Mit einem überraschenden Ergebnis endete am heutigen Sonntagabend der zweite Tag des ADAC Supercross München. Vor wesentlich weniger Publikum als am Samstag gewann US-Profi Matt Goerke nicht nur das SX1-Finale sondern krönte sich damit gleichzeitig zum „König von München 2011“.
Dabei sah vorher alles danach aus, als ob gegen den Sieger des Auftaktabends, Suzuki-Pilot Mike Alessi aus den USA, auch am Sonntag kein Kraut gewachsen wäre. Nachdem er bereits im Zeittraining der Premiumklasse die schnellste Rundenzeit auf die gut 350 Meter lange Rennstrecke gebrannt hatte, zog Alessi ohne Fehl und Tadel mit Start-Ziel-Siegen im Vorlauf sowie im Semifinale in den Mainevent des Abends, das Finale über 15 Runden ein. Dort übernahm er sofort nach dem Start die Führung und setzte sich sogleich vom restlichen Fahrerfeld ab. Bereits nach einer Runde betrug sein Vorsprung gut zwei Sekunden, nach dem ersten Renndrittel sogar schon fünf Sekunden.
Doch zum großen Leidwesen von Alessi und seinen Fans wurde das Finale nach sieben Runden abgebrochen, da zuvor in Umlauf vier sein direkter Verfolger Robert Kiniry am Ausgang des Waschbretts über einen Strohballen abgeflogen war, dann zuerst mit dem Kopf einschlugund anschließend sogar noch seine Honda abbekam. Zum Glück konnte Kiniry, nachdem er aus dieser misslichen Lage befreit war, auf eigenen Beinen die Halle verlassen.
Da das Rennen noch nicht zur Hälfte absolviert war, erfolgte der Neustart über die komplette Renndistanz. Dabei hatte diesmal Filip Neugebauer aus Tschechien die Nase vorn, in seinem Schlepptau bogen Cole Siebler, Matt Goerke, Mike Alessi und Florent Richier auf den Position zwei bis fünf in die erste Runde. Nachdem Goerke in Runde fünf an Neugebauer vorbeigezogen war, kam es zum Zweikampf zwischen Neugebauer und Alessi um Rang zwei, wobei der US-Amerikaner in Runde acht versuchte mit einem Blockpass am Pfeil-Kawasaki-Piloten vorbeizuziehen. Dabei gingen aber beide Fahrer zu Boden und mussten anschließend das Rennen auf den Rängen vier und fünf wieder aufnehmen.
Beide gingen anschließend recht schnell an dem auf Position drei fahrenden Franzosen Yohan Lafont vorbei. In der vorletzten Runde gelang dann Filip Neugebauer die Revanche, er überholte mit einem Überraschungsangriff Mike Alessi und sicherte sich hinter Thomas Ramette den dritten Platz, während Matt Goerke fast zwölf Sekunden vorher bereits die Ziellinie als Sieger überquerte. Mit diesem Finalsieg zog Goerke in der Gesamtwertung von München punktgleich mit Alessi und sicherte denkbar knapp die diesjährige Königswürde.
Ergebnisse SX1
Vorlauf 1
Vorlauf 2
Vorlauf 3
Hoffnungslauf 1
Hoffnungslauf 2
Halbfinale 1
Halbfinale 2
Last Chance Qualifying
Finale
Ergebnisse Klasse SX2
Gesamtwertung ?König von München?
Wertungslauf 1
Wertungslauf 2
Tageswertung
Gesamtwertung ?Prinz von München?
Stand ADAC SX-Cup 2011/2012 nach München (ohne Gewähr)
Klasse SX1
Klasse SX2
1. Alessi Mike (USA, Suzuki), 9 Runden
2. Musquin Mickael (FRA, Honda), +05.071
3. Thomas Jason (USA, Suzuki), +05.963
4. Rodrigues Joaquim (POR, Kawasaki), +06.433
5. Coulon Cyrille (FRA, Suzuki), +10.761
6. Berthome Romain (FRA, Honda), +1 Rnd.
7. Adam David (FRA, KTM), +1 Rnd.
8. Dagod Hugo (FRA, KTM), +1 Rnd.
9. Anstett Jake (USA, Honda), +1 Rnd.
10. Leopold Steffen (GER, Honda), +1 Rnd.
DNF Söderström Tom (SWE, Suzuki)
DNF Lynggard Kaspar (DEN, Kawasaki)
