Mit Tagessiegen der Suzuki-Piloten Marcus Schiffer (Masters) und Jeremy Seewer (Youngster) endete am Sonntagnachmittag auf dem KTM-Ring von Höchstädt das dritte Aufeinandertreffen im Rahmen der ADAC MX Masters 2012.
Dabei hatte sich der MSC Höchstädt als gastgebender Verein in Kooperation mit Petrus besonders ins Zeug gelegt, um am Rennsonntag den angereisten Zuschauern auf der gut 1.795 Meter langen Rennstrecke im Fichtelgebirge „mexikanische Verhältnisse“ zu ersparen. Nachdem es am Samstag in der Qualifikation bedingt durch das recht sonnige Wetter und Temperaturen oberhalb der 20°C-Marke noch recht staubig zuging, sorgten ausreichende Bewässerung und mehr Wolken am zweiten Tag des Motorsportevents für gute Sichtbedingungen.
Leider tat man im Umgang mit dem Wasser an manchen Stellen vielleicht auch ein wenig zu viel des Guten. So präsentierte sich die Startgerade im ersten Rennen der ADAC MX Youngster Cup-Klasse recht schlüpfrig, was dem Polesetter Rasmus Jorgensen letztendlich zum Verhängnis wurde. Dem Dänen rutschte seine Silent-Sport-Suzuki sprichwörtlich unterm Hintern weg, womit er seine Hoffnungen, die gute Ausgangsposition in ein entsprechendes Resultat umwandeln zu können, gleich zu Beginn des Rennens begraben konnte. Weitere Fahrer stürzten nur wenige Meter weiter Ausgangs der Startkurve. Unter den „Gefallenen“ befand sich auch KTM-Pilot Henry Jacobi, der zwar anschließend noch versuchte dem Feld hinterherzuhetzen, doch den Versuch aufgrund aufgebrauchter Brillen- Abreißer bereits nach drei Runden aufgeben musste.
Aus diesem Schlamassel hielt sich Jeremy Seewer aus der Schweiz komplett heraus, bereits nach wenigen Metern in Führung gegangen, gab er auf seiner MX-Team-91-Suzuki die Pace von der Spitze aus vor und vergrößerte kontinuierlich den Abstand zu seinen Verfolgern. Am Ende überquerte er die Ziellinie als unangefochtener Laufsieger mit mehr als 18 Sekunden Vorsprung. Ihm folgte Jaulin Sullivan vom Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil, der von Beginn an hinter Seewer auf Position zwei fuhr, als Zweiter ins Ziel.
War es zu Beginn des Rennens noch Honda-Pilot Lars van Berkel aus Holland, der den beiden auf Rang drei folgte, so musste dieser nach etwa der Hälfte des Rennens erst seinen dänischen Markenkollegen Mathias Jörgensen und etwas später noch den erneut stark auftrumpfenden Pauls Jonass aus Lettland sowie den Eutiner Yamaha-Piloten Mike Stender passieren lassen. Der als Meisterschaftsführender angereiste Kalli-KTM-Pilot Ron Noffz, Stephan Büttner auf der Pfeil-Kawasaki und Davide von Zitzewitz vom Team BvZ-Racing sieben, acht und neun, während Dominique Thury auf seiner Sturm-KTM nach einem Sturz mit Rang zwölf Vorlieb nehmen musste.
Den Start zum zweiten Youngster-Rennen entschied dann Jaulin Sullivan für sich, doch konnte sich der Franzose gerade eine Runde an der Spitze halten, bevor er Brian Bogers aus Holland Platz machen musste, der fortan das Rennen dominierte und im Ziel mit gut sieben Sekunden Vorsprung als Laufsieger abgewinkt wurde.
Ein wenig Pech hatte erneut Rasmus Jorgensen, der in den ersten Runden auf einem aussichtsreichen dritten Rang fuhr, dann aber nach einem Fahrfehler auf Position acht zurückfiel, von wo ihn sein Kampf um möglichst viele Punkte wieder bis auf Rang fünf führte. Vor ihm finishte ein deutsches Dreigestirn bestehend aus den Fahrern Stephan Büttner, Lars Reuther vom KTM Sarholz Racing Team und Dominique Thury, die den Kampf um Platz zwei unter sich ausmachten, wobei der Thüringer Büttner schon recht früh die weitaus besten Karten in den Händen hielt.
ADAC MX Masters – Wertungslauf 1
ADAC MX Masters – Wertungslauf 2
ADAC MX Masters – Tageswertung
ADAC MX Masters – Meisterschaftsstand nach 3 Veranstaltungen
ADAC MX Youngster Cup – Wertungslauf 1
ADAC MX Youngster Cup – Wertungslauf 2
ADAC MX Youngster Cup – Tageswertung
ADAC MX Youngster Cup – Meisterschaftsstand nach 3 Veranstaltungen
1. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 13 Runden
2. Jaulin Sullivan (FRA, KAW), +18.605
3. Mathias Jörgensen (DEN, HON), +19.713
4. Pauls Jonass (LAT, KTM), +21.478
5. Mike Stender (GER, YAM), +22.164
6. Lars Van Berkel (NED, HON), +23.437
7. Ron Noffz (GER, KTM), +24.022
8. Stephan Büttner (GER, KAW), +31.660
9. Davide Von Zitzewitz (GER, KTM), +38.636
10. Lukas Neurauter (AUT, KTM), +47.890
11. Marcus-Lee Soper (GBR, HON), +1:13.436
12. Dominique Thury (GER, KTM), +1:15.402
13. Mathias Plessers (BEL, HON), +1:16.788
14. Stefan Ekerold (GER, KTM), +1:17.454
15. Thomas K. Olsen (DEN, YAM), +1:18.266
16. Bernhard Ekerold (GER, KTM), +1:27.181
17. Philipp Börsch (GER, KAW), +1:33.740
18. Mathias Gryning (DEN, YAM), +1:35.868
19. Niklas Raths (GER, SUZ), +1:37.124
20. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), +1:38.424
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 16 Runden
2. Dennis Ullrich (GER, KTM), +2.573
3. Filip Neugebauer (CZE, KAW), +6.352
4. Harri Kullas (FIN, SUZ), +20.667
5. Christian Brockel (GER, KTM), +25.546
6. Matthias Walkner (AUT, KTM), +30.261
7. Kasper Lynggaard (DEN, KAW), +33.497
8. Filip Thuresson (SWE, HON), +35.978
9. Nicolai Hansen (DEN, SUZ), +42.136
10. Petar Petrov (BUL, SUZ), +43.601
11. Shannon Terreblanche (RSA, KTM), +56.709
12. Kevin Wouts (BEL, KAW), +1:02.717
13. Romain Febvre (FRA, KTM), +1:08.970
14. Daniel Siegl (GER, KAW), +1:14.502
15. Stephan Mock (GER, SUZ), +1:18.770
16. Dennis Baudrexl (GER, KTM), +1:20.454
17. Kasper Jensen (DEN, HON), +1:31.917
18. Stefan K. Olsen (DEN, YAM), +1:35.099
19. Benjamin Mallon (GER, KTM), +1:39.809
20. Marco Schögler (AUT, KTM), +1:43.244
1. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 37 Punkte
2. Jaulin Sullivan (FRA, KAW), 36
3. Stephan Büttner (GER, KAW), 35
4. Pauls Jonass (LAT, KTM), 33
5. Mathias Jörgensen (DEN, HON), 33
6. Dominique Thury (GER, KTM), 27
7. Mike Stender (GER, YAM), 26
8. Brian Bogers (NED, KTM), 25
9. Ron Noffz (GER, KTM), 25
10. Lars Van Berkel (NED, HON), 22
11. Lars Reuther (GER, KTM), 20
12. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), 16
13. Marcus-Lee Soper (GBR, HON), 15
14. Mathias Plessers (BEL, HON), 12
15. Davide Von Zitzewitz (GER, KTM), 12
16. Lukas Neurauter (AUT, KTM), 11
17. Nils Gehrke (GER, SUZ), 9
18. Henry Jacobi (GER, KTM), 8
19. Stefan Ekerold (GER, KTM), 8
20. Michael Kratzer (AUT, KAW), 6
21. Mathias Gryning (DEN, YAM), 6
