Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC Jump & Race Masters in Kiel - Vorschau

Das SX-Spektakel des Nordens

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Es ist die einzigartige Kombination aus Freestyle-Show und Supercross-Event, die bereits 2012 die Sparkassen-Arena in Kiel füllte und zum Kochen gebracht hatte. Nun, zwei Jahre später, kehrt das ADAC Jump & Race Masters zurück und wird am kommenden Wochenende (25./26. Januar) dem motorsport-begeisterten Publikum an beiden Tagen jeweils ein abwechslungsreiches und prall gefülltes 4-Stunden-Programm bieten.

Bei der mittlerweile nun schon 21. Auflage dieser SX/FMX-Spezialität wird das Supercross-Programm in diesem Jahr erweitert: Erstmals werden in der Sparkassen-Arena vier SX-Klassen am Start sein, sich auf dem mit 1.500 Kubikmeter Lehmerde gestalteten Parcour beweisen und um dem begehrten Titel „König von Kiel“ fighten.

Nervenkitzel wird vor allem bei den Nachwuchstalenten des Nordens auf den 65ccm-Maschinen im Kids-Race vor einer riesen Kulisse zu spüren sein, die in der SX4-Klasse an den Start gehen werden. Im zehnköpfigen Fahrerfeld gilt MC Malente-Pilot Maikel Ziller aus Probsteierhagen als Top-Favorit auf den Sieg, muss jedoch auch Alexander Schultz und Tim Ksienzyk, die ebenfalls eine starke letzte Saison im ADAC NMX-CUP hatten, im Auge behalten. Im deutsch-dänischen Fahrerfeld der Klasse SX3 wird ebenfalls ein mit Spannung geladenes Race erwartet: Denn mit Nico Koch, dem Gesamtdritten der Deutschen Motocross Meisterschaft 2013 in der 85er-Klasse und keinen geringeren ADAC Junior-Cup-Piloten wie Eric Schwella und Jascha Berg wird es ordentlich zur Sache gehen.

Bei den Youngsters, der SX2-Klasse, setzt unter anderem das MSC Mölln-Duo um Luca Hübscher, dem MX2-Vizemeister des ADAC NMX-CUP 2013, und Dario Haker zum Angriff auf Titel und Trophäen an. Jedoch ist die dänische Konkurrenz mit Jonas Laursen, Peter Skraem und Jacob Moldt auch sehr groß, sodass sich das Publikum auf einen atemberaubenden Showdown einstellen darf.

Die Zeichen auf ein actiongeladenes Race stehen auch in der Openklasse, der SX1-Kategorie, bestens. Hier schickt das BVZ-Racing-Team mit Davide von Zitzewitz und Toni Hoffmann gleich zwei Top-Piloten aus der ADAC MX Masters-Serie ins Rennen, die allerdings mit Honda-Racer Michel Kaschny und unter anderem auch Pfeil-Kawasaki-Pilot Tobias Linke einiges zu tun bekommen werden

Die FMX-Show wird dabei nicht zu kurz kommen: Mit dem dreimaligen französischen Weltmeister Remi Bizouard, der nach einer langen Verletzungspause in die Weltspitze zurückkehrt, und Landsmann Maxime Gregoire sind spektakuläre Flüge der Ausnahme-Freestyler garantiert. Aber auch der derzeit Siebte der WM Hannes Ackermann aus Deutschland wird sich alles andere als verstecken und mit seinen Tricks in der Sparkassen-Arena überzeugen. Auch Italien ist mit Ivan Zucconi und Leonardo Fini bestens vertreten. Der Österreicher Gerhard Mayr, der zuletzt bereits beim RTL-Supertalent ein Massenpublikum begeisterte, rundet das Top-Feld der FMX-Piloten ab.

