Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
AMA Supercross Championship in Seattle - Ergebnisse

Sieg für Short – K-Roc auf dem Podium

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Mit der am Samstag im CenturyLink Field von Seattle, Washington ausgetragenen 15. Runde zur AMA Supercross Championship 2012 kehrte die US-SX-Serie nach mehrwöchigem Aufenthalt im Osten der USA und Kanadas zurück an die Westküste. Während Andrew Short vor gut 52.700 Zuschauern seinen ersten Sieg in der Premiumklasse einfuhr, schaffte es Ken Roczen bei seinem Gastauftritt in der „Big Boy“-Kategorie sensationell aufs Podium.

Als das Gatter zum Mainevent der Premiumklasse – dem Finale über 20 Runden – fiel, war es L&MC Racing Honda-Pilot Andrew Short, der als Erster um die Startkurve fuhr, sich den Holeshot schnappte und den Fahrerpulk mit seinem Markenkollegen Justin Brayton, Red Bull KTM-Pilot Ken Roczen, Jake Weimer und dem KTM-Werkspiloten Ryan Dungey im Windschatten in die erste Runde führte.

Katastrophal verlief der Start hingegen für Ryan Villopoto. Nur auf einer Position im Mittelfeld gestartet, stürzte der bereits als SX-Champion 2012 feststehende Monster Energy Kawasaki-Pilot in der ersten Runde, wobei er sich das Bike demolierte, sich den Lenker in den Bauch rammte und auch das Bein anschlug. Unter sichtbar starken Schmerzen, aber die Arena auf eigenen Füßen verlassend, musste RV das Rennen aufgeben.

Derweil konnte erst Ken Roczen und wenig später auch Villopotos Teamkollege Jake Weimer noch in der ersten Runde an Brayton vorbeigehen. Ein sensationell fahrender K-Roc setzte anschließend den Spitzenreiter heftig unter Druck, wobei sich beide Fahrer von den Verfolgern absetzen konnten.

Nach einigen Runden des Zweikampfs konnte Roczen unter dem Jubel der Fans für kurze Zeit die Spitzenposition zu übernehmen. Doch nur wenig später konterte Short, dem es anschließend erfolgreich gelang, sich K-Roc vom Hals zu halten und einem Sieg entgegen zu fahren. Er verwies Ken Roczen und Jake Weimer mit etwas mehr als zwei Sekunden Vorsprung auf die Plätze zwei und drei. Justin Brayton und David Millsaps auf der JGRMX-Yamaha komplettierten die Top 5 beim Zieleinlauf.

Andrew Short gab im Mainevent vom erste Meter an die Pace vor.
Andrew Short gab im Mainevent vom erste Meter an die Pace vor.
Nach einem starken Start sofort ind en Top 3 unterwegs: Ken Roczen.
Nach einem starken Start sofort ind en Top 3 unterwegs: Ken Roczen.
Zweikampf unter Freunden: Andrew Short und Ken Roczen.
Zweikampf unter Freunden: Andrew Short und Ken Roczen.
Jake Weimer fuhr um einen Podiumsplatz.
Jake Weimer fuhr um einen Podiumsplatz.
Insgesamt solides Comeback von Ryan Dungey nach mehrwöchiger Verletzungspause.
Insgesamt solides Comeback von Ryan Dungey nach mehrwöchiger Verletzungspause.

Er­geb­nis­se Seattle, 21.04.2012

Fi­na­le Klas­se Su­per­cross

1. Andrew Short (Honda), 20 Runden
2. Ken Roczen (KTM), +2.082
3. Jake Weimer (Kawasaki), +2.761
4. Justin Brayton (Honda), +3.619
5. David Millsaps (Yamaha), +10.179
6. Ryan Dungey (KTM), +13.826
7. Mike Alessi (Suzuki), +22.393
8. Broc Tickle (Kawasaki), +23.223
9. Weston Peick (Yamaha), +34.415
10. Nicholas Wey (Kawasaki), +38.389
11. Kyle Chisholm (Kawasaki), +52.554
12. Robert Kiniry (Yamaha), +1 Rnd.
13. Justin Sipes (Kawasaki), +1 Rnd.
14. Chris Blose (Kawasaki), +1 Rnd.
15. Matthew Goerke (Suzuki), +1 Rnd.
16. Tyler Bowers (Kawasaki), +1 Rnd.
17. Kyle Regal (Kawasaki), +1 Rnd.
18. Joshua Grant (Kawasaki), +17 Rnd.
DNF Ryan Villopoto (Kawasaki)
DNF Brett Metcalfe (Suzuki)