22. Thomas K. Olsen (DEN, YAM), 6
23. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 5
24. Philipp Börsch (GER, KAW), 4
25. Marco König (GER, KTM), 2
26. Niklas Raths (GER, SUZ), 2
27. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), 1
1. Brian Bogers (NED, KTM), 13 Runden
2. Stephan Büttner (GER, KAW), +7.043
3. Lars Reuther (GER, KTM), +11.967
4. Dominique Thury (GER, KTM), +12.995
5. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), +13.728
6. Pauls Jonass (LAT, KTM), +18.584
7. Jaulin Sullivan (FRA, KAW), +24.185
8. Mathias Jörgensen (DEN, HON), +26.140
9. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), +27.966
10. Ron Noffz (GER, KTM), +36.389
11. Mike Stender (GER, YAM), +41.034
12. Nils Gehrke (GER, SUZ), +55.616
13. Henry Jacobi (GER, KTM), +1:02.030
14. Lars Van Berkel (NED, HON), +1:07.539
15. Michael Kratzer (AUT, KAW), +1:11.706
16. Marcus-Lee Soper (GBR, HON), +1:14.669
17. Mathias Plessers (BEL, HON), +1:16.172
18. Mathias Gryning (DEN, YAM), +1:17.112
19. Marco König (GER, KTM), +1:21.325
20. Stefan Ekerold (GER, KTM), +1:21.473
1. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 102
2. Ron Noffz (GER, KTM), 102
3. Lars Van Berkel (NED, HON), 89
4. Lars Reuther (GER, KTM), 83
5. Pauls Jonass (LAT, KTM), 75
6. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), 73
7. Micha Boy De Waal (NED, SUZ), 66
8. Brian Bogers (NED, KTM), 65
9. Mike Stender (GER, YAM), 57
10. Mathias Jörgensen (DEN, HON), 54
11. Dominique Thury (GER, KTM), 52
12. Stephan Büttner (GER, KAW), 51
13. Donny Bastemeijer (NED, HON), 47
14. Marcus-Lee Soper (GBR, HON), 46
15. Peter Irt (SLO, SUZ), 40
16. Thomas K. Olsen (DEN, YAM), 38
17. Jaulin Sullivan (FRA, KAW), 36
18. Stefan Ekerold (GER, KTM), 33
19. Davide Von Zitzewitz (GER, KTM), 32
20. Mathias Plessers (BEL, HON), 27
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 15 Runden
2. Romain Febvre (FRA, KTM), +4.034
3. Filip Neugebauer (CZE, KAW), +6.563
4. Matthias Walkner (AUT, KTM), +35.644
5. Nicolai Hansen (DEN, SUZ), +43.277
6. Kevin Wouts (BEL, KAW), +48.249
7. Kasper Lynggaard (DEN, KAW), +51.525
8. Petar Petrov (BUL, SUZ), +52.586
9. Manuel Obermair (AUT, KTM), +56.288
10. Christian Brockel (GER, KTM), +58.906
11. Daniel Siegl (GER, KAW), +00.399
12. Dennis Ullrich (GER, KTM), +01.259
13. Michael Kartenberg (GER, KTM), +02.163
14. Kasper Jensen (DEN, HON), +03.221
15. Stefan K. Olsen (DEN, YAM), +06.783
16. Timur Muratov (RUS, KAW), +10.272
17. Benjamin Mallon (GER, KTM), +13.425
18. Shannon Terreblanche (RSA, KTM), +17.640
19. Jan Uhlig (GER, KTM), +28.991
20. Levy Batista (FRA, KTM), +47.127
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 50 Punkte
2. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 40
3. Matthias Walkner (AUT, KTM), 33
