Unwirtliche Streckenbedingungen herrschten am Sonntag während der Wertungsrennen zum Großen Preis von Brasilien, der fünften Runde zur FIM MX2 Weltmeisterschaft 2012, auf der Rennstrecke im „Beto Carrero“-Erlebnispark von Penha. Seit dem Morgen fallender Regen hatte den Boden aufgeweicht und die 1.562 Meter lange Piste in ein einziges Schlammloch verwandelt. Zwar ließ der Niederschlag ab den Mittagsstunden nach, wodurch die Strecke abzutrocknen begann, doch letztendlich änderte dies an der Grundsituation nur wenig. Es formten sich fast überall tiefe Schlammspuren heraus und es blieb extrem rutschig.
Am besten kam mit dieser Situation Tommy Searle zurecht. Nachdem sich der fürs Team Floride Monster Energy Kawasaki Pro Circuit fahrende Brite am Vortag im Qualifying bei noch trockenen Bedingungen hinter dem Tabellenleader Jeffrey Herlings mit Rang zwei begnügen musste, war er im ersten Wertungslauf von Beginn an vorn dabei und konnte sich noch in der Startrunde an KTM-Pilot Jeremy van Horebeek und den Holeshotter Jordi Tixier vorbeikämpfen. Einmal in Front baute Searle anschließend seinen Vorsprung auf die Konkurrenz kontinuierlich aus.
Seine Dominanz im Schlamm unterstrich der Kawasaki-Pilot in der achten Runde, als er der Helferbox einen mehr oder weniger kurzen Besuch abstatten musste, um frische Handschuhe zu fassen. Zwar schlüpfte in diesem Moment Monster Energy Yamaha-Pilot Christophe Charlier an ihm vorbei, doch Charlier unterlief bereits eine Runde später ein Fahrfehler, den Searle sofort ausnutzte, um erneut die Spitzenposition zu übernehmen. Die restlichen vier Umläufe reichten dann sogar noch, um einen Vorsprung von fast 24 Sekunden auf den Zweitplatzierten Charlier herauszufahren, weitere 22 Sekunden später bekam Van Horebeek als Dritter die Zielflagge zu sehen. Max Anstie auf der Gariboldi-Honda und Searles Teamkollege Joel Roelants, der auf den letzten Metern noch an Jake Nicholls und Glenn Coldenhoff vorbeigezogen war, komplettierten die Top 5.
KTM-Werkspilot Jeffrey Herlings, der von der Poleposition aus gestartet war, kam nicht wirklich mit den schlüpfrigen Streckenverhältnissen zurecht. Nach der ersten Runde auf der dritten Position fahrend, musste er im Rennverlauf bereits einige Plätze abgeben, bevor er in der neunten Runde nach einem Fahrfehler auf den zwölften Rang abrutschte, auf dem er das Rennen auch beendete.
Im zweiten Wertungslauf erwischte zwar der Spanier Jose Butron den besten Start, doch dauerte es gerade einmal etwas mehr als eine Runde, dann hatte ihn Tommy Searle bereits an der Spitze abgelöst. Auch diesmal konnte sich der Brite im Anschluss wieder etwas vom Verfolgerfeld absetzen, sein Vorsprung auf Butron betrug am Ende gut elf Sekunden. Auch wenn es Herlings erneut nicht gelang, das Heft des Handelns selbst in die Hand zu nehmen, so konnte er zumindest etwas Schadensbegrenzung betreiben. Im Verlauf des Rennens verbesserte er sich von Rang fünf auf Platz drei. Joel Roelants und ein bestens aufgelegter Christophe Charlier komplettierten erneut die Top 5, Jeremy van Horebeek kam als Sechster ins Ziel.
Mit seinen beiden Laufsiegen stand Tommy Searle – flankiert von Christophe Charlier und Jose Butron – zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums. Gleichzeitig gelang es ihm in der Meisterschaft ein wenig Boden auf den weiterhin führenden Jeffrey Herlings, der sich in Brasilien mit Tagesrang sieben begnügen musste, gut zu machen. Sein Rückstand auf den Holländer bträgt aktuell„nur“ noch 20 Zähler, weitere 14 Punkte dahinter folgt Jeremy van Horebeek auf dem dritten Meisterschaftsrang.
Wertungslauf 1 MX2 (*)
Wertungslauf 2 MX2 (*)
Tageswertung MX2
WM-Stand MX2 nach 5 Veranstaltungen (*)
* Top 20
1. Searle, Tommy (GBR, KAW), 13 Runden
2. Charlier, Christophe (FRA, YAM), +0:23.896
3. Van Horebeek, Jeremy (BEL, KTM), +0:46.131
4. Anstie, Max (GBR, HON), +2:16.278
5. Roelants, Joel (BEL, KAW), +2:22.232
6. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), +2:29.302
7. Nicholls, Jake (GBR, KTM), +2:34.943
8. Butron, Jose (ESP, KTM), +2:47.345
9. Tixier, Jordi (FRA, KTM), +2:53.896
10. Kullas, Harri (FIN, SUZ), +3:24.769
11. Lupino, Alessandro (ITA, HUS), +1 Rnd.
12. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), +1 Rnd.
13. Guillod, Valentin (SUI, KTM), +2 Rnd.
14. Petrov, Petar (BUL, SUZ), +4 Rnd.
15. Ferrandis, Dylan (FRA, KAW), +4 Rnd.
16. Müller, Marcal (BRA, KAW), +4 Rnd.
17. Lieber, Julien (BEL, KTM), +5 Rnd.
18. Vilardi, Thales (BRA, HON), +5 Rnd.
19. Henn, Gustavo Henrique (BRA, KAW), +6 Rnd.
20. Armstrong, Endrews (BRA, HON), +7 Rnd.
1. Searle, Tommy (GBR, KAW), 14 Runden
2. Butron, Jose (ESP, KTM), +0:11.095
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), +0:36.276
4. Roelants, Joel (BEL, KAW), +0:39.879
5. Charlier, Christophe (FRA, YAM), +1:15.554
6. Van Horebeek, Jeremy (BEL, KTM), +1:21.010
7. Anstie, Max (GBR, HON), +1:23.875
8. Lupino, Alessandro (ITA, HUS), +1:28.353
9. Kullas, Harri (FIN, SUZ), +1:39.850
10. Nicholls, Jake (GBR, KTM), +1:53.530
11. Ferrandis, Dylan (FRA, KAW), +2:02.899
12. Tixier, Jordi (FRA, KTM), +2:26.494
13. Leib, Michael (USA, YAM), +1 Rnd.
14. Petrov, Petar (BUL, SUZ), +1 Rnd.
15. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), +1 Rnd.
16. Guillod, Valentin (SUI, KTM), +1 Rnd.
17. Larsen, Nikolaj (DEN, SUZ), +2 Rnd.
18. Lieber, Julien (BEL, KTM), +3 Rnd.
19. Armstrong, Endrews (BRA, HON), +3 Rnd.
20. Müller, Marcal (BRA, KAW), +4 Rnd.
1. Searle, Tommy (GBR, KAW), 50 Punkte
2. Charlier, Christophe (FRA, YAM), 38
3. Butron, Jose (ESP, KTM), 35
4. Van Horebeek, Jeremy (BEL, KTM), 35
5. Roelants, Joel (BEL, KAW), 34
6. Anstie, Max (GBR, HON), 32
7. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 29
8. Nicholls, Jake (GBR, KTM), 25
9. Lupino, Alessandro (ITA, HUS), 23
10. Kullas, Harri (FIN, SUZ), 23
11. Tixier, Jordi (FRA, KTM), 21
12. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 21
13. Ferrandis, Dylan (FRA, KAW), 16
14. Petrov, Petar (BUL, SUZ), 14
15. Guillod, Valentin (SUI, KTM), 13
16. Leib, Michael (USA, YAM), 8
17. Lieber, Julien (BEL, KTM), 7
18. Müller, Marcal (BRA, KAW), 6
19. Larsen, Nikolaj (DEN, SUZ), 4
20. Armstrong, Endrews (BRA, HON), 3
21. Vilardi, Thales (BRA, HON), 3
22. Henn, Gustavo Henrique (BRA, KAW), 2
1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 223 Punkte
2. Searle, Tommy (GBR, KAW), 203
3. Van Horebeek, Jeremy (BEL, KTM), 189
4. Roelants, Joel (BEL, KAW), 152
5. Anstie, Max (GBR, HON), 137
6. Tixier, Jordi (FRA, KTM), 128
7. Nicholls, Jake (GBR, KTM), 120
8. Ferrandis, Dylan (FRA, KAW), 107
9. Lupino, Alessandro (ITA, HUS), 103
10. Kullas, Harri (FIN, SUZ), 99
11. Butron, Jose (ESP, KTM), 95
12. Charlier, Christophe (FRA, YAM), 93
13. Petrov, Petar (BUL, SUZ), 71
14. Leib, Michael (USA, YAM), 69
15. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 62
16. Tonkov, Alexander (RUS, HON), 55
17. Larsen, Nikolaj (DEN, SUZ), 53
18. Guillod, Valentin (SUI, KTM), 44
19. Pocock, Mel (GBR, YAM), 42
20. Teillet, Valentin (FRA, KAW), 23
Nun geht es für die WM-Piloten wieder zurück nach Europa, genauer nach Frankreich. Dort steht für sie dann in genau zwei Wochen mit dem Grand Prix of France das sechste Aufeinandertreffen der WM 2012 auf dem Tourkalender.