Da dreht man den durch zahlreiche Weihnachtsessen nun gut genährten Körper zweimal von A nach B und schon steht das Jahr 2015 vor der Tür. Wo sind die News, fragt der sich gemeine Fan vom dreckigen Zweiradsport nun, wobei schlagartig der Groschen fällt:
Wir befinden uns nur noch eine Schwingen-Länge entfernt vom Auftakt der 2015 Saison entfernt, denn am kommenden Wochenende werden die US-Boys inklusive unseres deutschen „Wunderkinds“ Ken Roczen in die Foot- und Baseballstadien des amerikanischen Kontinents entlassen und läuten das riesige Spektakel namens Monster Energy AMA Supercross Championships nun endlich ein. Schnallt euch also an, hier kommt der erste Vorgeschmack, um den Magen für den bevorstehenden Auftakt ein wenig zu öffnen.
450: Alles neu!
Wie es bei jeden Saisonbeginn, ob nun SX, Outdoors oder bei den Weltenbummlern der WM der Fall ist, müssen wir die Anfangs so großartige Liste von gelisteten Fahrern leicht dezimieren. Doch anders als sonst, liegt der Grund hierfür nicht nur in verunglückten Trainingssessions und einem resultierendem Besuch im Krankenhaus. Dauerfavorit und amtierender Titelträger Ryan Villopoto schmiedete nämlich andere Pläne und genießt bis zum Start der WM am 28. Februar in Qatar noch die Ruhe vor dem Sturm, womit er mit Ankündigung die gesamte SX-Saison außen vor lässt. Anders sieht es bei Mister James Stewart Junior aus, der eher unfreiwillig auf den Gatterfall am kommenden Wochenende verzichten muss. Gesperrt von der FIM für das Doping-Vergehen im vergangenen Jahr darf bis heute die Frage im Raum stehen bleiben, ob eine Sperre für jegliche Rennaktivitäten auf einem Zweirad bis zum 15. August 2015 angebracht ist?!
Doch trotz des Verlustes dieser beiden Hochkaräter in A1 kann man den Auftakt keinesfalls als Punktevergabe innerhalb des nun zurückgebliebenen „Rests“ bezeichnen, da man sich weiterhin die Frage stellen muss ob es nicht erneut die „beste Saison aller Zeiten“ werden wird. Denn wenn schon die Off-Saison mit den Marken- und Sponsorenwechseln zum Spektakel wird, kann das eigentliche Geschehen die Latte wohl noch ein wenig höher legen. Kenny auf Gelb mit Unterstützung vom Sandwichlieferanten, Davi Millsaps wieder in der Manege im Team vom amtierenden Champion, im Gepäck den Sieg und das Selbstbewusstsein vom MEC, Justin Barcia zu Yamaha und Veteranen wie Ryan Dungey, Chat Reed, Josh Grant und Andrew Short, die sich von dem jungen Wind bei den Big-Boys nicht irritieren lassen wollen.
Weiterhin steht die Honda-Meute um Trey Canard und Eli Tomac in den Startlöchern, wobei man nach deutlichen Statements bei dem SX-Generalproben in Europa diese Kandidaten neben unserem amtierenden Outdoor-Champ nicht ohne Grund zum engeren Favoritenkreis zählen darf. Ohne die Spekulationen ausufern zu lassen, darf man vorwegnehmen, dass nach dem Senken des ersten Startgatters ein taktisches Abwarten und Zögern wohl durch pure Siegeslust der punktegierigen Truppe wohl weichen und kein Auge vor den heimischen Bildschirmen trocken bleiben muss.
250: Rookie Power
Was war die am häufigsten und am stärksten diskutierte Schlagzeile der vergangenen Wochen? Richtig! Adam Cianciarulo erneut an der Schulter verletzt. Da hilft auch die alljährliche Trennung von Ost und West vor der einmaligen Vereinigung in Las Vegas nicht, um Cianciarulo auf die East-Liste zu setzen und eventuell die Saison zu retten, bevor sie überhaupt begonnen hat. So werden von Seiten des Pro Circuit-Kawasaki-Teams für den Auftakt in Kalifornien Rookie Chris Aldridge und Tyler Bowers ins Rennen geschickt, um die grünen Fahnen in den Stadionhimmel zu halten. Somit versucht man die noch sehr eindringliche Outdoor-Dominanz der Yamalube-Truppe in den Griff zu bekommen, die mit Aaron Plessinger und Cooper Webb wieder auf einen bunten Mix zwischen Rookies und bewährtem MX-Genmaterial setzen. Dies wird beim Wechsel zur Ostküste fortgesetzt, wo Jeremy Martin und Anthony Rodriguez ihren Bikes die Sporen geben dürfen.
