Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro MX Championship in New Berlin - Vorschau

Wir fahren nach New Berlin

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Die X-Games veranlassten letzte Woche einige Namen des AMA-Rennzirkus’ zum kurzzeitigen Intermezzo im Staple Center in Los Angeles, bevor das letzte Viertel der Lucas Oil AMA Pro MX Championships angegangen wird. Es führt uns zu einer der traditionsreichsten Naturstrecken auf amerikanischem Boden, denn wir Fahren nach Berlin. Um genau zu sein, nach New Berlin, zum Unadilla National im Bundesstaat New York, dem nun schon 10. Stopp der laufenden Outdoor-Saison. Nachdem das Revier im letzten Jahr von Europäern ausreichend markiert wurde, ist auch dieses Jahr die Vorfreude auf erbitterte Kämpfe gegen die Wiedereroberung der Amerikaner auf der doch stark an GP-Rundkurse erinnernden Strecke extrem groß.

450: Man rückt zusammen

Das sturzreiche und dadurch nicht weniger actiongeladene Wochenende in Minnesota hat die Latte in Sachen Spannung extrem hochgelegt, auch weil eben nicht einer der berüchtigten Ryans ganz oben auf dem Thron endete. James Stewart folgte seinem aus den letzten Wochenenden bekannten Aufwärtstrend und markierte das erste Mal in dieser Saison das oberste Treppchen, gefolgt von einem nicht weniger beeindruckendem Trey Canard, der auch in der Meisterschaftstabelle mit 6 Zählern Abstand ganz dicht hinter dem Millville-Sieger liegt. An der Spitze konnte Ryan Dungey 8 äußerst wertvolle Punkte auf Monster-Energy-Kawasaki-Pilot Ryan Villopoto gutmachen, der bei einem durchwachsenen letzten Rennwochenende nicht das übliche Sieges-Programm abspielen konnte.

Die Kulisse rund um Naturarena in New Berlin bot auch letztes Jahr Spielraum für Überraschungen, so glänzte Broc Tickle mit einem zweiten Gesamtrang mit seinem besten Saisonergebnis und darf mit geschwellter Brust durch das diesjährige Fahrerlager laufen. Aber auch Andrew Short setzte in den vergangenen Rennen einige Ausrufezeichen, welche ihn auf einem respektablen 7. Rang in der Tabelle spülten, inmitten der Kampfgruppe um Jake Weimer, Josh Grant und Mike Alessi, die nur durch wenige Zähler getrennt zum Unadilla National reisen.

250: Die Aufholjagd beginnt

Ryan Villopoto
Ryan Villopoto
Ryan Dungey
Ryan Dungey
Ken Roczen
Ken Roczen

Es gab eine Woche Pause, eine Woche um die Ereignisse aus Millville zu verarbeiten, eine Woche um die Wunden zu lecken, eine Woche um sich klar zu werden, dass nichts verloren ist. Es sind noch ganze 150 Punkte zu holen und der erste Stopp dieser Punktejagdjagd ist Unadilla. Der Ort, an dem Ken Roczen den erste Sieg im AMA-Outdoor-Zirkus feierte. Motivation und Selbstbewusstsein sind also am rechten Fleck, womit Eli Tomac, der momentan an seiner körperlichen und mentalen Verfassung keine Zweifel aufkommen lässt, der Kampf angesagt wird. Es gilt, die 27 Punkte zu pulverisieren und für die weiteren Rennen ein Zeichen zu setzen. Ob Kenny dazu fähig ist, steht keineswegs zur Debatte, nachdem die Bilder der Rückkehr zum zweiten Lauf in Millville nach diesem brutalen Crash immer noch in unseren ehrfürchtigen Köpfen stecken.

Bei der Spannung an der Spitze rund um unseren Hoffnungsträger könnte man schnell den Blick auf die hinteren Ränge verlieren, wo es jedoch nicht weniger explosiv zugeht. So kommen Fahrer aus allen Lagern, wie Jason Anderson, Justin Bogle oder Justin Hill zum Saisonende immer mehr in Fahrt und könnten die Punkteränge noch einmal gewaltig aufmischen. Das Geschehen um Marvin Musquin, Blake Baggett und Zach Osborne ist momentan jedoch eher festgefahren, wobei alle mit konstanten Ergebnissen einen Respektabstand zueinander halten, „Marv Attack“ jedoch mit seinem letztjährigen Overall-Sieg mit leichtem Aufwind nach New Berlin fliegen dürfte.

