Der zweite Abend in Stuttgart ist vorbei und es war mit Florent Richier erneut ein Franzose, der sich im großen Finale der SX1-Klasse durchsetzen konnte. Zweiter wurde Tschechiens Filip Neugebauer und auf Rang 3 landete mit Dennis Ullrich der „Meister der Herzen“, der vom Stuttgarter Publikum frenetisch gefeiert wurde. Aber dazu später. Neuer König von Stuttgart ist somit Florent Richier vom Team KTM Sarholz Racing, dahinter finishte Landsmann Mickael Musquin als Zweiter der Königswertung und großartiger Dritter wurde Dennis Ullrich.
Zuerst standen in der erneut ausverkauften Schleyerhalle aber die drei Vorläufe auf dem Programm. Hier triumphierten der erneut blendend aufgelegte Portugiese Joaquim Rodrigues, der Amerikaner Ben Lamay auf der STC-Yamaha sowie dessen Landsmann Vince Friese. Überhaupt begannen die US-Boys den Rennabend sehr stark, während sich die Franzosen und Deutschen noch vornehm zurückhielten. In den anschließenden Hoffnungsläufen gelang es überraschend Honda-Pilot Steffen Leopold, sich neben den Amis Cole Siebler und P.J. Larsen sowie dem Holländer Mike Kras durchzusetzen, während der „große alte Mann“ des deutschen Supercross, Collin Dugmore, trotz starker Vorstellung vorzeitig die Segel streichen musste.
Dann wurde es spannend. Das erste Halbfinale sorgte nicht nur für Bewegung am Gatter sondern auch unter den Fans, denn zum wiederholten Male war es Dennis Ullrich, der mit seiner Sarholz-KTM den Holeshot zog. Doch bereits wenige Meter später wurde Ulle von Rodrigues passierte, der sich an die Spitze des Feldes setzte, gefolgt von Daniel Blair, Richier und Musquin, während Ullrich Probleme bekam und zurückfiel. Der Ulmer kämpfte wie ein Löwe, verfehlte aber den rettenden fünften Platz nur um zwei Hundertstelsekunden und musste in den Hoffnungslauf.
Das zweite Halbfinale war von der ersten Sekunde an fest in amerikanischer Hand und endete im Vergleich USA-Europa 4:0. Marcus Schiffer war bei seinem ersten SX-Rennen seit längerer Zeit etwas überfordert und musste bereits früh mit großem Rückstand der Spitze hinterherfahren. Am Ende eines unspektakulären Halbfinale siegte der Pechvogel des gestrigen Abends Teddy Maier vor Vince Friese, Tyler Bowers und Jason Thomas. Doch abgerechnet wird bekanntlich am Schluss und das sollten die Amerikaner noch zu spüren bekommen.
Denn im nachfolgenden Hoffnungslauf war es natürlich Dennis Ullrich, der zwar nicht optimal vom Gatter wegkam, aber in den verbleibenden Runden locker die Brocken Kiniry und Siebler aus dem Weg räumte.
Und so kam es aus deutscher Sicht zum Traumfinale. Bereits nach den ersten Metern wurde der Traum zur Wirklichkeit, Dennis Ullrich schoss auf seiner Zweitakter trotz einer äußerst ungünstigen Startposition wie besessen aus dem Gatter und zog von außen in die Startkurve. In den kommenden Runden bekamen die Stuttgarter Fans geradezu Supercross aus dem Lehrbuch von Ullrich geboten, einen derart flüssigen Stil hat man seit Roczens seltenen Auftritten in deutschen Hallen von einem Einheimischen nicht mehr gesehen. Deutschland hat wieder einen richtigen Supercrosser von Format und der Winter bleibt spannend. Danke Dennis! Phasenweise hatte Ulle bereits sieben Sekunden Vorsprung auf seine Verfolger und vielleicht war das die Ursache, dass er für einen kurzen Moment die Kontrolle über seine KTM verlor und in der vorletzten Runde in die Strohballen krachte.
Als Dritter kam er wieder zurück auf die Strecke, schaffte es in einer halben Runde tatsächlich noch an das Hinterrad des Zweiten Vince Friese heranzufahren, doch beim harten Blockpass des Deutschen stürzten leider Beide. Alles gesetzt, aber nicht alles verloren, denn nur Richier nutzte dieses Geschenk und zog vorbei, sodass Dennis Ullrich letztlich immerhin noch den begehrten Podiumsplatz einfahren konnte.