1. Goerke Matt (USA, Kawasaki), 9 Runden
2. Siebler Cole (USA, Honda), +05.903
3. Brown Mike (USA, KTM), +08.055
4. Lefrancois Charles (FRA, Suzuki), +09.668
5. Vongsana Khonsith (FRA, Yamaha), +11.522
6. Maier Teddy (FRA, Suzuki), +15.285
7. Izoird Fabien (USA, Honda), +15.791
8. Greedy Ashley (GBR, Kawasaki), +1 Rnd.
9. Martens Yentel (BEL, KTM), +1 Rnd.
10. Terreblanche Shannon (RSA, KTM), +1 Rnd.
11. Brunell Jack (GBR, Honda), +1 Rnd.
12. Schmidinger Günter (AUT, Honda), +3 Rnd.
1. Richier Florent (FRA, Kawasaki), 9 Runden
2. Ramette Thomas (FRA, Suzuki), +02.547
3. Kiniry Robert (USA, Honda), +03.730
4. Lafont Yohan (FRA, Yamaha), +04.785
5. Neugebauer Filip (CZE, Kawasaki), +05.578
6. Hansen Nicolai (DEN, Yamaha), +14.085
7. Sturm Robert (GER, Kawasaki), +17.818
8. Catanzaro AJ (USA, Kawasaki), +20.549
9. Klakow Philipp (GER, KTM), +27.741
10. Hicks Jared (USA, KTM), +1 Rnd.
11. Bartos Petr (CZE, Kawasaki), +1 Rnd.
DNF Howell Austin (USA, Kawasaki), +4 Rnd.
1. Anstett Jake (USA, Honda), 7 Runden
2. Greedy Ashley (GBR, Kawasaki), +02.883
3. Schmidinger Günter (AUT, Honda), +03.915
4. Bartos Petr (CZE, Kawasaki), +11.168
5. Terreblanche Shannon (RSA, KTM), +12.464
6. Klakow Philipp (GER, KTM), +13.402
1. Leopold Steffen (GER, Honda), 7 Runden
2. Dagod Hugo (FRA, KTM), +07.050
3. Catanzaro AJ (USA, Kawasaki), +10.648
4. Izoird Fabien (FRA, Suzuki), +11.025
5. Lynggard Kaspar (DEN, Kawasaki), +12.318
6. Martens Yentel (BEL, KTM), +1 Rnd.
7. Brunell Jack (GBR, Honda), +1 Rnd.
8. Howell Austin (USA, Kawasaki), +2 Rnd.
9. Hicks Jared (USA, KTM), +2 Rnd.
1. Jaulin Sullivan (FRA, Kawasaki), 10 Runden
2. Jörgensen Rasmus (DEN, Suzuki), +02.412
3. Maillard Boris (FRA, Kawasaki), +05.207
4. Politelli Austin (USA, Honda), +07.665
5. Engle Kyle (USA, Kawasaki), +10.273
6. Ullrich Dennis (GER, Honda), +17.147
7. Macler Ludovic (FRA, Yamaha), +19.019
8. Pécout Josselin (FRA, Honda), +21.037
9. Burger Morgan (USA, Honda), +25.567
10. Thury Dominique (GER, KTM), +1 Rnd.
11. Thomas Bastien (FRA, Yamaha), +1 Rnd.
DNF Chauveau Jeremy (FRA, Suzuki)
