Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross Weltmeisterschaft 2020 in Matterley Basin - Rennbericht MXGP & MX2

Herlings und Geerts mit WM-Auftaktsiegen

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min

Bei der im südenglischen Matterley Basin ausgetragenen Auftaktrunde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020, dem Großen Preis von Großbritannien, waren es Jeffrey Herlings und Jago Geerts, die den widrigen Witterungs- und Streckenbedingungen am besten trotzten und sich die Tagessiege in den Premiumklassen MXGP und MX2 sicherten.

Jeremy Seewer
Jeremy Seewer

Zwar musste KTM-Werkspilot Jeffrey Herlings beim Start des ersten Wertungsrennens der „Big Boys“ über 30 Minuten plus zwei Runden den Holeshot Jeremy Seewer (Yamaha) überlassen, jedoch gelang es dem 25-jährigen MXGP-Weltmeister des Jahres 2018 bereits zwei Kurven später das Zepter im 37-köpfigen Fahrerfeld zu übernehmen. Dieses legte der Niederländer anschließend bis ins Ziel nicht mehr aus der Hand, wobei er sich im Rennverlauf nach und nach von seinen Verfolgern absetzte und seinen Vorsprung auf fast zwölf Sekunden ausbaute. Hinter dem Mann mit der Startnummer #84 lieferten sich über fast die gesamte Zeit Jeremy Seewer und Mitchell Evans (Honda) ein Duell um den zweiten Platz, in welchem der Australier Evans im ersten Renndrittel die Nase vorn hatte, sich aber letztlich Seewer durchsetzte.

Jeffrey Herlings
Jeffrey Herlings

Von Beginn an in den Top 5 unterwegs sicherten sich Herlings Teamkollege Antonio Cairoli und Kawasaki-Werksfahrer Clement Desalle beim Zieleinlauf mit über acht Sekunden Rückstand zum Drittplatzierten Evans die Plätze vier und fünf. Titelverteidiger Tim Gajser (Honda), der nach der Bestzeit im samstäglichen Zeittraining von der Poleposition startete, kam zwar bestens aus dem Startgatter und überquerte hinter Herlings als Dritter die Holeshotlinie, kam aber zwei Kurven später nach einer leichten Kollision mit Markenkollege Jeremy van Horebeek zu Fall. Danach auf einem der hintersten Positionen wieder ins Rennen gegangen startete der Slowene eine Aufholjagd, in deren Verlauf er sich schon bis zum Ende der ersten Runde bis auf Position 13 und im weiteren Rennverlauf sogar bis hinter Glenn Coldenhoff (GasGas) auf Rang sieben vorkämpfte. Durch einen Sturz wenige Meter vor dem Ziel büßte der 23-Jährige jedoch noch einmal eine Position an Gautier Paulin (Yamaha) ein.

Antonio Cairol
Antonio Cairol

Einen starken Auftritt legte der Thüringer MXGP-Rookie Henry Jacobi, der bereits im Zeittraining am Samstag mit der siebtbesten Rundenzeit glänzte, im ersten Lauf hin. In den Top 10 gestartet, gelang es dem in diesem Jahr für das italienische Yamaha-Team SM Action startenden 23-Jährigen aus Bad Sulza, sich über fast die gesamte Renndistanz in dieser zu behaupten, um am Ende als Zehnter über die Ziellinie zu fahren. Landsmann Tom Koch (KTM) kam nach einem suboptimalen als Dreißigster aus der ersten Runde zurück, verlor zunächst einige Positionen, um sich danach mit Beginn des zweiten Renndrittels wieder in die Top 30 vorzuarbeiten. Der Sarholz-Pilot finishte letztlich auf Platz 29.

Henry Jacobi
Henry Jacobi

Im zweiten Durchgang der MXGP legte Henry Jacobi auf seine tolle Leistung aus dem ersten Lauf noch eins drauf und sichert sich vor Tim Gajser, Antonio Cairoli sowie Jeffrey Herlings den Holeshot. Zwar musste der Mann mit der Startnummer #29 seine Spitzenposition bereits auf den ersten sich daran anschließenden Metern räumen und rutschte im Verlauf der ersten Runde bis knapp außerhalb der Top 5 zurück, konnte dort aber den Speed der vor ihm Fahrenden einige Zeit mitgehen. Erst nach Absolvieren des ersten Renndrittels musste Jacobi einige noch schnellere und erfahrenere Fahrer passieren lassen, um letztlich im Ziel als Neunter abgewinkt zu werden.

