Dreimal werden wir noch wach, bevor am Freitag, den 30. November, um 18 Uhr die Chemnitz Arena ihre Pforten für die 10. Auflage des Einsiedler Supercross, dem einzigen SX-Event im Osten Deutschlands, öffnet.
„Die Vorbereitungen laufen einerseits auf Hochtouren, andererseits planmäßig“, verkündete Michael Kynast, seines Zeichens Geschäftsführer der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH und damit der Hausherr in der Chemnitz Arena, am gestrigen Montagnachmittag anlässlich des traditionellen Pressegesprächs im Vorfeld der Veranstaltung. „Ich muss gestehen, dass wir 2003 noch nicht so recht wussten, was da auf uns zukommt, doch heute haben wir schon eine gewisse Routine entwickelt. Und mit unseren treuen und verlässlichen Partnern läuft auch in der richtig heißen Phase alles wie am Schnürchen. Für das Jubiläum haben wir uns im Rahmenprogramm ein paar Highlights einfallen lassen und wollen den Fans eine tolle Show bieten.“
Und das alles nach Plan verläuft, davon konnten sich die anwesenden Pressevertreter auch gleich mit eigenen Augen überzeugen, denn Streckendesigner Freddy Verherstraeten und seine Mannen starteten pünktlich zu Wochenbeginn mit der Verbringung der für den Streckenbau benötigten gut 3.500 Tonnen Erde vom nahegelegenen Lagerplatz in die Halle. Aus dem Material formt Verherstraeten bis Donnerstag das Layout des gut 330 Meter langen Parcours, auf welchem sich die Fahrer ab Freitag zwei Tage lang spannende SX-Duelle liefern werden.
Und was erwartet nun die Zuschauer am Freitag und Samstag? Im Vordergrund stehen natürlich die Rennen der beiden Klassen SX1 und SX2, bei denen die beteiligten Fahrer sowohl um Punkte im ADAC SX-Cup 2012/13 als auch um die Titel „König von Chemnitz“ bzw. „Prinz von Chemnitz“ kämpfen werden. Insgesamt 66 Fahrer aus 12 Ländern (bis Freitag werden aller Voraussicht nach noch weitere Fahrer zum Aufgebot hinzustoßen) bewerben sich in beiden Kategorien über das Qualifikationstraining und die Vor-, Hoffnungs- und Halbfinalläufe für einen der zwölf Startplätze im Mainevent, dem SX1-Finale über 15 Runden, bzw. einen der zwölf Startplätze in den beiden SX2-Wertungsrennen über jeweils 10 Runden. Dabei sind laut aktueller Nennliste im Wesentlichen – mit wenigen verletzungsbedingten Abstrichen – die bereits vom ADAC Supercross Stuttgart bekannten Fahrer und Teams.
Darüber hinaus misst man in Chemnitz auch der Nachwuchsförderung im SX-Sport eine große Rolle zu. So gehören neben den im Rahmenprogramm ausgetragenen Rennen der 50ccm– (am Samstag) bzw. 65ccm-Klasse (am Freitag) auch zwei vollwertige Wertungsrennen der SX3-Piloten (85ccm) zum festen Bestandteil beider Veranstaltungsabende.
Besonders freut man sich in Chemnitz darüber mit Dominique Thury (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), Danny Neubauer (GoldenTyre Germany Ihle Racing) und Jeremy Sydow (KTM Scott Racing) drei einheimische Piloten in den Klassen SX2 bzw. SX3 am Start stehen zu haben, die bei der zweiten Veranstaltung zur deutschen Supercross-Serie „ihrem Publikum“ eine tolle Show liefern wollen. Allen voran Dominique Thury, der SX2-Vizemeister der vergangenen Saison und aktuelle Tabellendritte: „Eigentlich lief es in Stuttgart mit zwei dritten und zwei fünften Plätzen schon recht gut. Nachdem ich in der Vergangenheit mitunter etwas zu ungestüm war, bin ich da echt mit Köpfchen gefahren. Aber ich will natürlich aufs Podest. Wenn das bei meinem Heimrennen gelänge, wäre das umso schöner.“
Unterstützung oder vielleicht sogar Konkurrenz erhält der 19-jährige Gymnasiast aus Bad Schlema von seinem einen Jahr jüngeren Markenkollegen Danny Neubauer, der seine dritte Saison in der SX2-Kategorie bestreitet: „Mein Ziel war es in diesem Winter, mich bei jeder Veranstaltung zumindest einmal für das Abendprogramm zu qualifizieren. Beim Saisonauftakt hat mich allerdings ein Konkurrent im Quali-Rennen vom Motorrad gefahren, damit war es das. Da ich mir dabei den Fuß verstaucht habe, war auch der Samstag gelaufen. Ich habe es zwar noch einmal versucht, doch konnte ich den lädierten Fuß kaum einsetzen. Jetzt bin ich wieder fit und für mein Heimrennen voll motiviert. Ich habe gut trainiert, schauen wir mal, was rauskommt.“
Zeitplan
Zeitplan Samstag, 1. Dezmber (*)
Live-Übertragung
Anfahrt
Starterliste (*)
Stand ADAC SX-Cup Klasse SX1 (*)
Stand ADAC SX-Cup Klasse SX2 (*)
* Stand nach Stuttgart
* Stand: 26. November 2012
* Stand nach Stuttgart
Eintrittspreise
Freitag | Six Pack Freitag (*) |
---|---|
Kategorie A: 50,00 Euro Kategorie B: 40,00 Euro Kategorie C: 30,00 Euro |
Kategorie A: 43,00 Euro Kategorie B: 33,00 Euro Kategorie C: 20,00 Euro |
Samstag | Six Pack Samstag (*) |
Kategorie A: 55,00 Euro Kategorie B: 44,00 Euro Kategorie C: 34,00 Euro |
Kategorie A: 49,00 Euro Kategorie B: 39,00 Euro Kategorie C: 25,00 Euro |
Freitag | Six Pack Freitag (*) |
---|---|
Kategorie A: 50,00 Euro Kategorie B: 40,00 Euro Kategorie C: 30,00 Euro |
Kategorie A: 43,00 Euro Kategorie B: 33,00 Euro Kategorie C: 20,00 Euro |
Samstag | Six Pack Samstag (*) |
Kategorie A: 55,00 Euro Kategorie B: 44,00 Euro Kategorie C: 34,00 Euro |
Kategorie A: 49,00 Euro Kategorie B: 39,00 Euro Kategorie C: 25,00 Euro |
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Chemnitz Arena auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Chemnitz Arena auf einer gr??eren Karte anzeigen
* Das Angebot: Gönnen Sie sich einen Abend zu sechst! Mindestens sechs Freunde, Fans, Kumpels, Kolleginnen oder Kollegen kommen zum Supercross und zahlen beim Ticket-Kauf einen geringeren Preis. Achtung! Die Angebote „Six Pack Freitag" und „Six Pack Samstag“ gelten nur im Vorverkauf und nicht an der Abendkasse.
