifornien verbrachte, um sich auf verschiedenen Trainingsstrecken im Supercross auszuprobieren, steht nun offiziell fest, dass er Anfang 2024 einen Gastauftritt in der Monster Energy AMA Supercross Championship geben wird.
Die Suche von Dylan Ferrandis nach einem neuem sportlichen zu Hause für die Saison 2024 ist allem Anschein nach von Erfolg gekrönt.
Eigentlich war es schon seit längerem kein Geheimnis mehr, jedoch bestätigte das Honda-Werksteam HRC heute auch offiziell, dass Hunter Lawrence in der Saison 2024 in der 450ccm-Klasse an den Start gehen wird.
Nach seinem Abschied bei Monster Energy Pro Circuit Kawasaki stand noch die Frage im Raum, in welchem Lager Jo Shimoda seine sportliche Karriere in Zukunft fortsetzen würde. Diese Frage wurde heute am frühen Abend durch eine Pressemitteilung des Honda-Werksteams HRC beantwortet.
Nach seinem Aus bei Monster Energy Yamaha Star Racing hat Guillem Farres eine neue sportliche Heimat auf Zeit gefunden.
Was die Spatzen bereits seit Wochen von den Dächern pfiffen, ist nun auch von offizieller Seite bestätigt. Chase Sexton wechselt nach seinem Weggang von Honda für die Saison 2024 und darüber hinaus zu KTM.
Wie spätestens nach seinem Video-Interview mit dem CROSS Magazin allseits erwartet, gab vor wenigen Stunden Suzuki Motor USA die Verlängerung der Partnerschaft mit seinem Spitzensportler Ken Roczen und HEP Motorsports bekannt.
Gut 150 Tage nach seiner am 6. Mai während des in Denver, Colorado, absolvierten vorletzten Aufeinandertreffens der Monster Energy AMA Supercross Championship 2023 zugezogenen Achillessehnenruptur, meldete sich Eli Tomac in der vergangenen Nacht mit einem auf seinem Instagram-Kanal und mit „Los geht’s! Zurück in den Sattel!“ überschrieben Post zurück.
Zwar pfiffen es die Spatzen bereits seit Wochen von den Dächern, doch nun ist es auch offiziell. In der vergangenen Nacht gab Dylan Ferrandis seinen Abschied vom Team Monster Energy Yamaha Star Racing bekannt.
Wie Troy Lee Designs Red Bull GASGAS Factory Racing heute offiziell bestätigte, hat das Team Ryder DiFrancesco für 2024er Auflage der SuperMotocross World Championship (SMX) unter Vertrag genommen.
Bereits sehnsüchtig erwartet benannte die Kawasaki Motors Corporation U.S.A. heute offiziell die Fahrer mit welchen man in der Saison 2024 in der SuperMotocross Weltmeisterschaft um Punkte, Platzierungen und die Titel kämpfen will.
Pünktlich nach Abschluss der in diesem Jahr erstmals ausgetragenen SuperMotocross Weltmeisterschaft nimmt mit Auslaufen vieler Verträge das Fahrerkarussell in den USA seine volle Fahrt auf. Davon betroffen ist auch Maximus Vohland.
Nachdem entsprechende Gerüchte bereits seit Wochen über den großen Teich zu uns nach Europa schwappten, machte nun Chase Sexton in der vergangenen Nacht Nägel mit Köpfen und gab seinen Abschied vom Honda-Werksteam HRC bekannt.
Am vergangenen Mittwoch wurde der ehemalige Star Racing Yamaha-Pilot Levi Kitchen erstmalig auf einer Kawasaki gesichtet.
Justin Barcia war am vergangenen vierten Septemberwochenende bei dem im Memorial Coliseum von Los Angeles, Kalifornien, ausgetragenen Finale der SuperMotocross World Championship 2023 der Auslöser für den Rennabbruch im ersten Wertungslauf der Klasse 450SMX. Jetzt gab „Bam Bam“ auf seinen Social-Media-Kanälen ein Update zu seinem aktuellen Zustand.