Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship in Sacramento - Ergebnisse

Gelb-Grüner Triumph beim Auftakt

Artikel lesen
Lesedauer: 9 min

Mit Tagessiegen von James Stewart (450ccm) und Blake Baggett (250ccm) endete am vergangenen Samstag der Auftakt zur diesjährigen Lucas Oil AMA Motocross Championship – den US Nationals 2012. Schauplatz für das erste Aufeinandertreffen war das Prairie City State Vehicular Recreation Area im östlich von Sacramento gelegenen Rancho Cordova, Kalifornien.

Hatte es nach dem Wechsel von James Stewart ins Lager des Yoshimura Suzuki Racing Teams vielleicht noch den einen oder anderen Zweifel gegeben, ob Bubbas Motivation nach dem Markenwechsel von langer Dauer sein würde bzw. ob dieser viel an seiner zuletzt eher wechselhaften Leistung ändern könnte, so dürften diese jetzt wohl so ziemlich ausgeräumt sein. Und auch wenn einige Protagonisten der letztjährigen Meisterschaft – namentlich Titelverteidiger Ryan Villopoto und auch der Australier Chad Reed – verletzungsbedingt nicht am Start waren, können Stewarts Anhänger nach seinen zwei eindrucksvollen Laufsiegen beim Hangtown National durchaus mit Recht sagen „He is back!“

Nachdem James Stewart bereits im Zeittraining die beste reguläre Rundenzeit gefahren war, gelang es dem Suzuki-Neuzugang bereits nach wenigen gefahrenen Metern an Andrew Shorts L & MC Racing Honda vorbeizuziehen und die Spitzenposition zu übernehmen, welche er anschließend nicht mehr aus der Hand gab. Nach 17 absolvierten Runden überquerte Stewart die Ziellinie mit gut fünf Sekunden Vorsprung als Sieger.

Interessant ging es auch hinter dem Spitzenreiter zu. Nachdem Short, der mit einem Holeshot ins Rennen gestartet war, einige Umläufe lang die zweite Position behauptet hatte, musste er nach gut einem Renndrittel erst Stewarts Teamkollegen Brett Metcalfe und im späteren Verlauf auch noch David Millsaps auf der JGRMX-Yamaha und den Red Bull KTM-Werkspiloten Ryan Dungey passieren lassen. Im nachfolgend heftig geführten Kampf um Platz zwei gelang es Millsaps in Runde 13 das gelbe Spitzenduo zu sprengen und sich zwischen Stewart und Metcalfe zu positionieren, bevor dann drei Umläufe vor dem Ziel auch noch Dungey einen Fahrfehler von Metcalfe ausnutzte, um in die Top 3 aufzurücken.

Die Reihenfolge der vier Fahrer hinter Stewart hielt anschließend bis ins Ziel: Millsaps und Dungey bekamen als Zweiter bzw. Dritter die Zielflagge zu sehen während Brett Metcalfe und Andrew Short auf den Plätzen vier und fünf die Top 5 komplettierten. Während des gesamten Rennens war auch Mike Alessi gut dabei, zunächst in den Top 4 gestartet, musste der Moto Concepts Suzuki-Pilot zwar über die Renndistanz ein paar Positionen abgeben, fuhr aber am Ende hinter Broc Tickle vom Monster Energy Pro Circuit Kawasaki Team als Siebter über die Ziellinie.

Er ist zurück: James Stewart.
Er ist zurück: James Stewart.
Andrew Short startete mit einem Holeshot.
Andrew Short startete mit einem Holeshot.
Brett Metcalfe
Brett Metcalfe
Ryan Dungey
Ryan Dungey
Mike Alessi konnte im zweiten Rennen eine Zeit lang den Platz an der Sonne genießen.
Mike Alessi konnte im zweiten Rennen eine Zeit lang den Platz an der Sonne genießen.

Ergebnisse Sacramento, 19. Mai

450ccm Wertungslauf 1

450ccm Wertungslauf 2

450ccm Tageswertung

250ccm Wertungslauf 1

250ccm Wertungslauf 2

250ccm Tageswertung

WMX Wertungslauf 1

WMX Wertungslauf 2

WMX Tageswertung

Meisterschaftsstand

450ccm nach 1 Veranstaltung

250ccm nach 1 Veranstaltung

WMX nach 1 Veranstaltung

1. James Stewart (SUZ), 17 Runden
2. David Millsaps (YAM), +4.837
3. Ryan Dungey (KTM), +9.919
4. Brett Metcalfe (SUZ), +19.697
5. Andrew Short (HON), +22.354
6. Broc Tickle (KAW), +29.547
7. Mike Alessi (SUZ), +46.760
8. Tommy Hahn (HON), +52.159
9. Josh Grant (KAW), +56.436
10. Jacob Weimer (KAW), +56.913
11. Nico Izzi (YAM), +1:06.407
12. Robert Kiniry (YAM), +1:27.000
13. Kyle Chisholm (KAW), +1:30.104
14. Sean Collier (HON), +1:31.587
15. Vince Friese (SUZ), +1:39.056
16. Nicholas Wey (KAW), +1:40.063
17. Jimmy Albertson (SUZ), +1:41.342
18. Michael Byrne (SUZ), +1:41.993
19. Mathew Lemoine (KAW), +1:49.467
20. Ben LaMay (YAM), +1:52.470

1. James Stewart (SUZ), 17 Runden
2. Ryan Dungey (KTM), +2.837
3. Mike Alessi (SUZ), +28.871
4. Andrew Short (HON), +31.311
5. Brett Metcalfe (SUZ), +32.156
6. Jacob Weimer (KAW), +40.974
7. Broc Tickle (KAW), +53.575
8. Josh Grant (KAW), +1:03.647
9. Kyle Chisholm (KAW), +1:08.135
10. Nico Izzi (YAM), +1:15.245
11. Mathew Lemoine (KAW), +1:23.873
12. Jimmy Albertson (SUZ), +1:30.233
13. Robert Kiniry (YAM), +1:38.866
14. David Millsaps (YAM), +1:39.313
15. Ryan Sipes (YAM), +1:42.558
16. Justin Brayton (HON), +1:43.601
17. Kyle Regal (YAM), +2:00.997
18. Vince Friese (SUZ), +2:03.454
19. Derek Anderson (KAW), +2:09.317
20. Kevin Rookstool (HON), +2:19.991

1. James Stewart (SUZ), 50 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 42
3. Mike Alessi (SUZ), 34
4. Andrew Short (HON), 34
5. Brett Metcalfe (SUZ), 34
6. Broc Tickle (KAW), 29
7. David Millsaps (YAM), 29
8. Jacob Weimer (KAW), 26
9. Josh Grant (KAW), 25
10. Nico Izzi (YAM), 21
11. Kyle Chisholm (KAW), 20
12. Robert Kiniry (YAM), 17
13. Jimmy Albertson (SUZ), 13
14. Tommy Hahn (HON), 13
15. Mathew Lemoine (KAW), 12
16. Vince Friese (SUZ), 9
17. Sean Collier (HON), 7
18. Ryan Sipes (YAM), 6
19. Justin Brayton (HON), 5
20. Nicholas Wey (KAW), 5
21. Kyle Regal (YAM), 4
22. Michael Byrne (SUZ), 3
23. Derek Anderson (KAW), 2
24. Kevin Rookstool (HON), 1

1. James Stewart (SUZ), 50 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 42
3. Mike Alessi (SUZ), 34
4. Andrew Short (HON), 34
5. Brett Metcalfe (SUZ), 34
6. Broc Tickle (KAW), 29
7. David Millsaps (YAM), 29
8. Jacob Weimer (KAW), 26
9. Josh Grant (KAW), 25
10. Nico Izzi (YAM), 21
11. Kyle Chisholm (KAW), 20
12. Robert Kiniry (YAM), 17
13. Jimmy Albertson (SUZ), 13
14. Tommy Hahn (HON), 13
15. Mathew Lemoine (KAW), 12
16. Vince Friese (SUZ), 9
17. Sean Collier (HON), 7
18. Ryan Sipes (YAM), 6
19. Justin Brayton (HON), 5
20. Nicholas Wey (KAW), 5
21. Kyle Regal (YAM), 4
22. Michael Byrne (SUZ), 3
23. Derek Anderson (KAW), 2
24. Kevin Rookstool (HON), 1

1. Blake Baggett (KAW), 17 Runden
2. Ken Roczen (KTM), +0.530
3. Justin Barcia (HON), +2.495
4. Eli Tomac (HON), +25.692
5. Marvin Musquin (KTM), +1:01.415
6. Ivan Tedesco (KAW), +1:01.923
7. William Hahn (HON), +1:17.797
8. Jason Anderson (SUZ), +1:35.572
9. Kyle Cunningham (YAM), +1:38.828
10. Jake Canada (HON), +1:44.725
11. Kyle Peters (YAM), +1:48.219
12. Gareth Swanepoel (YAM), +1:56.613
13. Jessy Nelson (HON), +1:58.274
14. Martin Davalos (SUZ), +1:59.892
15. Travis Baker (HON), +2:01.715
16. Blake Wharton (SUZ), +1 Rnd.
17. Hunter Hewitt (SUZ), +1 Rnd.
18. A.J. Catanzaro (KTM), +1 Rnd.
19. Shane Sewell (KTM), +1 Rnd.
20. Kellian Rusk (HON), +1 Rnd.

1. Blake Baggett (KAW), 16 Runden
2. Justin Barcia (HON), +8.815
3. Ken Roczen (KTM), +13.253
4. Martin Davalos (SUZ), +55.677
5. Ivan Tedesco (KAW), +1:03.384
6. Blake Wharton (SUZ), +1:07.943
7. Justin Bogle (HON), +1:27.498
8. Kyle Cunningham (YAM), +1:30.547
9. Jason Anderson (SUZ), +1:32.290
10. Eli Tomac (HON), +1:34.233
11. Jake Canada (HON), +1:36.588
12. Travis Baker (HON), +1:38.591
13. William Hahn (HON), +1:41.858
14. Marvin Musquin (KTM), +1:57.081
15. Gareth Swanepoel (YAM), +2:06.423
16. Hunter Hewitt (SUZ), +2:09.444
17. Jessy Nelson (HON), +2:13.483
18. A.J. Catanzaro (KTM), +1 Rnd.
19. Shane Sewell (KTM), +1 Rnd.
20. Alex Martin (HON), +1 Rnd.

1. Blake Baggett (KAW), 50 Punkte
2. Justin Barcia (HON), 42
3. Ken Roczen (KTM), 42
4. Ivan Tedesco (KAW), 31
5. Eli Tomac (HON), 29
6. Martin Davalos (SUZ), 25
7. Kyle Cunningham (YAM), 25
8. Jason Anderson (SUZ), 25
9. Marvin Musquin (KTM), 23
10. William Hahn (HON), 22
11. Jake Canada (HON), 21
12. Blake Wharton (SUZ), 20
13. Travis Baker (HON), 15
14. Gareth Swanepoel (YAM), 15
15. Justin Bogle (HON), 14
16. Jessy Nelson (HON), 12
17. Kyle Peters (YAM), 10
18. Hunter Hewitt (SUZ), 9
19. A.J. Catanzaro (KTM), 6
20. Shane Sewell (KTM), 4
21. Alex Martin (HON), 1
22. Kellian Rusk (HON), 1

1. Blake Baggett (KAW), 50 Punkte
2. Justin Barcia (HON), 42
3. Ken Roczen (KTM), 42
4. Ivan Tedesco (KAW), 31
5. Eli Tomac (HON), 29
6. Martin Davalos (SUZ), 25
7. Kyle Cunningham (YAM), 25
8. Jason Anderson (SUZ), 25
9. Marvin Musquin (KTM), 23
10. William Hahn (HON), 22
11. Jake Canada (HON), 21
12. Blake Wharton (SUZ), 20
13. Travis Baker (HON), 15
14. Gareth Swanepoel (YAM), 15
15. Justin Bogle (HON), 14
16. Jessy Nelson (HON), 12
17. Kyle Peters (YAM), 10
18. Hunter Hewitt (SUZ), 9
19. A.J. Catanzaro (KTM), 6
20. Shane Sewell (KTM), 4
21. Alex Martin (HON), 1
22. Kellian Rusk (HON), 1

1. Ashley Fiolek (HON), 8 Runden
2. Jessica Patterson (SUZ), +4.168
3. Tarah Gieger (HON), +26.526
4. Sara Price (KAW), +1:01.846
5. Sayaka Kaneshiro (HON), +1:02.973
6. Kasie Creson (HON), +1:08.677
7. Mariana Balbi (HON), +1:23.382
8. Meghan Rutledge (KAW), +1:29.922
9. Hailey Larson (HON), +1:34.354
10. Lindsey Palmer (KAW), +1:47.825
11. Sara Pettersson (KTM), +2:00.833
12. Sarah Whitmore (KTM), +2:04.739
13. Amanda Brown (HON), +2:07.134
14. Jacqueline Strong (KTM), +2:07.600
15. Jackie Ives (YAM), +2:10.891
16. Sade Allender (HON), +1 Rnd.
17. Taylor Miller (SUZ), +1 Rnd.
18. Sydney Dickson (KTM), +1 Rnd.
19. Alexah Pearson (KTM), +1 Rnd.
20. April Zastrow (HON), +1 Rnd.

1. Meghan Rutledge (KAW), 8 Runden
2. Jessica Patterson (SUZ), +1.429
3. Tarah Gieger (HON), +20.275
4. Sayaka Kaneshiro (HON), +38.721
5. Ashley Fiolek (HON), +48.048
6. Kasie Creson (HON), +1:04.611
7. Amanda Maheu (YAM), +1:16.941
8. Mariana Balbi (HON), +1:17.594
9. Sara Pettersson (KTM), +1:20.340
10. Jacqueline Strong (KTM), +1:21.947
11. Lindsey Palmer (KAW), +1:46.301
12. Alexah Pearson (KTM), +1:57.674
13. Hailey Larson (HON), +1:58.416
14. Brittany Marcotte (HON), +2:09.108
15. Sade Allender (HON), +2:17.851
16. Taylor Miller (SUZ), +2:31.447
17. Brianna DeGray (KTM), +1 Rnd.
18. Amanda Brown (HON), +1 Rnd.
19. Meghan McClain (HON), +1 Rnd.
20. Ashley Boham (KAW), +1 Rnd.

1. Jessica Patterson (SUZ), 44
2. Ashley Fiolek (HON), 41
3. Tarah Gieger (HON), 40
4. Meghan Rutledge (KAW), 38
5. Sayaka Kaneshiro (HON), 34
6. Kasie Creson (HON), 30
7. Mariana Balbi (HON), 27
8. Sara Pettersson (KTM), 22
9. Lindsey Palmer (KAW), 21
10. Hailey Larson (HON), 20
11. Jacqueline Strong (KTM), 18
12. Sara Price (KAW), 18
13. Amanda Maheu (YAM), 14
14. Alexah Pearson (KTM), 11
15. Sade Allender (HON), 11
16. Amanda Brown (HON), 11
17. Taylor Miller (SUZ), 9
18. Sarah Whitmore (KTM), 9
19. Brittany Marcotte (HON), 7
20. Jackie Ives (YAM), 6
21. Brianna DeGray (KTM), 4
22. Sydney Dickson (KTM), 3
23. Meghan McClain (HON), 2
24. Ashley Boham (KAW), 1
25. April Zastrow (HON), 1

1. Jessica Patterson (SUZ), 44
2. Ashley Fiolek (HON), 41
3. Tarah Gieger (HON), 40
4. Meghan Rutledge (KAW), 38
5. Sayaka Kaneshiro (HON), 34
6. Kasie Creson (HON), 30
7. Mariana Balbi (HON), 27
8. Sara Pettersson (KTM), 22
9. Lindsey Palmer (KAW), 21
10. Hailey Larson (HON), 20
11. Jacqueline Strong (KTM), 18
12. Sara Price (KAW), 18
13. Amanda Maheu (YAM), 14
14. Alexah Pearson (KTM), 11
15. Sade Allender (HON), 11
16. Amanda Brown (HON), 11
17. Taylor Miller (SUZ), 9
18. Sarah Whitmore (KTM), 9
19. Brittany Marcotte (HON), 7
20. Jackie Ives (YAM), 6
21. Brianna DeGray (KTM), 4
22. Sydney Dickson (KTM), 3
23. Meghan McClain (HON), 2
24. Ashley Boham (KAW), 1
25. April Zastrow (HON), 1

Jener Mike Alessi war es dann auch, der das 450er Fahrerfeld nach dem Start zum zweiten Wertungslauf anführen konnte, bevor er in Runde drei James Stewart und einen Umlauf später auch Ryan Dungey passieren lassen musste. Bis zum Ziel änderte sich dann nachfolgend nichts mehr an der Aufeinanderfolge der Top 3, Stewart gewann auch den zweiten Durchgang, drei Sekunden später folgte ihm Dungey als Zweiter und weitere 26 Sekunden später Alessi auf Rang drei über die Ziellinie. Andrew Short profitierte in der zweiten Runde von einem Sturz des vor ihm fahrenden David Millsaps und schob sich auf Platz vier vor, den er anschließend bis ins Ziel gegen den Australier Brett Metcalfe verteidigte, während sich Millsaps nach seinem unfreiwilligen Bodenkontakt immerhin noch aus dem hinteren Fahrerfeld bis auf Platz 14 vorkämpfen konnte.

Mit seinen beiden Laufsiegen übernahm James Stewart vorläufig das Zepter in der 450er Meisterschaft. Inwieweit sein Auftakttriumph nicht nur eine Eintagsfliege war, kann er bereits am kommenden Wochenende in Wortham, Texas unter Beweis stellen. Dann muss er seine Spitzenposition gegen den derzeitigen Meisterschaftszweiten Ryan Dungey und Mike Alessi, der das Tagespodium in Sacramento komplettierte, behaupten.

Ein bis auf den letzten Meter spannender Motocross-Krimi erwartete die Fans im ersten Rennen der 250er Klasse. Nachdem das Gatter zur Hatz auf den Laufsieg gefallen war, erwischte GEICO-Honda-Pilot Justin Barcia den besten Start und setzte sich mit einem Holeshot an die Spitze der Fahrermeute. Sehr zur Freude der deutschen Zuschauer, die den Verlauf des ersten Rennens im Live-Stream verfolgen konnten, sortierte sich direkt hinter der ersten Kurve der Thüringer Ken Roczen mit seiner Red Bull Werks-KTM auf der zweiten Position ein. In seinem Windschatten kamen Yamaha-Pilot Kyle Peters, Ivan Tedesco und Blake Baggett aus Mitch Paytons Monster Energy Pro Circuit Kawasaki Team sowie Barcias Teambuddy Eli Tomac auf den Positionen drei bis sechs aus der Startrunde zurück.

Während die Fahrer hinter K-Roc nachfolgend alle Hände voll zu tun hatten, um sich über ihre Reihenfolge einig zu werden – Peters wurde nach hinten durchgereicht, Tomac stürmte auf Position drei vor, dahinter richteten es sich Bagget, Marvin Musquin und Tedesco „bequem“ ein – setzte der Fahrer „Made in Germany“ den Spitzenreiter Barcia mächtig unter Druck und tatsächlich gelang es Roczen im fünften Umlauf dessen Honda hinter sich zu lassen.

Was danach folgte, kann man nur noch als Fünf-Sterne-Motocross-Thriller bezeichnen. Denn durch immer neuerliche Attacken versuchte „Bam Bam“ Barcia wieder in den Besitz der Führungsposition zu gelangen, die K-Roc der Reihe nach immer wieder erfolgreich abwehrte. Während der Blutdruck der Zuschauer immer höhere Rekordwerte erklomm, zog sich dieses Duell zwischen den Fahrern gut zehn Runden lang hin, bevor Barcias Druck – sicherlich auch vor Erschöpfung – etwas nachließ. Pech für die Beiden war, dass sie in der Hitze des Gefechts ein wenig außer Augen verloren hatten, was hinter ihnen passierte.

