Während sich in Reutlingen die „großen“ Jungs im Rahmen der ADAC MX Masters eine Schlammschlacht lieferten, ging es für den deutschen MX-Nachwuchs bei besseren Bedingungen in Thüringen um Punkte und Platzierungen. Im Rahmen des 31. ADAC Motocross des MSC Gräfentonna stand auf der Rennstrecke „An der Fasanerie“ das dritte Aufeinandertreffen der Deutschen Jugend MX Meisterschaft 2013 auf dem Programm.
Dabei kam es in der Hubraumklasse bis 65ccm zu dem erwarteten Kopf-an-Kopf-Duell zwischen dem als Tabellenleader angereisten John-Pascal Gieler (Falcon Motorsport KTM) und dem Meisterschaftszweiten Ben Hess (KTM Scott Racing). Nachdem sich Gieler im Zeittraining mit einem knappen Vorsprung von 0,135 Sekunden auf Hess die Poleposition sichern konnte, war es auch der Brandenburger, der im ersten Wertungslauf nach dem Fallen des Startgatters zunächst die Führung übernehmen konnte.
Doch lange konnte sich Gieler nicht an seinem „Platz an der Sonne“ erfreuen, schon ab der zweiten Runde setzte Hess, der vorher den Eggesiner Erik Lange (KTM GST Berlin) passiert hatte, den Spitzenreiter unter ziemlichen Druck. Bereits einen Umlauf später hatte der Nordrhein-Westfale auch Erfolg damit, er zog an Gieler vorbei und setzte sich im weiteren Rennverlauf ein wenig von seinen Verfolgern ab. Mit gut 13 Sekunden Vorsprung passierte Hess die Ziellinie als Laufsieger und verwies Gieler auf den zweiten Platz. Weitere 10 Sekunden später wurde Lange als Dritter abgewinkt. Gielers Teamkollege Nick Domann und der Chemnitzer Justin Trache (Team KTM Sturm) komplettierten die Top 5 beim Zieleinlauf.
Auch im zweiten Wertungslauf war es John-Pascal Gieler, der gleich kurz nach dem Start die Nase vorn hatte. Doch im Gegensatz zum ersten Durchgang hielt er diesmal dem Druck des von Anfang an auf Rang 2 fahrenden Ben Hess über die gesamte Renndistanz stand. Mit am Ende 1,199 Sekunden Vorsprung behauptete Gieler seine Führung bis ins Ziel und sicherte sich damit nicht nur den Tagessieg sondern verteidigte damit auch erfolgreich sein „Redplate“ in der Meisterschaft. Ben Hess, Nick Domann, Erik Lange und Max Thunecke vervollständigten sowohl beim Zieleinlauf des zweiten Wertungsrennens als auch in der Tagesendabrechnung die Plätze 2 bis 5.
Spannend ging es auch in der 85ccm-Klasse zu. Dabei überraschte zunächst Jeremy Sydow (KTM Scott Racing), denn der Chemnitzer fuhr sowohl im Freien Training als auch in der Qualifikation die schnellsten Runden und verwies mit einem Vorsprung von 0.274 Sekunden Nico Adler (Kalli-Racing KTM), Hannes Wegner (KTM GST Gekatec Junior Team), Tim Rene Neumann (Kalli-Racing KTM) und Nico Koch (Böttcher KTM) auf die Plätze 2 bis 5 der Startaufstellung.
