Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro MX Championship in Tooele - Vorschau

Formel-1–Feeling in Utah

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Fahrer eines Teamtrucks innerhalb der Lucas Oil AMA Pro MX Championships möchte man momentan nicht sein, denn nach dem vergangenen Wochenende in New Berlin geht es nun schlappe 2200 Meilen nach Tooele im Bundesstaat Utah zum Miller Motorsports Park. Hier findet nämlich der vorletzte Stopp der viel zu kurzen Outdoor-Saison statt, welche nach 1974 das erste Mal wieder auf dem heiligen Motorsportcampus in der Nähe von Salt Lake City gastiert.

Dieses Fleckchen Erde beherbergt am kommenden Wochenende nicht nur die ausgewachsene Motocross-Arena, sondern auch eine Kartbahn, einen Kurs fürs Desert-Racing und eine Formel -1-würdigen Straßenkurs, so dass der AMA-Zirkus seine Bikes für dieses Wochenende in der permanenten Boxengasse unterbringen darf.

450: Die Grüne Dominanz

Dass der Rotschopf aus den Städtchen Poulsbo in Washington mit der Startnummer 2 eine gewisse Grundgeschwindigkeit mitbringt war im Vorhinein bekannt, jedoch ließ er am vergangenen Wochenende beim Unadilla National der Konkurrenz die Gelegenheit, das Wort „Dominanz“ noch einmal genauer zu überdenken. Die Wiedergabe des 1-1 Ergebnisses beschreibt nicht ansatzweise die schon fast angsteinflößende Perfektion mit der Ryan Villopoto beide Motos beherrschte und somit den Titel schon beim Utah National in trockene Tücher legen könnte. Gegen dieses kontinuierliche Abspulen von fehlerfreien Runden waren auch Fahrer wie Ryan Dungey, James Stewart oder Justin Barcia, der mit einem zweiten Rang noch am nächsten dran war, nicht gewappnet und mussten sich den übermächtigen Kräften fügen.

Die beiden Nullnummer für Trey Canard am vergangenen Wochenende ließen das Honda-Muscle-Milk-Team zwar keine Freudentänze aufführen, da sich aber auch Bubba aus dem zweiten Lauf katapultierte, wurden „nur“ 20 Punkte auf den angestrebten vierten Platz verloren. Andrew Short hingegen bewegt sich mit konstanten Leistungen auf Platz 6, was ihn jedoch nicht vor einem heranstürmendem Jake Weimer schützt, der mit einem vierten Tagesrang an seinen Aufwärtstrend anknüpfte und bereits in Utah ein bisschen Unordnung in die Tabelle bringen könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout f?r die 11. Runde der US Nationals 2013 in Tooele, Utah.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout f?r die 11. Runde der US Nationals 2013 in Tooele, Utah.
Ryan Villopoto
Ryan Villopoto
Trey Canard
Trey Canard

250: Alles auf Angriff

In Sachen Speed, Konstanz und Fitness steht Eli Tomac der Performance von Seiten Villos momentan in nichts nach. Es scheint egal zu sein, auf welcher Position der Geico-Honda-Pilot ins Rennen startet, der Weg an die Spitze dauert nicht lange. Dagegen findet auch Ken Roczen zur Zeit kein adäquates Mittel, so dass der Abstand nach dem Unadilla National jetzt satte 39 Punkte zählt. Da es sich bei dem von uns so verehrtem Sport jedoch um Motocross handelt, ist noch lange nichts in trockenen Tüchern für den jungen Mann aus Colorado, so dass man nicht von einer ausweglosen Situation für Kenny sprechen kann. K-Roc wird wieder alles daran setzen die Zügel in die Hand zu nehmen und auf der für alle Piloten neuen Strecke in der nähe von Salt Lake City seine Qualitäten ausspielen.

Einen nicht zu verachtenden Satz hat Jeremy Martin am letzten Wochenende in der Tabelle hingelegt, womit er sich nun auf Position 6 im Sandwich zwischen Zach Osborne und Jason Anderson befindet. Das Duo um Marvin Musquin und Blake Baggett verharrt weiterhin mit etwas kleinerer Punktedifferenz hinter den beiden Spitzenreitern. Auch die vom großen Amateur-Topf ausgespuckten Neuankömmlinge in der kleinen Klasse reißen sich wieder um das Ergattern von Punkten, wobei neben Cooper Webb und Adam Cianciarulo nun auch Shane McElrath und Matt Bisceglia den Weg in die Pro-Ranks gefunden haben, sich beim ersten Versuch in New Berlin mit 8 bzw. 2 Punkten jedoch noch etwas schwer taten.

Dass der Miller Motorsports Park jedes Motorsportherz höher schlagen lässt, könnt ihr am Samstagabend am eigenen Leib erfahren. Dazu muss nur eine konstante Leitung zum Live-Stream auf Allisports.com und dem Live-Timing gelegt werden, um den Bildschirm zur Abwechslung mal mit sinnvollem Inhalt zu füllen. Unseren ausführlichen Rennbericht gibt es natürlich wie immer am Sonntag.