Freitag | Samstag | |
---|---|---|
Hallenöffnung Opening / Fahrervorstellung SX1 Vorlauf A (8 Rnd.) SX1 Vorlauf B (8 Rnd.) SX1 Vorlauf C (8 Rnd.) SX3 1. Rennen (6 Rnd.) 50/65ccm 1. Rennen (6 Rnd.) Jahresmeisterehrung LVMX SX1 Hoffnungslauf D 1 (8 Rnd.) SX1 Hoffnungslauf D 2 (8 Rnd.) Pause 2. Opening SX1 Halbfinale E (12 Rnd.) SX1 Halbfinale F (12 Rnd.) SX2 1. Wertungslauf (10 Rnd.) 50/65ccm 2. Rennen (6 Rnd.) 50/65ccm Siegerehrung SX1 Hoffnungslauf G (8 Rnd.) SX3 2. Rennen (6 Rnd.) SX3 Siegerehrung Pause SX2 2. Wertungslauf (10 Rnd.) SX2 Siegerehrung SX1 Finale (15 Rnd.) SX1 Siegerehrung Siegerehrung K?nig/Prinz Freestyle-Show Ende der Veranstaltung |
18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.20 Uhr 20.30 Uhr 20.40 Uhr 20.50 Uhr 20.55 Uhr 21.00 Uhr 21.10 Uhr 21.20 Uhr 21.45 Uhr 23.15 Uhr 23.50 Uhr |
16.00 Uhr 18.00 Uhr 18.20 Uhr 18.30 Uhr 18.40 Uhr 18.50 Uhr 18.55 Uhr 19.00 Uhr 19.10 Uhr 19.20 Uhr 19.50 Uhr 21.30 Uhr |
Freitag | Samstag | |
---|---|---|
Hallenöffnung Opening / Fahrervorstellung SX1 Vorlauf A (8 Rnd.) SX1 Vorlauf B (8 Rnd.) SX1 Vorlauf C (8 Rnd.) SX3 1. Rennen (6 Rnd.) 50/65ccm 1. Rennen (6 Rnd.) Jahresmeisterehrung LVMX SX1 Hoffnungslauf D 1 (8 Rnd.) SX1 Hoffnungslauf D 2 (8 Rnd.) Pause 2. Opening SX1 Halbfinale E (12 Rnd.) SX1 Halbfinale F (12 Rnd.) SX2 1. Wertungslauf (10 Rnd.) 50/65ccm 2. Rennen (6 Rnd.) 50/65ccm Siegerehrung SX1 Hoffnungslauf G (8 Rnd.) SX3 2. Rennen (6 Rnd.) SX3 Siegerehrung Pause SX2 2. Wertungslauf (10 Rnd.) SX2 Siegerehrung SX1 Finale (15 Rnd.) SX1 Siegerehrung Siegerehrung K?nig/Prinz Freestyle-Show Ende der Veranstaltung |
18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.20 Uhr 20.30 Uhr 20.40 Uhr 20.50 Uhr 20.55 Uhr 21.00 Uhr 21.10 Uhr 21.20 Uhr 21.45 Uhr 23.15 Uhr 23.50 Uhr |
16.00 Uhr 18.00 Uhr 18.20 Uhr 18.30 Uhr 18.40 Uhr 18.50 Uhr 18.55 Uhr 19.00 Uhr 19.10 Uhr 19.20 Uhr 19.50 Uhr 21.30 Uhr |
In Kooperation mit der DCH Distribution GmbH und Suzuki Motorrad Deutschland erfolgt sowohl am Freitag als auch am Samstag unter www.crossmagazin.de/chemnitz-live die Übertragung der Livebilder vom Opening (Fahrervorstellung/Teampräsentation) als auch aller Rennen und der Siegerehrungen der Klassen SX1 und SX2.
1. Richier, Florent (FRA, KTM), 45 Punkte
2. Musquin, Mickael (FRA, HON), 34
3. Ullrich, Dennis (GER, KTM), 29
4. Thomas, Jason (USA, SUZ), 24
5. Bowers, Tyler (USA, KAW), 21
6. Neugebauer, Filip (CZE, KAW), 20
7. Friese, Vince (USA, SUZ), 20
8. Rodrigues, Joaquim (POR, KAW), 17
9. Lamay, Ben (USA, YAM), 12
10. Larsen, P.J. (USA, HON), 10
11. Swanepoel, Gareth (RSA, SUZ), 9
12. Maier, Teddy (USA, KAW), 7
13. Blair, Daniel (USA, HON), 6
14. Siebler, Cole (USA, HON), 5
1. Canada, Jake (USA, HON), 100 Punkte
2. Maillard, Boris (FRA, KAW), 80
3. Thury, Dominique (GER, KAW), 54
4. Jaulin, Sulivan (FRA, KAW), 53
5. Weeck, Tommy (USA, SUZ), 53