Ergebnisse Klasse DM 65
Ergebnisse Klasse DM 85
Wertungslauf 1
1. Ben Hess, 9 Runden
2. John-Pascal Gieler, +12.833
3. Erik Lange, +23.010
4. Nick Domann, +26.662
5. Justin Trache, +35.007
6. Max Thunecke, +39.546
7. Constantin Piller, +44.170
8. Moritz Richter, +46.558
9. Robin Konrad, +52.429
10. Marnique Appelt, +58.493
11. Henning Küchler, +01:17.867
12. Falko Seifert, +01:29.709
13. Leon Sievert, +01:45.581
14. Lukas Fiedler, +01:55.123
15. Cato Nickel, +01:55.546
16. Alexander Schulz, +1 Rnd.
17. Max Lausch, +1 Rnd.
18. Maurice Tanz, +1 Rnd.
19. Caspar Wittig, +1 Rnd.
20. Fabian Oehler, +1 Rnd.
21. Nick Sellahn, +1 Rnd.
22. Lukas Riedißer, +1 Rnd.
23. Carl Ostermann
Wertungslauf 2
1. John-Pascal Gieler, 9 Runden
2. Ben Hess, +01.199
3. Nick Domann, +35.011
4. Erik Lange, +40.511
5. Max Thunecke, +42.035
6. Marnique Appelt, +46.096
7. Justin Trache, +50.801
8. Moritz Richter, +54.456
9. Henning Küchler, +58.608
10. Lukas Riedißer, +01:08.667
11. Constantin Piller, +01:17.538
12. Robin Konrad, +01:19.162
13. Carl Ostermann, +01:45.139
14. Cato Nickel, +01:49.147
15. Maurice Tanz, +02:15.726
16. Falko Seifert, +03:51.135
17. Alexander Schulz, +1 Rnd.
18. Lukas Fiedler, +1 Rnd.
19. Nick Sellahn, +1 Rnd.
20. Leon Sievert, +1 Rnd.
21. Caspar Wittig, +1 Rnd.
22. Max Lausch, +1 Rnd.
23. Fabian Oehler, +1 Rnd.
Tageswertung
1. John-Pascal Gieler, 47 Punkte
2. Ben Hess, 47
3. Nick Domann, 38
4. Erik Lange, 38
5. Max Thunecke, 31
6. Justin Trache, 30
7. Marnique Appelt, 28
8. Moritz Richter, 27
9. Henning Küchler, 24
10. Constantin Piller, 24
11. Robin Konrad, 21
12. Falko Seifert, 16
13. Cato Nickel, 15
14. Lukas Riedißer, 13
15. Lukas Fiedler, 12
16. Maurice Tanz, 11
17. Alexander Schulz, 11
18. Leon Sievert, 11
19. Carl Ostermann, 8
20. Max Lausch, 6
21. Nick Sellahn, 5
22. Caspar Wittig, 4
23. Fabian Oehler, 1
Meisterschaftsstand (*)
1. John-Pascal Gieler (GER, KTM), 72 Punkte
2. Ben Hess (GER, KTM), 69
3. Erik Lange (GER, KTM), 54,5
4. Nick Domann (GER, KTM), 50
5. Max Thunecke (GER, KTM), 43,5
6. Marnique Appelt (GER, KTM), 40,5
7. Moritz Richter (GER, KTM), 40,5
8. Maximilian Spies (GER, HUS), 35
9. Henning Küchler (GER, KTM), 32,5
10. Justin Trache (GER, KTM), 31,5
11. Carl Ostermann (GER, KTM), 27
12. Alexander Schulz (GER, KTM), 22
13. Lukas Riedlißer (GER, KTM), 19
14. Max Lausch (GER, KTM), 18
15. Leon Sievert (GER, KTM), 17
16. Caspar Wittig (GER, KTM), 16,5
17. Cato Nickel (GER, KTM), 16
18. Nick Sellahn (GER, KTM), 14,5
19. Falko Seifert (GER, HUS), 12,4
20. Peter König (GER, KTM), 10
Wertungslauf 1
1. Nico Adler, 11 Runden
2. Elias Stapel, +02.678
3. Martin Winter, +03.505
4. Jeremy Sydow, +04.195
5. Hannes Wegner, +04.840
6. Mark Scheu, +05.542
7. Nico Müller, +11.581
8. Tim Rene Neumann, +18.289
9. Paul Haberland, +20.802
10. Vincent Gallwitz, +24.870
11. Luca Pepe Menger, +32.117
12. Nico Koch, +33.423
13. Lars Sadler, +41.788
14. Pit Rickert, +50.823
15. Amon Wessely, +58.218
16. Tom Oster, +01:03.673
17. Marc Rothermund, +01:08.723
18. Nicolas Scheunemann, +01:11.070
19. Phillipp Rühl, +01:13.716
20. Pascal Fiebig, +01:16.897
21. Mark Seitz, +01:19.606
22. Jascha Berg, +01:21.380
23. Nils Haase, +01:26.827
24. Michel Meletzki, +01:33.712
25. Ronny Wirth, +01:34.648
26. Bennet Schäfer, +01:39.531
27. Johannes Reimann, +01:48.767
28. Ben Kobbelt, +01:53.092
29. Max Bülow, +01:57.016
30. Michael Buchholz, +1 Rnd.
31. Moritz Lotz, +1 Rnd.
32. Pascal Jungmann, +1 Rnd.
33. Niclas Flemmerer, +2 Rnd.
34. Jan Horst, +3 Rnd.
35. Kai Epha, +4 Rnd.
36. Martin Wischnewski, +6 Rnd.
37. Mico Raditsch, +7 Rnd.
38. Domenico Felicia, +9 Rnd.
39. Oliver Sczeponeck
40. Niklas Schunk
41. Dennis Widmayer
Wertungslauf 2
1. Vincent Gallwitz, 11 Runden
2. Tim Rene Neumann, +06.136
3. Nico Adler, +08.967
4. Nico Müller, +10.747
5. Mark Scheu, +11.573
6. Nico Koch, +12.266
7. Pit Rickert, +23.307
8. Jeremy Sydow, +24.395
9. Oliver Sczeponeck, +26.996
10. Luca Pepe Menger, +28.566
11. Elias Stapel, +33.792
12. Amon Wessely, +35.579
13. Jan Horst, +38.050
14. Lars Sadler, +42.582
15. Domenico Felicia, +44.696
16. Hannes Wegner, +58.526
17. Bennet Schäfer, +59.114
18. Jascha Berg, +01:02.966
19. Tom Oster, +01:05.448
20. Phillipp Rühl, +01:07.684
21. Paul Haberland, +01:12.007
22. Marc Rothermund, +01:15.186
23. Niclas Flemmerer, +01:15.930
24. Pascal Fiebig, +01:17.113
25. Michel Meletzki, +01:19.147
26. Mark Seitz, +01:27.683
27. Nicolas Scheunemann, +01:29.697
28. Nils Haase, +01:35.507
29. Ronny Wirth, +01:41.389
30. Ben Kobbelt, +01:45.575
31. Pascal Jungmann, +01:47.653
32. Martin Wischnewski, +1 Rnd.
33. Moritz Lotz, +1 Rnd.
34. Max Bülow, +1 Rnd.
35. Michael Buchholz, +8 Rnd.
36. Johannes Reimann, +9 Rnd.
37. Martin Winter, +10 Rnd.
38. Kai Epha
39. Mico Raditsch
40. Niklas Schunk
41. Dennis Widmayer
Tageswertung
1. Nico Adler, 45 Punkte
2. Vincent Gallwitz, 36
3. Tim Rene Neumann, 35
4. Nico Müller, 32
5. Elias Stapel, 32
6. Mark Scheu, 31
7. Jeremy Sydow, 31
8. Nico Koch, 24
9. Pit Rickert, 21
10. Luca Pepe Menger, 21
11. Hannes Wegner, 21
12. Martin Winter, 20
13. Amon Wessely, 15
14. Lars Sadler, 15
15. Oliver Sczeponeck, 12
16. Paul Haberland, 12
17. Jan Horst, 8
18. Tom Oster, 7
19. Domenico Felicia, 6
20. Bennet Schäfer, 4
21. Marc Rothermund, 4
22. Jascha Berg, 3
23. Phillipp Rühl, 3
24. Nicolas Scheunemann, 3
25. Pascal Fiebig, 1
Meisterschaftsstand (*)
1. Nico Adler (GER, KTM), 64,5 Punkte
2. Vincent Gallwitz (GER, KTM), 59
3. Nico Müller (GER, KTM), 43
4. Nico Koch (GER, KTM), 40,5
5. Jan Horst (GER, TM), 38,5
6. Hannes Wegner (GER, KTM), 36
7. Tim Rene Neumann (GER, KTM), 33
8. Pit Rickert (GER, KTM), 32
9. Martin Winter (GER, KTM), 31
10. Jeremy Sydow (GER, KTM), 30,5
11. Elias Stapel (GER, KTM), 30,5
12. Oliver Jacques Sczeponek (GER, KTM), 30
13. Johannes Reimann (GER, KTM), 28
14. Luca Pepe Menger (GER, KTM), 25
15. Paul Haberland (GER, SUZ), 22
16. Mark Scheu (GER, KTM), 20,5
17. Jascha Berg (GER, KTM), 20
18. Kai Epha (GER, KTM), 16
19. Lars Sadtler (GER, KTM), 11,5
20. Philipp Rühl (GER, KTM), 9
* Top 20
Beim Start zum ersten Wertungslauf war es dann aber der Baden-Württemberger Elias Stapel (KTM Kosak Racing), der am besten aus dem Gatter kam und mit Nico Adler am Hinterrad das Fahrerfeld einige Runden lang anführte, bevor er nach einem Fahrfehler „Redplate“-Inhaber Adler die Spitzenposition überlassen musste. Zwar konnte Stapel gegen Ende des zweiten Renndrittels noch einmal selbst kurzzeitig das Kommando übernehmen, doch letztendlich unterlag er Adler mit knappem Rückstand im Duell um den Laufsieg. Im Sekundenabstand überquerten anschließend Stapels Teamkollege Martin Winter, der von Anfang an in den Top 5 fahrende Polesetter Jeremy Sydow und Hannes Wegner die Ziellinie auf den Rängen drei bis fünf.
Der zweite Durchgang der Klasse DM 85 ging anschließend an Vincent Gallwitz (ADAC Nordrhein KTM). Bereits kurz nach dem Start in Führung gegangen, erwehrte sich Gallwitz über die gesamte Renndistanz den Angriffen von Hannes Wegner, Nico Adler sowie Tim Rene Neumann und fuhr letztendlich mit einem 6-Sekunden-Abstand einen Start-Ziel-Sieg ein. Im Kampf um Platz 2 setzte sich Neumann gegen seinen Teamkollegen Adler durch, während Nico Müller (ADAC Pfalz KTM) und Mark Scheu (KTM) als Vierter bzw. Fünfter die Zielflagge zu sehen bekamen.
Das 1-3-Laufergebnis reichte Nico Adler, um am Ende des Tages auf das oberste Treppchen des Siegerpodiums klettern zu dürfen, welches von Vincent Gallwitz und Tim Rene Neumann vervollständigt wurde. Entsprechend behält Adler auch in der Meisterschaft die Nase weiter vorn, er baute seinen Vorsprung auf den Meisterschaftszweiten Gallwitz auf nun 5,5 Punkte aus, weitere 16 Meisterschaftszähler dahinter folgt Nico Müller auf dem dritten Rang.