Zeitplan Samstag, 17. August (*)

07:45 Uhr: Fahrerbesprechung
07:55 Uhr: Gottesdienst
08:30 – 08:45 Uhr: 450 Freies Training / Zeittraining Gr. B – 15 Min. (5 / 10)
08:50 – 09:05 Uhr: 450 Freies Training / Zeittraining Gr. A – 15 Min. (5 / 10)
09:10 – 09:25 Uhr: 250 Freies Training / Zeittraining Gr. A – 15 Min. (5 / 10)
09:30 – 09:45 Uhr: 250 Freies Training / Zeittraining Gr. B – 15 Min. (5 / 10)
09:45 – 10:00 Uhr: Streckenpflege
10:00 – 10:15 Uhr: 450 Zeittraining Gr. B – 15 Min.
10:20 – 10:35 Uhr: 450 Zeittraining Gr. A – 15 Min.
10:40 – 10:55 Uhr: 250 Zeittraining Gr. A – 15 Min.
11:00 – 11:15 Uhr: 250 Zeittraining Gr. B – 15 Min.
11:20 – 11:40 Uhr: Streckenpflege
11:40 – 11:55 Uhr: 450 LCQ-Race
12:00 – 12:15 Uhr: 250 LCQ-Race
12:20 – 13:00 Uhr: Streckenpflege
12:40 – 13:00 Uhr: Eröffnungszeremonie
13:00 – 13:10 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
13:11 – 13:46 Uhr: 450 Lauf #1
13:46 – 14:00 Uhr: Podium-Interviews
14:00 – 14:10 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
14:11 – 14:46 Uhr: 250 Lauf #1
14:46 – 15:00 Uhr: Podium-Interviews
15:00 – 15:10 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
15:10 – 15:45 Uhr: 450 Lauf #2
15:45 – 16:00 Uhr: 450 Siegerehrung
16:00 – 16:10 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
16:10 – 16:45 Uhr: 250 Lauf #2
16:45 – 17:00 Uhr: 250 Siegerehrung
17:00 – 17:30 Uhr: Pressekonferenz

* Alle Zeitangaben erfolgen in Mountain Daylight Time (MDT). Dies entspricht Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) minus 8 Stunden.

TV-Übertragung (**)

• Sa., 17.08. 21.00 Uhr: Fuel TV – 450 Lauf 1 (LIVE)
• Sa., 17.08. 22.00 Uhr: Fuel TV – 250 Lauf 1 (LIVE)
• Sa., 17.08. 23.00 Uhr: NBC Sports – 450 Lauf 2 (LIVE)
• Sa., 18.08. 00.00 Uhr: NBC Sports – 250 Lauf 2 (LIVE)

• Fr., 30:08. 13:00 Uhr: Sport 1: Highlights

** Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ).

Schauplatz

Meisterschaft 450 nach 10 Nationals

Meisterschaft 250 nach 10 Nationals

1. Ryan Villopoto (KAW), 463 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 419
3. Justin Barcia (HON), 347
4. James Stewart (SUZ), 289
5. Trey Canard (HON), 263
6. Andrew Short (KTM), 220
7. Jake Weimer (KAW), 216
8. Broc Tickle (SUZ), 209
9. Josh Grant (YAM), 208
10. Mike Alessi (SUZ), 204
11. Malcolm Stewart (HON), 171
12. Phil Nicoletti (YAM), 162
13. Chad Reed (HON), 157
14. Justin Brayton (YAM), 153
15. Tyla Rattray (KAW), 151
16. Ryan Sipes (SUZ), 118
17. Clement Desalle (SUZ), 58
18. Brett Metcalfe (KAW), 57
19. Weston Peick (SUZ), 56
20. Ben LaMay (YAM), 51

1. Eli Tomac (HON), 455 Punkte
2. Ken Roczen (KTM), 416
3. Marvin Musquin (KTM), 359
4. Blake Baggett (KAW), 329
5. Zach Osborne (HON), 296
6. Jeremy Martin (YAM), 249
7. Jason Anderson (SUZ), 248
8. Justin Bogle (HON), 238
9. Kyle Cunningham (YAM), 204
10. Cole Seely (HON), 192
11. Cooper Webb (YAM), 189
12. Justin Hill (KAW), 178
13. Martin Davalos (KAW), 136
14. Darryn Durham (KAW), 128
15. Will Hahn (HON), 125
16. Adam Cianciarulo (KAW), 99
17. Joseph Savatgy (KTM), 89
18. Blake Wharton (SUZ), 85
19. Alex Martin (YAM), 74
20. Kyle Peters (HON), 50

Eli Tomac
Eli Tomac
Ken Roczen
Ken Roczen
Jeremy Martin
Jeremy Martin
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Robert Brinkmann