Mit dem am letzten Juliwochenende anstehenden vierzehnten Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024, in dessen Rahmenprogramm auch Rennen zur MX-Europameisterschaft der Kategorien EMXOpen sowie EMX250 ausgetragenen werden, erwartet die Fahrer wieder eine besondere Herausforderung.
Denn für sie geht es in die belgische Region Flandern auf die berühmt-berüchtigte Rennstrecke des Stedelijk Motorcrossterrein von Lommel. Dabei handelt es sich um einen nach offiziellen Angaben gut 1.850 Meter langen und sowohl für Mensch als auch Maschine anspruchsvollen Sandtrack. Dieser war in der Vergangenheit vieler denkwürdiger Rennen darunter insgesamt 21 Grands Prix seit 1990 und dem vom Team Germany gewonnen FIM Motocross of Nations 2012.
Ausgangslage Klasse MXGP
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP war es vor eine Woche im tschechischen Loket Tim Gajser, der den Tagessieg einfahren konnte. Dabei setzte sich der Honda-Werksfahrer mit einem 3-1-Resultat im Kampf um das oberste Treppchen auf dem Siegerpodium knapp gegen Jorge Prado (GASGAS) und Jeffrey Herlings (KTM) durch. Dadurch baute „Tiga243“ seine Führung in der Meisterschaft weiter aus.
Aktuell verfügt der 27-jährige Slowene über einen 36-Punkte-Vorsprung vor Prado, dem mit weitern neunzehn Zählern Abstand Herlings auf dem dritten Tabellenrang folgt. Calvin Vlaanderen (Yamaha) und Jeremy Seewer (Kawasaki) komplettieren bereits deutlich abgeschlagen die Liste der fünf Erstplatzierten in der Gesamtwertung. Die beiden Kosak-KTM-Piloten Tom Koch und Maximilian Spies konnten in Loket Meisterschaftspunkte sammeln und werden derzeit auf den Rängen 22 bzw. 23 geführt, derweil Mark Scheu (Husqvarna) auf Platz 44 zu finden ist. Laut Starterliste soll auch Cato Nickel (Husqvarna) in der Premiumkategorie an den Start gehen.
Ausgangslage Klasse MX2
Auch in der Viertelliterkategorie MX2 war es in Loket mit dem Niederländer Kay de Wolf (Husqvarna) der in der Meisterschaft führende Fahrer, der sich am Ende den Tagessieg sichern konnte. Und ähnlich wie Gajser in der MXGP gelang die De Wolf mit einem 3-1-Resultat aus beiden Wertungsrennen, wobei er den Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS) und seinen eigenen Teamkollegen Lucas Coenen denkbar knapp auf die noch freien Plätze des Siegerpodiums verwies.
Alles in allem verfügt De wolf nun in der Punktetabelle über einen Vorsprung von 46 vor dem Gesamtzweiten Lucas Coenen. Simon Längenfelder folgt mit weiteren 20 Punkten Abstand auf dem dritten Meisterschaftsrang, derweil die beiden KTM-Werksfahrer Liam Everts und Andrea Adamo die Top 5 in der Meisterschaft abrunden. Neben Simon Längenfelder wollen laut Starterliste auch Peter König (KTM) und Jan Krug (Husqvarna) ihr Glück im Sand von Lommel versuchen.
Ausgangslage Klasse EMX250
In der Europameisterschaftsklasse EMX250 bestreiten die Teilnehmer in Lommel ihr bereits siebtes Rennen der laufenden Saison. Dabei wird erneut der Franzose Mathis Valin (Kawasaki) mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an den Start gehen.
Der Mann mit der Startnummer #317 verfügt vor dem kommenden Wochenende über einen 13-Punkte-Vorsprung vor dem Niederländer Cas Valk (KTM), dem mit weiteren sechs Zählern Differenz der Italiener Valerio Lata (GASGAS) auf dem dritten Meisterschaftsrang folgt. Ivano van Erp (Yamaha) und Karlis Alberts Reisulis (Yamaha) runden aktuell noch die Top 5 in der Punktetabelle ab, wobei Reisulis nach dem MXGP of Latvia in die MX2-WM aufgestiegen ist. Bestplatzierter deutscher Teilnehmer in der Gesamtwertung ist aktuell Maximilian Werner (Honda) auf dem zehnten Rang. Neben Werner wird laut Starterliste auch Jakob Zweiacker (Husqvarna) in Lommel um Punkte und Platzierungen kämpfen.
Ausgangslage Klasse EMXOpen
Rahmen des MXGP of Flanders wird in Lommel auch das einzige Aufeinandertreffen der Europameisterschaftsklasse EMXOpen der Saison 2023 ausgetragen, so dass dort nicht nur um den Tagessieg, sondern gleichzeitig auch um den EM-Titel gekämpft wird. Bei diesem Kampf wollen laut Starterliste auch die deutschen Piloten Tim Koch (Husqvarna), Max Bülow (KTM), Nico Koch (GASGAS) und Joshua Völker (Husqvarna) ein gewichtiges Wörtchen mitreden.
