Auch der zweite Veranstaltungsabend des Supercross de Paris-Bercy wurde in der Inters-Klasse weitgehend von den Fahrern aus Übersee dominiert. Und wie schon am Freitag stand auch am Samstag in dem bis auf den letzten Platz ausverkauften Palais Omnisports erneut Monster Energy Kawasaki-Pilot Jake Weimer auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums.
Bereits in den Vorläufen wurde recht schnell deutlich, dass die europäischen Fahrer ihren Kollegen aus Übersee nur bedingt etwas entgegenzusetzen hatten. Und so verwunderte es auch nicht, dass der erste Vorlauf von Justin Brayton (JGR Yamaha) gewonnen wurde und am Ende des zweiten Vorlaufs mit Jake Weimer, Kyle Chisholm (Bud Racing Kawasaki) und William Hahn (Geico Honda) gleich drei Amerikaner die Ziellinie in den Top 3 überquerten.
Einzig der dritte Vorlauf fiel etwas aus der gewohnten Rolle, den diesen konnte ein zu diesem Zeitpunkt recht gut aufgelegter und vom heimischen Publikum wie ein Nationalheld gefeierter Christophe Pourcel (KTM Wolff) mit einem Start-Ziel-Sieg zu seinen Gunsten entscheiden. Dabei muss man aber auch hinzufügen, dass es ihm insoweit leicht gemacht wurde, als das der eigentliche Siegkandidat Eli Tomac (Geico Honda), recht schlecht vom Startgatter weggekommen war und sich vom Ende des Fahrerfelds nach vorn kämpfen musste. Am Ende bekam Tomac hinter Pourcel und Cédric Soubeyras (Honda HDI) als Dritter die Zielflagge zu sehen.
Auch bei dem im Rahmenprogramm ausgetragenen Superpole-Wettbewerb führte kein Weg an den US-Boys vorbei, Eli Tomac sicherte sich dabei wie schon am Freitag mit der schnellsten Rundenzeit für das Finale die freie Wahl am Startgatter. Mit einem Vorsprung von gut 0,9 Sekunden verwies er seinen Landsmann Justin Brayton auf den zweiten Platz. Christophe Pourcel wurde Dritter. Jake Weimer war in seiner Runde gut unterwegs, kam aber nach der letzten Kurve vom Kurs ab und stürzte.
Das anschließend absolvierte Amerikanische Finale trug am Samstag seinen Namen zurecht, denn im letzten entscheidenden Rennen standen mit Justin Brayton, Jake Weimer, Eli Tomac und Kyle Chisholm nur noch vier US-Amerikaner am Startgatter. Alle französischen Fahrer waren bereits in den ersten beiden Ausscheidungsrennen eliminiert worden. Den letzten Lauf gewann mit einem Start-Ziel-Sieg Weimer vor Chisholm und Brayton, Tomac hatte diesmal aufgrund eines Plattfußes am Hinterrad mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.
Nach dem Start zum Mainevent des Abends, dem Finale der Klasse SX Inters über 15 Runden, war es dann wieder Jake Weimer, der am besten um die erste Kurve kam und mit Justin Brayton, Cyrille Coulon (Suzuki Tip Top), Eli Tomac und Gregory Aranda (Honda) im Schlepptau das Fahrerfeld in die erste Runde führte. Während Aranda sich bereits in Runde zwei mit einem Sturz sowohl aus den Top 5 als auch aus dem Rennen verabschiedete, machte sich Tomac daran sich erst an Coulon und im Anschluss an Brayton vorbeizukämpfen, was ihm bis zum Ende des zweiten Renndrittels auch gelungen war.
Zwar konnte Tomac anschließend noch bis in Schlagdistanz zu Weimer aufrücken, doch reichte die Zeit nicht mehr aus, um diesen wirklich noch in Bedrängnis zu bringen. Weimer gewann sein zweites Finale bei der 2012er Auflage des SX Paris-Bercy vor Tomac und Brayton, bester europäischer Fahrer war einmal mehr Cédric Soubeyras, der hinter Titelverteidiger Kyle Chsiholm als Fünfter ins Ziel gekommen war. Christophe Pourcel war bereits gegen Ende des ersten Renndrittels im Mittelfeld fahrend Ausgangs des Waschbretts gestürzt und aus dem Rennen ausgeschieden.
