Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM Kalli-Racing

Noffz hat die Top 3 weiter im Focus

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

In die kleine Gemeinde Aichwald, auf die Liashochfläche des vorderen Schurwaldes, ging es für das Kalli-Racing Team zur vierten Veranstaltung der ADAC MX Masters 2012. Die Naturrennstrecke „In den Horben“, wunderschön in die Landschaft eingebettet, wurde vom veranstaltenden MSC Aichwald im Vorfeld optimiert und präsentierte sich den Piloten in perfektem Zustand. Das Rennen in Aichwald stellt im Rennkalender einen der Höhepunkte des Rennjahres dar. Garantiert wird dies durch den gelungenen Mix aus Sport, Spannung, Show und Party in Deutschlands größtem Motocross-Festzelt und so strömen Jahr für Jahr Zigtausende von Besuchern auf das Renngelände vor den Toren Stuttgarts. Auch der Wettergott trug sein Gelingen zum Rennwochenende bei und so wurde die Veranstaltung von optimalen Strecken- und Witterungsbedingungen abgerundet.

Mit dem bisher besten Qualifikationsergebnis startete Ron Noffz in das Renn-Wochenende von Aichwald. Bereits im freien Training hatte der ambitionierte Youngster mit seinen Mechanikern die Kalli-KTM sehr gut auf die herrschenden Bedingungen abgestimmt und untermauerte in der Qualifikation seine Ansprüche auf Rang vier. „Das ist meine beste Qualifikation auf Hartboden und das macht mich optimistisch für die Rennläufe. Wenn die Starts passen, kann ich auf jeden Fall in die Top-5 fahren“, zeigte sich Noffz zuversichtlich.

Ron Noffz
Ron Noffz

Doch aus diesem Vorhaben wurde leider nichts. Die Starts waren beide nicht ganz optimal und im ersten Lauf platzierte sich der Kalli-Pilot nach dem Fallen des Startgatters nur auf Rang vierundzwanzig. Bei der ersten Zwischenzeit war er dann schon Zwanzigster und konnte sich nach einer starken ersten Runde schon auf Rang zehn notieren lassen. Bis zur Rennmitte ging es bis auf Rang acht nach vorne und die Top-5 waren durchaus noch in Reichweite. In einem sehenswerten Dreikampf kämpfte der Greifswalder mit vollem Einsatz, kam bei einem Überholversuch ins Straucheln und überschlug sich spektakulär. Wieder zurück im Rennen waren drei Plätze verloren und als Elfter kämpfte er sich auf der Kalli-KTM wieder an die Top 10. Beim finalen Angriff in der letzten Runde ging es nochmal zu Boden, aber zum Glück reichte es dennoch zum elften Rang und so zu zehn weiteren Meisterschaftszählern.

Die Ausgangsposition nach dem zweiten Start war dann schon viel besser. Im ersten Eck schon in den Top 10 liegend, ließ sich der abschließende Wertungslauf gut an. Doch noch in der ersten Runde kam der Rückschlag. Im dichten Gedränge der Startrunde wurde Noffz unsanft von der Strecke befördert und fand sich fast am Ende des Fahrerfeldes wieder. Mit viel Wut im Bauch peitschte er die Kalli-KTM durch das Feld und war am Ende der ersten Runde bereits auf Rang sechsundzwanzig. Mit viel Zug und exzellenten Rundenzeiten fuhr der 19-Jährige in Richtung Punkteränge und konnte sich bis ins Ziel auf Rang dreizehn nach vorne kämpfen. Damit stand in der Tageswertung Rang neun auf der Habenseite und im Zwischenklassement zur Halbzeit der Serie belegt der Greifswalder den hervorragenden dritten Rang.

Ron Noffz: „Auf jeden Fall will ich den ADAC MX Youngster Cup in den Top-3 zu Ende bringen und das waren heute wichtige Zähler. Mit besseren Starts kann ich auch ganz vorne mithalten und daran muss ich arbeiten. Leider waren die Lücken im zweiten Rennen zu groß geworden, ansonsten hätte das nochmal mit den Top-10 geklappt. Auf jeden Fall habe ich mich auf Hartboden gut entwickelt und kann jetzt auch dort mit der Spitze mithalten. Im Sand kann ich das sowieso. Jetzt ist Halbzeit und mit Tensfeld und Emmen kommen noch zwei Rennen auf meinem Lieblingsuntergrund. Also habe ich eine realistische Chance meine Spitzenposition weiter zu behaupten. Zum Training fahre ich die DM-Open am kommenden Wochenende in Wolgast und dann geht´s ja schon nach Tensfeld.“

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Steve Bauerschmidt
Textcredits
  • Ulf Simon