Wetteraussichten
Die Aktiven und Fans erwartet nach aktueller Meinung der Wetterfrösche [1] am Wochenende sommerlich warme Witterung, wobei die Temperaturen an beiden Tagen auf Werte um die 25 °C steigen werden. Während am Samstag jedoch bei geschlossener Wolkendecke eine Niederschlagswahrscheinlichkeit um die 60 Prozent besteht, soll es am Sonntag bei wechselnder Bewölkung trocken bleiben.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Lommel dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Flanders geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klasse MXGP und MX2 sowie beider EM-Kategorien zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 27. Juli
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
14:55 Uhr – EMXOpen Wertungslauf 1 (Live)
15:40 Uhr – EMX250 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 28. Juli
09:40 Uhr – EMXOpen Wertungslauf 2 (Live)
11:25 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Darüber hinaus bietet auch discovery+ gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen live in Lommel via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag gezeigt werden. Auf Eurosport 2 wird wegen den Olympischen Spielen in Paris keine Übertragung des MXGP angeboten.
discovery+ am Sonntag, 28. Juli
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Zeitplan Freitag, 26. Juli (*)
16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)
Zeitplan Samstag, 27. Juli (*)
08:20 Uhr: EMXOpen Freies Training (20 Min.)
08:50 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
09:20 Uhr: EMX250 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
09:50 Uhr: EMXOpen Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
12:20 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining Gruppe 1 (5 Min. /25 Min.)
13:00 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining Gruppe 2 (5 Min. /25 Min.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:00 Uhr: EMXOpen Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:45 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 28. Juli (*)
09:45 Uhr: EMXOpen Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Czech Republic
1. Gajser, Tim (SLO, HON), 663 Punke
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 627
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 608
4. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 471
5. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 451
6. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 389
7. Febvre, Romain (FRA, KAW), 363
8. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 283
9. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
10. Guillod, Valentin (SUI, HON), 273
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 233
12. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 194
13. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 181
14. Pancar, Jan (SLO, KTM), 174
15. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 171
16. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 168
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 130
18. Watson, Ben (GBR, BET), 110
19. Östlund, Alvin (SWE, HON), 95
20. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 78
21. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
22. Koch, Tom (GER, KTM), 63
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 45
24. Gilbert, Josh (GBR, KTM), 29
25. Brumann, Kevin (SUI, HUS), 27
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Czech Republic
1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 626 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 580
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 560
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 515
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 457
6. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 433
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 382
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 362
9. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 236
10. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 229
11. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 228
12. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
13. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 209
14. Walvoort, Jens (NED, KTM), 170
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 152
16. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
17. Braceras, David (ESP, FAN), 122
18. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 115
19. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
20. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
21. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 69
22. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
23. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 59
24. Lata, Valerio (ITA, KTM), 55
25. Martinez, Yago (ESP, TM), 39
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Latvia
1. Valin, Mathis (FRA, KAW), 244 Punkte
2. Valk, Cas (NED, KTM), 231
3. Lata, Valerio (ITA, GAS), 225
4. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 170
5. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 149
6. Grau, Maxime (FRA, KTM), 144
7. Soulimani, Saad (MAR, YAM), 143
8. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 123
9. Greutmann, Nico (SUI, HUS), 117
10. Werner, Maximilian (GER, HON), 83
11. Smith, Magnus (DEN, YAM), 80
12. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 79
13. Garib, Benjamin (CHI, KAW), 73
14. Fredsoe, Mads (DEN, GAS), 69
15. Frisk, August (SWE, KTM), 63
16. Rossi, Andrea (ITA, KTM), 51