4. Dennis Ullrich (GER, KTM), 31
5. Romain Febvre (FRA, KTM), 30
6. Nicolai Hansen (DEN, SUZ), 28
7. Kasper Lynggaard (DEN, KAW), 28
8. Christian Brockel (GER, KTM), 27
9. Kevin Wouts (BEL, KAW), 24
10. Petar Petrov (BUL, SUZ), 24
11. Harri Kullas (FIN, SUZ), 18
12. Daniel Siegl (GER, KAW), 17
13. Shannon Terreblanche (RSA, KTM), 13
14. Filip Thuresson (SWE, HON), 13
15. Manuel Obermair (AUT, KTM), 12
16. Kasper Jensen (DEN, HON), 11
17. Stefan K. Olsen (DEN, YAM), 9
18. Michael Kartenberg (GER, KTM), 8
19. Benjamin Mallon (GER, KTM), 6
20. Stephan Mock (GER, SUZ), 6
21. Timur Muratov (RUS, KAW), 5
22. Dennis Baudrexl (GER, KTM), 5
23. Jan Uhlig (GER, KTM), 2
24. Levy Batista (FRA, KTM), 1
25. Marco Schögler (AUT, KTM), 1
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 143 Punkte
2. Romain Febvre (FRA, KTM), 81
3. Dennis Ullrich (GER, KTM), 78
4. Petar Petrov (BUL, SUZ), 75
5. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 74
6. Stefan K. Olsen (DEN, YAM), 74
7. Matthias Walkner (AUT, KTM), 69
8. Nicolai Hansen (DEN, SUZ), 69
9. Harri Kullas (FIN, SUZ), 60
10. Christian Brockel (GER, KTM), 57
11. Kevin Wouts (BEL, KAW), 53
12. Xavier Boog (FRA, KAW), 47
13. Kasper Jensen (DEN, HON), 47
14. Jordi Tixier (FRA, KTM), 42
15. Mike Kras (NED, SUZ), 42
16. Kasper Lynggaard (DEN, KAW), 42
17. Angus Heidecke (GER, KTM), 37
18. Filip Thuresson (SWE, HON), 25
19. Günter Schmidinger (AUT, HON), 21
20. Lukasz Lonka (POL, HON), 19
Jeremy Seewer, der nach einem misslungenen Start zunächst weit außerhalb einer Punkteplatzierung fuhr, gelang es über die Renndistanz mit guten Rundenzeiten erheblich Boden gutzumachen und überquerte hinter Klassenaufsteiger Pauls Jonas, Jaulin Sullivan und Mathias Jörgensen als Neunter die Ziellinie, was ihm am Ende in der Summe beider Rennergebnisse noch das oberste Treppchen auf dem Tagessiegerpodium einbrachte, welches von Sullivan und Büttner komplettiert wurde.
Gleichzeitig übernahm Jeremy Seewer auch die Führung in der Meisterschaft und verdrängte den punktgleichen Ron Noffz, der mit einem 7-10-Resultat Rang neun im Tagesklassement belegte, auf den zweiten Platz. Vervollständigt werden die Meisterschafts-Top-5 bei den Youngster-Piloten durch Stephan Büttner, Pauls Jonass und Mathias Jörgensen.
Der erste Wertungslauf der „Big Boys“ in der Premiumklasse ADAC MX Masters begann mit einer kleiner Überraschung, denn als die Fahrermeute um die Startkurve fuhr, war es der Südafrikaner Shannon Terreblanche, der mit seiner Kosak-KTM an der Spitze fuhr. In seinem Windschatten ihm sortierten sich auf den ersten Metern Sarholz-KTM-Pilot Dennis Ullrich, Christian Brockel vom Team KTM GST Berlin, der Polesetter Marcus Schiffer auf der Silent-Sport-Suzuki und Bauerschmidt-KTM-Pilot Michael Kartenberg auf den Plätzen zwei bis vier ein.
