Am Pfingstwochenende stand die dritte Veranstaltung zur ADAC MX Masters 2012 im Rennkalender des Kalli-Racing Teams. Austragungsort war der KTM-Ring in Höchstädt im Fichtelgebirge. Strahlender Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen sorgten für optimale Rahmenbedingungen auf der Hochebene zwischen Eger und Röslau. Dazu forderte der knapp achtzehnhundert Meter lange KTM-Ring mit seinem speziellen Granitsanduntergrund das Fahrkönnen der Piloten auf besondere Weise und die Staubentwicklung stellte insbesondere am Samstag zusätzlich einen hohen Anspruch an Mensch und Maschine.
ADAC MX Masters: Frühes Aus für Angus Heidecke auf dem KTM-Ring
Trotz seiner vor zwei Wochen erlittenen Schulterverletzung zeigte Angus Heidecke seine Möglichkeiten im Qualifikationstraining am Samstag auf eindrucksvolle Art und Weise auf. Mit einer wahren Energieleistung jagte er die Kalli-KTM um den KTM-Ring und markierte die zweitschnellste Rundenzeit seiner Qualifikationsgruppe. Damit erzielte er eine perfekte Ausgangsposition am Startgatter, sorgte sich aufgrund seiner Verletzung jedoch berechtigterweise für die Rennläufe am Sonntag: „Es wird nicht möglich sein, dass ich das Tempo über die gesamte Renndistanz so hoch halten kann. Die Schulterverletzung handicapt mich schon noch sehr, aber ich werde die Zähne zusammenbeißen um möglichst viele Meisterschaftszähler einzufahren.“
Dieses Vorhaben wurde aber gleich in Runde eins des ersten Wertungslaufes über den Haufen geworfen und der Renntag war für den Leipziger gelaufen. „Ich habe mich in der Startphase extra aus Allem herausgehalten und bin etwas außerhalb des engen Pulks gefahren. Dann hat ein anderer Fahrer die Kontrolle über sein Bike verloren und mich zu Boden geschickt. Beim Aufstehen und Aufheben des Bikes habe ich gleich gemerkt, dass meine Schulter noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es hatte überhaupt keinen Zweck, das Rennen in Angriff zu nehmen und so bin ich ins Fahrerlager zurückgekehrt. Ein Start beim zweiten Wertungslauf machte ebenfalls keinen Sinn und so steht das Wochenende unter dem Motto: Außer Spesen nix gewesen! Das ist hochgradig enttäuschend, doch ich schaue nach vorne und muss jetzt sehen, dass ich für die anstehenden Aufgaben in den DM-Open und DM-MX2 fit werde und dort meine Titelchancen wahre.“
ADAC MX Youngster Cup: Ron Noffz behauptet Spitzenplatz
Als Tabellenleader angereist, wartete Ron Noffz in den Trainings am Samstag mit konstanten Leistungen in den Top-10 auf. Im freien Training ließ sich der Greifswalder auf der Kalli-KTM Rang sechs notieren, ehe er mit Rang acht in der Qualifikation den fünfzehnten Startplatz erreichte. Leider startete der 19-Jährige am Rennsonntag beide Läufe mittelmäßig und so musste er zwei Aufholjagden starten. Im ersten Lauf wurde die Aufholjagd nach spannenden Fights mit dem siebten Rang belohnt, während im zweiten Rennen im Ziel Rang zehn zu Buche stand. Mit diesem Resultat erreichte er mit dem neunten Rang in der Tageswertung eine weitere Top-10 Platzierung und verteidigte mit Punktegleichheit einen Spitzenplatz im ADAC MX Youngster Cup 2012.
Ron Noffz: „Mit den Starts bin ich überhaupt nicht zufrieden. Mein Speed hätte auf jeden Fall locker für das Podium gereicht, aber wenn du erst mal im hinteren Mittelfeld beginnen musst ist das unglaublich schwer. Im ersten Rennen war das Podium sogar in Sichtweite, ich war deutlich schneller wie die Gruppe vor mir, aber immer wieder musste ich beim Überholen zurückstecken. Im zweiten Lauf habe ich zu Rennmitte meinen Rhythmus verloren und konnteden Rückstand nicht weiter verkürzen. Es ist ganz schön frustrierend die anderen Piloten in Reichweite zu sehen, wenn du die Lücke trotz aller Anstrengungen nicht schließen kannst. Unter dem Strich habe ich wesentlich weniger erreicht, wie ich mir vorgenommen habe. Ich weiß, da geht eindeutig mehr. Die Meisterschaftsführung muss ich jetzt ebenfalls teilen, aber die Saison ist ja noch lang und es kommen auch wieder Strecken, die mir deutlich besser liegen.“