SX Inters – Vorlauf 1
SX Inters – Vorlauf 2
SX Inters – Vorlauf 3
1. Brayton Justin (USA)
2. Aranda Greg (FRA)
3. Coulon Cyrille (FRA)
4. Sorby Eric (FRA)
5. Aubin Nicolas (FRA)
6. Mannevy Cédric (FRA)
7. Degli Esposti Davide (ITA)
8. Darriet Guillaume (FRA)
1. Weimer Jake (USA)
2. Chisholm Kyle (USA)
3. Hahn William (USA)
4. Lefrancois Charles (FRA)
5. Brunell Jack (GBR)
6. Rombault Loic (FRA)
7. Clermont Jason (FRA)
8. Lefrancois Alexandre (FRA)
1. Pourcel Christophe (FRA)
2. Soubeyras Cédric (FRA)
3. Tomac Eli (USA)
4. Izoird Fabien (FRA)
5. Martin Christophe (FRA)
6. Rouis Alexandre (FRA)
7. Aubin Arnaud (FRA)
8. Lopes Adrien (FRA)
SX Inters – Hoffnungslauf
1. Martin Christophe (FRA)
2. Aubin Nicolas (FRA)
3. Rombault Loic (FRA)
4. Rouis Alexandre (FRA)
5. Mannevy Cédric (FRA)
6. Lefrancois Alexandre (FRA)
7. Aubin Arnaud (FRA)
8. Brunell Jack (GBR)
9. Darriet Guillaume (FRA)
10. Clermont Jason (FRA)
11. Degli Esposti Davide (ITA)
12. Lopes Adrien (FRA)
SX Inters – Superpole
1. Tomac Eli (USA), 41.786
2. Brayton Justin (USA), 42.683
3. Pourcel Christophe (FRA), 42.965
4. Izoird Fabien (FRA), 43.259
5. Chisholm Kyle (USA), 43.429
6. Aranda Greg (FRA), 43.533
7. Soubeyras C?dric (FRA), 43.535
8. Coulon Cyrille (FRA), 43.868
9. Hahn William (USA), 44.153
10. Lefrancois Charles (FRA), 44.358
11. Aubin Nicolas (FRA), 44.365
12. Martin Christophe (FRA), 44.680
13. Sorby Eric (FRA), 49.558
14. Weimer Jake (USA), –
SX Inters – Amerikanisches Finale 1
SX Inters – Amerikanisches Finale 2
SX Inters – Amerikanisches Finale 3
1. Weimer Jake (USA)
2. Brayton Justin (USA)
3. Aranda Greg (FRA)
4. Chisholm Kyle (USA)
5. Tomac Eli (USA)
6. Izoird Fabien (FRA)
7. Coulon Cyrille (FRA)
8. Martin Christophe (FRA)
9. Pourcel Christophe (FRA)
10. Soubeyras Cédric (FRA)
11. Hahn William (USA)
12. Aubin Nicolas (FRA)
13. Lefrancois Charles (FRA)
14. Sorby Eric (FRA)
1. Brayton Justin (USA)
2. Weimer Jake (USA)
3. Tomac Eli (USA)
4. Chisholm Kyle (USA)
5. Coulon Cyrille (FRA)
6. Aranda Greg (FRA)
7. Izoird Fabien (FRA)
8. Pourcel Christophe (FRA)
9. Martin Christophe (FRA)
1. Weimer Jake (USA)
2. Chisholm Kyle (USA)
3. Brayton Justin (USA)
4. Tomac Eli (USA)
SX Inters – Finale
1. Weimer Jake (USA), 15 Runden
2. Tomac Eli (USA), +1.153
3. Brayton Justin (USA), +17.433
4. Chisholm Kyle (USA), +26.840
5. Soubeyras Cédric (FRA), +33.741
6. Coulon Cyrille (FRA), +35.256
7. Hahn William (USA), +36.552
8. Izoird Fabien (FRA), +37.424
9. Lefrancois Charles (FRA), +1 Rnd.
10. Martin Christophe (FRA), +1 Rnd.
11. Aubin Nicolas (FRA), +1 Rnd.
12. Sorby Eric (FRA), +1 Rnd.