Es dauerte nur vier Umläufe, dann hatte Schiffer bereits die vor ihm fahrenden Piloten allesamt passiert und machte sich anschließend daran den Abstand zu seinen Verfolgern wenn auch in kleinen Portionen so dennoch Runde um Runde kontinuierlich zu vergrößern, so dass er zwischenzeitlich über einen Vorsprung von gut acht Sekunden verfügte. Dieser schmolz erst gegen Ende des Rennens wieder zusammen, als Ullrich, der ebenfalls in Runde vier an Terreblanche vorbeigezogen war, ein paar Kohlen nachlegte und mit schnellen Rundenzeiten zum Führenden aufschloss.
Am Ende behauptete sich Marcus Schiffer aber souverän an der Spitze und überquerte die Ziellinie als Laufsieger, Dennis Ullrich und der von Rang sechs vorgerückte Tscheche Filip Neugebauer auf der Pfeil-Kawasaki bekamen als Zweiter bzw. Dritter die Zielflagge zu sehen. Beim finalen Kampf um Platz vier setzte sich kurz vor dem Ziel der finnische Suzuki-GP-Pilot Harri Kullas gegen Christian Brockel durch, Sechster wurde Matthias Walkner während Holeshotter Shannon Terreblanche im Rennverlauf bis auf Rang elf durchgereicht wurde. Daniel Siegel konnte sich nach einem Sturz in der Startrunde von Position 29 aus über den Rennverlauf bis auf Rang 14 vorarbeiten. Das Glück nicht auf seiner Seite hatte hingegen der hervorragend in den Top 5 gestartete Michael Kartenberg, für den bereits in Runde sechs das Rennen mit einem Plattfuß an seinem Bike vorzeitig beendet war.
Im zweiten Masters-Rennen erwischte Filip Neugebauer den besten Start und setzte sich zunächst an die Spitze des Fahrerfelds, die er aber bereits in Runde zwei dem ebenfalls gut um die Startkurve gekommenen Marcus Schiffer überlassen musste. Der 24-jährige Frechener setzte sich anschließend erneut ein wenig von seinen Verfolgern Neugebauer und Matthias Walkner ab und fuhr einem weiteren Laufsieg entgegen.
Spannend ging es hinter Schiffer im Kampf um Platz zwei zu, in welchem fast bis zum Schluss Filip Neugebauer tonangebend war. Doch während der Tscheche alle Hände voll zu tun hatte, um sich Walkner vom Leib zu halten, näherte sich von hinten Bodo-Schmidt-KTM-Pilot Romain Febvre, der nach der Startrunde recht zügig am Dänen Kasper Jensen vorbeigezogen war und vom frühen, durch einen Reifenschaden bedingten, Ausfall des Schweden Filip Thuresson profitierte, um sich auf Position vier fahrend die beiden Kontrahenten vor ihm zurecht zu legen. Und tatsächlich gelang es ihm vier Runden vor dem Ziel erst an Walkner und weitere zwei Umläufe später auch an Neugebauer vorbeizuziehen und sogar noch ein wenig von Schiffers Vorsprung abzuknappern, um dann mit nur vier Sekunden Rückstand als Zweiter die Zielflagge zu sehen zu bekommen. Neugebauer, Walkner und der Däne Nicolai Hansen komplettierten die Top 5 beim Zieleinlauf.
Mit den beiden Laufsiegen in der Tasche konnte Marcus Schiffer nicht nur zum zweiten Mal in Folge den Tagessieg für sich verbuchen, sondern baute zusätzlich auch seine Führung in der Meisterschaft weiter aus. Die Plätze zwei und drei im Tagesklassement gingen an Filip Neugebauer und Matthias Walkner. Dennis Ullrich, der den zweiten Lauf als Zwölfter beendet hatte, sicherte sich vor Romain Febvre einen hervorragenden vierten Platz in der Tagesendabrechnung. Zu den großen Verlieren des Höchstädter Wochenendes gehört zweifelsohne der als Tabellenzweiter angereiste Däne Stefan Kjer Olsen, der mit einem 18-15-Ergebnis Tagesrang 17 belegte und im Gesamtklassement hinter Febvre, Ullrich, Petar Petrov und Neugebauer auf Rang sechs zurückfiel.