Ebenfalls nach einem neuen Arbeitgeber wird sich Gregory Aranda umsehen müssen. Wie LS Honda informierte, wird der zwischen dem Franzosen und dem Honda-Satellitenteam für die Saison 2013 geschlossene Vertrag nicht wie geplant am 1. Januar wirksam werden. Nach anhaltenden Diskussionen über die Vorbereitung auf die WM-Saison und den endgültigen Rennkalender für das kommende Jahr wurde die Zusammenarbeit in beiderseitigem Einvernehmen beendet.
Auslöser für die kurzfristige Annullierung des Vertrags sind dem Vernehmen nach die Weigerung Arandas – wie vom Team gewünscht – nach Belgien umzuziehen und der Wunsch des 23-Jährigen sich nicht nur auf die FIM MX1-Weltmeisterschaft sondern auch auf die Französische Motocross Meisterschaft konzentrieren zu wollen.
Steven Lettani, Teammanager LS Honda Racing: „Wir als Team glauben immer noch an »Greg« und sein Talent als Fahrer. Wir wissen aber auch, dass man sich 100-prozentig auf die Weltmeisterschaft konzentrieren muss, wenn man dort erfolgreich sein will. Doch allen Anzeichen nach haben sich Gregs Prioritäten verschoben und er will sich mehr auf Supercross und die Rennen zu Hause konzentrieren. Ich respektiere das und wünsche ihm viel Glück für die Zukunft.“
Gregory Aranda: „Nach einigen ernsthaften Überlegungen habe ich meine Wahl getroffen. In diesem Abschnitt meines Lebens und meiner Karriere ziehe ich es vor in Frankreich zu bleiben. Das Team war wie ich besorgt über den sehr engen Zeitplan der WM und der Französischen Elite-Meisterschaft. Ich verstehe das, aber bevor der französische Rennkalender beschlossen wurde, schien das kein Problem zu sein. Jedenfalls ist für mich die Elite-Serie zu wichtig, um sie aufzugeben. Auch der vom Team gewünschte Vollzeit-Aufenthalt in Belgien ist für mich leider nicht möglich. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Steven (Lettani), Denis (Pipelier), Yves (Devlaminck) und dem Rest des LS Honda Racing Teams für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und ihre Unterstützung mit Material während der Supercross-Rennen bedanken.“