Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
AMA Pro Motocross Championship 2024 in Washougal - Fahrerstimmen

Chase Sexton bleibt weiterhin ungeschlagen

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Vor der dreiwöchigen Pause fand vergangenes Wochenende die achte Runde der diesjährigen AMA Pro Motocross-Meisterschaft 2024 in Washougal statt. Chase Sexton reiste mit fünf Siegen infolge an und war entschlossen seine Siegesserie weiter fortzusetzen. Trotz Startschwierigkeiten in beiden Läufen knüpfte er seine konstante Form an und blieb letztlich ungeschlagen. Wer kann den KTM-Piloten in dieser Saison noch aufhalten?

Der Tag in Washougal begann für den Red Bull KTM Factory Racing Team-Piloten zunächst sehr ruhig. Im Zeittraining sicherte er sich mit einer Sekunde Abstand zum Führenden den vierten Startplatz. Im ersten Lauf hatte er dann allerdings mit ein paar Problemen zu kämpfen. Chase Sexton kam beim Start sehr schlecht weg und war nach der ersten Kurve im Mittelfeld gefangen. Er fackelte nicht lange und begann von der ersten Runde an zu pushen. Bei seiner Aufholjagd ging er dann jedoch zu Boden und verlor wieder einen Platz. Als er das Rennen wieder aufnahm, fehlten ihm bereits über zehn Sekunden zur Spitze. Der KTM-Pilot ließ sich davon allerdings nicht beirren und fand sofort in seinen Fluss zurück. Unerwartet schnell fuhr er die Lücke zu seinen Kontrahenten zu und schnappte sich einen nach dem anderen. Fast das gesamte Rennen schien es so, als lege Aaron Plessinger (KTM) im ersten Lauf den Grundstein für seinen ersten Outdoor-Sieg. Kurz vor Schluss klopfte aber Teamkollege Sexton an seine Tür an, ging an ihm vorbei und holte sich seinen sechsten Laufsieg in Folge.

In den zweiten Lauf startete Sexton ebenfalls durchwachsen, allerdings besser als im Rennen zuvor. Nach dem Start lag Sexton bereits in den Top Fünf. Im Gegensatz zum ersten Lauf ging er im gesamten Rennen nicht zu Boden. Der KTM-Werksfahrer fuhr in Ruhe seinen Stiefel ab. Nachdem er an Justin Cooper (Yamaha) vorbeiging, bearbeitete er seinen derzeit größten Rivalen Hunter Lawrence (Honda). Lawrence versuchte ihm einiges entgegenzusetzen, musste sich aber schließlich geschlagen geben. Anschließend folgte der auf P1 liegende Jason Anderson (Kawasaki). Auch an diesem ging er problemlos vorbei. In einer Linkskurve ging er außen an „El Hombre“ vorbei und übernahm die Führung für das restliche Rennen.

„Es ist ein gutes Gefühl. Ich wollte diesen Sieg unbedingt einfahren, mit dem Momentum in die Pause gehen“, erklärte Sexton. „Wir haben jetzt erstmal zwei Wochenenden frei. Momentan plane ich, die Zeit zur Regeneration zu nutzen, denn ich habe mich in den letzten Tagen nicht so gut gefühlt. Doch das Motorrad war dieses Wochenende wieder super. Ich konnte mich gegen alle behaupten und den richtigen Rhythmus finden, der mich als erster ins Ziel gebracht hat. Das Publikum ist fantastisch, und ich komme jedes Jahr gerne an diese Strecke. Wir werden von hier an weiter den Hammer schwingen und alles geben!“

Chase Sexton baute seine Siegesserie damit auf sieben Siege am Stück aus. Vergleicht man seine Performance mit dem letzten Jahr, wird deutlich, dass sein Wechsel zu KTM keine Fehlentscheidung war. Nach langer Arbeit und vielen Änderungen am Motorrad, scheinen Geometrie und Performance des Motorrads für seinen Fahrstil perfekt zu passen. Anders als gewohnt verpasst Sexton die Lauf- und Gesamtsiege nicht mehr, indem er sie durch selbstverschuldete Stürze wegschmeißt. Aktuell wird ihm keiner seiner Kontrahenten wirklich gefährlich. Kann er diese Dominanz auch aufrechterhalten, wenn Top-Piloten wie Jett Lawrence (Honda), Eli Tomac (Yamaha) und Cooper Webb (Yamaha) zurückkommen? Oder wird er aufgrund der Intensität des Fahrerfelds und wachsendem Druck dann wieder zu mehr Stürzen neigen?

Nach Washougal führt Sexton die Meisterschaft mit 28 Punkten Abstand an. Für die Meisterschaft verbleiben nur noch drei Rennen, in denen ihm seine Kontrahenten den Titel streitig machen können.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • KTM
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert