Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM Suzuki International Europe

Suzuki siegt in beiden Klassen

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min


Clement Desalle feiert beim vierten Motocross Grand Prix in Italien den Gesamtsieg. Glen Coldenhoff gewinnt in der MX2-Klasse.

Mit seinem ersten Saisonsieg feierte Clément Desalle den Europa-Start der MXGP-Weltmeisterschaft im norditalienischen Arco di Trento. Der Belgier startete auf dem anspruchsvollen Kurs mit dem 2015er Motor der neuen Suzuki RM-Z450 und zeigte nach zwei starken Starts eindrucksvolle Rennen. „Ich war schon frühzeitig im ersten Rennen auf Platz 2“, schilderte Desalle seine Eindrücke. „Doch auf dieser Strecke war es schwierig zu attackieren. Ich bin ein paar Mal auf den führenden Gautier Paulin aufgelaufen, konnte ihn jedoch nicht überholen.“

Im zweiten Durchgang übernahm Desalle in der sechsten Runde die Führung und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. „Ich habe keine Schmerzen mehr in meiner Schulter und fühle mich wirklich gut auf der Suzuki“, bestätigte der Grand Prix Sieger. „Ich weiß nicht, ob ich schon zu hundert Prozent fit bin, aber ich bin auf jeden Fall nahe dran.“


Kevin Strijbos
, Desalles Teamkollege im Rockstar Energy Suzuki Team, machte den Suzuki Triumph mit seinem dritten Platz in der Tageswertung perfekt. Strijbos wehrte in beiden Rennen die Schlussattacken von Weltmeister Antonio Cairoli erfolgreich ab und durfte mit den Einzelergebnissen 5 und 3 aufs Treppchen klettern. „Das war kein einfaches Rennen", kommentierte der Belgier. "Ich hatte zunächst Probleme zu meinem Tempo zu finden, deshalb freue ich mich über diesen Podestplatz. Ich bin in den letzten Wochen viel auf dem Motorrad gesessen und wir haben einige neue Sachen probiert, diese Arbeit hat sich ausgezahlt.“

In der MX2-Klasse war es erneut Glenn Coldenhoff vom Team Rockstar Energy Suzuki Europe, der einen Laufsieg im zweiten Wertungslauf feiern konnte. Zusammen mit Platz 8 aus dem ersten Durchgang erreichte der Niederländer damit den dritten Platz in der Tageswertung und durfte ebenfalls aufs Siegertreppchen steigen. „Super, dass ich wieder eine Podiumplatzierung erreichen konnte“, freute sich der 23-Jährige. „Im ersten Lauf hatte ich einen schlechten Start und hatte Probleme, nach vorne zu kommen weil die Strecke nur eine schnelle Spur hatte. Im zweiten Durchgang lief es besser. Ich übernahm nach einigen Runden die Führung und zog davon.“

Desalle und Strijbos auf dem Podium
Desalle und Strijbos auf dem Podium
Clément Desalle
Clément Desalle
Glenn Coldenhoff
Glenn Coldenhoff

Teamkollege Jeremy Seewer konnte seine aufsteigende Formkurve auch in Italien vor über 25.000 Zuschauern fortsetzen. Der Schweizer hatte im ersten Rennen einen grandiosen Start und konnte das Feld eine Runde lang anführen. Am Ende kam der 19-Jährige als Fünfter über die Ziellinie und freute sich verdient über seine bis dahin beste WM-Platzierung. „Das war eines der besten Rennen meiner bisherigen Karriere", freute sich Seewer. "Ich hätte fast den Start gewonnen und konnte das Feld kurze Zeit anführen. Der fünfte Platz war absolut in Ordnung und mein bisher bestes WM-Ergebnis! Im zweiten Lauf war mein Tempo ebenfalls gut, aber ich habe in der Anfangsphase zuviel Zeit verloren. Ich muss lernen, schneller zu überholen.“


Julien Lieber
, der ebenfalls für das Rockstar Energy Suzuki Europe Team startet, hatte in Italien kein Glück. Der Belgier war bereits in der Qualifikation am Samstag gestürzt und musste am Sonntag im ersten Rennen erneut zu Boden. „Julien hat sich bei seinem Sturz am Knie verletzt und musste mit sechs Stichen genäht werden“, schilderte Teamchef Thomas Ramsbacher das Pech seines Schützlings. „Deshalb hat er auf einen Start im zweiten Rennen verzichtet.“


Brian Hsu
trat zum ersten Lauf der Klasse EMX125 an und verbuchte die Plätze 10 und 2. Damit verpasste der Deutsch-Taiwanese mit Gesamtrang 4 das Podium denkbar knapp.

Am n?chsten Wochenende findet der f?nfte WM-Lauf in Sevlievo/Bulgarien statt.

Jeremy Seewer
Jeremy Seewer
Julien Lieber
Julien Lieber
Brian Hsu
Brian Hsu
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • PR Suzuki International Europe
Textcredits
  • PR Suzuki International Europe