Auch wir als Team nehmen Anteil am tragischen Unfall von Kasper Lynggaard, der seinen schweren Verletzungen, die er sich im Trainingslauf zugezogen hat, erlegen ist. Die Entscheidung die Veranstaltung trotzdem durchzuführen, hat der Veranstalter nach Rücksprache mit allen Teams getroffen.
In diesen schweren Stunden wünschen wir der Familie, den Freunden und dem Team von Kasper viel Kraft.
Die Veranstaltung wird nicht nur auf Grund der Erfolge allen Beteiligten in Erinnerung bleiben. Wir glauben mit unserer Teilnahme fest im Sinne von Kasper gehandelt zu haben. Sicher steht hinter allem auch ein immenser Aufwand, verbunden mit wirtschaftlichen Interessen, wir glauben aber, jeder der diesen Sport betreibt, weiß auf was er sich einlässt und ist sich der Risiken bewusst. Dies zu verschweigen wäre nicht korrekt.
Voller Emotionen ging der Freitag, der für die gesamte Motorsportszene ein schwerer Schlag war zu Ende. Möglich war dies nur durch den großen Zusammenhalt der Teams und der ehrlichen Zusammenarbeit mit dem Veranstalter. Der Speaker Thomas Deitenbach führte würdevoll und sichtlich ergriffen durch den Abend. Bei diesem besonderen Finale waren wir alle ein Team und in Gedanken bei Kasper.
Beim dreitägigen Finale in der Dortmunder Westfalenhalle ging das H4-MX Raceland Team gestärkt und hochkonzentriert an den Start. Ludovic Macler (SX1) konnte im Vorlauf einen Startgewinn verzeichnen, was ihm Sicherheit und Selbstbewusstsein verschaffte. An allen drei Abenden fuhr Ludovic ohne Umwege ins Halbfinale. Somit war das gesteckte Ziel erreicht und Macler blickt auf eine ständig gestiegene Leistungskurve in der SX- Saison zurück. Das H4 – MX Raceland Team ist stolz auf die in der ADAC Supercross-Serie erbrachten Leistungen von Ludovic.
In der SX2-Kategorie ging erneut Arnaud Collin (F) für das H4 – MX Raceland Team an den Start. Begleitet wurde er von Bryan Boulard (B) und dem Neueinsteiger Bram van den Hoek (NL) der kurzfristig für Julien Craeye eingesprungen war und die Gelegenheit nutzte, erste Erfahrungen in der internationalen SX–Szene zu sammeln.
Mit schnellen Rundenzeiten und einem zweiten Rang im Zeittraining qualifizierte sich Collin an beiden Tagen f?r das Finale. Offensichtlich bei den alten St?rken angekommen, bewies Collin durch perfekte Starts bis hin zum Holeshot, das er ein Spitzenfahrer ist. Nach einigen Runden in F?hrung sah er die Zielflagge als f?nfter bzw. sechster Fahrer. F?r die Tageswertung bedeutete das Rang 6 in Dortmund. Fahrerisch bei den Besten angekommen, fehlte aber immer noch die Konstanz f?r eine ganze Saison. Somit ist ein 15. Rang im Endklassement ein entsprechendes Ergebnis.
Auch Bryan Boulard lag die Dortmunder Arena gut und er steigerte sich Runde um Runde. Erstmals fuhr er ins Finale und zeigte mit den Rängen 11 und 12 welche Fortschritte er verzeichnet. Beim Last Chance am Sonntag führte er kurze Zeit das Feld an, bis ein Sturz weitere Erfolge verhinderte.
Zum Schluss der Supercross-Saison bedanken wir uns bei allen Partnern und Sponsoren, die unsere Fahrer hervorragend unterstützt haben: H4 Motoparts, MX – Raceland, Kawasaki, Castrol, Magura, Goldentyre, CZ Chains, Scott, Energybody, Hells Offroad, Klemensdesign und Proparts! Vielen Dank!
Um bis zum Wintermotocross in Frankenbach bei Heilbronn am 23. März fit zu sein, werden wir ausgiebig im MX – Raceland Villingen-Schwenningen trainieren. Dann bleibt auch nicht mehr viel Zeit für unseren Teamchef Harry Näpflin die Schweizer Youngster für die Outdoor-MX-Saison vorzubereiten. H4 -Motoparts wird neuer Vertriebspartner für Goldentyre MX- und Minicrossreifen in der Schweiz. Wir freuen uns bereits jetzt über Euren Besuch in Frankenbach.