6. Fegli, Guillaume (FRA, HON), 38
7. Gehrke, Nils (GER, SUZ), 30
8. Kouwenberg, Nick (NED, YAM), 26
9. Kappel, Robin (FRA, KTM), 26
10. Collin, Arnaud (FRA, KAW), 24
11. Ekerold, Stefan (GER, KTM), 15
12. Burger, Morgan (USA, HON), 14
13. Versluis, Dave (NED, KAW), 10
14. Soper, Markus-Lee (GBR, HON), 9
Klasse SX1 | |
---|---|
#3 Teddy Maier (USA, KAW) #4 Jeffrey Meurs (NED, SUZ) #5 Mike Kras (NED, SUZ) #6 Kerim Fitz-Gerald (RSA, KTM) #9 Florent Richier (FRA, KTM) #10 Collin Dugmore (RSA, KTM) #11 Bence Szvoboda (HUN, KTM) #12 Shannon Terreblanche (RSA, KTM) #14 Ben Lamay (USA, YAM) #15 Kyle Engle (USA, KAW) #16 Robert Kiniry (USA, YAM) #17 Daniel Blair (USA, HON) #18 Cole Siebler (USA, HON) #22 Manuel Chittaro (GER, KAW) #24 Steffen Leopold (GER, HON) #25 P.J. Larsen (USA, HON) #27 Jason Thomas (USA, SUZ) #28 Yentel Martens (BEL, KAW) |
#32 Robert Sturm (GER, KAW) #33 Vince Friese (USA, KAW) #38 Patrick Steinbach (GER, KAW) #39 Philipp Klakow (GER, KAW) #45 Gareth Swanepoel (RSA, SUZ) #56 Kyle Regal (USA, KAW) #85 Mickael Musquin (FRA, HON) #108 Joaquim Rodriques (POR, KAW) #111 Petr Bartos (CZE, KAW) #134 Filip Neugebauer (CZE, KAW) #149 Dennis Ullrich (GER, KTM) #215 Kasper Lynggaard (DEN, YAM) #287 Marcus Schiffer (GER, SUZ) #291 Filip Thuresson (SWE, HON) #456 Maxime Lesage (FRA, YAM) #801 Jeff Alessi (USA, SUZ) #911 Tyler Bowers (USA, KAW) |
Klasse SX2 | |
#50 Stefan Ekerold (GER, KTM) #51 Mathias Dechet (GER, KTM) #52 Bernhard Ekerold (GER, KTM) #57 Mathias Gryning (DEN, SUZ) #64 Dominique Thury (GER, KAW) #66 Christof Erne (GER, KAW) #69 Morgan Burger (USA, HON) #70 Tommy Weeck (USA, SUZ) #71 Peter Skream (DEN, KTM) #72 Senad Hasanic (FRA, KTM) #77 Arnaud Collin (FRA, KAW) #80 Niklas Raths (GER, SUZ) #82 Nick Kouwenberg (NED, YAM) #94 Nils Gehrke (GER, SUZ) #95 Marcus-Lee Soper (GBR, KAW) #96 Jake Canada (USA, HON) |
#100 Stefan Büttner (GER, KAW) #141 Adrian Guggemos (GER, KAW) #148 Jonas Wolf (GER, SUZ) #182 Dennis Fahr (GER, KAW) #188 Guillaume Fegli (FRA, HON) #194 Dave Versluis (NED, KAW) #221 Sulivan Jaulin (FRA, KAW) #234 Stefan Frank (GER, SUZ) #251 Manuel Schwarz (GER, KAW) #506 Julien Cvaeye (FRA, YAM) #519 Dennis Baudrexl (GER, KTM) #707 Robin Kappel (FRA, KTM) #712 Danny Neubauer (GER, KAW) #727 Boris Mailland (FRA, KAW) #998 Josseline Pecout (FRA, SUZ) |
Klasse SX3 | |
#8 Elias Stapel (GER, KTM) #13 Nolan Cordens (GER, KTM) #23 Martin Winter (GER, KTM) #24 Jakub Teresak (CZE, KTM) #26 Kerim ?zgür (GER, KTM) #38 Eric Schönburg (GER, KTM) #60 Nico Koch (GER, KTM) #66 Jascha Berg (GER, KTM) #77 Cyrill Brumann (SUI, YAM) #91 Paul Haberland (GER, SUZ) #103 Luca Pepe Menger (GER, KTM) #114 Jeremy Sydow (GER, KTM) |
#125 Marjüs Harlacher (GER, SUZ) #136 Christopher Grunert (GER, KTM) #166 Michael Sandner (AUT, KAW) #172 Glen Meier (DEN, KTM) #227 Eric Schwella (GER, SUZ) #254 Kai Epha (GER, KTM) #341 Kevin Ludwig (GER, KAW) #346 Johannes Reimann (GER, KTM) #373 Mikk Lillesoe (DEN, KTM) #727 Jarni Kooji (BEL, KAW) #916 Tim Biersack (GER, KTM) |
