Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2018 in Salt Lake City - Vorschau

Fast geschafft – Runde 16 im US-SX 2018

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min


Die Fahrer der Monster Energy AMA Supercross Championship 2018 haben es fast geschafft, denn mit der am kommenden letzten Aprilwochenende ausgetragenen sechzehnten Station der US-SX-Serie steht bereits die vorletzte Meisterschaftsrunde in diesem Jahr und damit möglicherweise die erste Titelentscheidung auf dem Plan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der im Rice-Eccles Stadium ausgetragenen sechzehnten Runde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der im Rice-Eccles Stadium ausgetragenen sechzehnten Runde.

Liveübertragung

In Sachen Liveübertragung läuft es beim SX in Salt Lake City wie wir es schon bei allen vorangegangenen Stationen der diesjährigen Monster Energy AMA Supercross gewohnt sind, d.h. ihr könnt via zweigeteiltem Livestream dabei sein.

Während es die Qualifikation schon am Samstagnachmittag ab ca. 15.20 Uhr auf www.supercrosslive.com kostenfrei zu sehen gibt, startet die Übertragung der Rennen am späten Samstagabend ab ca. 23.30 Uhr unter www.supercrosslive.tv. Diese kann gegen Zahlung eines mehr oder weniger großen Entgelts (29,99 US-$ für das Einzelevent bzw. 129,99 US-$ für den Season-Pass) empfangen werden. Davon unabhängig steht euch aber auch unter live.amasupercross.com das Livetiming zur Verfügung.

Zeitplan Samstag/Sonntag, 28./29. April (*)

15:00 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
15:30 Uhr: Fahrerbesprechung
15:45 Uhr: Gottesdienst
16:30 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe C
16:40 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe B
16:50 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe A
17:00 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe A
17:10 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe B
17:20 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe C
17:30 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
17:45 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
18:00 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
18:15 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
18:30 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
18:45 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
18:55 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
19:05 Uhr: Streckenarbeiten
19:40 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
19:55 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
20:10 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
20:25 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
20:40 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
20:55 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
21:10 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
21:20 Uhr: Streckenarbeiten

23:00 Uhr: Eröffnungszeremonie
23:41 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
23:56 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
00:11 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
00:25 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
00:33 Uhr: Streckenarbeiten
00:52 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
01:03 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
01:10 Uhr: Pause
01:19 Uhr: 250SX Besichtigungsrunde
01:24 Uhr: 250SX Mainevent (15 Min. + 1 Rnd.)
01:41 Uhr: 250SX Siegerehrung
01:51 Uhr: Streckenarbeiten
01:54 Uhr: 450SX Besichtigungsrunde
01:59 Uhr: 450SX Finalrennen (20 Min. + 1 Rnd.)
02:21 Uhr: 450SX Siegerehrung


* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Rice-Eccles Stadium in Salt Lake City, Utah auf einer gr???eren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Rice-Eccles Stadium in Salt Lake City, Utah auf einer gr???eren Karte anzeigen

Meisterschaftsstand 450SX nach Foxborough

1. Jason Anderson (HUS), 332 Punkte
2. Marvin Musquin (KTM), 298
3. Eli Tomac (KAW), 269
4. Justin Brayton (HON), 247
5. Blake Baggett (KTM), 243
6. Weston Peick (SUZ), 219
7. Broc Tickle (KTM), 184
8. Dean Wilson (HUS), 183
9. Cooper Webb (YAM), 181
10. Malcolm Stewart (SUZ), 150
11. Justin Barcia (YAM), 145
12. Vince Friese (HON), 141
13. Chad Reed (HUS), 135
14. Tyler Bowers (KAW), 133
15. Cole Seely (HON), 124
:

Meisterschaftsstand 250SX West nach Seattle

Starterliste 450SX

#3 Eli Tomac (KAW)
#4 Blake Baggett (KTM)
#10 Justin Brayton (HON)
#12 Jacob Weimer (HON)
#15 Dean Wilson (HUS)
#21 Jason Anderson (HUS)
#22 Chad Reed (HUS)
#25 Marvin Musquin (KTM)
#27 Malcolm Stewart (SUZ)
#32 Christian Craig (HON)
#34 Weston Peick (SUZ)
#48 Henry Miller (SUZ)
#51 Justin Barcia (YAM)
#55 Vince Friese (HON)
#60 Benny Bloss (KTM)
#69 Tyler Bowers (KAW)
#73 Brandon Scharer (YAM)
#79 Nick Schmidt (SUZ)
#80 Aj Catanzaro (KAW)
#84 Scott Champion (YAM)
#90 Dakota Tedder (KTM)
#91 Alex Ray (YAM)
#120 Todd Bannister (KAW)
#124 Robert Fitch (HON)
#181 Dustin Pipes (SUZ)
#192 Beni Williams (HON)
#201 Cedric Soubeyras (SUZ)
#248 Travis Delnicki (YAM)
#251 Kyle Gills (KTM)
#282 Theodore Pauli (KAW)
#330 Cade Autenrieth (KTM)
#447 Deven Raper (KAW)
#471 Logan Karnow (KAW)
#501 Scotty Wennerstrom (KAW)
#509 Alexander Nagy (KTM)
#523 Miles Daniele (HON)
#526 Colton Aeck (HON)
#570 Cody Vanbuskirk (KTM)
#608 David Pulley (HON)
#645 Cheyenne Harmon (YAM)
#751 Joshua Hill (YAM)
#805 Carlen Gardner (HON)
#877 Dylan Bauer (YAM)
#918 Michael Akaydin (KAW)
#976 Josh Greco (KTM)
#981 Austin Politelli (HON)

Starterliste 250SX

#1 Justin Hill (SUZ)
#11 Kyle Chisholm (YAM)
#17 Joey Savatgy (KAW)
#23 Aaron Plessinger (YAM)
#28 Shane Mcelrath (KTM)
#30 Mitchell Harrison (HUS)
#40 Chase Sexton (HON)
#42 Dakota Alix (KTM)
#63 Hayden Mellross (YAM)
#68 Justin Starling (HUS)
#71 Josh Mosiman (HUS)
#75 Noah Mcconahy (YAM)
#81 Chase Marquier (HUS)
#86 Dylan Merriam (YAM)
#92 Adam Cianciarulo (KAW)
#122 Chris Howell (HUS)
#137 Martin Castelo (YAM)
#141 Robbie Wageman (YAM)
#149 Tallon Lafountaine (SUZ)
#160 Jess Pettis (YAM)
#170 Michael Leib (YAM)
#185 Damon Back (KAW)
#188 Gage Schehr (YAM)
#244 Mike Henderson (KAW)
#271 Kyle Fry (YAM)
#277 Kordel Caro (YAM)
#321 Bradley Lionnet (KAW)
#388 Brandan Leith (KAW)
#424 Tyler Custer (KTM)
#427 Deegan Vonlossberg (YAM)
#430 Dylan Summerlin (HUS)
#571 Shawn Yarbrough (YAM)
#715 Kele Russell (HUS)
#741 Blake Wharton (YAM)
#820 Dalton Oxborrow (KTM)
#992 Jean Ramos (YAM)

1. Aaron Plessinger (YAM), 177 Punkte
2. Adam Cianciarulo (KAW), 160
3. Joey Savatgy (KAW), 153
4. Shane McElrath (KTM), 146
5. Chase Sexton (HON), 132
6. Justin Hill (SUZ), 119
7. Kyle Chisholm (YAM), 110
8. Christian Craig (HON), 106
9. Mitchell Harrison (HUS), 100
10. Hayden Mellross (YAM), 81
11. Phillip Nicoletti (SUZ), 77
12. Mitchell Oldenburg (YAM), 75
13. Justin Starling (HUS), 72
14. Bradley Taft (YAM), 64
15. Dakota Alix (KTM), 45
:

Dazu geht es für den Tross der Teams in die 1847 von den Mormonen gegründete Hauptstadt des US-Bundesstaats Utah, nach Salt Lake City, wo im normalerweise als College-Football-Stadion genutzten und im Zuge der Olympischen Winterspiele 2002 aufwendig renovierten Rice-Eccles Stadium ein aus langen Rhythmusstrecken, zwei Whoops-Sektionen, einem Sandabschnitt und mehreren Haarnadelkurven bestehender Rennparcours den Fahrern wieder alles abverlangen wird.

Die bereits oben angesprochene vorzeitige Titelentscheidung erwartetet uns in der auch als SX-Weltmeisterschaft geltenden Premiumklasse 450SX. In dieser hat Jason Anderson die Chance, schon eine Runde vor dem Meisterschaftsfinale alles in trockene Tücher zu bringen.

Der in Edgewood, New Mexico geborene 25-jährige Husqvarna-Werkspilot mit dem Spitznamen „El Hombre“ verfügt aktuell über 332 Zähler auf seinem Meisterschaftskonto und hat damit 34 mehr als der im Meisterschaftsranking zweitplatzierte Franzose Marvin Musquin. Das heißt, selbst für den Fall, dass KTM-Werksracer Musquin im Mainevent von Salt Lake City als Sieger vom Platz geht, würde Anderson ein vierter Rang reichen, um sich als Gesamtsieger feiern lassen zu können.

Kann sich Redplateinhaber Jason Anderson schon in Salt Lake Cityals 450SX-Champ feiern lassen?
Kann sich Redplateinhaber Jason Anderson schon in Salt Lake Cityals 450SX-Champ feiern lassen?

Ihr vorletztes Aufeinandertreffen bestreiten auch die Fahrer der 250SX-Westküstenmeisterschaft, welche zuletzt bei der Schlammschlacht in Seattle um Meisterschaftspunkte gekämpft hatten. Aus dieser ging Yamaha-Pilot Aaron Plessinger als Sieger hervor, der damit seinen Vorsprung im Championat auf den aktuell zweitplatzierten Adam Cianciarulo (Kawasaki) auf 17 Punkte ausbaute. Joey Savatgy (Kawasaki), Shane McElrath (KTM) und Chase Sexton (Honda) machen bei den 250er Piloten die Liste der ersten Fünf komplett. Zwar ist am kommenden Wochenende eine vorzeitige Titelentscheidung in der 250SX-Westküstenmeisterschaft eher unwahrscheinlich, doch hat Plessinger in jedem Fall die Möglichkeit die Chance, seine Meisterschaftsführung vor dem dann als nächstes anstehenden abschließenden East/West-Showdown in Las Vegas weiter zu festigen.

Marvin Musquin könnte einen vorzeitigen Titelgewinn von Anderson verhindern.
Marvin Musquin könnte einen vorzeitigen Titelgewinn von Anderson verhindern.

Abgesehen von dem Versuch, Anderson den vorzeitigen Titelgewinn so schwer wie nur möglich zu machen, haben Marvin Musquin und dem Gesamtdritten Eli Tomac seit letzter Woche noch eine Rechnung offen, nachdem sich beide Fahrer beim Rennen in Foxborough, Massachusetts im Kampf um den Maineventsieg in die Quere kamen. Die dabei zugrundeliegende Geschichte ist schnell erzählt: Nachdem Musquin fast über die Renndistanz die Spitzenposition behauptet hatte, konnte ihm Tomac diese kurz vor Schluss auf saubere Art und Weise erfolgreich streitig machen. Zu Diskussionen nicht nur zwischen den beteiligten Piloten führte dann aber ein zumindest fragwürdiges Überholmanöver von Musquin wenige Meter vor dem Ziel, mit welchem er Tomac vom Bike räumte und ihm letztlich auch den Sieg vor der Nase wegschnappte. Diesbezüglich ist es in Hinblick auf Salt Lake City interessant, ob die Zwei ihre Differenzen im Laufe der Woche beilegen konnten oder Tomac auf eine mögliche Revanche hinarbeiten wird.

Der Vollständigkeit halber sei noch ergänzt, dass die Top 5 in der Punktetabelle der 450SX von Justin Brayton und Blake Baggett vervollständigt wird, welche aber wie auch Tomac maximal indirekt noch die Chance haben, Anderson den Titelgewinn streitig zu machen.

Hat Eli Tomac mit Musquin noch ein Hühnchen zu rupfen?
Hat Eli Tomac mit Musquin noch ein Hühnchen zu rupfen?
Aaron Plessinger führt die 250SX-Westküstenmeisterschaft vor Salt Lake City an.
Aaron Plessinger führt die 250SX-Westküstenmeisterschaft vor Salt Lake City an.
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Fsendek1904
Textcredits
  • Jens Pohl