Mittlerweile haben uns fast alle Namen der 20 teilnehmenden Teams der Monster Energy CROSS FINALS 2017 erreicht und wie in der grünen Spalte auf der rechten Seite zu entnehmen ist, wollen wir euch die Teilnehmer nicht vorenthalten. In unserer vierteiligen Vorstellungsserie werfen wir einen näheren Blick auf die Jungs und Mädels, die ihre Serien vom 1. bis 3. September in Culitzsch vertreten. Da die letzten manchmal die ersten sein werden, fangen wir am hinteren Ende der Ergebnistabelle von 2016 an.
20. DJFM:
Abgesehen von 2012 ist die DJFM als Dauerabonnent des letzten Platzes zu verzeichnen, aber das muss nichts heißen. Dauerstarter Moritz Beyer ist auch in diesem Jahr wieder an Bord, seine Teamkameraden sind uns jedoch nahezu unbekannt und vielleicht für die ein oder andere Überraschung gut.
19. Schleswig Holstein:
Für die Holsteiner gilt es den vorletzten Platz aus dem letzten Jahr zu steigern. Tom-Leon Schröter und beiden 65er-Piloten Lasse Siegmund und Oscar Denzau bilden die Neuzugänge in diesem Team, die fünf weiteren Teilnehmer haben bereits CF-Erfahrung. Die Jungs scheinen in diesem Jahr sehr auf Zweitakter zu stehen, denn sowohl Fynn-Niklas Tornau rückt in der MX2-Klasse auf einer Hufo aus, als auch in der MX1 werden beide Fahrer auf 250er-Zweitakter an den Start gehen. Dieses Team ist bisher übrigens auch das Einzige, welches mit zwei TM-Piloten ausrückt.
18. Berlin-Brandenburg:
Da die Brandenburger doch eher als Sandhasen zu bezeichnen sind, hielt sich ihre Begeisterung zur Track-Wahl in Grenzen. Nun ja, aber dafür dürfen sie sich über eine kurze Anreise freuen, das ist doch auch etwas. Mit den Nennungen in diesem Jahr wird ein starkes Team in Culitzsch anrollen, welches mindestens eine Top-Ten-Platzierung auf der Agenda haben sollte. Allzweckwaffe Christopher Grunert qualifizierte sich sowohl für die MX1- als auch für die MX2-Klasse in der er antreten wird. Peter König dürfte in der 85er-Klasse weit vorne zu sehen sein und Killian Ramm, auch bekannt als „Killer-Ramm“, trainierte kürzlich noch eine Woche lang mit Evgeny Bobryshev in Holland.
17. Nordbayernserie:
Das heisseste Eisen der Nordbayernserie dürfte Frank Dechet sein, der 2015 in der Tageswertung den dritten Rang belegte und letztes Jahr als Zehnter gewertet wurde. Walther Schneider wird als zweiter Mann in der MX1-Klasse antreten und somit den verletzten Kevin Zdon ersetzen. Bei den MX2-Teilnehmern gestaltete sich die Suche nach dem zweiten Mann neben Dominik Künne etwas schwierig. Der eigentliche Tabellenführer dieser Klasse, Sascha Wölfl, wird für den Nordbayern Cup antreten, CF-Dauerstarter David Rosenstengel ist verletzt und Dominic Fischer ist zu der Zeit im Urlaub. Bleibt Patrick Gutstein, der beim letzten Rennen der NBS aufs Podium fuhr.
16. Nordbayern Cup:
Auch beim Nordbayern-Cup scheint sich die Nominierung der Fahrer ebenfalls nicht ganz einfach zu gestalten. Bei den Kleinsten sagte der Meisterschaftsführende Alessandro Frua aus gesundheitlichen Gründen ab und der Zweitplatzierte Toni Montag tritt für die Nordbayernserie an. Somit läuft es bei den 65ern auf die Dritt- und Viertplatzierten Henri Wegmann und Andreas Hölzl hinaus. In der Kategorie MX2-Jugend führt Ronny Wirth die Tabelle an, dieser wird jedoch für Thüringen nach Culitzsch fahren und der Ersatzmann ist derzeit noch nicht bestätigt. Sicher wird aber an dessen Seite Sascha Wölfl, der auch in den letzten beiden Jahren schon dabei war, das MX2-Duo komplettieren. Erwähnenswert ist natürlich auch, dass für den Nordbayern-Cup in der 85er-Klasse ein Mädel namens Leonie Müllerebenfalls mit von der Partie ist.
Bald schon geht’s im zweiten Teil um Thüringen, den DAMCV, Südwest-Cup, Nord-Cup und MSR.