Aber auch das GEICO-Honda-Team stockte in der Off-Season erneut auf und lässt in Anaheim Malcom Stewart, Matt Bisceglia und RJ Hampshire an das Gatter rollen, so dass sich der amtierende Ostküsten-Meister Justin Bogle und ein weiterer Rookie, Jordan Smith, noch ein wenig in Geduld üben müssen. Um die Menge nun vollkommen aus den Sitzen zu katapultieren, schmeißen die KTM-Jungs noch Marvin Musquin und Neuzugang Justin Hill in die Arena. So steht auch bei der kleinen Klasse fest, dass nach dem Aufstieg von amtierenden West-Champ Jason Anderson die Suche nach einem ehrenwürdigem Nachfolger wohl nicht ohne Zankereien in Form von ordentlichen Battles stattfinden wird.
Wer also nach der silvesterlichen Knallerei noch im Besitz seiner Daumen ist, darf diese natürlich kräftig für unseren deutschen Wunderknaben drücken und in der Nacht von Samstag zu Sonntag die übliche Live-Timing-Tabelle und (laut Vorankündung von livestream.com am Sonntag ab 4 Uhr deutscher Zeit) den Livestream anschreien.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Angel Stadium von Anaheim, USA auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Angel Stadium von Anaheim, USA auf einer gr??eren Karte anzeigen
Starterliste 450SX
Starterliste 250SX
#3 Eli Tomac (Honda)
#4 Blake Baggett (Suzuki)
#5 Ryan Dungey (KTM 450)
#10 Justin Brayton (KTM 450)
#12 Jacob Weimer (Kawasaki)
#14 Cole Seely (Honda)
#15 Dean Wilson (KTM 450)
#18 David Millsaps (Kawasaki)
#20 Broc Tickle (Suzuki)
#21 Jason Anderson (Husqvarna)
#22 Chad Reed (Kawasaki)
#23 Weston Peick (Yamaha)
#24 Brett Metcalfe (Suzuki)
#27 Nicholas Wey (Kawasaki)
#29 Andrew Short (KTM 450)
#33 Joshua Grant (Kawasaki)
#39 Fredrik Noren (Honda)
#41 Trey Canard (Honda)
#42 Ben Lamay (Yamaha)
#45 Vince Friese (Honda)
#48 William Hahn (Kawasaki)
#51 Justin Barcia (Yamaha)
#53 Jimmy Albertson (Yamaha)
#58 Killian Rusk (Yamaha)
#60 Jake Canada (Kawasaki)
#64 A J Catanzaro (Suzuki)
#69 Ronnie Stewart (Suzuki)
#75 Joshua Hill (Yamaha)
#87 Cody Gilmore (Kawasaki)
#90 Topher Ingalls (KTM 450)
#92 Cade Clason (Honda)
#94 Ken Roczen (Suzuki)
#102 Matt Moss (Suzuki)
#103 Adam Monea (Kawasaki)
#106 Jake Moss (Kawasaki)
#123 Kevin Rookstool (Suzuki)
#131 Noah McConahy (Honda)
#132 Justin Sipes (Kawasaki)
#135 Robert Fitch (Suzuki)
#137 Austin Coon (Honda)
#152 Sean Hackley (Husqvarna)
#171 Cole Siebler (Suzuki)
#181 Dustin Pipes (Suzuki)
#187 Dylan Bauer (Yamaha)
#199 Kyle Partridge (Honda)
#211 Tevin Tapia (Suzuki)
#236 Mike Bottolfson (Yamaha)
#247 Teddy Parks (Suzuki)
#300 Kurtis Manderscheid (Suzuki)
#314 Alex Ray (Honda)
#326 Trevor Ezell (KTM 450)
#447 Deven Raper (Kawasaki)
#455 Justin Ashburn (Honda)
#501 Scotty Wennerstrom (Kawasaki)
#509 Alexander Nagy (Suzuki)
#542 Johnnie Buller (Suzuki)
#608 David Pulley (Yamaha)
#619 Mark Weishaar (Yamaha)
#671 Todd Caldwell (Honda)
#681 Austin Howell (Suzuki)
#713 Chad Cook (Honda)
#722 Adam Enticknap (Honda)
#750 Jared Hicks (Kawasaki)
#757 Bradley Ward (Yamaha)
#800 Mike Alessi (Suzuki)
#869 Robert Lind (Suzuki)
#914 Brice Klippel (Honda)
#918 Michael Akaydin (Honda)
#996 Filip Thuresson (Suzuki)
#16 Zach Osborne (Husqvarna)
#17 Cooper Webb (Yamaha)
#28 Jessy Nelson (KTM)
#31 Alex Martin (Yamaha)
#32 Justin Hill (KTM)
#34 Malcolm Stewart (Honda)
#38 Matthew Bisceglia (Honda)
#40 Shane McElrath (KTM)
#44 Zachary Bell (Husqvarna)
#57 Jackson Richardson (Honda)
#59 Dakota Tedder (Kawasaki)
#61 Michael Leib (Honda)
#65 Scott Champion (Yamaha)
#66 Chris Alldredge (Kawasaki)
#71 Cole Martinez (Yamaha)
#80 RJ Hampshire (Honda)
#81 Tommy Weeck (Yamaha)
#85 Landen Powell (KTM)
#86 Zackery Freeberg (Yamaha)
#91 Chris Howell (Yamaha)
#97 Darryn Durham (KTM)
#100 Joshua Hansen (Kawasaki)
#120 Todd Bannister (Honda)
#130 Thomas Hahn (Honda)
#138 Blake Lilly (KTM)
#143 Michael Horban (Kawasaki)
#148 Trevor Reis (Yamaha)
#156 Jesse Janco (Honda)
#157 Aaron Plessinger (Yamaha)
#192 Beni Williams (Honda)
#217 Ryan Breece (Yamaha)
#227 Kristoffer Palm (Suzuki)
#243 Joseph Dalzell (Honda)
#245 Quinton Camp (KTM)
#249 Jarrod Spano (Yamaha)
#251 Kyle Gills (Kawasaki)
#252 Kevin Weisbruch (Kawasaki)
#273 Conner Elliott (Yamaha)
#275 Johnny Jelderda (Honda)
#283 Nicolas Gonzales (Yamaha)
#284 Cody Church (Kawasaki)
#291 Kyle White (Honda)
#303 Bryce Harkey (Yamaha)
#313 Kyle Swanson (Suzuki)
#329 Chad Gores (Honda)
#341 Nico Izzi (Yamaha)
#352 Alex Harvill (Suzuki)
#360 Aaron Siminoe (Kawasaki)
#364 Kyle Tigert (Kawasaki)
#384 Lorenzo Camporese (Honda)
#397 Brandon Scharer (Suzuki)
#404 Dalton Holle (Kawasaki)
#422 Philipp Klakow (Kawasaki)
#435 Scott Agostini (Honda)
#448 Broc Shoemaker (Yamaha)
#453 Jordan Reynolds (Yamaha)
#454 Colton Keeling (Kawasaki)
#536 Erick Meusling (Honda)
#544 Morgan Burger (Yamaha)
#571 Shawn Yarbrough (Kawasaki)
#574 Brian Burns (KTM)
#592 Zack Gurley (Honda)
#620 Brad Nauditt (Yamaha)
#643 Jake Oswald (Yamaha)
#645 Cheyenne Harmon (Yamaha)
#711 Mitch Vandemortel (Honda)
#715 Kele Russell (Yamaha)
#727 Rhett Urseth (Kawasaki)
#745 Adrian Roman (Kawasaki)
#781 Justin Lee (Honda)
#789 Jean Ramos (Yamaha)
#792 Bracken Hall (Honda)
#806 Conner Stouff (Honda)
#825 Zach Peddie (Yamaha)
#883 Dylan Lemburg (Suzuki)
#911 Tyler Bowers (Kawasaki)
#916 Garrick Noble (Yamaha)
#981 Austin Politelli (Yamaha)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von new.livestream.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von new.livestream.com zu laden.
Zeitplan Samstag, 03. Januar (*)
19:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
20:00 Uhr: Fahrerbesprechung
20:15 Uhr: Gottedienst
21:00 Uhr: 250SX Gruppe C Freies Training
21:10 Uhr: 250SX Gruppe B Freies Training
21:20 Uhr: 250SX Gruppe A Freies Training
21:30 Uhr: 450SX Gruppe A Freies Training
21:40 Uhr: 450SX Gruppe B Freies Training
21:50 Uhr: 450SX Gruppe C Freies Training
22:00 Uhr: 250SX Gruppe B Zeittraining
22:15 Uhr: 250SX Gruppe C Zeittraining
22:30 Uhr: 250SX Gruppe A Zeittraining
22:45 Uhr: 450SX Gruppe A Zeittraining
23:00 Uhr: 450SX Gruppe B Zeittraining
23:15 Uhr: 450SX Gruppe C Zeittraining
23:25 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
23:35 Uhr: Streckenarbeiten
00:10 Uhr: 250SX Gruppe C Zeittraining
00:25 Uhr: 250SX Gruppe B Zeittraining
00:40 Uhr: 250SX Gruppe A Zeittraining
00:55 Uhr: 450SX Gruppe A Zeittraining
01:10 Uhr: 450SX Gruppe B Zeittraining
01:25 Uhr: 450SX Gruppe C Zeittraining
01:40 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
01:50 Uhr: Streckenarbeiten
03:30 Uhr: Eröffnung
04:06 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Runden)
04:19 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Runden)
04:34 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Runden)
04:47 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Runden)
04:53 Uhr: Streckenarbeiten
05:06 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (4 Runden)
05:15 Uhr: 450SX Halbfinale 1 (5 Runden)
05:21 Uhr: 450SX Halbfinale 2 (5 Runden)
05:26 Uhr: Pause
05:37 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (4 Runden)
05:49 Uhr: 250SX Fahrervorstellung Finale
05:53 Uhr: 250SX Finale (15 Runden)
06:08 Uhr: 250SX Siegerehrung
06:20 Uhr: 450SX Fahrervorstellung Finale
06:24 Uhr: 450SX Finale (20 Runden)
06:44 Uhr: 450SX Siegerehrung
* Die Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.