Auch wenn der deutsche Bürger von Natur aus immer wieder vorbildlicher Weise zu sagen pflegt „Alles im Leben ist steigerbar!“ muss trotz allem auch mal Zeit sein „das Perfekte“ ausgiebig zu würdigen. Denn trotz tropischer Temperaturen gelang es dem MSC Elstorf durch den unermüdlichen Einsatz von Organisationsobmann Paul Weltermann wieder einmal, absolute Traumbedingungen für eine weitere Runde zum ADAC NMX-Cup sowie der Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein zu schaffen. Aller beste Vorzeichen für die neuen Soloklassen, um vor der Sommerpause was für das Punktekonto zu tun und die Bikes noch einmal so richtig fliegen zu lassen.
Zu erst ging es für die 50ccm-Automatikspezialisten am Samstag auf den anspruchsvollen Hartbodentrack, auf dem Janik Gäde für eine faustdicke Überraschung sorgte. Nachdem Leon Lalande, der Meisterschaftsführende, im Training „zu Hause“ noch ganz klar mit der Bestzeit glänzte und auch im ersten Wertungslauf nichts anbrennen ließ, trumphierte Gäde im zweiten Durchgang deutlich. Damit ging die Tageswertung an Gäde vor Lalande und Robin Sternberg.
Bei den 65er-Racern gab es eine weitere Ausgabe des packenden Duells zwischen den DM-Piloten Tom Schröder und Maikel Ziller zu bestaunen. Obwohl Schröder das Training mit dem breiteren Grinsen beendete und die Pole einfuhr, lieferte Ziller zwei kontrollierte und irre schnelle Fahrten ab, die ihm in beeindruckender Manier den Tagessieg einbrachten. Schröder wurde Tageszweiter vor Alexander Schultz.
Mit jeder Menge Überraschung ging es weiter: In der 85ccm-Klasse fighteten im Training Niklas Wojaczek gemeinsam mit Toni Ksienzyk um die Pole. Am Ende reichte es knapp für Ksienzyk, der auch in den anstehenden Wertungsläufen die Konkurrenz mit zwei unheimlich starken Leistungen schockte und den Renntag somit dominierte. Marcel Hilbig wurde Tageszweiter vor Janik Schröter.
Heiß ging es mit den MX2-Youngstern weiter, bei denen das Starterfeld aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen geteilt werden musste und über Halbfinals um den Einzug ins Finale gefightet werden. Während in den Halbfinals Jon Mundhenk und Nico Busch einmal mehr ihre Klasse als absolute Allrounder unter Beweis stellten, erlebten die MX-Fans einen spektakulären Finallauf.
Nachdem Vorjahresmeister Mundhenk sich nach starker Anfangsphase mit einem überrundeten Fahrer in einen Sturz verwickelte und Max Fiebiger ins Startgatter knallte, nutzte Nico Busch seine Chance und behielt wieder einmal die Nerven. Der BVZ-Racer zeigte in seiner stärksten Saison eine beeindruckende Vorstellung und gewann verdient den Showdown von Elstorf vor Mads Sjoholm. Fiebiger zeigte ein hohes Maß an Kampfgeist und flog nach dem riesen Fehler, den er sich zu Beginn des Rennens leistete, bis auf Rang drei vor. Dennis Thran und Marius Sievers vervollständigten die Top 5 des Tages.
Bei den „Big-Boys“ setzte Michel Kaschny das erste Ausrufezeichen am Sonntag mit der schnellsten Rundenzeit im Training. Nachdem sich Kaschny dann allerdings im Halbfinale verletzte, packte Fiebiger einmal mehr seine Fähigkeiten auf Hartboden aus und ließ sich den Kraftverlust vom Samstag keineswegs anmerken. Im Gegenteil: Der Kawasaki-Racer war jederzeit in der Lage das Tempo vorne zu erhöhen und gewann souverän vor Martin Scheuch und Sven Kiedrowski. Herausragend die Leistung vom Gaststarter und Hufo-Racer Jan Allers einzustufen, der sich mit dem kleinen Bike in der großen Klasse Platz eins in der Startaufstellung sicherte.
In der S40-Kategorie siegte Mark Herzog vor Mario Grimm und Rico Kallauch. Bei den Herren ab 50 Jahren dominierte Jens Zeidler-Rauten vor Claus Weichert und Michael Brahms. Sophia Incutto ist und bleibt die Holeshot-Queen: Nach unglaublichen Reaktionen am Start setzte sich die Next-Racing-Pilotin auch im Racing vor Annika Richter und einer starken Carly Berg durch. Bastian Kurz siegte in der Quadklasse vor Patrick Marquart und Sven Wunsch-Schmid.
Tageswertungen
Klasse 50ccm
1. Janek Emil Gäde, 47 Punkte; 2. Leon Lalande, 47; 3. Robin Sternberg, 40; 4. Mick Appel, 34; 5. Johnny Buschkühl, 31; 6. Paul Neunzling, 31; 7. Florian Brauns, 29; 8. Tjark-Ole Hintzler, 25; 9. Kjell Maurice Wendt, 25; 10. Jesse Block, 23
Klasse 65ccm
1. Maikel Ziller, 50 Punkte; 2. Tom Schroeder, 44; 3. Alexander Schulz, 40; 4. Tim Ksienzyk, 34; 5. Paul Wessel, 34; 6. Bastian Lüthje, 29; 7. Maximilian Frank, 25; 8. Dominic Bilau, 24; 9. Sebastian Runzer, 22; 10. Kim Koch, 21
Klasse 85ccm
1. Toni Ksienzyk, 50 Punkte; 2. Marcel Hilbig, 44; 3. Janik Schröter, 40; 4. Joe van Leeuwen, 36; 5. Niklas Wojaczek, 32; 6. Henry Pascal Kucz, 30; 7. Cedric Keil, 28; 8. Nils Teegen, 26; 9. Ole Schröder, 24; 10. Percy Sterl, 22
Klasse MX2
1. Nico Busch, 15 Runden; 2. Mads Sjøholm, +09.343; 3. Max Fiebiger, +21.088; 4. Dennis Thran, +28.894; 5. Marius Sievers, +46.488; 6. Jon Mundhenk, +49.678; 7. Robin Birkenfeld, +50.309; 8. Jan Allers, +58.813; 9. Luca Hübscher, +01:00.914; 10. Dario Haker, +01:04.330
Klasse MX1
1. Max Fiebiger, 15 Runden; 2. Martin Scheuch, +07.847; 3. Sven Kiedrowski, +33.529; 4. Phil Hawickhorst, +01:01.807; 5. Kevin Borsum, +01:02.179; 6. Niko Franzmann, +01:03.834; 7. Andre Kaschny, +01:13.052; 8. Arne Schuster, +01:35.431; 9. Julian Kahl, +01:49.738; 10. Martin Brodhuhn, +1 Rnd.
Klasse S40
1. Mark Herzog, 45 Punkte; 2. Mario Grimm, 44; 3. Rico Kallauch, 41; 4. Mark Skiba, 35; 5. Sirko Dähnhardt, 34; 6. Oliver Gottbehüt, 33; 7. Christoph Stumpf, 28; 8. Thorsten Schulz, 25; 9. Robert Schrader, 23; 10. Marco Grimm, 18
Klasse S50
1. Jens Zeidler-Rauten, 50 Punkte; 2. Claus Weichert, 44; 3. Michael Brahms, 40; 4. Reiner Menze, 36; 5. Volker Schütte, 31; 6. Peter Keller, 30; 7. Raymond Ewerien, 27; 8. Frank Repnak, 25; 9. Hans-Peter Kaschny, 24; 10. Fred Schleifer, 22
Klasse Damen
1. Sophia Incutto, 50 Punkte; 2. Annika Richter, 40; 3. Carly Berg, 40; 4. Anna Schimmer, 40; 5. Akira Mae Thormann, 31; 6. Dagmar Reimers, 30; 7. Sina Carlaw, 29; 8. Nele Bingenheimer, 13
Klasse Quad
1. Bastian Kurz, 50 Punkte; 2. Patrik Marquardt, 44; 3. Sven Wunsch-Schmid, 36; 4. Boje Lorenzen, 36; 5. Leon Miles Wittorff, 29; 6. Christoph Hain, 28; 7. Harald Schultz, 27; 8. Stefan Tripke, 24; 9. Nico Schremser, 20; 10. Henry Ohrt, 15
Alle Ergebnisse im Detail werden wieder auf MyLaps für euch vorgehalten und die aktuellen Meisterschaftsstände gibt es auf den Seiten des ADAC Schleswig-Holstein: NMX-Cup MXSH.