Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Grand Prix of the Netherlands in Valkenswaard - Ergebnisse MX1

Tony zum Auftakt ohne ernsten Rivalen

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Der Titelverteidiger Antonio Cairoli machte beim Auftakt der FIM MX1-Weltmeisterschaft 2012 im holländischen Valkenswaard genau so weiter, wie er seine Vorjahres-WM-Saison in Gaildorf beendete hatte, nämlich mit einem Tagessieg. Dabei toppte er beim diesjährigen Großen Preis der Niederlande seine eigene 2011 an gleicher Stelle gezeigte Leistung, denn auf dem schwierigen Sandterrain des Eurocircuits fuhr er bei regnerischen Witterungsbedingungen diesmal nicht nur einen sondern zwei Laufsiege ein.

Der Red Bull KTM-Werkspilot aus Italien hatte aber bereits während der Qualifikation am gestrigen Ostersonntag gezeigt, dass auch auf sandigem Untergrund der Weg zum Sieg nur über ihn und seine 350er KTM führen würde. Nach wenigen Runden, in denen Monster Energy Yamaha-Pilot Steven Frossard das gestrige Qualifikationsrennen anführenden durfte, übernahm Tony Cairoli die Spitzenposition und sicherte sich wenig später mit einem Laufsieg die Poleposition für die heutigen Wertungsrennen.

Auch im ersten Wertungslauf am heutigen Ostermontag war es zunächst wieder Steven Frossard der beim Start die Nase vorn hatte, doch quasi im Windschatten des Franzosen bog Cairoli um die erste Kurve und ließ dann im Kampf um die Spitzenposition nicht viel Luft ran, schon nach wenigen Metern passierte Cairoli seinen Kontrahenten. Doch wer nun annahm, Frossard würde sich so einfach geschlagen geben, der irrte gewaltig.

Der Franzose blieb ebenso wie dessen Landsmann Gautier Paulin vom Kawasaki Racing Team und der Rockstar Energy Suzuki-Pilot Clement Desalle am Spitzenreiter dran und tatsächlich gelang es ihm in Runde fünf diesem noch einmal das Zepter aus der Hand zu reißen. Aber nur ein Umlauf später unterlief Frossard ein Fahrfehler, der Cairoli nicht nur wieder in Führung gehen ließ, sondern Frossard zu allem Überfluss noch hinter Paulin und Desalle auf Position vier zurückspülte.

Während Cairoli nun nachfolgend seinen Abstand auf die Verfolger kontinuierlich vergrößerte und am Ende einem sicheren Laufsieg entgegenfuhr, tobte der Zweikampf zwischen Paulin, Desalle und Frossard um Platz zwei, bei dem jeder der drei Fahrer mal die Nase vorn hatte. Letztendlich konnte sich aber – nicht zuletzt aufgrund eines weiteren Fahrfehlers von Frossard – der belgische Suzuki-Pilot durchsetzen, er überquerte die Ziellinie gut 19 Sekunden nach Cairoli als Zweiter, Frossard und Paulin folgten ihm auf den Plätzen drei und vier.

Einen guten Einstand lieferte auch KTM-Ersatzfahrer Ken de Dycker nur eine Woche nach seinem spektakulären Markenwechsel ab. Von Position acht kommend verbesserte sich der belgische Hüne im Rennverlauf bis auf Rang fünf, auf dem er auch vor Landsmann Kevin Strijbos und David Philippaerts ins Ziel kam. Ebenso bärenstark war die Leistung vom deutschen Suzuki-Piloten Marcus Schiffer, der sich in den Top 15 gestartet bis auf Platz zwölf verbessern und damit allen Unkenrufen zum Trotz aus dem Stand heraus seine ersten neun WM-Zähler in diesem Jahr verbuchen konnte. Ohne Punkte blieb Lars Oldekamp vom KTM Scott Racing Team, nicht über die volle Renndistanz gekommen reichte es leider nur für Rang 33. Noch ärger erwischte es Honda-Werkspilot Evgeny Bobryshev, der auf Position 15 fahrend in Runde zwei schwer zu Boden ging und sich dabei sichtbar weh tat. Für den Russen war damit bereits das Rennen vorzeitig beendet.

Weltmeister Antonio Cairoli dominierte auch auf Sand.
Weltmeister Antonio Cairoli dominierte auch auf Sand.
Steven Frossard unterliefen vor allem im ersten Rennen zu viele Fahrfehler.
Steven Frossard unterliefen vor allem im ersten Rennen zu viele Fahrfehler.
Clement Desalle sah zweimal als Zweiter die Zielflagge.
Clement Desalle sah zweimal als Zweiter die Zielflagge.
Eine bärenstarke Leistung lieferte in beiden Rennen Marcus Schiffer ab.
Eine bärenstarke Leistung lieferte in beiden Rennen Marcus Schiffer ab.

Wertungslauf 1 MX1

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 19 Runden
2. Desalle, Clement (BEL, SUZ), +0:18.926
3. Frossard, Steven (FRA, YAM), +0:19.932
4. Paulin, Gautier (FRA, KAW), +0:31.610
5. de Dycker, Ken (BEL, KTM), +0:35.025
6. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), +0:39.092
7. Philippaerts, David (ITA, YAM), +0:52.810
8. Boog, Xavier (FRA, KAW), +0:59.049
9. Leok, Tanel (EST, SUZ), +1:01.702
10. Goncalves, Rui (POR, HON), +1:09.215
11. Simpson, Shaun (GBR, YAM), +1:47.508
12. Schiffer, Marcus (GER, SUZ), +1:50.472
13. Guarneri, Davide (ITA, KTM), +1 Rnd.
14. Bonini, Matteo (ITA, KTM), +1 Rnd.
15. Karro, Matiss (LAT, KTM), +1 Rnd.
16. Brakke, Herjan (NED, YAM), +1 Rnd.
17. Barragan, Jonathan (ESP, HON), +1 Rnd.
18. Krestinov, Gert (EST, HON), +1 Rnd.
19. Potisek, Milko (FRA, HON), +1 Rnd.
20. Boissiere, Anthony (FRA, TM), +1 Rnd.
:
33. Oldekamp, Lars (GER, KTM), +6 Rnd.

Wertungslauf 2 MX1

Tageswertung MX1

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 19 Runden
2. Desalle, Clement (BEL, SUZ), +0:13.554
3. Frossard, Steven (FRA, YAM), +0:20.857
4. Goncalves, Rui (POR, HON), +0:32.973
5. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), +0:59.751
6. de Dycker, Ken (BEL, KTM), +1:04.839
7. Paulin, Gautier (FRA, KAW), +1:10.455
8. Simpson, Shaun (GBR, YAM), +1:12.160
9. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), +1:16.549
10. Karro, Matiss (LAT, KTM), +1:17.996
11. Leok, Tanel (EST, SUZ), +1:25.294
12. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +1:41.193
13. Barragan, Jonathan (ESP, HON), +1:51.100
14. Boog, Xavier (FRA, KAW), +1:56.015
15. Philippaerts, David (ITA, YAM), +2:09.897
16. Schiffer, Marcus (GER, SUZ), +2:19.375
17. Guarneri, Davide (ITA, KTM), +2:27.869
18. Pourcel, Sebastien (FRA, KAW), +1 Rnd.
19. Krestinov, Gert (EST, HON), +1 Rnd.
20. Barr, Martin (IRL, KAW), +1 Rnd.
21. Brakke, Herjan (NED, YAM), +1 Rnd.
:
33. Oldekamp, Lars (GER, KTM), +12 Rnd.

