Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM FMX Weltmeisterschaft in Riga - Ergebnisse

Villegas auf dem Weg zum Titel

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Vier Monate mussten sich die Freestyle Motocross Fans gedulden, bis die Backflip-Granaten der NIGHT of the JUMPs wieder gezündet wurden. Am vergangenen Samstag ging die Sommerpause endlich zu Ende, als sich die FMX-Elite zum achten Wettbewerb der diesjährigen FIM Freestyle MX World Championship in Riga traf. Dabei erwischte der WM Führende Javier Villegas (CHL) den besten Start in die Rückrunde und verwies bei seinem Tagessieg Remi Bizouard (FRA) und Josh Sheehan (AUS) auf die Plätze.

Insgesamt 14 Freestyle Motocross Sportler aus acht Ländern starteten in der Qualifikation. Zuvor durfte aber noch der lettische FMX-Fahrer Martins Alexandrovics sein Können außer Konkurrenz unter Beweis stellen und die Zuschauer in der Arena Riga mit dem ersten Backflip anheizen. Dann aber legten die Profis los. Die beiden russischen Athleten Nikolay Ivankov und Aleksey Koleshnikov hatten sich viel vorgenommen, mussten sich aber mit den letzten beiden Plätzen begnügen. Im deutschen Duell hatte Hannes Ackermann die Nase knapp vor Fabian Bauersachs, aber auch für sie war nach der Vorrunde Schluss. Vorjahres-Vize-Weltmeister Brice Izzo kam nach langer Verletzung endlich zurück, aber man merkte ihm an, dass er noch etwas Zeit braucht, um wieder an die alte Form anknüpfen zu können.

Zur Überraschung aller war auch für den Weltmeister Libor Podmol nach der Qualifikation Ende. Nachdem auch Massimo Bianconcini und David Rinaldo nicht unter die Top 6 kamen, stand das Feld für das Finale: Petr Pilat (CZE), Jose Miralles (ESP), Maikel Melero (ESP), Javier Villegas und Josh Sheehan!

Beim Whip-Contest schaffte es Lokalmatador Alexandrovics bis ins Halbfinale, musste sich da aber Bianconcini geschlagen geben, der seinerseits im Whip Finale Josh Sheehan unterlag. Nach langer Zeit nahm Libor Podmol mal wieder an einem Maxxis Highest Air Wettbewerb teil und konnte diesen gleich gewinnen.

Auch das Finale des baltischen Grand Prix brachte einige Überraschungen. So zeigte sich Red Bull Fahrer Petr Pilat in einer bestechenden Form und konnte mit neuen Tricks wie 1-Hand Takeoff Backflip und Tsunami Flip den „Hotseat“ gegen die beiden Spanier Maikel Melero und Jose Miralles behaupten. Erst als der WM-Führende Javier Villegas seinen Run mit Nac Uderflip, Tsunami Flip und seinen anderen halsbrecherischen Trick beendet hatte, musste Pilat den Platz räumen.

Josh Sheehan
Josh Sheehan
Petr Pilat
Petr Pilat
Libor Podmol
Libor Podmol
Remi Bizouard
Remi Bizouard
Javier Villegas
Javier Villegas

Remi Bizouard holte in seinem Finalrun alles raus und feuerte Ruler Flip, Cliffhanger Flip, Switchblade Flip, Ruler Tsunami und mehr auf den Track. Aber die Jugdes sahen Villegas vorn und zogen sich damit den Unmut des Franzosen zu.

Somit hätte nur noch Josh Sheehan dem Chilenen den Sieg streitig machen können. Der australische FMX Wonderboy hatte aber noch mit Schulterproblemen zu kämpfen und konnte somit seinen Heelclicker 360 nicht zeigen. Er flog auf Platz drei hinter Bizouard ein.

Mit dem Sieg in Riga konnte Javier Villegas seine Führung in der FIM Freestyle MX World Championship weiter ausbauen. Mit 138 Punkten hat er ein sattes Polster von 23 Punkten auf den Zweitplazierten Remi Bizouard (115 Punkte).

Die Fahrer haben jetzt vier Wochen Zeit, um an weiteren Tricks zu arbeiten. Am 19.November treffen sich alle zur neunten Runde der FIM Freestyle MX World Championship bei der NIGHT of the JUMPs im tschechischen Ostrava wieder. Riga wird auch im nächsten Jahr auf dem WM-Kalender stehen und die FMX-Sportler am 20. Oktober 2012 begrüßen. 

NIGHT of the JUMPs / FIM FMX WM in Riga, 22. Oktober 2011

Qualifikation

1. Josh Sheehan (AUS, HON), 351 Punkte
2. Remi Bizouard (FRA, HON), 343
3. Javier Villegas (CHL, YAM), 343
4. Maikel Melero (ESP, YAM), 334
5. Jose Miralles (ESP, KTM), 332
6. Petr Pilat (CZE, KTM), 331
7. David Rinaldo (FRA, YAM), 322
8. Libor Podmol (CZE, SUZ), 319
9. Massimo Bianconcini (ITA, KTM), 311
10. Brice Izzo (FRA, YAM), 296
11. Hannes Ackermann (GER, KTM), 286
12. Fabian Bauersachs (GER, KTM), 282
13. Nikolay Ivankov (RUS, HON), 232
14. Aleksey Koleshnikov (RUS, YAM), 220

Whip Contest

1. Josh Sheehan (AUS, HON)
2. Massimo Bianconcini (ITA, KTM)

MAXXIS Highest Air

1. Libor Podmol (CZE, SUZ), 8,40 Meter
2. Massimo Bianconcini (ITA, KTM), 8,10 Meter

Finale

1. Javier Villegas (CHL, YAM), 379 Punkte
2. Remi Bizouard (FRA, HON), 378
3. Josh Sheehan (AUS, HON), 376
4. Petr Pilat (CZE, KTM), 364
5. Jose Miralles (ESP, KTM), 364
6. Maikel Melero (ESP, YAM), 346

FIM Freestyle MX World Championships nach 8 Wettbewerben

1. Javier Villegas (CHL, YAM), 138 Punkte
2. Remi Bizouard (FRA, YAM), 115
3. Jose Miralles (ESP, KTM), 112
4. Josh Sheehan (AUS, HON), 96
5. Maikel Melero (ESP, YAM), 96
6. Libor Podmol (CZE, SUZ), 89
7. David Rinaldo (FRA, YAM), 85
8. Fabian Bauersachs (GER, KTM), 61
9. Romain Izzo (FRA, YAM), 52
10. Massimo Bianconcini (ITA, KTM), 43
11. Hannes Ackermann (GER, KTM), 40
12. Lukas Weis (GER, SUZ), 36
13. Petr Pilat (CZE, KTM), 31
14. Kai Haase (GER, SUZ), 10
15. Nikolay Ivankov (RUS, HON), 10

Siegerehrung: Remi Bizouard (2.), Tagessieger Javier Villegas und Josh Sheehan (3.)
Siegerehrung: Remi Bizouard (2.), Tagessieger Javier Villegas und Josh Sheehan (3.)
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Oliver Franke / PR IFMXF
Textcredits
  • Oliver Franke / PR IFMXF