Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship in Mechanicsville - Ergebnisse

Die Tabellenleader triumphierten

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Gewohnt schwül warm, wenn auch nicht ganz so extrem wie in den Vorjahren, präsentierte sich das Wetter beim fünften Aufeinandertreffen im Rahmen der Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship 2012 in Mechanicsville, Maryland. Und wie das Wetter waren letztendlich auch die Rennen beim Budds Creek National: schwül warm, aber nicht ganz so extrem wie beim letzten Mal – zumindest was die Premiumklasse 450ccm betrifft.

Da Yoshimura Suzuki-Pilot James Stewart dem Treffen auf der Rennstrecke von Budds Creek verletzungsbedingt fernbleiben musste, fehlte dem als Tabellenleader angereisten Red Bull KTM-Piloten Ryan Dungey, der die beiden letzten Meisterschaftsrunden in Lakewood, Colorado und Mount Morris, Pennsylvania jeweils mit Maximalpunktzahl souverän gewonnen hatte, der richtige Gegner, der ihn ernsthaft hätte in Bedrängnis bringen können.

Nach seiner Bestzeit von 1:58.838 im Qualifying – womit er mehr als eine Sekunde schneller als die Konkurrenz war – passierte „The Dunge“ im ersten Wertungslauf noch in der Startrunde Muscle Milk Honda-Pilot Justin Brayton, der den Holeshot gezogen hatte, setzte sich damit an die Spitze und fuhr anschließend der Konkurrenz mehr oder weniger davon.

Während Dungey seinen Vorsprung kontinuierlich ausbaute fiel Brayton im Verlauf der ersten sechs Runden nach und nach hinter Broc Tickle auf der Monster Energy Pro Circuit Kawasaki, dessen Markenkollege Jake Weimer und MotoConcepts-Suzuki-Piloten Mike Alessi auf die fünfte Position zurück. Anschließend änderte sich an der Reihenfolge der Top 5 bis ins Ziel nichts mehr. Dungey gewann mit fast 45 Sekunden Vorsprung das Rennen vor Tickle und Weimer.

Etwas spannender ging es im Vergleich dazu zu Beginn des zweiten Wertungsrennens zu. Diesmal spielte Mike Alessi seine Qualitäten als exzellenter Starter aus und bot auf der Führungsposition fahrend dem vorbeidrängenden Ryan Dungey wesentlich mehr Gegenwehr. Doch letztendlich musste sich auch Alessi beugen, in Runde vier zog Dungey vorbei und anschließend davon. Der Vorsprung bei seinem zweiten Laufsieg betrug im Ziel wieder mehr als eine halbe Minute.

Im Kampf um Platz zwei setzte sich erneut ein bestens aufgelegter Broc Tickle durch, der Alessi bereits im sechsten Umlauf hinter sich lassen konnte. Alessi finishte vor Jake Weimer und Josh Grant auf der Jeff Ward Racing Kawasaki als Dritter.

Dominierte beide Rennen der "Big Boys" und gewann damit zum dritten Mal in Folge mit Maximalpunktzahl die Tageswertung: Ryan Dungey.
Dominierte beide Rennen der "Big Boys" und gewann damit zum dritten Mal in Folge mit Maximalpunktzahl die Tageswertung: Ryan Dungey.
Broc Tickle zeigte sich in Mechanicsville bestens aufgelegt.
Broc Tickle zeigte sich in Mechanicsville bestens aufgelegt.
Mike Alessi konnte im zweiten Rennen einmal mehr seine Qualitäten beim Start zur Geltung bringen.
Mike Alessi konnte im zweiten Rennen einmal mehr seine Qualitäten beim Start zur Geltung bringen.
Jake Weimer verpasste diesmal nur knapp den Sprung aus Siegerpodium.
Jake Weimer verpasste diesmal nur knapp den Sprung aus Siegerpodium.

Ergebnisse Mechanicsville, 16. Juni

450ccm Wertungslauf 1

450ccm Wertungslauf 2

450ccm Tageswertung

250ccm Wertungslauf 1

250ccm Wertungslauf 2

250ccm Tageswertung

Meisterschaftsstand

450ccm nach 5 Veranstaltungen

250ccm nach 5 Veranstaltungen

1. Ryan Dungey (KTM), 17 Runden
2. Broc Tickle (KAW), +43.312
3. Jacob Weimer (KAW), +48.268
4. Mike Alessi (SUZ), +56.828
5. Justin Brayton (HON), +57.846
6. Andrew Short (HON), +1:00.953
7. Ryan Sipes (YAM), +1:17.303
8. Brett Metcalfe (SUZ), +1:18.473
9. Davi Millsaps (YAM), +1:21.691
10. Josh Grant (KAW), +1:47.216
11. Michael Byrne (SUZ), +1:58.405
12. Kyle Chisholm (KAW), +2:02.940
13. Billy Laninovich (HON), +1 Rnd.
14. Les Smith (KTM), +1 Rnd.
15. Jimmy Albertson (SUZ), +1 Rnd.
16. Mathew Lemoine (KAW), +1 Rnd.
17. Justin Sipes (KAW), +1 Rnd.
18. Vince Friese (SUZ), +1 Rnd.
19. Ben LaMay (YAM), +1 Rnd.
20. Kevin Rookstool (HON), +1 Rnd.

1. Ryan Dungey (KTM), 17 Runden
2. Broc Tickle (KAW), +33.445
3. Mike Alessi (SUZ), +39.025
4. Jacob Weimer (KAW), +41.446
5. Josh Grant (KAW), +41.530
6. Brett Metcalfe (SUZ), +58.261
7. Davi Millsaps (YAM), +59.543
8. Justin Brayton (HON), +1:01.609
9. Kyle Regal (YAM), +1:09.693
10. Andrew Short (HON), +1:12.010
11. Ryan Sipes (YAM), +1:25.832
12. Kyle Chisholm (KAW), +1:37.790
13. Jimmy Albertson (SUZ), +1:40.857
14. Cole Thompson (HON), +1:55.063
15. Mathew Lemoine (KAW), +2:08.216
16. Robert Marshall (KTM), +1 Rnd.
17. Ben LaMay (YAM), +1 Rnd.
18. Sean Borkenhagen (KAW), +1 Rnd.
19. Michael Byrne (SUZ), +1 Rnd.
20. Vince Friese (SUZ), +1 Rnd.

1. Ryan Dungey (KTM), 50 Punkte
2. Broc Tickle (KAW), 44
3. Mike Alessi (SUZ), 38
4. Jacob Weimer (KAW), 38
5. Justin Brayton (HON), 29
6. Brett Metcalfe (SUZ), 28
7. Josh Grant (KAW), 27
8. Davi Millsaps (YAM), 26
9. Andrew Short (HON), 26
10. Ryan Sipes (YAM), 24
11. Kyle Chisholm (KAW), 18
12. Jimmy Albertson (SUZ), 14
13. Kyle Regal (YAM), 12
14. Michael Byrne (SUZ), 12
15. Mathew Lemoine (KAW), 11
16. Billy Laninovich (HON), 8
17. Cole Thompson (HON), 7
18. Les Smith (KTM), 7
19. Ben LaMay (YAM), 6
20. Robert Marshall (KTM), 5
21. Vince Friese (SUZ), 4
22. Justin Sipes (KAW), 4
23. Sean Borkenhagen (KAW), 3
24. Kevin Rookstool (HON), 1

1. Ryan Dungey (KTM), 236 Punkte
2. Mike Alessi (SUZ), 182
3. Jacob Weimer (KAW), 179
4. Andrew Short (HON), 154
5. Brett Metcalfe (SUZ), 142
6. Broc Tickle (KAW), 134
7. James Stewart (SUZ), 116
8. Josh Grant (KAW), 111
9. Nico Izzi (YAM), 95
10. Justin Brayton (HON), 93
11. Ryan Sipes (YAM), 86
12. Davi Millsaps (YAM), 85
13. Kyle Chisholm (KAW), 84
14. Michael Byrne (SUZ), 75
15. Mathew Lemoine (KAW), 56
16. Jimmy Albertson (SUZ), 46
17. Tommy Hahn (HON), 39
18. Kyle Regal (YAM), 39
19. Billy Laninovich (HON), 37
20. Vince Friese (SUZ), 34