Um den persönlichen Favoriten der jeweiligen Klasse also mit vollstem Einsatz zu unterstützen und den heimischen Bildschirm mit Informationen und Live-Übertragungen zu erleuchten, klickt ihr euch wie immer durch die Seiten von Allisports.com, dem dazugehörigen Live-Timing und natürlich allen Updates auf Crossmagazin.de

Zeitplan Samstag, 10. August

07:45 Uhr: Fahrerbesprechung
08:00 Uhr: Gottesdienst
08:30 – 08:45 Uhr: 450 Freies Training / Zeittraining Gr. B – 15 Min. (5 / 10)
08:50 – 09:05 Uhr: 450 Freies Training / Zeittraining Gr. A – 15 Min. (5 / 10)
09:10 – 09:25 Uhr: 250 Freies Training / Zeittraining Gr. A – 15 Min. (5 / 10)
09:30 – 09:45 Uhr: 250 Freies Training / Zeittraining Gr. B – 15 Min. (5 / 10)
09:45 – 10:00 Uhr: Streckenpflege
10:00 – 10:15 Uhr: 450 Zeittraining Gr. B – 15 Min.
10:20 – 10:35 Uhr: 450 Zeittraining Gr. A – 15 Min.
10:40 – 10:55 Uhr: 250 Zeittraining Gr. A – 15 Min.
11:00 – 11:15 Uhr: 250 Zeittraining Gr. B – 15 Min.
11:20 – 11:40 Uhr: Streckenpflege
11:40 – 11:55 Uhr: 450 LCQ-Race
12:00 – 12:15 Uhr: 250 LCQ-Race
12:15 – 13:00 Uhr: Streckenpflege
12:40 – 13:00 Uhr: Eröffnungszeremonie
13:00 – 13:10 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
13:11 – 13:46 Uhr: 450 Lauf #1
13:46 – 14:00 Uhr: Podium-Interviews
14:00 – 14:10 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
14:11 – 14:46 Uhr: 250 Lauf #1
14:46 – 15:00 Uhr: Podium-Interviews
15:00 – 15:10 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
15:10 – 15:45 Uhr: 450 Lauf #2
15:45 – 16:00 Uhr: 450 Siegerehrung
16:00 – 16:10 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
16:10 – 16:45 Uhr: 250 Lauf #2
16:45 – 17:00 Uhr: 250 Siegerehrung
17:00 – 17:30 Uhr: Pressekonferenz

* Alle Zeitangaben erfolgen in Eastern Daylight Time (EDT). Dies entspricht Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) minus 6 Stunden.

TV-Übertragung (*)

• Sa., 10.08. 19.00 Uhr: Fuel TV – 450 Lauf 1 (LIVE)
• Sa., 10.08. 20.00 Uhr: Fuel TV – 250 Lauf 1 (LIVE)
• Sa., 06.08. 21.00 Uhr: NBC Sports – 450 Lauf 2 (LIVE)
• Sa., 10.08. 22.00 Uhr: NBC Sports – 250 Lauf 2 (LIVE)

* Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ).

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Unadilla MX in New Berlin, New York auf einer gr??eren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Unadilla MX in New Berlin, New York auf einer gr??eren Karte anzeigen

Meisterschaft 450 nach 9 Nationals

Meisterschaft 250 nach 9 Nationals

1. Ryan Villopoto (KAW), 413
2. Ryan Dungey (KTM), 379
3. Justin Barcia (HON), 307
4. James Stewart (SUZ), 269
5. Trey Canard (HON), 263
6. Mike Alessi (SUZ), 195
7. Andrew Short (KTM), 191
8. Jake Weimer (KAW), 184
9. Broc Tickle (SUZ), 183
10. Josh Grant (YAM), 176
11. Malcolm Stewart (HON), 161
12. Chad Reed (HON), 144
13. Phil Nicoletti (YAM), 142
14. Tyla Rattray (KAW), 140
15. Justin Brayton (YAM), 131
16. Ryan Sipes (SUZ), 118
17. Clement Desalle (SUZ), 58
18. Weston Peick (SUZ), 56
19. Ben LaMay (YAM), 46
20. Kevin Strijbos (SUZ), 45
:

1. Eli Tomac (HON), 405
2. Ken Roczen (KTM), 378
3. Marvin Musquin (KTM), 334
4. Blake Baggett (KAW), 295
5. Zach Osborne (HON), 261
6. Jason Anderson (SUZ), 238
7. Justin Bogle (HON), 209
8. Jeremy Martin (YAM), 207
9. Kyle Cunningham (YAM), 183
10. Cooper Webb (YAM), 170
11. Justin Hill (KAW), 170
12. Cole Seely (HON), 169
13. Darryn Durham (KAW), 127
14. Martin Davalos (KAW), 114
15. Will Hahn (HON), 97
16. Joseph Savatgy (KTM), 89
17. Adam Cianciarulo (KAW), 89
18. Blake Wharton (SUZ), 85
19. Alex Martin (YAM), 61
20. Kyle Peters (HON), 42
:

Eli Tomac
Eli Tomac
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Robert Brinkmann