Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM KTM Scott Racing Team

Beim Masters-Auftakt auf dem Podium

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Nur eine Woche nach der fünften Runde zur FIM Motocross Weltmeisterschaft ging es für das KTM Scott Racing Team zum Saisonauftakt der ADAC MX Masters nach Fürstlich Drehna.

In allen ausgeschriebenen Klassen zeigte sich das Team präsent und Brent van Doninck (Titelfoto) bescherte dem Team gleich zu Saisonbeginn den ersten Erfolg und macht deutlich, dass er zu den Titelkandidaten des Youngster Cups zu zählen ist. Bei noch regnerischen Bedingungen am Samstag zeigte sich der sandige Kurs von Fürstlich Drehna am Folgetag bei bestem Frühlingswetter.

Nahezu perfekt startete Brent van Doninck in seinen ersten Wertungslauf. In Schlagdistanz auf die Spitzenposition, legte er sich zwei seine Kontrahenten zurecht, bevor er die Führung übernahm. Einmal an der Spitze fuhr van Doninck ein sicheres Rennen und überquerte mit einem eindeutigen Vorsprung von mehr als elf Sekunden als verdienter Sieger die Ziellinie. Auch der Start in den zweiten Umlauf sollte van Doninck bestes gelingen und er lag erneut in der Spitzengruppe. Nach einigen Runden festigten sich die Positionen und van Doninck sicherte sich mit dem dritten Rang in diesem zweiten Lauf den zweiten Gesamtrang des Tages. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter geht es für das Nachwuchstalent somit in die zweite Runde der Meisterschaft.

In der ADAC MX Masters Klasse gingen mit Kenny van Dueren und Andy Truyts zwei weitere Belgier für das KTM Scott Racing Team an den Start. Van Dueren kehrte nach kurzer Verletzungspause in Drehna zurück auf seine Scott KTM, blieb jedoch am gesamten Wochenende unter seinen Möglichkeiten. Vielversprechend startete van Dueren innerhalb der Top 10 in den ersten Wertungslauf am Sonntag. Im stark besetzten Fahrerfeld hieß es nach 30 Minuten plus zwei Runden Position 12 und die ersten neun Punkte für das Konto des KTM Scott Racing Piloten. Den zweiten Wertungslauf eröffnete van Dueren bereits in den ersten Kurven mit einem Sturz. Für kurze Zeit unter seinem Motorrad eingeklemmt, fand er sich schnell am Ende des Feldes wieder und es hieß das Tempo zu forcieren um Schadensbegrenzung zu betreiben. Auf gutem Kurs liegend, bremste ihn ein weiterer Sturz erneut ein und kostete auf dem mittlerweile sehr anspruchsvollen Kurs wertvolle Energie. Seine Bemühungen wurden mit null Punkten dann letztlich nicht belohnt und auf Position 21 wurde van Dueren enttäuscht abgewunken. Sein Landsmann Andy Truyts fand in Fürstlich Drehna in keinen guten Rhythmus und blieb am gesamten Wochenende punktelos.

Bei den ganz Jungen, aber nicht weniger schnellen Piloten, hatte das KTM Scott Racing Team ein deutschen Talent am Start. Jeremy Sydow vertrat das Team im ADAC Junior Cup und zeigte sich in der Qualifikation als viertbester deutscher Pilot (Position 14) sehr gut aufgelegt. Nach technischen Problemen und einem vorzeitigen Ende im ersten Wertungslauf sollte auch der zweite Lauf für Jeremy nicht deutlich besser beginnen. Nach katastrophalem Start brauchte der KTM Scott Pilot einige Runden um zurück in die Top 30 zu fahren. Die kräftezehrende Aufholjagd auf der tief ausgefahrenen Strecke war auf Position 28 beendet und Jeremy blieb auch im zweiten Rennen punktelos.

Für einen Teil des Teams geht es bereits am kommenden Wochenende (04./05. Mai) in Agueda/Portugal bei der sechsten Runde der FIM Motocross Weltmeisterschaft weiter. Brent van Doninck wird in Agueda ebenfalls seinen Auftakt in der EMX 250 Europameisterschaft machen.

Kenny van Dueren
Kenny van Dueren
Jeremy Sydow
Jeremy Sydow
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl