Mit dem Großen Preis von Portugal steht am dritten Maiwochenende die einzige Stippvisite der FIM Motocross-Weltmeisterschaft auf dem Kalender. Dazu geht es für die Fahrer und Fahrerinnen der Premiumklassen MXGP und MX2, Women’s der Motocross World Championship und der Europameisterschaftsklasse EMX2t auf das gut 1.630 Meter lange Crossdromo Internacional de Águeda.
Bevor aber auf der gut 70 Kilometer südlich von Porto gelegenen Rennstrecke des Águeda Action Clubs die Hatz auf Punkte und Platzierungen startet, wollen wir uns wie immer kurz ansehen, wie sich die Ausgangssituation in den einzelnen Klassen darstellt.
In der Klasse MXGP reist KTM-Werkspilot Antonio Cairoli nach den fünf bisher absolvierten Tourstopps mit einem ziemlich großen Vorsprung von 40 Punkten in der Gesamtwertung von Italien nach Portugal. Dabei bewies der im sizilianischen Patti geborene 33 Jahre alte neunfache Weltmeister erst bei der Schlammschlacht vor einer Woche in Mantova mit zwei Laufsiegen, dass selbst bei widrigen Witterungs- und Streckenbedingungen nur schwer ein Weg an ihm vorbei zu finden ist. Insgesamt konnte „Tony“ bereits vier Tagessiege in diesem Jahr einfahren, drei davon mit Maximalpunktzahl. Auf Platz zwei des WM-Klassements folgt ihm der Slowene Tim Gajser (Honda), der bereits einmal auf dem obersten Treppchen des Tagespodiums stand, aber in Mantova sturzbedingt nur Tagesrang sechs einfuhr. Gautier Paulin (Yamaha), Arminas Jasikonis (Husqvarna) und Clement Desalle (Kawasaki) vervollständigen mit weiteren 26 bis 59 Zählern Abstand die aktuelle Liste der besten Fünf. Während sich die beiden Deutschen Maximilian Nagl und Tom Koch (beide KTM) noch von ihren Verletzungen erholen bzw. erst in jüngster Vergangenheit mit dem Fahrtraining beginnen konnten, könnte in Águeda das von seinen Fans schon sehnsüchtig herbeigesehnte Comeback von Cairolis Teamkollegen Jeffrey Herlings erfolgen. Zwar war dieses nach seiner schweren Fußverletzung bereits in Mantova erwartet worden, jedoch machte „The Bullet“ quasi kurz vorher aufgrund seines Trainingsrückstands noch einen Rückzieher. Zwar gibt es noch keine offizielle Bestätigung von ihm oder seinem Team für einen Start in Portugal, doch spricht aufgrund seiner Nennung in der Startliste und ein schelmisches „Vermisst ihr mich?“ auf seinem Facebook-Kanal dafür. Aber selbst wenn er in Águeda antritt, ist kaum zu erwarten, dass er bereits ganz vorne mitfahren kann.
Mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden an seinem Bike geht in der MX2-Kategorie der Däne Thomas Kjer Olsen an den Start. Zwar stand der 22-jährige Husqvarna-Werksfahrer in Mantova mit einem 6-2-Resultat auf dem zweiten Treppchen, jedoch musste Olsen hinnehmen, dass sein Vorsprung in der Meisterschaft auf sieben Punkte zusammenschrumpfte. Damit spürt er bereits den Atem seines Verfolgers Jorge Prado (KTM) im Genick, der sich nach seinem verletzungsbedingten Fehlen bei WM-Runde zwei mit drei 50-Punkte-Tagessiegen schnell wieder in Schlagdistanz zum aktuellen Spitzenreiter fuhr. Insgesamt konnte der Spanier Prado, der als amtierender Weltmeister den WM-Kampf in diesem Jahr aufnahm, bereits vier Tagessiege mit Maximalpunktzahl verbuchen und es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis er wieder das Zepter übernimmt. Möglichweise ist es bereits in Portugal soweit. Platz drei im Ranking belegt derzeit der Thüringer Henry Jacobi, der in Mantova aufgrund eines Massencrashs gleich zu Beginn des ersten Wertungslaufs und einem Defekt an seinem Bike in Durchgang zwei nicht ganz an seine Leistungen aus den Vorrunden anschließen konnte. Derzeit beträgt Jacobis Rückstand auf Prado 43 Punkte bei sieben Zählern Vorsprung auf den Meisterschaftsvierten, dem Belgier Jago Geerts (Yamaha). Dessen britischer Teamkollege Ben Watson vervollständigt die Top 5 in der Viertelliterklasse.
Im Rahmenprogramm des MXGP of Portugal erleben wir das zweite Aufeinandertreffen der Women’s Motocross World Championship, in welcher nach dem Auftakt in Valkenswaard mit Amandine Verstappen aus Belgien, der Niederländerin Nancy van de Ven und der Deutschen Larissa Papenmeier gleich drei Yamaha-Pilotinnen den Ton in der Punktetabelle angeben. Courtney Duncan (Kawasaki) aus Neuseeland sowie Shana van der Vlist (KTM) komplettieren bei den Frauen die Liste der ersten Fünf. Wie schon in Valkenswaard wird auch in Águeda wieder ein zahlenmäßig starkes deutsches Aufgebot an den Start gehen, auf der Starterliste finden wir neben Larissa Papenmeier auch noch Kim Irmgartz (Honda), Stephanie Laier (KTM), Anne Borchers (Suzuki), Lisa Michels (Suzuki) und Janina Lehmann (Suzuki).
Ebenfalls in Portugal am Start ist die EM-Klasse EMX2t, die bereits zwei Grands Prix bestritten hat. Aktueller Meisterschaftsführender ist der Brite Brat Anderson (KTM), der Ende März das Auftaktaufeinandertreffen in Matterley Basin mit zwei Laufsiegen gewinnen konnte. Mike Kras (KTM) aus den Niederlanden gewann die Rennen in Mantova letzte Woche und ist derzeit vor dem Tschechen Vaclav Kovar (Gas Gas) auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung zu finden. Der 15-jährige Brandenburger Maximilian Spies (Husqvarna) gab vor einer Woche in Mantova sein Debüt in dieser Klasse und konnte dabei mit einem 18-16-Resultat aus beiden Rennen seine ersten acht Meisterschaftspunkte einfahren. Spies steht als einziger deutscher Fahrer auf der EMX2t-Starterliste für Águeda.
Livestream
In Sachen Liveübertragung ist auch beim MXGP of Portugal wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 9,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package das umfänglichste Angebot von bewegten Bildern vom Event serviert. Angefangen bei der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstag um 11.15 Uhr deutscher Zeit hin zu allen Qualifikations- bzw. Wertungsrennen der vier beteiligter Klassen am Samstag und Sonntag entsprechend Zeitplan.
Anders als noch vor Wochenfrist bekommen auch die Abonnenten des Pay-TV-Senders Eurosport 2 diesmal zeitnah bewegte Bilder von allen vier Rennen der beiden Premiumklassen MX2 und MXGP zu sehen. Die erste Durchgang der MX2 und der erste sowie der zweite Lauf der MXGP werden dabei um 14.00, 15.00 und 18.00 Uhr als Liveübertragung angeboten. Nur die Ausstrahlung von Moto zwei der MX2 erfolgt leicht zeitversetzt um 17.30 Uhr.
Im gleichfalls kostenpflichtigen Eurosport-Player werden alle vier Rennen entsprechend dem Zeitplan live gezeigt.
Zeitplan Samstag, 18. Mai (*)
11:00 Uhr: EMX2T Freies Training (20 Min.)
11:30 Uhr: WMX Freies Training (20 Min.)
12:00 Uhr: EMX2T Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
12:40 Uhr: WMX Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
13:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
14:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
14:55 Uhr: EMX2T Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
16:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
17:05 Uhr: WMX Wertungsrennen 1 (05 Min. + 2 Rnd.)