SX1 – Vorlauf 1
SX1 – Vorlauf 2
SX1 – Vorlauf 3
SX1 – Hoffnungslauf 1
SX1 – Hoffnungslauf 2
SX1 – Halbfinale 1
SX1 – Halbfinale 2
SX1 – Last Chance Qualifying
SX1 – Finale
SX1 – Gesamtwertung "König von Stuttgart"
SX2 – Wertungslauf 1
SX2 – Wertungslauf 2
SX2 – Tageswertung
SX2 – Gesamtwertung "Prinz von Stuttgart"
1. Rodrigues, Joaquim (POR, KAW)
2. Blair, Daniel (USA, HON)
3. Swanepoel, Gareth (RSA, SUZ)
4. Musquin, Mickael (FRA, HON)
5. Meurs, Jeffrey (NED, SUZ)
6. Ullrich, Dennis (GER, KTM)
7. Kras, Mike (NED, SUZ)
8. Siebler, Cole (USA, HON)
9. Lynggaard, Kasper (DEN, YAM)
10. Engle, Kyle (USA, KAW)
11. Van Linden, Rinnie (NED, TM)
1. Lamay, Ben (USA, YAM)
2. Maier, Teddy (USA, KAW)
3. Kiniry, Robert (USA, YAM)
4. Bowers, Tyler (USA, KAW)
5. Richier, Florent (FRA, KTM)
6. Alessi, Jeff (USA, KAW)
7. Dugmore, Collin (RSA, KTM)
8. Fitz-Gerald, Kerim (RSA, KTM)
9. Sturm, Robert (GER, KAW)
10. Lesage, Maxime (FRA, YAM)
11. Martens, Yentel (BEL, KAW)
12. Bossi, Yannick (FRA, YAM)
1. Thomas, Jason (USA, SUZ)
2. Leib, Michael (USA, SUZ)
3. Friese, Vince (USA, SUZ)
4. Schiffer, Marcus (GER, SUZ)
5. Neugebauer, Filip (CZE, KAW)
6. Thuresson, Filip (SWE, HON)
7. Larsen, P.J. (USA, HON)
8. Leopold, Steffen (GER, HON)
9. Medaglia, Tyler (CAN, HON)
10. Terreblanche, Shannon (RSA, KTM)
11. Szvoboda, Bence (HUN, KTM)
12. Chittaro, Manuel (GER, KAW)
DNF Klakow, Philipp (GER, KAW)
1. Larsen, P.J. (USA, HON)
2. Kras, Mike (NED, SUZ)
3. Lesage, Maxime (FRA, YAM)
4. Fitz-Gerald, Kerim (RSA, KTM)
5. Szvoboda, Bence (HUN, KTM)
6. Lynggaard, Kasper (DEN, YAM)
7. Van Linden, Rinnie (NED, TM)
8. Bossi, Yannick (FRA, YAM)
DNS Medaglia, Tyler (CAN, HON)
DNS Klakow, Philipp (GER, KAW)
1. Siebler, Cole (USA, HON)
2. Leopold, Steffen (GER, HON)
3. Martens, Yentel (BEL, KAW)
4. Dugmore, Collin (RSA, KTM)
5. Sturm, Robert (GER, KAW)
6. Terreblanche, Shannon (RSA, KTM)
7. Chittaro, Manuel (GER, KAW)
8. Engle, Kyle (USA, KAW)
1. Rodrigues, Joaquim (POR, KAW)
2. Richier, Florent (FRA, KTM)
3. Musquin, Mickael (FRA, HON)
4. Blair, Daniel (USA, HON)
5. Lamay, Ben (USA, YAM)
6. Ullrich, Dennis (GER, KTM)
7. Larsen, P.J. (USA, HON)
8. Swanepoel, Gareth (RSA, SUZ)
9. Kiniry, Robert (USA, YAM)
10. Meurs, Jeffrey (NED, SUZ)
DNF Kras, Mike (NED, SUZ)
1. Maier, Teddy (USA, KAW)
2. Friese, Vince (USA, SUZ)
3. Bowers, Tyler (USA, KAW)
4. Thomas, Jason (USA, SUZ)
5. Neugebauer, Filip (CZE, KAW)
6. Leib, Michael (USA, SUZ)
7. Siebler, Cole (USA, HON)
8. Alessi, Jeff (USA, KAW)
9. Schiffer, Marcus (GER, SUZ)
10. Thuresson, Filip (SWE, HON)
11. Leopold, Steffen (GER, HON)
1. Ullrich, Dennis (GER, KTM)
2. Siebler, Cole (USA, HON)
3. Leib, Michael (USA, SUZ)
4. Larsen, P.J. (USA, HON)
5. Swanepoel, Gareth (RSA, SUZ)
6. Thuresson, Filip (SWE, HON)
7. Alessi, Jeff (USA, KAW)
8. Kras, Mike (NED, SUZ)
9. Leopold, Steffen (GER, HON)
10. Meurs, Jeffrey (NED, SUZ)
DNF Kiniry, Robert (USA, YAM)
DNF Schiffer, Marcus (GER, SUZ)
1. Richier, Florent (FRA, KTM)
2. Neugebauer, Filip (CZE, KAW)
3. Ullrich, Dennis (GER, KTM)
4. Friese, Vince (USA, SUZ)
5. Rodrigues, Joaquim (POR, KAW)
6. Bowers, Tyler (USA, KAW)
7. Musquin, Mickael (FRA, HON)
8. Thomas, Jason (USA, SUZ)
9. Maier, Teddy (USA, KAW)
