Die dauerhafte Verbindung zwischen Red Bull KTM Factory Racing und dem mehrfachen FIM Motocross-Weltmeister Jeffrey Herlings wird über die MXGP-Weltmeisterschaftssaison 2023 hinaus fortgesetzt und um zwei weitere Jahre verlängert.
Heute veröffentlichte Infront Moto Racing ein Update des Kalender der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023, in welchem unter anderem zwei bisher bestehende Lücken geschlossen wurden.
News / WM
23.12.2022
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 - Teams & Fahrer
77 Tage vor dem Start der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 veröffentlichte WM-Promoter Infront Moto Racing heute die provisorische Liste der für das kommende Jahr offiziell bestätigten WM-Teams und deren Fahreraufgebote.
Im Zuge der Reorganisation der zur KTM-Gruppe gehörenden Motocross-Werksteams gab es in den vergangenen Tagen auch Änderungen im Management von Red Bull GASGAS Factory Racing.
Bei Red Bull KTM Factory Racing wurden in Vorbereitung auf die WM-Saison 2023 strategische Änderungen in der Struktur des Teams vorgenommen, die sich positiv auf den Erfolg in den kommenden Jahren auswirken sollen. Dazu gehört vor allem eine neue Rolle für MXGP- und KTM-Legende Antonio Cairoli, der zukünftig als Teammanager an der Spitze des Teams stehen wird.
News / WM
13.10.2022
GP-Fahrerlager - Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team
Yamaha Motor Europe bestätigte heute in einer Pressemitteilung, dass Jeremy Seewer, Maxime Renaux und Glenn Coldenhoff auch in der Saison 2023 zum Aufgebot des Monster Energy Yamaha Factory MXGP Teams gehören und auf der Factory YZ450FM in der Königsklasse der FIM Motocross-Weltmeisterschaft antreten werden.
Deutlich später als in den vergangenen Jahren veröffentlichte WM-Promoter Infront Moto Racing heute den provisorischen Kalender für die kommende FIM Motocross-Weltmeisterschaft.
achdem bereits Anfang September klar wurde, dass Mitchell Evans nicht mehr zum MXGP-Aufgebot des Honda-Werksteams HRC gehört, steht nun auch fest, mit welchem Team der Australier in der kommenden Saison um Punkte in der Königsklasse der FIM Motocross-Weltmeisterschaft kämpfen wird.
Für alle, die den Livestream von den im Rahmen des 75. Motocross of Nations absolvierten A-Final-Rennen aus welchen Gründen auch immer verpasst haben, gibt es hier die Möglichkeit, sich mit Hilfe der von Paul Malin kommentierten Highlights über das Geschehen auf dem RedBud-MX-Track von Buchanan, Michigan, auf den aktuellen Stand zu bringen.
rennergebnisse / MXGP 2022
26.09.2022
FIM Motocross of Nations in Buchanan - Ergebnisse in der Übersicht
Der gut 1.900 Meter lange und sandige RedBud-MX-Track von Buchanan im US-Bundesstaat Michigan war am letzten Septemberwochenende der Schauplatz für die 75. Auflage des FIM Motocross of Nations. Wie die Rennen endeten, haben wir wieder für euch in einer Übersicht zusammengefasst.
News / WM
25.09.2022
FIM Motocross of Nations 2022 in Buchanan - CROSS Flash
war konnte nach einem Holeshot des Franzosen Maxime Renaux beim Start zum dritten im Rahmen des 75. FIM Motocross of Nations gefahrenen A-Final-Rennen mit den Klassen MXGP und Open zunächst dessen Landsmann Dylan Ferrandis die Führung im Fahrerfeld übernehmen, jedoch ging Ferrandis in Umlauf vier zu Boden und fiel auf Position sechs zurück.
News / WM
25.09.2022
FIM Motocross of Nations 2022 in Buchanan - CROSS Flash
Beim Start zum ersten im Rahmen des 75. FIM Motocross of Nations gefahrenen A-Final-Rennen mit den Klassen MXGP und MX2 war es Jago Geerts (Belgien), der den Kampf um den Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden konnte, aber bereits wenige Meter später die Führung an den US-Amerikaner Eli Tomac verlor.
News / WM
25.09.2022
FIM Motocross of Nations 2022 in Buchanan - CROSS Flash
Bei dem unter regnerischen Witterungsbedingungen absolvierten B-Finale des FIM Motocross of Nations 2022 waren es vor allem die Vertretungen aus Venezuela und Neuseeland, die sich ein heißes Duell um den noch zu vergebenden letzten Startplatz im A-Finale lieferten.