Am Wochenende zum vierten Advent führte der Weg des Teams zum zweiten (Fast)Heim-SX in den Süden Deutschlands nach München. Dort fand kurz vor Weihnachten am 21. und 22. Dezember das SX-Saisonfinale 2012 in der fast ausverkauften Olympiahalle München statt.
Die SX-2 Piloten Josselin Pecout und Stefan Frank erlebten einmal mehr ein rabenschwarzes Wochenende. Stefan Frank fehlte im stark besetzten Feld etwas der Speed, dennoch konnte er beiden Tagen im Quali Rennen die fünfte Position erreichen, was aber leider nicht genug war, denn bekannterweise kommen nur drei Piloten ins Abendprogramm. Josselin Pecout dagegen hatte den Speed, aber Pech verhalf im nur zu einem DNF nach schwerem Sturz am Freitag und einem sechsten Rang nach einem schlechten Start am Samstag, was ebenfalls nicht genug für das Abendprogramm war.
Gerne wollte das Suzuki Team marXparts by Hells.de in München mit einem zweiten SX1-Fahrer an den Start gehen. Zur Auswahl standen der bereits in Chemnitz eingesetzte US-Boy Jeff Alessi und der drittplatzierte der französischen SX-Tour Charles Lefracois. Doch leider wurde vom Veranstalter nur ein Startplatz zugeteilt. Also musste der wiedergenesene junge Franzose Thomas Ramette der die letzte SX Saison schon erfolgreich fürs Team bestritten hatte abermals alleine die Kohlen aus dem Feuer holen. Ramette konnte auf Grund einer Schulterverletzung in Stuttgart und Chemnitz noch nicht in das SX Cup geschehen eingreifen. Am Freitagabend hatte Thomas noch mit seiner Schulter zu kämpfen und schied im Last Chance Rennen vor dem Finale leider aus.
Samstags lief es bereits um einiges besser und Ramette konnte sich direkt mit Platz vier im Halbfinale ins Main Event qualifizieren. Dort gut gestartet lag Thomas dann auf einer aussichtsreichen vierten Position, die er über weite Teile des Rennens auch halten konnte, nach einem kleinen Fahrfehler vier runden vor Schluss musste er aber dann leider um ein Haar vom Bike und fiel so auf die letzte Position zurück. „ Meine Schulter ist noch nicht 100% fit, am Anfang der Rennen kann ich bereits gut pushen aber gegen Ende hin fängt dann die Schulter doch leicht an zu schmerzen, was wiederum zu Konzentrationsfehlern führt und diese kann man sich in der engen, anspruchsvollen Strecke in München einfach nicht erlauben“, so der marXparts-Pilot.
Teamchef Marc Längerer zum Wochenende: „Mit der Leistung von unserem SX1-Piloten bin ich nach seiner Verletzung bereits sehr zufrieden. In Dortmund wird Thomas wieder fit sein und ich denke zurecht von Ihm einiges erwarten zu können. Die SX2-Piloten zeigten ebenfalls großen Kampfgeist und der Speed war auch schon besser als bei den Rennen zuvor. Fairerweise muß man eben sagen, dass das Starterfeld in der kleinen Klasse gerade um die Qualifikationsplätze sehr stark und gleichmäßig ist. Darum brauch man schon das gewisse Quäntchen Glück um sich dort zu qualifzieren. Schade fanden wir die recht zweifelhafte Entscheidung des Rennabbruches im Last Chance Rennen der SX2 am Samstag. Dennoch kann ich sagen, dass ich voller Zuversicht auf das Saison-Highlight in Dortmund blicke“.
Das Suzuki Team marXparts by Hells.de wünscht all seinen Sponsoren, Freunden, Fans und Gönnern einen guten Rutsch ins Jahr 2013 und bedankt sich für das Vertrauen und die Unterstützung in der Saison 2012.
Bereits am zweiten Januar-Wochenende geht die Saison für das Team beim ADAC Supercross in Dortmund wieder los.