Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM: KMP Honda Repsol Racing Team

Schweres Wochenende in Dortmund

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min


Das letzte Rennen zum ADAC SX Cup 2013/14, das von 10. bis 12. Januar in der Dortmunder Westfalenhalle stattfand, wurde für alle Beteiligten zu einem schwer verdaulichen und traurigen Ereignis.

Der Grund für die mehr als traurige Nachricht ist, dass es bereits am Freitag im Training einen schweren Sturz gab, bei dem der Däne Kasper Lynggaard an den Folgen seiner Verletzungen noch vor Ort verstarb. Nach Überlegungen, die Veranstaltung aus Respekt vor dem verstorbenen abzusagen, entschlossen sich letztendlich die Teams sowie die Fahrer dazu, das Rennen im Sinne von Kasper fortzuführen. Diese neue Situation führte dazu, dass es am Freitag keine Punkte gab und ausschließlich zu Ehren des 24-jährigen Kasper Lynggaard gefahren wurde. Nichtsdestotrotz verzichteten verständlicherweise einige Fahrer auf den Start am Wochenende, so auch der KMP Honda Repsol Fahrer Angelo Pellegrini. Die zwei verbliebenen Piloten im Team stellten sich der schwierigen Aufgabe an allen drei Renntagen.


Mickael Musquin
, der wie gewohnt in der stark besetzten SX1 Klasse unterwegs war kämpfte nicht nur mit der mental schwierigen Situation, sondern nach wie vor mit seiner Handverletzung, die er sich am Anfang der SX Saison zugezogen hatte.

Trotz diesen Schwierigkeiten qualifizierte sich der Franzose an jedem Tag f?r die Halbfinall?ufe. Mickael lie? stellenweise das von sich sehen, was er auf der 450er Repsol Honda kann, doch die Verletzung beeintr?chtigte ihn noch zu sehr, um in die Finall?ufe einzuziehen.

Besser lief es für den Youngster in der SX2 Kategorie, Kalle Olsen. Der Schwede bestätigte einmal mehr seine Aufwärtstendenz in Sachen Supercross und mischte jeden Tag bei den schnellsten Jungs mit. Kalle pilotierte seine CRF250 an jedem Tag auf direktem Wege in die abendlichen Wertungsläufe, wobei am Freitag aufgrund der Umstände zwei Halbfinale und ein Finale anstelle der zwei Wertungsläufe gefahren wurden. Olsen belegte in diesem Finale am Freitag einen guten fünften Rang.

Ab Samstag hie? es f?r die SX2 Jungs wieder, sich im Zeittraining oder dem Last Chance Race durchzusetzen, um bei den besten Fahrern im Abendprogramm dabei sein zu d?rfen. Der junge Schwede schaffte es sowohl am Samstag, als auch am Sonntag mit der zweitbesten Zeit seiner Gruppe und qualifizierte sich damit direkt f?r die Endl?ufe. F?r Olsen endeten beide Wertungstage auf Rang sieben, was ihm in der Meisterschaft den zw?lften Gesamtrang einbrachte.

Mickael Musquin
Mickael Musquin
Kalle Olsen
Kalle Olsen

Teamchef Alex Karg: „Wir haben uns die Supercross Saison zwar etwas anders vorgestellt, aber gegen Verletzungspech können wir leider nichts machen. Trotz allem haben wir uns gut präsentiert. Unsere Repsol Hondas waren stets perfekt abgestimmt und sehr gut ausgestattet, so dass die Fahrer die ganze Saison über optimales Material zur Verfügung hatten.

Nach der anstrengenden Supercross Saison freut sich das KMP Honda Repsol Racing Team schon jetzt auf die anstehende Motocross Saison, die beim traditionellen Wintercross in Frankenbach am 23. März 2014 beginnt. Nikolaj Larsen und Filip Thuresson heißen die fixen Teamfahrer, wobei letzterer Ende März noch in den USA sein wird, um sich perfekt für die ADAC MX Masters vorzubereiten. Neben diesen beiden Top Piloten aus Dänemark und Schweden steht Alex Karg mit weiteren Fahrern in Verhandlung, die das Team noch weiter verstärken sollen.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • PR KMP Honda Racing
Textcredits
  • PR KMP Honda Racing