1. Alessi Mike (USA, Suzuki), 10 Runden
2. Goerke Matt (USA, Kawasaki), +02.522
3. Rodrigues Joaquim (POR, Kawasaki), +08.284
4. Thomas Jason (USA, Suzuki), +09.192
5. Coulon Cyrille (FRA, Suzuki), +10.265
6. Vongsana Khonsith (FRA, Suzuki), +12.147
7. Musquin Mickael (FRA, Honda), +16.335
8. Greedy Ashley (GBR, Kawasaki), +1 Rnd.
9. Brown Mike (USA, KTM), +1 Rnd.
10. Anstett Jake (USA, Honda), +1 Rnd.
11. Berthome Romain (FRA, Honda), +1 Rnd.
1. Richier Florent (FRA, Kawasaki), 10 Runden
2. Kiniry Robert (USA, Honda), +02.683
3. Neugebauer Filip (CZE, Kawasaki), +03.503
4. Ramette Thomas (FRA, Suzuki), +04.895
5. Lafont Yohan (FRA, Yamaha), +05.541
6. Siebler Cole (USA, Honda), +08.967
7. Maier Teddy (USA, Honda), +13.152
8. Izoird Fabien (FRA, Suzuki), +13.960
9. Dagod Hugo (FRA, KTM), +15.185
10. Lefrancois Charles (FRA, Yamaha), +20.733
11. Hansen Nicolai (DEN, Yamaha), +22.085
12. Leopold Steffen (GER, Honda), +25.923
1. Ullrich Dennis (GER, Honda), 10 Runden
2. Maillard Boris (FRA, Kawasaki), +01.937
3. Jaulin Sullivan (FRA, Kawasaki), +03.346
4. Politelli Austin (USA, Honda), +05.387
5. Jörgensen Rasmus (DEN, Suzuki), +07.117
6. Thury Dominique (GER, KTM), +08.855
7. Macler Ludovic (FRA, Yamaha), +12.060
8. Engle Kyle (USA, Kawasaki), +14.127
9. Burger Morgan (USA, Honda), +15.030
10. Chauveau Jeremy (FRA, Suzuki), +17.292
11. Pécout Josselin (FRA, Honda), +24.975
12. Thomas Bastien (FRA, Yamaha), +1 Rnd.
1. Jaulin Sullivan (FRA, Kawasaki), 41 Punkte
2. Maillard Boris (FRA, Kawasaki), 36
3. Ullrich Dennis (GER, Honda), 35
4. Jörgensen Rasmus (DEN, Suzuki), 31
5. Politelli Austin (USA, Honda), 26
6. Engle Kyle (USA, Kawasaki), 19
7. Macler Ludovic (FRA, Yamaha), 18
8. Thury Dominique (GER, KTM), 16
9. Burger Morgan (USA, Honda), 14
10. Pécout Josselin (FRA, Honda), 13
11. Thomas Bastien (FRA, Yamaha), 9
12. Chauveau Jeremy (FRA, Suzuki), 6
1. Maillard Boris (FRA, Kawasaki), 81 Punkte
2. Jaulin Sullivan (FRA, Kawasaki), 79
3. Jörgensen Rasmus (DEN, Suzuki), 64
4. Ullrich Dennis (GER, Honda), 51
5. Thury Dominique (GER, KTM), 42
6. Macler Ludovic (FRA, Yamaha), 36
7. Pécout Josselin (FRA, Honda), 30
8. Engle Kyle (USA, Kawasaki), 27
9. Politelli Austin (USA, Honda), 26
10. Burger Morgan (USA, Honda), 26
11. Chauveau Jeremy (FRA, Suzuki), 25
12. Kouwenberg Nick (NED, Yamaha), 18
13. Plessers Mathias (BEL, Suzuki), 10
14. Thomas Bastien (FRA, Yamaha), 9
1. Goerke Matt (USA, Kawasaki), 15 Runden
2. Ramette Thomas (FRA, Suzuki), +11.285
3. Neugebauer Filip (CZE, Kawasaki), +12.524
4. Alessi Mike (USA, Suzuki), +14.578
5. Thomas Jason (USA, Suzuki), +16.666
6. Coulon Cyrille (FRA, Suzuki), +19.354
7. Lafont Yohan (FRA, Yamaha), +19.516
8. Rodrigues Joaquim (POR, Kawasaki), +20.798
9. Musquin Mickael (FRA, Honda), +22.090
10. Richier Florent (FRA, Kawasaki), +1 Rnd.
11. Siebler Cole (USA, Honda), +1 Rnd.
1. Goerke Matt (USA, Kawasaki), 38 Punkte
2. Alessi Mike (USA, Suzuki), 38
3. Richier Florent (FRA, Kawasaki), 26
4. Neugebauer Filip (CZE, Kawasaki), 21
5. Thomas Jason (USA, Suzuki), 21
6. Ramette Thomas (FRA, Suzuki), 20
7. Lafont Yohan (FRA, Yamaha), 20
8. Rodrigues Joaquim (POR, Kawasaki), 17
9. Howell Austin (USA, Kawasaki),16
10. Musquin Mickael (FRA, Honda), 13
11. Coulon Cyrille (FRA, Suzuki), 10
12. Brown Mike (USA, KTM), 8
13. Kiniry Robert (USA, Honda), 7
14. Siebler Cole (USA, Honda), 5
15. Siegl Daniel (GER, Kawasaki), 0
1. Siebler Cole (USA, Honda), 7 Runden
2. Musquin Mickael (FRA, Honda), +1.380
3. Vongsana Khonsith (FRA, Suzuki), +4.781
4. Dagod Hugo (FRA, KTM), +4.853
5. Izoird Fabien (FRA, Suzuki), +10.314
6. Brown Mike (USA, KTM), +13.052
7. Greedy Ashley (GBR, Kawasaki), +15.745
8. Leopold Steffen (GER, Honda), +16.429
9. Berthome Romain (FRA, Honda), +17.711
10. Hansen Nicolai (DEN, Yamaha), +24.133
11. Anstett Jake (USA, Honda), +24.666
12. Maier Teddy (USA, Honda), +27.151
DNF Lefrancois Charles (FRA, Yamaha)
Im ersten Wertungsrennen der SX2-Kategorie ging bereits kurz nach dem Start Sullivan Jaulin in Führung, die er anschließend souverän bis ins Ziel behauptete. Er verwies beim Zieleinlauf Rasmus Jörgensen und Boris Maillard auf die Plätze zwei bzw. drei. Nicht gut kam Denis Ullrich vom Start weg und finishte am Ende als Sechster. Dominique Thury musste sich nach einem Sturz gegen Ende des Rennens mit Platz zehn zufrieden geben.
Auch im zweiten SX2-Wertungslauf war es wieder Sullivan Jaulin, der früh in Führung gegangen lange Zeit die Pace im Fahrerfeld vorgab, bis er in Runde sechs von Dennis Ullrich und Boris Maillard an der Spitze abgelöst wurde. Ullrich gewann das Rennen vor Maillard und Jaulin. Dominique Thury wurde Sechster.
Zwar gewann Sullivan Jaulin mit seinem 1-3-Resultat die Tageswertung vor Boris Maillard und Denis Ullrich, doch musste sich der Franzose in der SX2-Gesamtwertung knapp seinem Landsmann Maillard geschlagen geben, der sich am Ende als neuer „Prinz von München“ feiern lassen konnte. Gleichzeitig baute Maillard auch seine Führung im ADAC SX2-Cup vor dem Finale in Dortmund aus.