Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Loket - Fahrerstimmen

Simon Längenfelder erneut auf dem Podium

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Nach zwei durchwachsenen GPs fand Simon Längenfelder am zweiten Indonesien-Wochenende zu seiner gewohnten Form zurück. Auch in Loket, Tschechien konnte er sein Momentum aufrecht erhalten. Ein Sturz im freien Training kostete dem GASGAS-Werkspiloten beinahe das Wochenende. Stark angeschlagen kämpfte er am Sonntag dennoch um den Gesamtsieg, welchen er nur beinahe verpasste.

Im Anschluss an die beiden MXGPs von Indonesien erhielten die MXGP-Piloten eine kurze Pause, bevor es für sie vergangenes Wochenende nach Loket zum MXGP von Tschechien reisen mussten. Trotz Rennpause konnte der Red Bull GASGAS Factory Racing-Pilot Simon Längenfelder sein Momentum aus dem letzten Rennwochenende in Indonesien beibehalten. Der Samstag startete allerdings mit einem schweren Sturz am Samstag nicht gut für ihn. Zu seinem Glück zog er sich dabei keinen schwerwiegenden Verletzungen zu und konnte das Rennwochenende angeschlagen fortsetzen. Spätestens im Qualifikationsrennen meldete er sich aber wieder zurück. Beim Start verpasste er nur knapp gegen Sascha Coenen (KTM) den Holeshot und startete als zweiter ins Rennen. Während dem Rennen machte sich dann der Sturz vom Morgen bemerkbar. Schließlich musste er sich gegen Lucas Coenen (Husqvarna) und Liam Everts (KTM) geschlagen geben und sich zunächst mit dem vierten Startplatz arrangieren.

Am Sonntag setzte der GASGAS-Pilot nochmal einen drauf. Im ersten Lauf kam der Deutsche gut aus dem Gatter und nahm das Rennen in den Top Drei auf. Dieses musste allerdings aufgrund einer roten Flagge neu gestartet werden. Jack Chambers (Kawasaki) ging schwer zu Boden. Die Ärzte konnte ihn nicht schnell genug von der Strecke holen, um ihn abseits der Strecke zu behandeln. Zwar war sein zweiter Start vergleichsweise schlechter, doch bis in Kurve zwei arbeitete er sich bereits vor bis auf Platz vier. Zwischenzeitlich fiel Längenfelder durch ein Überholmanöver von Everts einen Platz zurück. Wenig später ging er aber aufgrund eines Sturzes von Everts wieder an ihm vorbei und machte Druck auf Rick Elzinga (Yamaha) für P2. Zwar holte er den Führenden L. Coenen nicht mehr ein, brachte aber einen starken zweiten Platz nach Hause.

Im zweiten Lauf kam Längenfelder besser aus dem Gatter, verlor jedoch in der ersten Kurve ein paar Plätze und lag zu Rennbeginn auf P5. Schnell überholte er Camden McLellan (Triumph) und reihte sich auf Platz vier ein. Von dort arbeitete sich Längenfelder immer weiter nach vorne. Nachdem er Karlis Reisulis (Yamaha) für P3 überholte, machte er Jagd auf den zweitplatzierten Mikkel Haarup (Triumph). In Runde acht war der GASGAS-Pilot plötzlich am Hinterrad von Everts angekommen und ging in Führung. In der Zwischenzeit aktivierte Kay de Wolf (Husqvarna) den „Beast Mode“ und marschierte nach vorne an die Spitze. Knapp drei Runden vor Schluss musste sich Lämgenfelder gegen ihn geschlagen geben und fiel auf P2 zurück.

„Fast ein GP-Sieg an diesem Wochenende! Meine Fitness wird immer besser. Kurz vor Maggiora hatte ich Fieber. Seitdem hatte ich mit meiner körperlichen Verfassung zu kämpfen – das wird jetzt immer besser“, erklärte Längenfelder. „An diesem Wochenende haben wir einige starke Platzierungen eingefahren. Die Strecke war wirklich schwierig schnell zu fahren – man musste viel pushen, um über all die Bodenwellen in den Kurven zu kommen. Ich bin froh, dass ich mit einem 2:2-Resultat eine konstante Leistung zeigte. Natürlich will jeder gewinnen, aber das ist nicht immer einfach. Ich denke, wir werden es schaffen, und ich freue mich schon auf Lommel.“

Mit zweimal P2 zeigte Längenfelder eine solide Leistung in Loket. Durch De Wolfs Aufholjagd im zweiten Lauf verpasste der Deutsche den Gesamtsieg um einen Punkt. In der Meisterschaft liegt der GASGAS-Pilot derzeit auf Platz drei. Auf den zweitplatzierten L. Coenen fehlen ihm 20 Punkte und auf den Meisterschaftsführenden De Wolf mittlerweile 66 Punkte. Bedenkt man seinen Schlüsselbeinbruch aus Portugal, ist der derzeit dritte Platz eine starke Leistung. Kann Längenfelder nochmal für Platz zwei in der Meisterschaft oder sogar den Titel angreifen oder sind die beiden Husqvarna-Piloten zu stark?

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • GASGAS
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert