Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Deutsche MX Meisterschaft in Schweighausen - Ergebnisse

Heidecke siegt mit Maximalpunktzahl

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Mit zwei Laufsiegen von Angus Heidecke endete am vergangenen Sonntag die beim MSC Alemannorum Schweighausen im Rahmen seines 41. ADAC Motocross ausgetragene sechste Runde der Deutschen MX2 Meisterschaft. In zwei hart umkämpften Rennen setzte er sich beim vorletzten Aufeinandertreffen des Championats gegen Dominique Thury und Daniel Siegl durch.

Heidecke verkürzt den Abstand zu Siegl

Am besten kam unter diesen Umständen Angus Heidecke mit der Strecke zurecht. Nachdem sich der als Tabellenzweiter angereiste KTM-Pilot im Zeittraining mit fast zwei Sekunden Vorsprung auf seine Kontrahenten aus dem Kawasaki-Lager die Poleposition gesichert hatte, nutzte Heidecke diese in den Wertungsrennen, um nach jeweils wenigen Metern in Führung zu gehen und anschließend zweimal als Erster über die Ziellinie zu fahren. Mit den dabei gesammelten 50 Punkten verkürzte der 24-Jährige vor dem Meisterschaftsfinale am 17. August in Ueckermünde seinen Abstand zu Tabellenleader Daniel Siegl auf fünf Zähler.

Dabei war dem im westlichen Hintertaunus zwischen Lahn und Rhein ansässigen Veranstalter das Wetterglück bei seinem Event weitgehend gewogen, denn nach zum Teil kräftigen Regengüssen am Freitag- und Samstagabend blieb es am eigentlichen DM-Sonntag trocken, sodass die schmale Hartbodenstrecke „Am Pfingstberg“ die Möglichkeit hatte abzutrocknen und die Wertungsläufe bei weitgehend regulären Bedingungen ausgetragen werden konnten.

Angus Heidecke
Angus Heidecke

Thury schnell und angriffslustig aber vom Pech verfolgt

Dominique Thury
Dominique Thury

In den Rennen konnte dem zweimaligen Laufsieger in Sachen Tempo der Pfeil-Kawasaki-Pilot Dominique Thury am ehesten das Wasser reichen. Zwar musste sich der 21-Jährige, der im Gegensatz zu Heidecke aufs Freie Training verzichtet hatte, im Qualifying mit der drittschnellsten Rundenzeit zufrieden geben, doch kam der Sachse in den Wertungsläufen sichtbar besser mit der Strecke zurecht. So fuhr „Nique“ im ersten Durchgang nach einem nicht ganz optimalen Start innerhalb des ersten Renndrittels vom siebten auf den zweiten Rang vor und konnte anschließend die 16-Sekunden-Lücke zum Führenden auf gut 6 Sekunden reduzieren. Pech für Thury war, dass er gegen Rennende bedingt durch Probleme mit der Hinterradbremse noch eine Position verlor und so Ziel hinter seinem Teambuddy Daniel Siegl nur als Dritter abgewinkt wurde.

Klasse DM MX2

Zeittraining:
1. Angus Heidecke (GER, KTM), 1:52.842
2. Daniel Siegl (GER, KAW), 1:54.715
3. Dominique Thury (GER, KAW), 1:55.169
4. Jan Uhlig (GER, KTM), 1:55.553
5. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 1:55.902
6. Davide Von Zitzewitz (GER, KTM), 1:56.002
7. Ron Noffz (GER, KTM), 1:56.441
8. Mika Kordbarlag (GER, KTM), 1:57.234
9. Moritz Schittenhelm (GER, KTM), 1:57.479
10. Nils Gehrke (GER, SUZ), 1:57.532
11. Stefan Ekerold (GER, KTM), 1:57.790
12. Maik Schaller (GER, KTM), 1:58.491
13. Lukas Platt (GER, YAM), 1:59.129
14. Marco Müller (GER, KTM), 2:00.347
15. Tom Koch (GER, SUZ), 2:00.647
:

Wertungslauf 1:
1. Angus Heidecke (GER, KTM), 18 Runden
2. Daniel Siegl (GER, KAW), +29.403
3. Dominique Thury (GER, KAW), +35.699
4. Ron Noffz (GER, KTM), +39.036
5. Jan Uhlig (GER, KTM), +44.074
6. Stefan Ekerold (GER, KTM), +1:07.408
7. Davide Von Zitzewitz (GER, KTM), +1:15.084
8. Maik Schaller (GER, KTM), +1:38.167
9. Nils Gehrke (GER, SUZ), +1:43.626
10. Bernhard Ekerold (GER, KTM), +1:45.291
11. Maximilian Keylein (GER, KAW), +1:52.495
12. Lukas Platt (GER, YAM), +1:55.505
13. Marco Müller (GER, KTM), +1 Rnd.
14. Moritz Schittenhelm (GER, KTM), +1 Rnd.
15. Tom Koch (GER, SUZ), +1 Rnd.
:

Tageswertung:
1. Angus Heidecke (GER, KTM), 50 Punkte
2. Dominique Thury (GER, KAW), 42
3. Daniel Siegl (GER, KAW), 42
4. Ron Noffz (GER, KTM), 36
5. Jan Uhlig (GER, KTM), 32
6. Stefan Ekerold (GER, KTM), 30
7. Davide Von Zitzewitz (GER, KTM), 27
8. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 25
9. Maik Schaller (GER, KTM), 25
10. Nils Gehrke (GER, SUZ), 21
11. Maximilian Keylein (GER, KAW), 18
12. Mika Kordbarlag (GER, KTM), 16
13. Tom Koch (GER, SUZ), 16
14. Marco Müller (GER, KTM), 15
15. Leon Ast (GER, YAM), 9
:

DM-Stand nach Schweighausen:
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 262 Punkte
2. Angus Heidecke (GER, KTM), 257
3. Dominique Thury (GER, KAW), 237
4. Jan Uhlig (GER, KTM), 192
5. Ron Noffz (GER, KTM), 181
6. Davide Von Zitzewitz (GER, KTM), 130
7. Stephan Büttner (GER, YAM), 124
8. Mika Kordbarlag (GER, KTM), 114
9. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 113
10. Mike Stender (GER, SUZ), 105
11. Tom Koch (GER, SUZ), 102
12. Nils Gehrke (GER, SUZ), 96
13. Gianluca Ecca (GER, SUZ), 85
14. Stefan Ekerold (GER, KTM), 76
15. Benjamin Mallon (GER, HUS), 68
:

* Vorbehaltlich einer Überprüfung durch den DMSB!

Alle Ergebnisse inkl. Qualifikation im Detail ››

Siegel behauptet seine Meisterschaftsführung

Daniel Siegl
Daniel Siegl

Im zweiten Moto lieferten sich Heidecke und Thury dann sogar von Beginn an bis kurz vorm Schluss ein spannendes Wheel-to-Wheel-Duell um den Laufsieg, in dessen Verlauf der „Mann in Grün“ die schnellste Runde fuhr und sich gegen Rennmitte mit einem Angriff sogar kurzzeitig in Führung brachte. Auch nach dem nur wenige Kurven später erfolgten Konter von Heidecke blieb Thury in permanenter Schlagdistanz, bis ihn eine misslungene nochmalige Attacke in der letzten Runde vom Bike zwang und es somit für ihn bei Rang zwei blieb.

Tagesrang drei ging an den Thüringer Daniel Siegl. Der DM-MX2-Gesamtsieger der Jahre 2011 und 13, der mit seinen 30 Lenzen zu den erfahrensten Fahrern im MX2-Starterfeld gehört und im Training einen heftigeren Sturz verkraften musste, konnte im ersten Rennen trotz Kollision mit Heidecke in der Startrunde den zweiten Platz einfahren und wurde im zweiten Lauf, nachdem er aus den hinteren Top 10 vorgefahren war, Dritter. Damit verteidigte Siegl, der wie Thury in Schweighausen weitere 42 Punkte seinem Meisterschaftskonto gutschreiben konnte, sein in Reutlingen erobertes virtuelles Redplate und hat es damit bei nun noch fünf Meisterschaftszählern Vorsprung auf Heidecke selbst in der Hand, seinen Titel beim letzten Aufeinandertreffen in Ueckermünde zu erneuern.

Mit Ron Noffz und Jan Uhlig sortierten sich zwei weitere Kalli-KTM-Piloten mit konstanten Leistungen am Ende der Tages-Top-5 ein. Dabei hatte der Greifswalder Noffz mit 4-4-Ergebnis aus beiden Rennen am Ende das deutlich glücklichere Gashändchen im Vergleich zu seinem Mannschaftskollegen Uhlig bewies, der sich trotz besserem Ergebnis im Zeittraining am Ende mit zweimal Rang fünf zufrieden geben musste.

Mit einer richtig starken Gesamtleistung wartete in Schweighausen auch Stefan Ekerold auf. Nach Rang elf im Zeittraining ließ der 19-Jährige in den Rennen zwei sechste Plätze folgen, und reihte sich damit nur zwei Punkte hinter Uhlig und drei Zähler vor Davide von Zitzewitz auf Rang sechs des Tagesklassements ein.

Ron Noffz
Ron Noffz
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Clemens Bolz
Textcredits
  • Jens Pohl