Finale Freitag
1. Tom Söderström (SWE, SUZ), 9:48.087
2. Weston Peick (USA, KAW), +3.347
3. Antti Pyrhönen (FIN, HON), +4.549
4. Jason Thomas (USA, SUZ), +11.900
5. Toni Eriksson (FIN, KAW), +20.765
6. Marko Kovalainen (FIN, YAM), +27.919
7. Ludde Söderberg (FIN, KAW), +29.769
8. Chris Plouffe (USA, HON), +30.335
9. Riku Viljakainen (FIN, KAW), +35.453
10. Rikard Hansson (SWE, KTM), +1 Lap
11. Miika Oinonen (FIN, KTM), +1 Lap
12. Joonas Heimonen (FIN, KTM), +1 Lap
13. Teemu Lehtinen (FIN, KAW), +2 Laps
14. Seppo Manninen (FIN, HON), +2 Laps
15. Jari Mattila (FIN, KTM), +2 Laps
Finale Samstag
1. Weston Peick (USA, KAW), 9:39.738
2. Nick Paluzzi (USA, SUZ), +2.418
3. Jason Thomas (USA, SUZ), +4.099
4. Antti Pyrhönen (FIN, HON), +11.262
5. Toni Eriksson (FIN, KAW), +16.738
6. Chris Plouffe (USA, HON), +23.181
7. Riku Viljakainen (FIN, KAW), +33.790
8. Tommi Mäkinen (FIN, HON), +1 Lap
9. Teemu Lehtinen (FIN, KAW), +1 Lap
10. Miika Oinonen (FIN, KTM), +1 Lap
11. Rasmus Sjöberg (SWE, HON), +1 Lap
12. Marko Kovalainen (FIN, YAM), +1 Lap
13. Tom Söderström (SWE, SUZ), +3 Laps
14. Rikard Hansson (SWE, KTM), +3 Laps
DNS Ludde Söderberg (FIN, KAW)
Gesamtwertung ?King of Lahti?
Die gut 100 Kilometer nördlich der finnischen Hauptstadt Helsinki gelegene Lahden Suurhalli von Lahti war am vergangenen Wochenende der Schauplatz für das Motoshow Supercross Lahti 2011. Am Ende der zweitägigen Veranstaltung konnte sich US-Boy Weston Peick mit einem zweiten Rang im Finale am Freitag und dem Sieg im Samstagsfinale zum „King of Lahti“ krönen lassen.
Nachdem zunächst Peicks Landsmann Jason Thomas das Finale am Freitag nach einem Holeshot angeführt hatte, gelang es zur Halbzeit des Rennens über 18 Runden Tom Söderström die Spitzenposition zu übernehmen, die er anschließend bis ins Ziel behauptete. Im Windschatten des Schweden ging auch Peick, der bis dato auf Rang drei gefahren war, an Thomas vorbei und sicherte sich im Ziel Rang zwei vor Lokalmatador Antti Pyrhönen, der als Dritter die Zielflagge zu sehen bekam.
Pyrhönen war es auch, der den besten Start im Finale am Samstag erwischte und zunächst acht Runden lang das Tempo im Fahrerfeld vorgab. Dann musste er sich aber dem Druck des von Position fünf aus nach vorn gefahrenen Peick beugen, der sich anschließend ein klein wenig von seinen Verfolgern absetzte und am Ende mit gut zweieinhalb Sekunden Vorsprung als Lauf- und Gesamtsieger die Ziellinie passierte. Die Plätze zwei und drei gingen an Nick Paluzzi und Jason Thomas, Pyrhönen kam als Vierter ins Ziel. Ziemliches Pech hatte Tom Söderström, der sich nach einem verpatzten Start zunächst im mittleren Fahrerfeld einsortierte und von dort aus bis auf Rang zwei vorfuhr. Ein Fahrfehler drei Runden vor dem Ziel zwang den Schweden aber zur vorzeitigen Aufgabe.
Einzige deutsche Teilnehmer in Lahti waren die beiden Nordlichter Daniel und Kai Sedlak. Während Daniel, der Ältere der beiden Brüder, am Freitag nicht über das Zeittraining hinaus kam und am Samstag in den Hoffnungsläufen stecken blieb, konnte sich Kai jeweils bis in die Semifinals vorkämpfen.
1. Weston Peick (USA, KAW), 47 Punkte
2. Jason Thomas (USA, SUZ), 38
3. Antti Pyrhönen (FIN, HON), 38
4. Tom Söderström (SWE, SUZ), 33
5. Toni Eriksson (FIN, KAW), 32
6. Chris Plouffe (USA, HON), 28
7. Riku Viljakainen (FIN, KAW), 26
8. Marko Kovalainen (FIN, YAM), 24
9. Nick Paluzzi (USA, SUZ), 22
10. Miika Oinonen (FIN, KTM), 21
11. Teemu Lehtinen (FIN, KAW), 20
12. Ludde Söderberg (FIN, KAW), 20
13. Rikard Hansson (SWE, KTM), 18
14. Tommi Mäkinen (FIN, HON), 13
15. Rasmus Sjöberg (SWE, HON), 10
16. Joonas Heimonen (FIN, KTM), 9
17. Seppo Manninen (FIN, HON), 7
18. Jari Mattila (FIN, KTM), 6