MXSH-Saisonfinale in Tensfeld – eine Aufgabe, die für die Organisationscrew von MCE-Boss Holger Zankel lösbar war, führt man sich die dort bereits durchgeführten Events im Sportjahr 2014 vor Augen. Keine Anzeichen auf Nervosität beim Veranstalter. Anders hingegen die Gemütslage bei den Akteuren der neun Soloklassen, die im Sandkasten von Tensfeld die letzte Möglichkeit fanden, die Meisterschaftswertung noch einmal ordentlich durchzuschütteln.
Traumbedingungen an beiden Veranstaltungstagen von früh bis spät, spannende Fights, um die erstmals zu vergebenen Titel in Schleswig-Holstein und die attraktiven Preisgelder des Veranstalters, gaben einen stimmigen Rahmen für das die letzten Rennen der Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein 2014.
Allen voran die 50ccm-Automatikspezialisten: Die jüngsten Piloten des Wochenendes bekamen auf einem extra angelegten Kindertrack die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Am eindrucksvollsten gelang dies wieder einmal Leon Lalande, der in beiden Wertungsläufen vor Janik Gäde und Mick Appel siegte.
Bei den 65ccm-Racern überzeugte einmal mehr MC Malente-Pilot Maikel Ziller, der nach der absolut schnellsten Zeit in der Qualifikation und dem Gewinn beider Wertungsläufe, zudem noch beide Holeshot-Prämien einsackte. Eine wahre Demonstration, die Ziller am Ende des Tages zum Landesmeistertitel 2014 verhalf. Mit Alexander Schulz und Paul Wessel kamen zwei weitere Piloten aus der Kids-DM65 auf den Tagesrängen zwei und drei ein.
Der Adrenalinspiegel in der 85er-Klasse am Anschlag: Während Niklas Wojaczek nach dem Training seine SH-Racing-Parts-KTM beeindruckend auf Startplatz eins parkte, sorgten die anstehenden Wertungsläufe am Nachmittag für großes Aufsehen. Nachdem Cedric Keil vor Kai Ecks den ersten Lauf nach nahezu fehlerfreier Fahrt souverän gewann und auch im zweiten Heat des Tages das Feld anführte, verhinderte ein Sturz diesem den sicher geglaubten Sieg auf den letzten Metern zum Ziel.
Ecks nutzte die Gunst der Stunde gekonnt aus und sicherte sich den Laufsieg. Damit ging auch die Tageswertung an Ecks vor Keil und Wojaczek, der nach langer Verletzungspause wieder aufs Podium zurückkehrte.
Kaum erklärbar der Verlauf des Renntages in der MX2-Kategorie: Während Emil Krog aus Dänemark sich überraschend die Pole im Zeittraining sicherte, war es im ersten Wertungslauf Niko Franzmann, der die Zuschauer in Staunen versetzte. Der BVZ-Youngster demonstrierte einmal mehr seine Sandqualitäten und verwies die Konkurrenz auf die Plätze.
Im zweiten Race erwischte jedoch Krog einen deutlich besseren Start als im ersten Durchgang und fightete mit Dario Haker um den Sieg. Nach Ablauf der Renndistanz reichte es dann allerdings für den Dänen, der seinen ersten Laufsieg der Saison verbuchte. Mit einem 1-3-Resultat schnappte sich Franzmann den Tagessieg vor einem stark fahrenden Max Krickhahn (ebenfalls persönliche Bestleistung) und Dennis Thran. Maxime Hagendorff und Lasse Neukäter komplettierten die Top-Five des Tages.
Die höchste Leistungsdichte zeichnete sich hingegen bei den „Big-Boys“ in der MX1-Klasse ab, nachdem im Training mit Nico Busch, Max Fiebiger, Jon Mundhenk und Niko Franzmann vier Fahrer innerhalb einer halben Sekunden die ersten vier Startplätze unter sich ausmachten. Nach Ablauf der Zeit war es dann jedoch Nico Busch, der sich hauchdünn die Pole sicherte und als Top-Favorit in den Nachmittag ging.
Nach dem Fall des Startgatters ging Busch zunächst in Führung, musste sich in den nachfolgenden Runden allerdings Fiebigers Angriffen ergeben. Mit irrem Kurvenspeed, den absolut schnellsten Rundenzeiten und einer unnachahmlichen Konditionsleistung fuhr der Niedersachse sowohl im ersten als auch später im zweiten Lauf den Sieg ein und gewann die Tageswertung vor Busch und Allers, der einen überragenden zweiten Lauf auf der Hufo zeigte.
In der S40-Klasse siegte Mario Grimm im Wohnzimmer vor Oliver Gottbehüt und Roger Müller. Jonny Bokelmann holte sich in der S50-Kategorie den Tagessieg vor Reiner Menze und Frank Repnak.
Einen heißen Tanz auf des Messers Schneide erlebten die Zuschauer in der Damenklasse. Nachdem Holeshot-Queen Sophia Incutto wieder zuschlug und am Start ihre Stärke ausspielte, fightete die Pilotin aus dem Niedersachsen-Cup lange Zeit mit Annika Richter um den Tagessieg. Am Ende reichte es für Incutto, die triumphierte vor Richter und Anna Schimmer.
In der Quad-Klasse siegte Marvin Krause vor Patrik Marquardt und Domenik Raciti.
Alle Ergebnisse aus Tensfeld findet im Detail ihr auf der Seite von MyLaps und den aktuellen Meisterschaftsstand beim ADAC Schleswig-Holstein.
Tageswertungen
Klasse 65ccm:
1. Maikel Ziller, 50 Punkte; 2. Alexander Schulz, 44; 3. Paul Wessel, 40; 4. Milan Schmüser, 36; 5. Dominique Bilau, 32; 6. Tjark Dose, 29; 7. Eric Boeck, 29; 8. Tom Leon Schröder, 26; 9. Vivien Haase, 24; 10. Bastian Lüthje, 11; 11. Fynn Hoffmann, 11; 12. Julian Duvier, 10; 13. Anthony Schwerin, 9
Klasse 85ccm:
1. Kai Ecks, 47 Punkte; 2. Cedric Keil, 47; 3. Niklas Wojaczek, 40; 4. Henry Pascal Kucz, 36; 5. Alexander Schulz, 32; 6. Nick Simon, 29; 7. Roel van Ham, 29; 8. Jan Hinsch, 26; 9. Dustin Heise, 24
Klasse MX2:
1. Niko Franzmann, 45 Punkte; 2. Max Krickhahn, 38; 3. Dennis Thran, 38; 4. Maxime Hagendorff, 31; 5. Lasse Neukäter, 29; 6. Emil Krog, 25; 7. Dario Haker, 22; 8. Sören Vanhöfen, 22; 9. Kenneth Weßler, 20; 10. Max Behrens, 20
Klasse MX1:
1. Max Fiebiger, 50 Punkte; 2. Nico Busch, 44; 3. Jan Allers, 36; 4. Fabian Skrotzki, 36; 5. Lasse Hansen, 29; 6. Sören Vanhöfen, 25; 7. Pascal Reimers, 24; 8. Julian Kahl, 24; 9. Tim Repnak, 21; 10. Andrey Sokolin, 20
Klasse Senioren S40:
1. Mario Grimm, 50 Punkte; 2. Oliver Gottbehüt, 44; 3. Roger Müller, 38; 4. Ralf Koch, 31; 5. Marco Grimm, 31; 6. Arne Lüthje, 31; 7. Heiko Sievers, 25; 8. Michael Eisermann, 25; 9. Björn Schmüser, 25; 10. Jörg Zerwas, 22
Klasse Senioren S50:
1. Jonny Bokelmann, 50 Punkte; 2. Reiner Menze, 44; 3. Frank Repnak, 40; 4. Dietmar Braun, 36; 5. Alexander Sokolin, 31; 6. Hans-Peter Kaschny, 31; 7. Bernd Schultz, 28; 8. Michael Koldewitz, 25; 9. Wolfgang Lublow, 24; 10. Lothar Heddram, 21
Klasse Damen:
1. Sophia Incutto, 47 Punkte; 2. Annika Richter, 47; 3. Anna Schimmer, 40; 4. Ida Hansen, 36; 5. Dagmar Reimers, 32; 6. Nele Bingenheimer, 30
Klasse Quad:
1. Marvin Krause, 47 Punkte; 2. Patrik Marquardt, 42; 3. Domenik Raciti, 36; 4. Boje Lorenzen, 34; 5. Sven Wunsch-Schmid, 33; 6. Leon Miles Wittorff, 28; 7. Rick Wiegard, 28; 8. Thomas Boldt, 25; 9. Maik Frenkel, 25; 10. Harald Schultz, 23