Klasse 65ccm | |
#2 Moritz Richter (GER, KTM) #7 Maximilian Spiess (GER, HUS) #9 Justin Trache (GER, KTM) #14 William Söll (GER, KTM) #22 Toni Ksienzyk (GER, KTM) #57 Hannes König (GER, KTM) |
#58 Kevin Mager (GER, KTM) #101 Laurenz Falke (GER, KTM) #226 John Pascal Gieler (GER, KTM) #472 Eric Jette (GER, KTM) #543 Nick Dormann (GER, KTM) #710 Max Thunuecke (GER, KTM) |
Klasse 50ccm | |
#10 Noah Ludwig (GER, KTM) #37 Peter König (GER, KTM) #45 Tim Ksienzyk (GER, KTM) #46 Paul Weissgerber (GER, KTM) #51 Cato Nickel (GER, KTM) #57 Dominic Bilau (GER, KTM) |
#61 Richard Scheil (GER, KTM) #66 Emil Arnold (GER, KTM) #67 Falko Seifert (GER, KTM) #68 Lukas Fiedler (GER, KTM) #72 Jimmy Opitz (GER, KTM) #81 Leon Sievert (GER, HUS) |
Klasse SX1 | |
---|---|
#3 Teddy Maier (USA, KAW) #4 Jeffrey Meurs (NED, SUZ) #5 Mike Kras (NED, SUZ) #6 Kerim Fitz-Gerald (RSA, KTM) #9 Florent Richier (FRA, KTM) #10 Collin Dugmore (RSA, KTM) #11 Bence Szvoboda (HUN, KTM) #12 Shannon Terreblanche (RSA, KTM) #14 Ben Lamay (USA, YAM) #15 Kyle Engle (USA, KAW) #16 Robert Kiniry (USA, YAM) #17 Daniel Blair (USA, HON) #18 Cole Siebler (USA, HON) #22 Manuel Chittaro (GER, KAW) #24 Steffen Leopold (GER, HON) #25 P.J. Larsen (USA, HON) #27 Jason Thomas (USA, SUZ) #28 Yentel Martens (BEL, KAW) |
#32 Robert Sturm (GER, KAW) #33 Vince Friese (USA, KAW) #38 Patrick Steinbach (GER, KAW) #39 Philipp Klakow (GER, KAW) #45 Gareth Swanepoel (RSA, SUZ) #56 Kyle Regal (USA, KAW) #85 Mickael Musquin (FRA, HON) #108 Joaquim Rodriques (POR, KAW) #111 Petr Bartos (CZE, KAW) #134 Filip Neugebauer (CZE, KAW) #149 Dennis Ullrich (GER, KTM) #215 Kasper Lynggaard (DEN, YAM) #287 Marcus Schiffer (GER, SUZ) #291 Filip Thuresson (SWE, HON) #456 Maxime Lesage (FRA, YAM) #801 Jeff Alessi (USA, SUZ) #911 Tyler Bowers (USA, KAW) |
Klasse SX2 | |
#50 Stefan Ekerold (GER, KTM) #51 Mathias Dechet (GER, KTM) #52 Bernhard Ekerold (GER, KTM) #57 Mathias Gryning (DEN, SUZ) #64 Dominique Thury (GER, KAW) #66 Christof Erne (GER, KAW) #69 Morgan Burger (USA, HON) #70 Tommy Weeck (USA, SUZ) #71 Peter Skream (DEN, KTM) #72 Senad Hasanic (FRA, KTM) #77 Arnaud Collin (FRA, KAW) #80 Niklas Raths (GER, SUZ) #82 Nick Kouwenberg (NED, YAM) #94 Nils Gehrke (GER, SUZ) #95 Marcus-Lee Soper (GBR, KAW) #96 Jake Canada (USA, HON) |
#100 Stefan Büttner (GER, KAW) #141 Adrian Guggemos (GER, KAW) #148 Jonas Wolf (GER, SUZ) #182 Dennis Fahr (GER, KAW) #188 Guillaume Fegli (FRA, HON) #194 Dave Versluis (NED, KAW) #221 Sulivan Jaulin (FRA, KAW) #234 Stefan Frank (GER, SUZ) #251 Manuel Schwarz (GER, KAW) #506 Julien Cvaeye (FRA, YAM) #519 Dennis Baudrexl (GER, KTM) #707 Robin Kappel (FRA, KTM) #712 Danny Neubauer (GER, KAW) #727 Boris Mailland (FRA, KAW) #998 Josseline Pecout (FRA, SUZ) |
Klasse SX3 | |