Lasst euch begeistern vom außergewöhnlichen Mix aus Freestyle und Supercross, sichert euch die letzten Tickets und seid dabei wenn es in Kiel wieder heißt: „Ready to race!“

Anfahrt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Sparkassen-Arena Kiel auf einer gr??eren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Sparkassen-Arena Kiel auf einer gr??eren Karte anzeigen

Zeitplan Samstag, 25. Januar

Zeitplan Sonntag, 26. Januar

13:30 Uhr: Training Mini-Bike
13:37 Uhr: Freies Training Klasse 3
13:44 Uhr: Freies Training Klasse 2
13:51 Uhr: Freies Training Klasse 1
14:00 Uhr: Bahndienst
14:20 Uhr: Training Mini-Bike
14:27 Uhr: Freies Training Klasse 3
14:34 Uhr: Freies Training Klasse 2
14:41 Uhr: Freies Training Klasse 1
14:47 Uhr: Bahndienst
15:00 Uhr: Training Mini-Bike
15:10 Uhr: Zeittraining Klasse 3
15:20 Uhr: Zeittraining Klasse 2
15:30 Uhr: Zeittraining Klasse 1
15:40 Uhr: Training Freestyle
16:10 Uhr: Bahndienst
17:30 Uhr: Hallenöffnung
19:00 Uhr: Opening Part 1
19:10 Uhr: Freestyle Präsentation
19:15 Uhr: Streckenvorstellung
19:20 Uhr: Qualifikations Rennen Klasse 2 (10 Rd.)
19:30 Uhr: Qualifikations Rennen Klasse 1 (10 Rd.)
19:40 Uhr: Bahndienst
19:50 Uhr: Freestyle warm up
19:55 Uhr: Show Mini-Bike 65 ccm
20:05 Uhr: 1. Wertungslauf Klasse 3 (8 Rd.)
20:15 Uhr: 1. Wertungslauf Klasse 2 (12 Rd.)
20:25 Uhr: 1. Wertungslauf Klasse 1 (12 Rd.)
20:35 Uhr: Freestyle Halbfinale
20:50 Uhr: Pause
21:20 Uhr: Opening Part 2
21:25 Uhr: Show Mini-Bike 65 ccm
21:35 Uhr: 2. Wertungslauf Klasse 3 (8 Rd.)
21:45 Uhr: 2. Wertungslauf Klasse 2 (12 Rd.)
21:55 Uhr: 2. Wertungslauf Klasse 1 (12 Rd.)
22:05 Uhr: Freestyle Halbfinale 2
22:20 Uhr: Bahndienst
22:30 Uhr: Fahrervorstellung Superfinale
22:35 Uhr: SX Superfinale 12 Rd
22:45 Uhr: Siegerehrung SX Superfinale
22:50 Uhr: Frestyle BIG – Finale
23:10 Uhr: Siegerehrung Freestyle

10:20 Uhr: Training Mini-Bike
10:27 Uhr: Freies Training Klasse 3
10:34 Uhr: Freies Training Klasse 2
10:41 Uhr: Freies Training Klasse 1
10:47 Uhr: Bahndienst
11:00 Uhr: Training Mini-Bike
11:10 Uhr: Zeittraining Klasse 3
11:20 Uhr: Zeittraining Klasse 2
11:30 Uhr: Zeittraining Klasse 1
11:40 Uhr: Training Freestyle
12:10 Uhr: Bahndienst
13:30 Uhr: Hallenöffnung
15:00 Uhr: Opening Part 1
15:10 Uhr: Freestyle Präsentation
15:15 Uhr: Streckenvorstellung
15:20 Uhr: Qualifikations Rennen Klasse 2 (10 Rd.)
15:30 Uhr: Qualifikations Rennen Klasse 1 (10 Rd.)
15:40 Uhr: Bahndienst
15:50 Uhr: Freestyle warm up
15:55 Uhr: Show Mini-Bike 65 ccm
16:05 Uhr: 1. Wertungslauf Klasse 3 (8 Rd.)
16:15 Uhr: 1. Wertungslauf Klasse 2 (12 Rd.)
16:25 Uhr: 1. Wertungslauf Klasse 1 (12 Rd.)
16:35 Uhr: Freestyle Halbfinale
16:50 Uhr: Pause
17:20 Uhr: Opening Part 2
17:25 Uhr: Show Mini-Bike 65 ccm
17:35 Uhr: 2. Wertungslauf Klasse 3 (8 Rd.)
17:45 Uhr: 2. Wertungslauf Klasse 2 (12 Rd.)
17:55 Uhr: 2. Wertungslauf Klasse 1 (12 Rd.)
18:05 Uhr: Freestyle Halbfinale 2
18:20 Uhr: Bahndienst
18:30 Uhr: Fahrervorstellung Superfinale
18:35 Uhr: SX Superfinale 12 Rd
18:45 Uhr: Siegerehrung SX Superfinale
18:50 Uhr: Frestyle BIG – Finale
19:10 Uhr: Siegerehrung Freestyle