1. Justin Barcia (HON), 17 Runden
2. Blake Baggett (KAW), +1.559
3. Ken Roczen (KTM), +1.910
4. Marvin Musquin (KTM), +57.986
5. Eli Tomac (HON), +1:00.406
6. William Hahn (HON), +1:24.360
7. Jason Anderson (SUZ), +1:41.795
8. Ivan Tedesco (KAW), +1:49.511
9. Blake Wharton (SUZ), +1:50.172
10. Jessy Nelson (HON), +1:54.975
11. Kyle Cunningham (YAM), +1:55.882
12. Travis Baker (HON), +2:16.900
13. Jake Canada (HON), +1 Rnd.
14. Phillip Nicoletti (HON), +1 Rnd.
15. Dakota Tedder (KAW), +1 Rnd.
16. Alex Martin (HON), +1 Rnd.
17. Gareth Swanepoel (YAM), +1 Rnd.
18. Ryan Zimmer (HON), +1 Rnd.
19. Zack Freeberg (KTM), +1 Rnd.
20. Kyle Peters (YAM), +1 Rnd.

1. Blake Baggett (KAW), 17 Runden
2. Ken Roczen (KTM), +15.932
3. Eli Tomac (HON), +28.578
4. Marvin Musquin (KTM), +36.611
5. Justin Barcia (HON), +48.491
6. Jason Anderson (SUZ), +1:02.731
7. William Hahn (HON), +1:05.980
8. Jake Canada (HON), +1:53.990
9. Phillip Nicoletti (HON), +2:01.670
10. Travis Baker (HON), +2:12.612
11. Malcolm Stewart (KTM), +1 Rnd.
12. Gareth Swanepoel (YAM), +1 Rnd.
13. Jessy Nelson (HON), +1 Rnd.
14. Alex Martin (HON), +1 Rnd.
15. Hunter Hewitt (SUZ), +1 Rnd.
16. Kellian Rusk (HON), +1 Rnd.
17. Matt Moss (KTM), +1 Rnd.
18. Blake Wharton (SUZ), +1 Rnd.
19. Kyle Peters (YAM), +1 Rnd.
20. Tevin Tapia (KTM), +1 Rnd.

1. Blake Baggett (KAW), 47 Punkte
2. Ken Roczen (KTM), 42
3. Justin Barcia (HON), 41
4. Eli Tomac (HON), 36
5. Marvin Musquin (KTM), 36
6. Jason Anderson (SUZ), 29
7. William Hahn (HON), 29
8. Jake Canada (HON), 21
9. Travis Baker (HON), 20
10. Phillip Nicoletti (HON), 19
11. Jessy Nelson (HON), 19
12. Blake Wharton (SUZ), 15
13. Gareth Swanepoel (YAM), 13
14. Ivan Tedesco (KAW), 13
15. Alex Martin (HON), 12
16. Malcolm Stewart (KTM), 10
17. Kyle Cunningham (YAM), 10
18. Hunter Hewitt (SUZ), 6
19. Dakota Tedder (KAW), 6
20. Kellian Rusk (HON), 5
21. Matt Moss (KTM), 4
22. Kyle Peters (YAM), 3
23. Ryan Zimmer (HON), 3
24. Zack Freeberg (KTM), 2
25. Tevin Tapia (KTM), 1

1. Blake Baggett (KAW), 222 Punkte
2. Justin Barcia (HON), 209
3. Eli Tomac (HON), 200
4. Ken Roczen (KTM), 200
5. Marvin Musquin (KTM), 153
6. William Hahn (HON), 130
7. Jason Anderson (SUZ), 106
8. Blake Wharton (SUZ), 102
9. Ivan Tedesco (KAW), 99
10. Kyle Cunningham (YAM), 96
11. Jake Canada (HON), 95
12. Jessy Nelson (HON), 88
13. Travis Baker (HON), 82
14. Gareth Swanepoel (YAM), 74
15. Alex Martin (HON), 55
16. Malcolm Stewart (KTM), 48
17. Kyle Peters (YAM), 45
18. Martin Davalos (SUZ), 40
19. Hunter Hewitt (SUZ), 36
20. Phillip Nicoletti (HON), 22

Mit seinem dritten Tagessieg mit Maximalpunktzahl in Folge baute Ryan Dungey seine Führung in der Meisterschaft weiter aus. Nun mit 236 Zählern auf dem Punktekonto beträgt sein Vorsprung auf den Gesamtzweiten Mike Alessi, der in Mechanicsville nach Broc Tickle als Tagesdritter aufs Siegerpodium klettern durfte, bereits 54 Punkte. Weitere drei Pünktchen dahinter belegt Jake Weimer weiterhin den dritten Meisterschaftsrang.