#8 Elias Stapel (GER, KTM) #13 Nolan Cordens (GER, KTM) #23 Martin Winter (GER, KTM) #24 Jakub Teresak (CZE, KTM) #26 Kerim ?zgür (GER, KTM) #38 Eric Schönburg (GER, KTM) #60 Nico Koch (GER, KTM) #66 Jascha Berg (GER, KTM) #77 Cyrill Brumann (SUI, YAM) #91 Paul Haberland (GER, SUZ) #103 Luca Pepe Menger (GER, KTM) #114 Jeremy Sydow (GER, KTM) |
#125 Marjüs Harlacher (GER, SUZ) #136 Christopher Grunert (GER, KTM) #166 Michael Sandner (AUT, KAW) #172 Glen Meier (DEN, KTM) #227 Eric Schwella (GER, SUZ) #254 Kai Epha (GER, KTM) #341 Kevin Ludwig (GER, KAW) #346 Johannes Reimann (GER, KTM) #373 Mikk Lillesoe (DEN, KTM) #727 Jarni Kooji (BEL, KAW) #916 Tim Biersack (GER, KTM) |
Klasse 65ccm | |
#2 Moritz Richter (GER, KTM) #7 Maximilian Spiess (GER, HUS) #9 Justin Trache (GER, KTM) #14 William Söll (GER, KTM) #22 Toni Ksienzyk (GER, KTM) #57 Hannes König (GER, KTM) |
#58 Kevin Mager (GER, KTM) #101 Laurenz Falke (GER, KTM) #226 John Pascal Gieler (GER, KTM) #472 Eric Jette (GER, KTM) #543 Nick Dormann (GER, KTM) #710 Max Thunuecke (GER, KTM) |
Klasse 50ccm | |
#10 Noah Ludwig (GER, KTM) #37 Peter König (GER, KTM) #45 Tim Ksienzyk (GER, KTM) #46 Paul Weissgerber (GER, KTM) #51 Cato Nickel (GER, KTM) #57 Dominic Bilau (GER, KTM) |
#61 Richard Scheil (GER, KTM) #66 Emil Arnold (GER, KTM) #67 Falko Seifert (GER, KTM) #68 Lukas Fiedler (GER, KTM) #72 Jimmy Opitz (GER, KTM) #81 Leon Sievert (GER, HUS) |
Voller Tatendrang steckt auch der erst zwölfjährige SX3-Pilot Jeremy Sydow aus Chemnitz, der sich vor Jahresfrist an gleicher Stelle beide Handgelenke brach: „Das war einfach nur blöd gelaufen. Es war zwar schmerzhaft, aber das Risiko gehört zum Motocross halt dazu. Inzwischen ist das vergessen. Mein Hauptaugenmerk liegt zwar auf den Rennen draußen, aber in der Halle macht es auch Spaß. 23 Fahrer in meiner Klasse, da wird es schwer, sich zu qualifizieren.“
Zusammen mit einem fetzigen Opening und der abschließenden Freestyle-Show ergibt sich sowohl für Freitag als auch für Samstag ein vollgepacktes knapp vier Stunden langes Rennspektakel, welches in dieser Form – nicht zuletzt auch wegen des in Chemnitz herrschenden familiären Charakters – in Deutschland seines Gleichen sucht. Wer vor Ort dabei sein und seine Lieblinge anfeuern will, aber noch keine Eintrittskarten besitzt, der sollte sich jetzt aber sputen. Für beide Tage sind nur noch wenige Restkarten verfügbar. Diese bekommt ihr direkt in der Messe, allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über die Ticket-Hotline 0371 / 38038380.
Aber auch die Daheimgebliebenen müssen nicht traurig sein, denn mit Hilfe des unter anderem über www.crossmagazin.de/chemnitz-live abrufbaren Videostreams habt ihr am Freitag und Samstag die Möglichkeit einen Großteil des Renngeschehens in euer heimische Wohnzimmer zu holen. Dank einer Kooperation zwischen der DCH Distribution GmbH und Suzuki Deutschland werden an beiden Abenden die Eröffnungsshows sowie alle Rennen der Klassen SX1 und SX2 kostenfrei, live und in Farbe übertragen.