Starterliste SX1

Starterliste SX2

Starterliste SX3 (85ccm)

Starterliste Mini-Bike (65ccm)

#2 Sven Kiedrowski (GER, SUZ,Rockstar Kiedrowski Racing Team)
#16 Nico Hoffmann (GER, SUZ,MC Malente)
#34 Toni Hoffmann (GER, KTM,BVZ Racing Team)
#36 Michel Kaschny (GER, HON,MC Albersdorf)
#59 Tobias Linke (GER, KAW,Kawasaki Team Pfeil)
#82 Dennis Fahr (GER, -,MC Albersdorf)
#114 Davide von Zitzewitz (GER, KTM,BVZ Racing Team)
#138 Sebastian Kaergaard (DEN, KTM)
#196 Steffan Johannsen (DEN, SUZ,Rockstar Suzuki)
#294 Ruven Piche (GER, KTM,AP-Racing)
#595 Mathias Linke (GER, SUZ,Rockstar Kiedrowski Racing Team)
#815 Nick Boegh (DEN, KTM,KTM-Parts.dk)

#4 Björn Cornels (GER, KTM,MC Albersdorf)
#15 Kevin Hoffmann (GER, HON,MC Malente)
#33 Mathias Berg (GER, KTM,Rockstar Kiedrowski Racing Team)
#79 Luca Hübscher (GER, SUZ,ADAC Team Hansa)
#97 Robin Birkenfeld (GER, KTM,Rockstar Kiedrowski Racing Team)
#98 Max Inndorf (GER, HON,Castrol Power 1 / MC Malente)
#132 Peter Skraem (DK, KTM)
#236 Pit Hoffmann (GER, KTM,BVZ Racing Team)
#299 Eric Valtingojer (GER, -,Team Hessen-Thüringen)
#308 Jonas Laursen (DK, KTM)
#822 Jacob Moldt (DK, HON,OC-Racing Team)
#961 Dario Haker (GER, TM,Sascha Eckert Racing)
#8 Dennis von Würzen (GER, HON,FT-Gerlach Racing)

#22 Toni Ksienzyk (GER, KTM,KTM Team S&W)
#23 Maximilian Muza (GER, KTM,BVZ Racing Team)
#39 Jannes Kasper (GER, KTM,MSC Mölln)
#90 Mikkel Larsen (GER, KTM,HMCC / K.K. Motorsport)
#66 Jascha Berg (GER, KTM,Rockstar Kiedrowski Racing Team)
#80 Cedric Keil (GER, KTM,MSC Südtondern)
#144 Martin Dahlgaard (DK, KTM)
#145 Nikolaj Elmose (DK, KTM)
#60 Nico Koch (GER, KTM,Kalli – Racing)
#777 Eric Schwella (GER, SUZ,ADAC Berlin/Brandenburg)
#15 Felix Carlaw (GER, KTM,AP-Racing)

#11 Fynn-Niklas Tornau (GER, KTM,BVZ Racing Team)
#13 Paul Weisgerber (GER, KTM,MCE Tensfeld)
#14 Percy Sterl (GER, TM,MC Malente / Eckert Racing Team)
#19 Maikel Ziller (GER, KTM,MC Malente)
#29 Paul Wessel (GER, KTM,MC Malente)
#40 Bastian Lüthje (GER, HUS,MC Malente)
#43 Alexander Schulz (GER, KTM,MCE Tensfeld)
#122 Tim Ksienzyk (GER, KTM,KTM Team S&W)
#138 Sebastian Runzer (GER, KTM,ADAC Hansa)
#30 Julian Duvier (GER, KTM,HSD Racing)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Hauke Hensel
  • Cross Magazin
Textcredits
  • Jan Uttich