Die Top 3 der 450er Klasse in Mechanicsville: Broc Tickle (2.), Tagessieger Ryan Dungey und Mike Aless (3.)
Die Top 3 der 450er Klasse in Mechanicsville: Broc Tickle (2.), Tagessieger Ryan Dungey und Mike Aless (3.)

Deutlich dramatischer ging es in der Klasse 250ccm zu und daran hatte der auf Rang vier der Meisterschaft geführte Thüringer Ken Roczen nicht unwesentlichen Anteil. Nachdem K-Roc auf seiner Red Bull KTM im Qualifying knapp hinter den beiden GEICO-Honda-Piloten Justin Barcia und Eli Tomac die drittschnellste Rundenzeit gezaubert hatte, gelang es ihm bereits kurz nach dem Start zum ersten Wertungslauf die Führung zu übernehmen, die er anschließend gut zwei Drittel der Renndistanz erfolgreich gegen die von hinten drängenden Justin Barcia und Blake Baggett behauptete.

Erst in Runde zwölf gelang es Barcia an Roczen vorbeizuziehen, dem einen Umlauf später Baggett auf seiner Pro Circuit Kawasaki nachfolgte. Mit einem knappen Vorsprung von anderthalb Sekunden gewann „Bam Bam“ Barcia das Rennen vor Tabellenleader Baggett, nur knapp zwei Sekunden später überquerte Ken Roczen als Dritter die Ziellinie. Im Kampf um Platz vier setzte sich der die gesamte Zeit in den Top 5 fahrende Franzose Marvin Musquin gegen Eli Tomac durch.

Der zweite Wertungslauf startete mit einer orangenen Doppelführung. Mit Ken Roczen an der Spitze und Marvin Musquin auf Position zwei fahrend kam das Fahrerfeld aus der ersten Runde zurück. Aber wie schon in Rennen eins währte K-Rocs Verweilen an der Spitze nicht ewig, in Runde 14 wurde der Deutsche wieder einmal von Blake Baggett eingefangen, der sich bereits sieben Runden zuvor an Musquin vorbeigedrängt hatte.

Einmal in Führung liegend ließ Baggett anschließend nichts mehr anbrennen, er vergrößerte kontinuierlich seinen Abstand zu Roczen und überquerte die Ziellinie am Ende mit gut 16 Sekunden Vorsprung als Laufsieger. Hinter Roczen bekam Eli Tomac als Dritter die Zielflagge zu sehen, während Musquin und Barcia die Top 5 komplettierten.

Mit seinem zweiten Tagessieg in der laufenden Saison gelang es Blake Baggett den Vorsprung in der Meisterschaft wieder ein kleines Stückchen auszubauen, mit insgesamt 222 Punkten auf seinem Konto beträgt sein Vorsprung auf den Gesamtzweiten Tomac nun wieder 13 Zähler. Platz zwei im Tagesklassement ging an Ken Roczen, der damit weiterhin als einziger Fahrer im 250er Startaufgebot bei allen fünf Aufeinandertreffen auf dem Podium stand. Gemeinsam mit Baggett und Roczen konnte Justin Barcia eine weitere Podiumsplatzierung feiern.

Ken Roczen gab in beiden Wertungsrennen der 250er Klasse lange Zeit die Pace vor.
Ken Roczen gab in beiden Wertungsrennen der 250er Klasse lange Zeit die Pace vor.
Justin Barcia fuhr im ersten Rennen als Sieger über die Ziellinie.
Justin Barcia fuhr im ersten Rennen als Sieger über die Ziellinie.
Blake Baggett sicherte sich mit einem Laufsieg im zweiten Rennen auch den Tagessieg.
Blake Baggett sicherte sich mit einem Laufsieg im zweiten Rennen auch den Tagessieg.
Eli Tomac verpasste diesmal den Sprung aufs Tagespodium.
Eli Tomac verpasste diesmal den Sprung aufs Tagespodium.
Die glorreichen Drei auf dem Tagespodium: Ken Roczen (2.) Tagessieger Blake Baggett und Justin Barcia (3.).
Die glorreichen Drei auf dem Tagespodium: Ken Roczen (2.) Tagessieger Blake Baggett und Justin Barcia (3.).
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Jens Pohl