Nachdem am Samstag überraschend Tommy Searle auf seiner CLS-Monster Energy-Kawasaki das Qualifikationsrennen vor dem Franzosen Gautier Paulin und dem Sizilianer Antonio Cairoli gewann, durfte Searle heute als Erstes an das Startgatter vom Lausitzring heran rollen und die dreizehnte Runde für die MX1-Premiumklasse eröffnen. Der Meisterschaftsführende Cairoli hatte am Samstag so seine Probleme und war nun im Zugzwang. Nach offiziellen Angaben rund 16.000 Zuschauer freuten sich am Lausitzring auf den großen Showdown beim Großen Preis von Deutschland.
Als das Startgatter zum ersten Wertungslauf gefallen war, überraschte der Portugiese Rui Goncalves mit der schnellsten Reaktion und sicherte sich den Holeshot. Nach wenigen Fahrsekunden hieß es dann jedoch Führungswechsel: Gautier Paulin aus Frankreich setzte seine Kawasaki bestens in Szene und führte das Fahrerfeld, bestehend aus 26 Fahrern, an. Bis Mitte des Rennens baute Paulin seinen Vorsprung minimal aus, als ihn plötzlich an der Helferbox ein Fahrfehler außer Kontrolle warf, er heftig mit dem Kopf auf den Untergrund einschlug und von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Belgier Clement Desalle nutzte seine Chance und führte nach dem Sturz von Paulin das Feld an, vor der Red-Bull-Factory-KTM von Antonio Cairoli. Cairoli griff nochmal an und fuhr minimal schnellere Rundenzeiten als Desalle, jedoch reichte dies nicht aus, um den Rockstar-Energy-Suzuki-World Piloten von der Führung zu verdrängen. Desalle schnappte sich somit den Laufsieg vor Cairoli und dem Trainingsschnellsten Searle. Ken de Dycker und Kevin Strijbos, beide aus Belgien, komplettierten die Top 5.
Aus deutscher Sicht lief es nicht ganz ideal: Max Nagl vom Honda World Motocross Team wurde nach dem Start eingeklemmt und fuhr nur als 16. um die erste Linkskurve. Auch im Verlauf des Rennes hatte Nagl einen Quersteher und musste seinen Rhythmus neu aufbauen. Am Ende finishte Nagl als Zwölfter, Dennis Ullrich wurde Neunzehnter und Christian Brockel streifte auf Rang Einundzwanzig die Zielflagge.
Nachdem Cairoli im Interview nach dem ersten Wertungslauf über Asthma-Probleme klagte, gab der Meisterschaftsführende jedoch trotzdem den Tagessieg als Zielsetzung aus – dazu kam es dann auch: Es gab die Cairoli-One-Man-Show vom Feinsten. Holeshot, eine saubere Fahrt und zu dem noch die schnellsten Rundenzeiten bescherten dem aktuellen WM-Leader neben dem Laufsieg im zweiten Durchgang auch den Gewinn des MXGP of Germany. Hinter Cairoli zeigte auch Desalle wieder eine gute Vorstellung und belegte Rang zwei vor dem Red-Bull-KTM-Pilot Ken de Dycker aus Belgien. Tommy Searle und Kevin Strijbos komplettierten die Top 5 am Lausitzring.
Max Nagl hingegen hatte auch in Durchgang zwei seine Probleme. Die Hitze machte dem besten deutschen WM-Piloten Schwierigkeiten er kam nicht über einen zwölften Rang bei der Heim-WM hinaus. Die weiteren Deutschen: Dennis Ullrich verbesserte sein Ergebnis aus dem ersten Wertungslauf und wurde 17., Christian Brockel hingegen kam als 24. ins Ziel.
Cairoli konnte also trotz der tollen Vorstellung von Desalle im ersten Wertungslauf die Tageswertung für sich entscheiden und somit sein Redplate, die Führung in der MX1-Weltmeisterschaft nach 13 MXGP, verteidigen. Neben Cairoli standen Desalle (Tageszweiter) und de Dycker (Tagesdritter) auf dem Podium. Bereits nächste Woche werden die Karten wieder neu gemischt: Der WM-Zirkus reist nach Tschechien, wo am 03./04. August das nächste Aufeinandertreffen wartet.