Hier hatte nämlich Baggett, der sich „still und heimlich“ in Runde 13 an Tomac vorbeigedrängen konnte, mit seinen Kräften etwas besser gehaushaltet. Nun seine beiden Konkurrenten vor sich ins Visier nehmend, schloss er zu den beiden Duellanten an der Spitze auf und tatsächlich gelang es dem Kawasaki-Piloten noch in der letzten Runde in einem Husaren-Ritt sowohl an Barcia als auch – wenige Meter vor dem Ziel – an Roczen vorbeizustürmen, um sich mit einem hauchdünnen Vorsprung von gerade einmal einer halben Sekunde den Laufsieg zu sichern. Roczen und Barcia fuhren als Zweiter bzw. Dritter über die Ziellinie, während Tomac, Musquin und Tedesco mit einigem Rückstand die Top 6 beim Zieleinlauf vervollständigten. Titelverteidiger Dean Wilson musste nach einem Sturz bereits in Runde elf vorzeitig das Rennen aufgeben und trat anschließend im zweiten Lauf nicht an.

Im zweiten Durchgang der 250er Klasse war es dann erneut Justin Barcia, der beim Start das gewisse Quäntchen Glück auf seiner Seite hatte und danach das Fahrerfeld zunächst anführte. Hinter ihm hatten sich bis zum Ende der Startrunde Blake Baggett, Marvin Musquin und Ken Roczen auf den Plätzen zwei bis vier einsortiert. Auch diesmal dauerte es nur wenige Umläufe bis Barcia seine Führungsposition abgeben musste, in Runde fünf zog Blake Baggett an „Bam Bam“ vorbei und fuhr anschließend seinem zweiten Lauf- und damit auch dem Tagessieg entgegen.

Barcia bekam mit nicht ganz neun Sekunden Rückstand als Zweiter die Zielflagge zu sehen und durfte am Ende des Tages mit seinem 3-2-Resultat auf die zweite Stufe des Siegerpodiums klettern. Roczen, der bereits in Runde zwei an seinem Teamkollegen Musquin vorbeigegangen war, fuhr knapp fünf Sekunden hinter Barcia als Dritter ins Ziel und musste sich punktgleich mit dem Honda-Piloten mit dem dritten Platz im Tagesklassement zufrieden geben. Rockstar Energy Suzuki-Pilot Martin Davalos und Ivan Tedesco komplettierten die Top 5 im zweiten 250er Wertungsrennen.

Die Wettbewerbe der Motocross-Damen konnte die fürs Rockstar Energy Suzuki Team fahrende Jessica Patterson für sich entscheiden. Dazu reichte ihr jeweils ein zweiter Platz in beiden Rennen. American Honda-Pilotin Ashley Fiolek konnte den ersten Wertungslauf nach einer frühen Führung für sich entscheiden, musste sich aber im zweiten Rennen mit Rang fünf und damit in der Tageswertung mit dem zweiten Platz begnügen. Fioleks Markenkollegin Tarah Gieger aus Puerto Rico komplettierte mit einem 3-3-Resultat die Top 3 im Tagesklassement.

Durfte sich als Tagessieger feiern lassen: James Stewart.
Durfte sich als Tagessieger feiern lassen: James Stewart.
Die Top 3 der Damen-Klasse: Ashley Fiolek, Jessica Patterson und Tarah Gieger.
Die Top 3 der Damen-Klasse: Ashley Fiolek, Jessica Patterson und Tarah Gieger.
Justin Barcia führte die Fahrermeute in beiden Rennen in die erste Runde.
Justin Barcia führte die Fahrermeute in beiden Rennen in die erste Runde.
Ken Roczen schickt sich an Justin Barcia zu überholen.
Ken Roczen schickt sich an Justin Barcia zu überholen.
Man möchte K-Roc fast zurufen: "Pass auf, da naht Unheil von hinten!"
Man möchte K-Roc fast zurufen: "Pass auf, da naht Unheil von hinten!"
Zwei Laufsiege für Blake Baggett.
Zwei Laufsiege für Blake Baggett.
Die Top 3 in der 250er Klasse: Justin Barcia, Blake Baggett und Ken Roczen.
Die Top 3 in der 250er Klasse: Justin Barcia, Blake Baggett und Ken Roczen.
Marvin Musquin
Marvin Musquin
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Jens Pohl