Tim Gajser
Tim Gajser

Dominiert wurde das Rennen indes vom Trio Gajser, Cairoli und Herlings, wobei sich Gajser als Spitzenreiter bereits früh von seinen Verfolgern absetzen konnte und letztlich mit über zwanzig Sekunden Vorsprung als Sieger über die Ziellinie fuhr. Herlings , der in Runde vier an Cairoli vorbeiging, sichert sich Rang zwei und den Tagessieg. Gautier Paulin und Clement Desalle, die ab Runde eins in der Gruppe der ersten Fünf fuhren, kamen kurz nach Cairoli und noch vor Glenn Coldenhoff sowie Mitchell Evans auf den Rängen vier bzw. fünf ins Ziel. Der zweite deutsche MXGP-Pilot, Tom Koch, blieb mit Rang 30 leider auch in diesem Rennen ohne WM-Punkte.

Tom Vialle
Tom Vialle

Den Kampf um den Holeshot entschied im ersten Lauf der MX2 Tom Vialle (KTM) klar zu seinen Gunsten, mit Mathys Boisrame (Kawasaki), Lokalmatador Conrad Mewse (KTM), René Hofer (KTM) und dem sensationell gestarteten Chemnitzer Jeremy Sydow (GasGas) im Schlepptau führte der Franzose das Fahrerfeld in die erste Runde. Viele Runden lang gab Vialle nachfolgend das Tempo vor, wobei es ihm gelang, zeitweise einen Vorsprung von fast fünfzehn Sekunden auf seine Verfolger herauszufahren. Doch dem 19-Jährigen unterlief im neunten Umlauf ein entscheidender Fahrfehler – nach dem Überspringen des Triples bremste er seine Bike aus – der ihm den fast schon sicheren Laufsieg kostete. Statt seiner übernahm Jago Geerts (Yamaha), der vom Ende der Top 5 nach der ersten Runde bis zu Beginn der zweiten Rennhälfte auf Rang zwei vorgefahren war, die Führung, die sich der Belgier anschließend nicht mehr nehmen ließ.

Jago Geerts
Jago Geerts

Geerts gewann das Rennen mit fast fünf Sekunden Vorsprung vor dem Australier Jed Beaton (Husqvarna) und Polesetter Mikkel Haarup (Kawasaki), die sich beide nach nicht ganz optimalen Starts von außerhalb der Top 5 im Windschatten von Geerts vorgekämpfen konnten. Vialle bekam nach einem weiteren Missgeschick in der vorletzten Runde hinter Mewse und Alberto Forato (Husqvarna) als Sechster die Zielflagge zu sehen, während sein Teambuddy Hofer, der in der letzten Runde auf Position sieben liegend gestürzt war, Achter wurde.

Jeremy Sydow
Jeremy Sydow

Zwar musste der Chemnitzer Sydow nach seinem starken Start vor allem in den ersten Runden ein paar Positionen abgeben, finishte aber letztlich auf einem hervorragenden zwölften Rang. Sein Teamkollege im Köllner Team DIGA-Procross GASGAS Factory Juniors, der Oberfranke Simon Längenfelder, hatte leider keinen so tollen Rennbeginn, kämpfte sich aber über die Renndistanz aus dem hintersten Fahrerfeld bis auf Platz 26 vor, verlor aber durch einen Sturz wieder drei Positionen.