Fi­na­le Klas­se SX-Lites (West)

1. Ryan Sipes (Yamaha), 15 Runden
2. Marvin Musquin (KTM), +3.686
3. Eli Tomac (Honda), +5.389
4. Cole Seely (Honda), +6.018
5. Wil Hahn (Honda), +8.402
6. Jason Anderson (Suzuki), +23.765
7. Dean Wilson (Kawasaki), +27.221
8. Billy Laninovich (Honda), +27.834
9. Travis Baker (Honda), +29.152
10. Vince Friese (Honda), +41.744
11. Scott Champion (Honda), +45.827
12. Kyle Beaton (Kawasaki), +55.129
13. Killy Rusk (Honda), +1 Rnd.
14. Martin Davalos (Suzuki), +1 Rnd.
15. Topher Ingalls (Honda), +1 Rnd.
16. Beau Hudson (Kawasaki), +1 Rnd.
17. Matt Moss (KTM), +1 Rnd.
18. Erik Meusling (Honda), +1 Rnd.
19. Preston Tilford (Honda), +2 Rnd.
20. Myles Tedder (Kawasaki), +2 Rnd.

Meis­ter­schafts­stand

Klas­se Su­per­cross (Top 20) nach 15 Ver­an­stal­tun­gen

Klas­se SX-Li­tes (West, Top 20) nach 7 Ver­an­stal­tun­gen

1. Ryan Villopoto (Kawasaki), 323 Punkte
2. David Millsaps (Yamaha), 222
3. Justin Brayton (Honda), 219
4. Ryan Dungey (KTM), 207
5. Jake Weimer (Kawasaki), 191
6. James Stewart (Yamaha), 178
7. Mike Alessi (Suzuki), 176
8. Brett Metcalfe (Suzuki), 173
9. Kevin Windham (Honda), 166
10. Broc Tickle (Kawasaki), 146
11. Kyle Chisholm (Kawasaki), 139
12. Chad Reed (Honda), 128
13. Andrew Short (Honda), 100
14. Nicholas Wey (Kawasaki), 97
15. Joshua Hansen (Kawasaki), 89
16. Robert Kiniry (Yamaha), 79
17. Weston Peick (Kawasaki), 77
18. Matthew Goerke (Suzuki), 64
19. Joshua Grant (Kawasaki), 61
20. Marvin Musquin (KTM), 59
:
30. Ken Roczen (KTM), 22

1. Eli Tomac (Honda), 134 Punkte
2. Dean Wilson (Kawasaki), 130
3. Cole Seely (Honda), 119
4. Marvin Musquin (KTM), 111
5. Ryan Sipes (Yamaha), 78
6. Nico Izzi (Yamaha), 78
7. Matt Moss (KTM), 77
8. Travis Baker (Honda), 75
9. Jason Anderson (Suzuki), 73
10. Billy Laninovich (Honda), 70
11. Zachary Osborne (Yamaha), 67
12. Vince Friese (Honda), 61
13. Tyla Rattray (Kawasaki), 60
14. Max Anstie (Honda), 53
15. Martin Davalos (Suzuki), 51
16. Michael Leib (Honda), 44
17. Gareth Swanepoel (Yamaha), 34
18. Wil Hahn (Honda), 29
19. Gavin Faith (Honda), 27
20. Killy Rusk (Honda), 27

Pech hatte Ryan Dungey, der beim Versuch in Runde acht an Brayton vorbei auf Rang vier vorzurücken mit dem Hinterrad seines Kontrahenten kollidierte, zu Boden ging und dadurch einige Position verlor. Am Ende reichte es für „The Dunge“, der nach mehrwöchiger Verletzungspause in Seattle sein Race-Comeback gab, nur für Rang sechs.