17:55 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
18:40 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 19. Mai (*)
10:45 Uhr: EMX2T Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
11:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
11:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
12:30 Uhr: WMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
18:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Lombardia
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 241
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 201
3. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 175
4. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 146
5. Desalle, Clement (BEL, KAW), 142
6. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 124
7. Van Horebeek, Jeremy (BEL, HON), 118
8. Jonass, Pauls (LAT, HUS), 109
9. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 100
10. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 94
11. Lieber, Julien (BEL, KAW), 86
12. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 82
13. Anstie, Max (GBR, KTM), 74
14. Lupino, Alessandro (ITA, KAW), 67
15. Monticelli, Ivo (ITA, KTM), 66
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Lombardia
1. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 207 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, KTM), 200
3. Jacobi, Henry (GER, KAW), 157
4. Geerts, Jago (BEL, YAM), 150
5. Watson, Ben (GBR, YAM), 145
6. Vialle, Tom (FRA, KTM), 141
7. Vlaanderen, Calvin (NED, HON), 122
8. Evans, Mitchell (AUS, HON), 117
9. Pootjes, Davy (NED, HUS), 112
10. Sterry, Adam (GBR, KAW), 105
11. Vaessen, Bas (NED, KTM), 94
12. Beaton, Jed (AUS, HUS), 78
13. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 78
14. Boisrame, Mathys (FRA, HON), 62
15. Östlund, Alvin (SWE, HUS), 54
:
Meisterschaftsstand Klasse WMX nach dem MXGP of the Netherlands
1. Verstappen, Amandine (BEL, YAM), 44 Punkte
2. Van De Ven, Nancy (NED, YAM), 43
3. Papenmeier, Larissa (GER, YAM), 40
4. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 39
5. Van Der Vlist, Shana (NED, KTM), 34
6. Valk, Lynn (NED, YAM), 29
7. Dam, Line (DEN, HON), 26
8. Rutledge, Meghan (AUS, KAW), 25
9. Van Wordragen, Nicky (NED, YAM), 25
10. Germond, Virginie (SUI, KTM), 18
11. Martinez, Mathilde (FRA, KTM), 17
12. Borchers, Anne (GER, SUZ), 17
13. O´Hare, Tahlia Jade (AUS, KTM), 16
14. Andersen, Sara (DEN, KTM), 15
15. Berry, Avrie (USA, KTM), 14
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX2t nach dem MXGP of Lombardia
1. Anderson, Brad (GBR, KTM), 83 Punkte
2. Kras, Mike (NED, KTM), 69
3. Kovar, Vaclav (CZE, GAS), 67
4. Kellett, Todd (GBR, YAM), 58
5. Todd, Brad (GBR, YAM), 58
6. Van T Ende , Youri (NED, KTM), 50
7. Lusbo, Andero (EST, HUS), 46
8. Gorini, Andrea (SMR, YAM), 42
9. Putnam, Ben (GBR, YAM), 39
10. Lolli, Marco (ITA, YAM), 39
11. Alberio, Emanuele (ITA, HUS), 35
12. Vendruscolo, Andrea (ITA, YAM), 35
13. Willems, Erik (BEL, HUS), 26
14. Tamai, Mario (ITA, KTM), 26
15. Klein, Johannes (AUT, KTM), 25
:
Starterliste Klasse MXGP
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, HON)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Ander Valentin (ESP, HUS)
#93 Jonathan Bengtsson (SWE, KTM)
#94 Sven Van der Mierden (NED, YAM)
#96 Jorge Zaragoza (ESP, YAM)
#99 Max Anstie (GBR, KTM)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#128 Ivo Monticelli (ITA, KTM)
#152 Petar Petrov (BUL, KTM)
#189 Brian Bogers (NED, HON)
#212 Jeffrey Dewulf (BEL, KTM)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#297 Anton Gole (SWE, YAM)
#321 Samuele Bernardini (ITA, YAM)
#373 Sandro Peixe (POR, SUZ)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#471 Volodymyr Tarasov (UKR, KTM)
#555 Artem Guryev (RUS, HUS)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)
Starterliste Klasse MX2
#10 Calvin Vlaanderen (NED, HON)
#11 Mikkel Haarup (DEN, HUS)
#14 Jed Beaton (AUS, HUS)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#28 Tom Vialle (FRA, KTM)
#29 Henry Jacobi (GER, KAW)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#35 Mitchell Harrison (USA, KAW)
#39 Roan Van De Moosdi (NED, KAW)
#43 Mitchell Evans (AUS, HON)
#44 Morgan Lesiardo (ITA, KTM)
#46 Davy Pootjes (NED, HUS)
#53 Dylan Walsh (NZL, HUS)
#56 Gustavo Pessoa (BRA, KAW)
#57 Darian Sanayei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, KTM)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#98 Bas Vaessen (NED, KTM)
#101 Zachary Pichon (FRA, HON)
#102 Richard Sikyna (SVK, KTM)
#118 Stephen Rubini (FRA, HON)
#141 Alexander Brown (GBR, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HUS)
#172 Mathys Boisrame (FRA, HON)
#184 Natanael Bres (FRA, YAM)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#225 Brian Strubhart Moreau (FRA, KAW)
#275 Joakin Furbetta (ITA, HUS)
#282 Hampus Kahrle (SWE, KTM)
#313 Petr Polak (CZE, KTM)
#331 Loris Freidig (SUI, YAM)
#332 Marcel Conijn (NED, KAW)
#747 Michele Cervellin (ITA, YAM)
#766 Michael Sandner (AUT, KTM)
#783 Enzo Toriani (FRA, HUS)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#919 Ben Watson (GBR, YAM)
#931 Andrea Zanotti (SMR, KTM)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)
Starterliste Klasse WMX
#9 Virginie Germond (SUI, KTM)
#14 Mathilde Martinez (FRA, KTM)
#22 Vilde Marie Holt (NOR, HUS)
#36 Avrie Berry (USA, KTM)
#46 Kadri Ehamae (EST, HUS)
#52 Justine Charroux (FRA, YAM)
#55 Kim Irmgartz (GER, HON)
#67 Britt Van Der Werff (NED, HUS)
#71 Demi Verploegh (NED, KTM)
#85 Nancy Van De Ven (NED, YAM)
#90 Sandra Keller (SUI, KAW)
#100 Eline Burgmans (NED, KTM)
#110 Stephanie Laier (GER, KTM)
#111 Anne Borchers (GER, SUZ)
#131 Line Dam (DEN, HON)
#143 Stephanie Stoutjesdijk (NED, HUS)
#146 Lisa Michels (GER, SUZ)
#151 Courtney Duncan (NZL, KAW)
#172 Lynn Valk (NED, YAM)
#188 Shana van der Vlist (NED, KTM)
#203 Camille Viaud (FRA, YAM)
#274 Amandine Verstappen (BEL, YAM)
#290 Mathilde Denis (FRA, YAM)
#325 Sara Andersen (DEN, KTM)
#364 Joana Goncalves (POR, HUS)
#423 Larissa Papenmeier (GER, YAM)
#612 Mathea Seleboe (NOR, YAM)
#625 Tahlia Jade O´Hare (AUS, KTM)
#699 Elena Kapsamer (AUT, KTM)
#827 Juri Hatao (JPN, HON)
#964 Nicky van Wordragen (NED, YAM)
#974 Janina Lehmann (GER, SUZ)
Starterliste Klasse EMX2t
#1 Brad Anderson (GBR, KTM)
#4 Eric Leijtens (NED, KTM)
#7 Maximilian Spies (GER, HUS)
#11 Ben Putnam (GBR, HUS)
#14 Pietro Salina (ITA, HUS)
#21 Marco Lolli (ITA, YAM)
#55 Mike Kras (NED, KTM)
#62 Andero Lusbo (EST, HUS)
#73 Pier Filippo Bertuzzo (ITA, YAM)
#84 Eric Tomas (ESP, YAM)
#86 Matteo Del Coco (ITA, KTM)
#91 Charlie Putnam (GBR, KTM)
#92 Y ouri van t Ende (NED, KTM)
#98 Erik Willems (BEL, HUS)
#101 Vaclav Kovar (CZE, GAS)
#109 Riccardo Cencioni (ITA, KTM)
#131 Joel Anton Costas (ESP, KTM)
#172 Robert Holyoake (GBR, HUS)
#365 Nikolaj Skovga Christensen (DEN, KTM)
#385 Sebastian Zenato (ITA, YAM)
#499 Emanuele Alberio (ITA, HUS)
#714 Brad Todd (GBR, YAM)
#725 Andrea Gorini (SMR, YAM)
#731 Andrea Vendruscolo (ITA, YAM)
#888 Gianluca Deghi (ITA, KTM)
#939 Michele Cencioni (ITA, KTM)
#974 Mario Tamai (ITA, KTM)
#998 Todd Kellett (GBR, YAM)