10. Blair, Daniel (USA, HON)
11. Siebler, Cole (USA, HON)
12. Lamay, Ben (USA, YAM)
1. Richier, Florent (FRA, KTM), 45 Punkte
2. Musquin, Mickael (FRA, HON), 34
3. Ullrich, Dennis (GER, KTM), 29
4. Thomas, Jason (USA, SUZ), 24
5. Bowers, Tyler (USA, KAW), 21
6. Neugebauer, Filip (CZE, KAW), 20
7. Friese, Vince (USA, SUZ), 20
8. Rodrigues, Joaquim (POR, KAW), 17
9. Lamay, Ben (USA, YAM), 12
10. Larsen, P.J. (USA, HON), 10
11. Swanepoel, Gareth (RSA, SUZ), 9
12. Maier, Teddy (USA, KAW), 7
13. Blair, Daniel (USA, HON), 6
14. Siebler, Cole (USA, HON), 5
1. Canada, Jake (USA, HON)
2. Maillard, Boris (FRA, KAW)
3. Thury, Dominique (GER, KAW)
4. Jaulin, Sulivan (FRA, KAW)
5. Weeck, Tommy (USA, SUZ)
6. Fegli, Guillaume (FRA, HON)
7. Kouwenberg, Nick (NED, YAM)
8. Gehrke, Nils (GER, SUZ)
9. Burger, Morgan (USA, HON)
10. Collin, Arnaud (FRA, KAW)
11. Versluis, Dave (NED, KAW)
12. Kappel, Robin (FRA, KTM)
1. Canada, Jake (USA, HON)
2. Maillard, Boris (FRA, KAW)
3. Jaulin, Sulivan (FRA, KAW)
4. Weeck, Tommy (USA, SUZ)
5. Thury, Dominique (GER, KAW)
6. Fegli, Guillaume (FRA, HON)
7. Kouwenberg, Nick (NED, YAM)
8. Gehrke, Nils (GER, SUZ)
9. Burger, Morgan (USA, HON)
10. Collin, Arnaud (FRA, KAW)
11. Versluis, Dave (NED, KAW)
12. Kappel, Robin (FRA, KTM)
1. Canada, Jake (USA, HON), 50 Punkte
2. Maillard, Boris (FRA, KAW), 40
3. Jaulin, Sulivan (FRA, KAW), 29
4. Thury, Dominique (GER, KAW), 27
5. Weeck, Tommy (USA, SUZ), 24
6. Fegli, Guillaume (FRA, HON), 20
7. Kouwenberg, Nick (NED, YAM), 18
8. Gehrke, Nils (GER, SUZ), 16
9. Burger, Morgan (USA, HON), 14
10. Collin, Arnaud (FRA, KAW), 12
11. Versluis, Dave (NED, KAW), 10
12. Kappel, Robin (FRA, KTM), 8
1. Canada, Jake (USA, HON), 100 Punkte
2. Maillard, Boris (FRA, KAW), 80
3. Thury, Dominique (GER, KAW), 54
4. Jaulin, Sulivan (FRA, KAW), 53
5. Weeck, Tommy (USA, SUZ), 53
6. Fegli, Guillaume (FRA, HON), 38
7. Gehrke, Nils (GER, SUZ), 30
8. Kouwenberg, Nick (NED, YAM), 26
9. Kappel, Robin (FRA, KTM), 26
10. Collin, Arnaud (FRA, KAW), 24
11. Ekerold, Stefan (GER, KTM), 15
12. Burger, Morgan (USA, HON), 14
13. Versluis, Dave (NED, KAW), 10
14. Soper, Markus-Lee (GBR, HON), 9
Ein völlig ausgepumpter Ullrich sagte im Zielraum: „So ein guter Vorsprung und ich schmeiß ihn weg. Heute wollte ich mehr als einen Podiumsplatz, deshalb bin ich sogar in der letzten Runde nochmal Attacke gegen Friese gefahren.“
In der Prinzenklasse gab es mit Jake Canada auf der Sturm-Honda einen äußerst dominanten Fahrer, der seinen gestrigen Tagessieg heute wiederholen konnte. Sein härtester Gegner an beiden Abenden war zweifellos Boris Maillard. Aber um den schnellen Ami Canada zu schlagen, hatte der Franzose trotz zweier Holeshots auf der Strecke keine wirkliche Chance.
Für Freude im deutschen Lager sorgte sein Teamkollege Dominique Thury, der in der Stuttgarter SX2-Wertung hinter Sulivan Jaulin einen tollen dritten Platz belegte. Teamchef Harald Pfeil zeigte sich jedenfalls ob der Leistung seines Trios gewohnt kritisch: „Ich hatte mit dem Sieg gerechnet und mir mehr Gegenwehr von Boris gewünscht. Mit Dominique war ich für seinen Einstand zufrieden, das wird noch besser werden. Und Jaulin blieb leider etwas unter meinen Erwartungen.“