17. Mesters, Bradley (NED, KTM), 48
18. Askew, William (GBR, KAW), 48
19. Escandell, Elias (ESP, GAS), 45
20. Brookes, Joe (GBR, KTM), 43
21. Towers, Gavin (USA, YAM), 40
22. Ruffini, Luca (ITA, HUS), 36
23. Reisulis, Janis Martins (LAT, YAM), 33
24. Salvini, Nicola (ITA, KTM), 30
25. Pergel, Bence (HUN, KTM), 29
:
Starterliste Klasse MXGP
#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#9 Petar Petrov (BUL, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#52 Albin Gerhardsson (SWE, HUS)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#131 Cato Nickel (GER, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HON)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#241 Michel Hoenson (NED, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#278 Thomas Vermijl (BEL, GAS)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#426 Conrad Mewse (GBR, HON)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#521 Boris Blanken (NED, FAN)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#811 Adam Sterry (GBR, KTM)
#822 Mike Bolink (NED, YAM)
#826 Nick Leerkes (NED, TM)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#28 Marc-Antoine Rossi (FRA, GAS)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#42 Sampo Rainio (FIN, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#198 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#325 Delvintor Alfarizi (INA, HON)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#401 Lotte Van Drunen (NED, YAM)
#408 Scott Smulders (NED, HON)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#427 Hakon Fredriksen (NOR, KTM)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#470 Peter König (GER, KTM)
#484 Dave Kooiker (NED, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#511 Jan Krug (GER, HUS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
Starterliste Klasse EMXOpen
#7 Christopher Mills (GBR, KTM)
#10 Jason Meara (IRL, GAS)
#20 Victor Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#22 Giuseppe Tropepe (ITA, HON)
#29 Sander Agard-Michelsen (NOR, YAM)
#32 Marcus-Lee Soper (GBR, YAM)
#34 Micha-Boy De Waal (NED, GAS)
#35 Brent Aerden (BEL, HUS)
#37 Gert Krestinov (EST, HON)
#38 Marcel Conijn (NED, YAM)
#43 Matias Vesterinen (FIN, KTM)
#47 Bram Van den hoek (NED, KAW)
#54 Simone Michele D’Agata (ITA, KTM)
#66 Tim Koch (GER, HUS)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#77 Kevin Buitenhuis (NED, YAM)
#80 Ken Bengtson (SWE, KTM)
#94 Sven Van der Mierden (NED, KAW)
#95 Daniel Thornhill (GBR, HUS)
#101 Vaclav Kovar (CZE, KTM)
#108 Dean America (BEL, KTM)
#113 Jammy Cornil (BEL, HUS)
#118 Joel Van Mechelen (NED, KTM)
#121 Mitchel van den Essenburg (NED, HUS)
#128 Jorn Weeren (NED, HUS)
#134 Matteo Puffet (BEL, KTM)
#142 Jere Haavisto (FIN, KTM)
#147 Miro Sihvonen (FIN, GAS)
#188 Freek van der Vlist (NED, KTM)
#198 Jesper Hansson (SWE, HUS)
#217 Teun Cooymans (NED, YAM)
#223 Alexandre Viltard (FRA, HON)
#224 Jakub Teresak (CZE, HUS)
#234 Bogdan Krajewski (FRA, KTM)
#244 Max Bülow (GER, KTM)
#249 John Adamson (GBR, HUS)
#260 Nico Koch (GER, GAS)
#290 Joshua Völker (GER, HUS)
#300 Ben Franklin (GBR, GAS)
#337 Glenn McCormick (IRL, GAS)
#397 Axel Nilsson (SWE, GAS)
#411 Erki Kahro (EST, YAM)
#418 Jeremy de Jong (NED, GAS)
#444 Jeremy Knuiman (NED, KTM)
#484 Yirre Saenen (BEL, YAM)
#537 Damian Wedage (NED, KTM)
#651 Meico Vettik (EST, KTM)
#733 Kaarel Tilk (EST, HUS)
#817 Raf Meuwissen (NED, KTM)
#841 Robert Fobbe (NED, GAS)
#867 Dimitri van de Sanden (BEL, YAM)
#911 Henk Pater (NED, GAS)
Starterliste Klasse EMX250
2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#7 Junior Bal (BEL, HUS)
#10 Harvey Cashmore (GBR, KTM)
#22 Hugo Forsgren (SWE, YAM)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#43 Roberts Lusis (LAT, GAS)
#50 Xavier Cazal (FRA, KTM)
#51 Mads Fredsoe (DEN, GAS)
#52 Emile De Baere (BEL, YAM)
#53 Valerio Lata (ITA, GAS)
#59 Andrea Roberti (ITA, KTM)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#79 Nicola Salvini (ITA, KTM)
#83 Maxime Grau (FRA, KTM)
#94 Arne Tielens (BEL, HON)
#111 Damian Knuiman (NED, KTM)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#123 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#131 Damian Zdunek (POL, KTM)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#215 Svenn Borger (NED, YAM)
#220 Martin Michelis (EST, KTM)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#262 Ryan Alexanderson (AUS, KTM)
#282 Jakob Zweiacker (GER, HUS)
#315 David Beltran (ESP, KTM)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#320 Sebastian Sundman (SWE, KTM)
#329 Maurizio Scollo (ITA, YAM)
#339 Benjamin Garib (CHI, KAW)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#371 Paolo Maschio (FRA, KAW)
#400 Roan Tolsma (NED, HUS)
#418 Drew Stock (GBR, YAM)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#420 Andrea Rossi (ITA, KTM)
#422 Kimi Koskinen (FIN, GAS)
#426 Tias Callens (BEL, YAM)
#431 Markus Sommerstad (NOR, KTM)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#437 Martin Venhoda (CZE, GAS)
#456 Mathias Kjorstad (NOR, KTM)
#469 Ryan de Beer (NED, KTM)
#494 Maximilian Werner (GER, HON)
#505 Ben Almagor (ISR, KTM)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#586 Lucas Sondergaard (DEN, GAS)
#601 Mairis Pumpurs (LAT, HUS)
#616 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#726 Xander Vossebeld (NED, KTM)
#731 Alfie Jones (GBR, KTM)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)
#912 Joel Rizzi (GBR, GAS)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)
#961 August Frisk (SWE, KTM)