René Hofer
René Hofer

Im zweiten Moto der MX2 hatten die österreichischen Motocross-Fans Grund zu Freude, denn mit René Hofer war es einer ihrer Landsleute, der Jago Geerts und Tom Vialle den Holeshot vor der Nase wegschnappte und danach die meisten Runden auf dem „Platz an der Sonne“ verbrachte. Erst drei Runden vor dem Ziel fand Vialle, der nach einem heftigen Abflug von Geerts in Runde zwei die zweite Position geerbt hatte, den Weg an seinem ein Jahr jüngeren Teamkollegen vorbei, um sich anschließend den Laufsieg und einen Platz auf dem Podium sicherte. Geerts musste sich nach seinem Sturz vom Ende der Top 10 nach vorn kämpfen, um am Ende hinter Hofer und Mikkel Haarup als Vierter ins Ziel zu kommen. Doch reichte dem Belgier der vierte Laufrang, um in der Tagesendabrechnung auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums zu stehen, auf welches ihn neben Vialle auch der Däne Haarup begleitete. Hofer wurde mit seinem 8-2-Ergebnis hinter Jed Beaton Tagesfünfter.

Simon Längenfelder
Simon Längenfelder

Auch im zweiten Lauf war den deutschen GasGas-Boys Jeremy Sydow und Simon Längenfelder ein eher durchwachsenes Ergebnis beschieden. Während sich Sydow nach dem Start knapp außerhalb der ersten Zehn ins Fahrerfeld einsortierte und nach kleineren Problemen sowie daraus resultierenden Positionsverlusten in der zweiten Rennhälfte letztlich als Fünfzehnter in Ziel kam, musste sich Längenfelder nach einem erneut suboptimalen Start fast am Ende der Meute erst mühsam Plätze wettmachen, um im Ziel wieder auf Rang 29 gewertet zu werden.

Ergebnisse

MXGP Tageswertung:
1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 47 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 38
3. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 38
4. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 35
5. Evans, Mitchell (AUS, HON), 34
6. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 32
7. Desalle, Clement (BEL, KAW), 32
8. Coldenhoff, Glenn (NED, GAS), 30
9. Jacobi, Henry (GER, YAM), 23
10. Prado, Jorge (ESP, KTM), 21
11. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 13
12. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 13
13. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 13
14. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 13
15. Bogers, Brian (NED, KTM), 12
:

MXGP Meisterschaftsstand nach 1 von 20 Veranstaltungen:
1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 47 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 38
3. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 38
4. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 35
5. Evans, Mitchell (AUS, HON), 34
6. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 32
7. Desalle, Clement (BEL, KAW), 32
8. Coldenhoff, Glenn (NED, GAS), 30

9. Jacobi, Henry (GER, YAM), 23

10. Prado, Jorge (ESP, KTM), 21
11. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 13
12. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 13
13. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 13
14. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 13
15. Bogers, Brian (NED, KTM), 12
:

MX2 Tageswertung:
1. Geerts, Jago (BEL, YAM), 43 Punkte
2. Vialle, Tom (FRA, KTM), 40
3. Haarup, Mikkel (DEN, KAW), 40
4. Beaton, Jed (AUS, HUS), 37
5. Hofer, Rene (AUT, KTM), 35
6. Forato, Alberto (ITA, HUS), 28
7. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 26
8. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 22
9. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 22
10. Boisrame, Mathys (FRA, KAW), 21
11. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 21
12. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 15
13. Sydow, Jeremy (GER, GAS), 15
14. Crawford, Nathan (AUS, HON), 14
15. Watson, Ben (GBR, YAM), 14
:

MX2 Meisterschaftsstand nach 1 von 20 Veranstaltungen:
1. Geerts, Jago (BEL, YAM), 43 Punkte
2. Vialle, Tom (FRA, KTM), 40
3. Haarup, Mikkel (DEN, KAW), 40
4. Beaton, Jed (AUS, HUS), 37
5. Hofer, Rene (AUT, KTM), 35
6. Forato, Alberto (ITA, HUS), 28
7. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 26
8. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 22
9. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 22
10. Boisrame, Mathys (FRA, KAW), 21
11. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 21
12. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 15

13. Sydow, Jeremy (GER, GAS), 15

14. Crawford, Nathan (AUS, HON), 14
15. Watson, Ben (GBR, YAM), 14
:

Alle Ergebnisse des MXGP of Great Britain inkl. der Qualifikation im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl