Ergebnisse Neuseeländische MX Meisterschaft – Taupo, 18.03.2012
Klasse MX1
|
Klasse MX2
|
Klasse MX1
|
Klasse MX2
|
* Top 10
** Meisterschaftsendstand nach 4 Veranstaltungen
Wenn Ben Townley demnächst seine Arbeit als Fahrer der TwoTwo Motorsports Honda Mannschaft aufnimmt, dann tritt er den weiten Weg von Neuseeland in die USA nicht mit leeren Händen an – er kommt als Neuseeländischer MX1-Meister 2012. Mit seinem vierten Tagessieg in Folge sicherte sich BT#101 am vergangenen Sonntag auf der Rennstrecke im Digger McEwen Park von Taupo beim Showdown der New Zealand MX Nationals 2012 die Meisterschaftskrone, in der MX2-Kategorie konnte Darryll King ebenfalls mit einem Tagessieg den Titel für sich beanspruchen.
Noch Carlton Dry Honda-Pilot Ben Townley dominierte dabei die MX1-Klasse auf seiner Heimstrecke so wie wir es bereits aus den vorangegangenen drei Meisterschaftsrunden in Timaru, Patetonga und Pukekohe gewohnt waren. Zunächst sicherte sich der ehemalige MX2-Weltmeister im Zeittraining die Poleposition, wobei er seinen ehemaligen WM-Kollegen Joshua Coppins auf dessen CDR Yamaha mit fast drei Sekunden Abstand auf Rang zwei und den Suzuki-Piloten Cody Cooper auf den dritten Rang der Startaufstellung verwies.
In den drei Wertungsrennen bestimmte der 27-Jährige Kiwi dann jeweils vom ersten Meter an das Tempo im Fahrerfeld, sicherte sich jedes Mal den Holeshot, baute anschließend seinen Führung konsequent aus und überquerte dreimal mit großem Vorsprung als Laufsieger die Ziellinie. Tagesrang zwei ging an Cody Cooper, der in allen drei Rennen als Zweiter über die Ziellinie gefahren war. Das reichte aber beileibe nicht mehr, um Joshua Coppins, der sich mit einem 3-5-3-Ergebnis mit Tagesrang drei zufrieden geben musste, noch in der Meisterschaft abzufangen und „The Lizzard“ den Vizemeister-Titel zu entreißen.
„Es lag in der Natur meiner Rennfahrer-Karriere, dass ich seit so vielen Jahren nicht in der Lage war in meiner Heimat Neuseeland einen nationalen Titel zu erringen,“ kommentierte Ben Townley seinen Meisterschaftssieg. „Ich hatte ein gutes Dutzend von neuseeländischen Junior-Titeln auf meiner Score-Karte stehen, aber nie einen Titel in einer der Senior-Klassen. Es ist toll nun endlich auch dieses Feld abhaken zu können.“
In der kleineren Hubraumklasse MX2 bewies Darryll King (Yamaha), dass man auch im fortgeschritten Alter den „jungen Hüpfern“ etwas entgegensetzen kann. Immerhin sicherte sich der 43-Jährige (!) mit den Laufsiegen im ersten und letzten MX2-Wertungsrennen sowie einem dritten Platz im zweiten Lauf nicht nur die Platz eins im Tagesklassement, sondern baute beim Meisterschaftsfinale seine Führung in der Gesamtwertung noch einmal kräftig aus. Cameron Dillon und Rhys Carter – Letzterer hatte den zweiten Lauf gewonnen – komplettierten das MX2-Tagespodium. Vizemeister Scott Columb musste sich bei einem 8-2-Resultat aus den ersten beiden Rennen und einem DNF im dritten Wertungslauf bei der letzten Meisterschaftsrunde mit Tagesrang sieben begnügen.