13. Pourcel Christophe (FRA), +12 Rnd.
14. Aranda Greg (FRA), +13 Rnd.
SX Inters – Zwischenstand "King of Bercy"
1. Weimer Jake (USA), 2 Punkte
2. Tomac Eli (USA), 4
3. Brayton Justin (USA), 6
4. Chisholm Kyle (USA), 8
5. Soubeyras Cédric (FRA), 10
6. Coulon Cyrille (FRA), 13
7. Hahn William (USA), 13
8. Lefrancois Charles (FRA), 17
9. Izoird Fabien (FRA), 18
10. Pourcel Christophe (FRA), 22
SX Tours – Rennen 1
SX Tours – Rennen 2
SX Tours – Tageswertung
SX Tours – Zwischenstand "Prince of Bercy"
1. Sallefranque Josse (FRA)
2. Villopoto Tyler (USA)
3. Lopes Adrien (FRA)
4. Teillet Valentin (FRA)
5. Marrone Jean-Baptiste (FRA)
6. Macler Ludovic (FRA)
7. Le Hir Gaetan (FRA)
8. Berthome Romain (FRA)
9. Demeure Mederic (FRA)
10. Valade Mike (FRA)
11. Stauder Paul (FRA)
12. Guerin Frédéric (FRA)
13. Verhaeghe Alexis (FRA)
1. Teillet Valentin (FRA)
2. Sallefranque Josse (FRA)
3. Berthome Romain (FRA)
4. Lopes Adrien (FRA)
5. Verhaeghe Alexis (FRA)
6. Marrone Jean-Baptiste (FRA)
7. Le Hir Gaetan (FRA)
8. Macler Ludovic (FRA)
9. Irsuti Yannis (FRA)
10. Demeure Mederic (FRA)
11. Guerin Frédéric (FRA)
12. Valade Mike (FRA)
13. Stauder Paul (FRA)
14. Villopoto Tyler (USA)
1. Sallefranque Josse (FRA), 3 Punkte
2. Teillet Valentin (FRA), 5
3. Lopes Adrien (FRA), 7
4. Irsuti Yannis (FRA), 9
5. Berthome Romain (FRA), 11
6. Marrone Jean-Baptiste (FRA), 11
7. Le Hir Gaetan (FRA), 14
8. Macler Ludovic (FRA), 14
9. Villopoto Tyler (USA), 16
10. Verhaeghe Alexis (FRA), 18
11. Demeure Mederic (FRA), 19
12. Valade Mike (FRA), 22
13. Guerin Frédéric (FRA), 23
14. Stauder Paul (FRA), 24
1. Sallefranque Josse (FRA), 7 Punkte
2. Berthome Romain (FRA), 18
3. Teillet Valentin (FRA), 20
4. Villopoto Tyler (USA), 22
5. Irsuti Yannis (FRA), 23
6. Marrone Jean-Baptiste (FRA), 29
7. Valade Mike (FRA), 29
8. Le Hir Gaetan (FRA), 30
9. Macler Ludovic (FRA), 31
10. Lopes Adrien (FRA), 32
In der Klasse SX-Tour war es erneut Josse Sallefranque (Honda SR), der als Tagessieger gefeiert wurde. Nachdem er den ersten Wertungslauf souverän mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entschieden hatte, wobei er US-Boy Tyler Villopoto (Sallefranque Josse) und Adrien Lopes (Honda) verwies, musste er sich im zweiten Rennen nur seinem Landsmann Valentin Teillet (Rockstar Bud Racing Kawasaki) geschlagen geben.
Teillet, der im ersten Rennen suboptimal vom Start weggekommen war und sich nur noch bis auf Rang vier vorarbeiten konnte reichte es im Gegensatz zu Freitag diesmal mit Tagesrang zwei zum Sprung aufs Siegerpodium, Platz drei im Tagesklassement ging an Adrien Lopes.