Ergebnisse GP von Deutschland am Lausitzring, MX1
1. Wertungslauf – MX1
1 Desalle, Clement (BEL, SUZ) 23 Runden
2 Cairoli, Antonio (ITA, KTM) +0:24.303
3 Searle, Tommy (GBR, KAW) +0:49.505
4 de Dycker, Ken (BELKTM +0:53.674
5 Strijbos, Kevin (BEL, SUZ) +1:03.417
6 Roelants, Joel (BEL, YAM +1:08.995
7 van Horebeek, Jeremy (BEL, KAW) +1:15.077
8 Philippaerts, David (ITA, HON) +1:17.307
9 Bobryshev, Evgeny (RUS, HON) +1:22.140
10 Potisek, Milko (FRA, YAM) +1:24.246
11 Barragan, Jonathan (ESP, KTM) +1:26.374
12 Nagl, Maximilian (GER, HON) +1:33.560
13 Simpson, Shaun (GBR, YAM) +1:38.130
14 Leok, Tanel (EST, TM) +1 lap
15 Brakke, Herjan (NED, YAM) +1 lap
16 Karro, Matiss (LAT, KTM) +1 lap
17 Wouts, Kevin (BEL, KAW) +1 lap
18 Justs, Augusts (LAT, HON) +1 lap
19 Ullrich, Dennis (GER, KTM) +1 lap
20 Gercar, Klemen (SLO, HON) +1 lap
21 Brockel, Christian (GER, KTM) +1 lap
2. Wertungslauf – MX1
1 Cairoli, Antonio (ITA, KTM) 23 Runden
2 Desalle, Clement (BEL, SUZ) +0:18.991
3 de Dycker, Ken (BEL, KTM) +0:36.843
4 Searle, Tommy (GBR, KAW) +0:41.582
5 Strijbos, Kevin (BEL, SUZ) +0:44.381
6 Philippaerts, David (ITA, HON) +1:06.379
7 Karro, Matiss (LAT, KTM) +1:16.462
8 Brakke, Herjan (NED, YAM) +1:19.671
9 Roelants, Joel (BEL, YAM) +1:19.830
10 Simpson, Shaun (GBR, YAM) +1:27.620
11 Potisek, Milko (FRA, YAM) +1:31.083
12 Nagl, Maximilian (GER, HON) +1:41.764
13 van Horebeek, Jeremy (BEL, KAW) +1 lap
14 Bobryshev, Evgeny (RUS, HON) +1 lap
15 Leok, Tanel (EST, TM) +1 lap
16 Justs, Augusts (LAT, HON) +1 lap
17 Ullrich, Dennis (GER , KTM) +1 lap
18 Wouts, Kevin (BEL, KAW) +1 lap
19 Gercar, Klemen (SLO, HON) +1 lap
24 Brockel, Christian (GER, KTM) +13 laps
Tageswertung:
1 Cairoli, 47 Punkte
2 Desalle, 47 Punkte
3 de Dycker, 38 Punkte
4 Searle, 38 Punkte
5 Strijbos, 32 Punkte
6. Philippaerts, 28 Punkte
7. Roelants, 27 Punkte
8. van Horebeek, 22 Punkte
9. Potisek, 21 Punkte
10. Karro, 19 Punkte
14. Nagl, 18 Punkte
19. Ullrich, 6 Punkte
24. Brockel, 0 Punkte
Meisterschaftsstand nach 13 MXGP:
1 Cairoli: 611 Punkte
2 Desalle: 503 Punkte
3 de Dycker: 479 Punkte
4 Paulin: 465 Punkte
5 Strijbos: 379 Punkte
6. Searle, 375 Punkte
7. van Horebeek, 327 Punkte
8. Nagl, 314 Punkte
9. Goncalves, 230 Punkte
10. Philippaerts, 219 Punkte