An der Spitze der SX-Meisterschaft hat sich in Seattle nicht viel bewegt. Hinter Ryan Villopoto warten David Millsaps, Justin Brayton und Ryan Dungey ihre Chancen auf den Vizemeistertitel, die drei Piloten auf den Rängen zwei bis vier liegen gerade einmal 15 Zähler auseinander. Jake Weimer konnte sich mit seiner Podiumsplatzierung an dem verletzt fehlenden James Stewart vorbei auf den fünften Platz der Punktetabelle vorschieben, sein Rückstand zu Dungey ist 16 Punkte groß.

Da freuten sich drei richtig über ihre Platzierungen: Jake Weimer, Andrew Short und Ken Roczen.
Da freuten sich drei richtig über ihre Platzierungen: Jake Weimer, Andrew Short und Ken Roczen.

Nach zwei Monaten Pause standen in Seattle erstmals wieder die Teilnehmer an der SX-Lites-Westküstenmeisterschaft am Startgatter. Als dieses zum Finale über 15 Runden fiel, konnte sich der bisherige Meisterschaftsspitzenreiter Dean Wilson aus Großbritannien auf seiner Pro Circuit Kawasaki den Holeshot und die vorläufige Führung in der Fahrermeute schnappen. Doch noch bevor die Startrunde zu Ende absolviert war verlor Wilson die Spitzenposition an Ryan Sipes, der sie anschließend bis ins Ziel verteidigte.

Hinter Sipes kämpfte Wilson lange Zeit mit Eli Tomac auf der GEICO-Honda um Platz zwei, wobei sich die beiden Kontrahenten zeitweise ein Kopf-an-Kopf-Duell lieferten. Aber das Rennglück war nicht auf der Seite des Briten, in Runde acht ging Wilson zu Boden und rutschte dadurch ins Mittelfeld zurück.

Tomac gelang es zwar anschließend an den führenden Sipes heranzufahren, doch fand er keinen Weg an dem Star/Valli Yamaha-Piloten vorbei und wurde sogar selbst noch in der letzten Runde von einen stark fahrenden Marvin Musquin auf der Red Bull KTM überholt. Sipes gewann das Rennen vor Musquin und Tomac. Die beiden Honda-Piloten Cole Seely und Will Hahn komplettierten die Top 5, während sich Wilson hinter Jason Anderson mit Rang sieben zufrieden geben musste.

In der Meisterschaft übernimmt Eli Tomac vorläufig die Spitzenposition, sein Vorsprung auf Dean Wilson beträgt aber gerade einmal vier Zähler, so dass es beim nächsten Aufeinandertreffen weiter spannend bleibt. Auch Cole Seely bleibt theoretisch noch in Schlagdistanz zu den beiden Titel-Top-Kandidaten. Marvin Musquin machte etwas Boden zu Seely gut und festigte mit seinem Podiumsplatz weiter seinen vierten Meisterschaftsrang.

Trotz Holeshot endete für Dean Wilson das Rennen nicht auf dem Podium.
Trotz Holeshot endete für Dean Wilson das Rennen nicht auf dem Podium.
Ryan Sipes übernimmt noch in der Startrunde die Führung und kann sich im Ziel über einen Laufsieg freuen.
Ryan Sipes übernimmt noch in der Startrunde die Führung und kann sich im Ziel über einen Laufsieg freuen.
Eli Tomac behauptete lange Platz zwei.
Eli Tomac behauptete lange Platz zwei.
Marvin Musquin schob sich noch in der letzten Runde auf Platz zwei vor.
Marvin Musquin schob sich noch in der letzten Runde auf Platz zwei vor.
Die Top 3 in den SX-Lites: Eli Tomac, Ryan Sipes und Marvin Musquin.
Die Top 3 in den SX-Lites: Eli Tomac, Ryan Sipes und Marvin Musquin.
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Jens Pohl