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 50 Punkte
2. Desalle, Clement (BEL, SUZ), 44
3. Frossard, Steven (FRA, YAM), 40
4. Paulin, Gautier (FRA, KAW), 32
5. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 31
6. de Dycker, Ken (BEL, KTM), 31
7. Goncalves, Rui (POR, HON), 29
8. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 23
9. Leok, Tanel (EST, SUZ), 22
10. Boog, Xavier (FRA, KAW), 20
11. Philippaerts, David (ITA, YAM), 20
12. Karro, Matiss (LAT, KTM), 17
13. Schiffer, Marcus (GER, SUZ), 14
14. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), 12
15. Barragan, Jonathan (ESP, HON), 12
16. Guarneri, Davide (ITA, KTM), 12
17. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 9
18. Bonini, Matteo (ITA, KTM), 7
19. Krestinov, Gert (EST, HON), 5
20. Brakke, Herjan (NED, YAM), 5
21. Pourcel, Sebastien (FRA, KAW), 3
22. Potisek, Milko (FRA, HON), 2
23. Barr, Martin (IRL, KAW), 1
24. Boissiere, Anthony (FRA, TM), 1

Mit einem Holeshot von Christophe Pourcel, der im ersten Rennen vorzeitig rausgefahren war, begann der zweite Wertungslauf, doch schon nach wenigen Metern wurde der insgesamt ziemlich lustlos fahrende Franzose von Steven Frossard passiert, dem mit kurzem Abstand auch noch Clement Desalle und Antonio Cairoli folgten. Bis zum Ende der Startrunde hatte sich Desalle an Frossard vorbei auf die Spitzenposition vorgeschoben, die er anschließend drei weitere Runde halten konnte, bevor Tony Cairoli erneut ernst machte und ihn auf dem Platz an der Sonne ablöste. Die Reihenfolge der ersten drei hielt anschließend bis ins Ziel, Cairoli gewann mit gut 14 Sekunden Vorsprung vor Desalle und Frossard, dahinter konnte Rui Goncalves auf seiner Werks-Honda als Vierter die Ziellinie überqueren.

Eine erneut gute Leistung zeigte auch Ken de Dycker, der sich von Position neun bis auf Rang fünf vorgearbeitet hatte, ein Fahrfehler sechs Runden vor dem Ziel ließ ihn aber wieder Positionen verlieren und so sah er hinter Landsmann Kevin Strijbos leider nur als Sechster die Ziellinie. Zu den Pechvögeln im zweiten Lauf gehörte auch Marcus Schiffer. Nachdem sich Skip nach einem guten Start von Platz zwölf aus schon bis auf Rang acht vorgekämpft hatte, zerbröselte gegen Rennende sein Auspuff, so dass er wegen mangelnder Leistung seines Bikes wieder bis auf Rang elf zurückfiel und zu allem Überfluss auch noch wegen einem nicht bestandenem Soundcheck nach dem Rennen eine 1-Minuten-Zeitstrafe kassierte, welche ihn bis auf Rang 16 zurückwarf. Auch wenn es sich im zweiten Rennen nicht im Punkteresultat niederschlug, hatte Marcus damit allen Kritikern zum Trotz unter Beweis gestellt, dass er unter den Top 10 mitfahren kann. Lars Oldekamp musste nach einem guten Start in den Top 20 seine 350er KTM bereits in Runde acht abstellen und blieb damit erneut ohne abrechenbares Ergebnis.

Mit seinen beiden Laufsiegen übernahm Tony Cairoli bereits zu Beginn der WM-Saison die Führung in der Gesamtwertung. Platz zwei und drei belegen seine wohl derzeit größten Konkurrenten Clement Desalle und Steven Frossard, die schon beim nächsten Grand Prix in zwei Wochen in Bulgarien auf ihnen besser liegendem Hartboden durchaus wieder zum Spitzenreiter aufschließen könnten.

Antonio Cairoli konnte die Verfolgerperspektive nur wenige Runden lang genießen.
Antonio Cairoli konnte die Verfolgerperspektive nur wenige Runden lang genießen.
Nicht besonders optimal verlief der Ostermontag für Lars Oldekamp.
Nicht besonders optimal verlief der Ostermontag für Lars Oldekamp.
Das erste MX1-Tagespodium der Saison 2012 mir Clement Desalle, Antonio Cairoli und Steven Frossard.
Das erste MX1-Tagespodium der Saison 2012 mir Clement Desalle, Antonio Cairoli und Steven Frossard.
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Sarah Gutierrez
  • Cross Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl