Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
CROSS FINALS 2023 in Wisskirchen - Information

Sturm im Wasserglas? Nerven behalten!

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Seit nunmehr über einem Jahrzehnt gehören die CROSS FINALS zu den beliebtesten Veranstaltungen im regionalen MX-Bereich.

Bis auf die Corona bedingten Ausfälle in 2020 und 2021 hatten die CROSS FINALS jährlich zum Saison-Highlight einer jeden regionalen MX-Serie beigetragen. Mitten in den finalen Vorbereitungen der Veranstaltung, erreichte uns eine für uns unerfreuliche Nachricht, die uns stundenlange Telefonate und schlaflose Nächte bescherten.

Die Fakten:

Leider gibt es nur wenige Vereine, die in der Lage sind, eine solch große Regio-Veranstaltung auszurichten. Der MSC Wisskirchen ist einer dieser Vereine. Da der MSC dem DAMCV angeschlossen ist, hatten wir nichts dagegen, dass die Veranstaltung nach DAMCV Reglement durchgeführt wird. Eine Tatsache, die seit Monaten bekannt und bereits im Magazin kommuniziert worden ist.

Das DAMCV Reglement unterscheidet sich von den Grundsätzen her kaum von denen des DMSB. Versicherungstechnisch ist laut DAMCV jeder teilnehmende Fahrer in gleichem Umfang versichert, wie bei einer DMSB-Veranstaltung auch. Zudem entfallen bei den CROSS FINALS keine zusätzlichen Lizenzkosten für die qualifizierten Teilnehmer. Wir als Magazin sind für den Sport, dem Reglement gegenüber sind wir neutral eingestellt und die politischen Fäden und Machtverhältnisse sind für uns hier nicht von Interesse.

Stein des Anstosses:

Sogenannte Landesmotorsportfachverbände sind dazu da, den Sport zu fördern. Diese haben sich in Sachen Motocross ausschließlich dem Reglement des DMSB verschrieben.  Von einem Landesmotorsportfachverbände ging ein Schreiben an die anderen Landesmotorsportfachverbände, worin folgenden Sätze vermerkt waren:

„Es handelt sich aus Sicht des …….  um eine „wilde“ Veranstaltung, die wir von uns nicht durch die Nominierung von Fahrern und Stellung eines Teams unterstützen sollten, können, dürfen. Ich würde gerne einmal die Meinung Eures Landesfachverbandes kennenlernen und bitte Euch mir, wenn möglich bis kommenden Dienstag eine Stellungnahme zu geben, ob Ihr damit einverstanden seid, wenn wir als Landesfachverbände keine Fahrer nominieren.“

Unmittelbar nach dem besagten Rundschreiben haben sich mehrere Landesmotorsportfachverbände bei uns gemeldet und die Unterstützung ihrer Teams bei den CROSS FINALS abgesagt oder in Frage gestellt. 

Grundsätzlich haben wir als Fachmagazin überhaupt kein Problem mit dem DMSB, dem ADAC, dem DMV oder auch den Landesmotorsportfachverbände, im Gegenteil! Ihre Arbeit ist enorm wertvoll und wichtig. Allerdings lassen wir uns hinsichtlich der CROSS FINALS nicht instrumentalisieren, welches Reglement, welche Meisterschaften und welche Rennserien wir anerkennen und welche nicht. Als Fachmagazin sind wir für den Sport und haben die Fahrer im Fokus. Die CROSS FINALS sollen das Highlight für die regionalen Serien sein, ganz egal ob man diese nun nach DAMCV, MSR, DJFM oder DMSB Reglement ausrichtet.

Die Auffassungen:

Einige Landesmotorsportfachverbände und/oder Serien sehen das ähnlich wie wir und unterstützen vollumfänglich ihr Team. Andere Landesfachverbände und/oder Serien können unsere Ansicht nicht teilen, geben ihren Sportlern dennoch Unterstützung, da sie sich ja in DMSB organisierten Meisterschaften für die CROSS FINALS qualifiziert haben. 

Weiter gibt es Landesmotorsportfachverbände und/oder Serien, die zwar unsere Ansicht nicht teilen und damit argumentieren, dass sie für Veranstaltung unter DAMCV-Reglement keine Förderung ausschütten dürfen, da sie die Rennen unter diesem Reglement nicht anerkennen dürfen, schicken aber dennoch ein Team zu den CROSS FINALS. 

Und es gibt auch Landesmotorsportfachverbände und/oder Serien, die unsere Ansicht nicht teilen und damit argumentieren, dass sie für Veranstaltung unter DAMCV-Reglement keine Förderung ausschütten dürfen, da sie die Rennen unter diesem Reglement nicht anerkennen dürfen, und entsenden auch kein Team zu den CROSS FINALS.

Unsere Meinung:

Hier wird auf dem Rücken der für die CROSS FINALS qualifizierten Fahrer ein Streit ausgetragen, der nicht hierhin gehört. Die Fahrer sind froh, dass es eine Veranstaltung wie die CROSS FINALS gibt. Ganz egal ob diese nach DAMCV, MSR oder DJFM Reglement durchgeführt werden. Dies gilt für uns als Magazin gleichermaßen. Mit der eindringlichen Bitte, Schaden von den CROSS-FINALS-Teilnehmern abzuwehren und den Sport über die Politik zu stellen. Angemerkt sei zudem, dass die verwehrten Fördergelder den Teams und Fahrern verwehrt werden und keineswegs dem DAMCV, dem MSC Wisskirchen, dem CROSS Magazin oder den CROSS FINALS zugutekommen. 

Was sagt der DMSB?

Mit Herr Wolfgang Wagner-Sachs – Präsident des DMSB – wurde Rücksprache gehalten. Dieser will im Sinne der Sportler entscheiden und zeigte ein hohes Interesse an einer konstruktiven Lösung, woraufhin er ein Statement veranlasste, auf dem sich die angeschlossenen Landesmotorsportfachverbände bei ihrer Entscheidung berufen können.

Hier ein Auszug aus dem Schreiben vom 21.07.2023 vom DMSB an die Fachverbände und/oder Serien:

„…, wir wenden uns hinsichtlich der an uns herangetragenen Fragen zu den Cross Finals 2023 an Sie und möchten Ihnen wie folgt mitteilen, dass bzgl. der Frage, ob DMSB-Lizenznehmer an der Cross Finals 2023 Veranstaltung (nicht durch den DMSB- bzw. einer seiner Mitgliedsorganisationen genehmigt) – teilnehmen können, der DMSB e.V. keine sportrechtlichen Einwände gegen eine Teilnahme an der vorgenannten Veranstaltung seiner Lizenznehmer im Jahr 2023 erheben wird – d.h. jeder DMSB-Lizenznehmer kann für sich entscheiden, ob er an der Cross Finals 2023 Veranstaltung teilnehmen möchte.“

Ferner heißt es vorsorglich in der Mitteilung:

„Wir machen jedoch in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass der über die DMSB-Lizenz gewährte Unfallversicherungsschutz nur für DMSB- oder durch seine Mitgliedsorganisationen genehmigte Veranstaltung Gültigkeit hat und somit für die gegenständliche Cross Finals 2023 nicht greift.“

Zu diesen Punkt gibt der DAMCV hier im weiteren Verlauf noch ein offizielles Statement ab. 

In Bezug auf finanzielle Unterstützung der Teams gibt der DMSB folgendes bekannt:

„Bzgl. der Frage, ob eine Entsendung der Fahrer durch die Landesmotorsportfachverbände (LMFV) und der damit möglicherweise einhergehenden finanziellen Unterstützung durch die LMFV – bei einer Teilnahme an den Cross Finals 2023 – möglich ist – stellen wir fest, dass der DMSB e.V. keinen Einfluss auf die jeweiligen von den LMFV vorgesehenen Kriterien zur finanziellen Unterstützung seiner Sportler hat.“

Damit dürfte im Wesentlichen die sprichwörtliche „Kuh vom Eis“ sein. Bleibt noch ein letztes Argument aus dem Weg zu räumen.

Sind die Fahrer auch versichert?

Bei der Frage hatte zu Beginn der Verhandlungen für die CROSS FINALS 2023 mit dem MSC Wisskirchen und dem DAMCV von vornherein kein Zweifel bestanden. Bei der kostenlosen Ausgabe von DAMCV-Lizenzen ist auch eine gleichwertige Versicherung enthalten. Der Vollständigkeit halber hier noch ein Zitat vom Vorstandsvorsitzenden des DAMCV, Herrn Bauten:

„… in der Lizenz des DAMCV für die Crossfinals, ist die Versicherung für die Fahrer inbegriffen.“

Wie geht es nun weiter? Welche Serien sind nun dabei, welche sind eingeschränkt oder haben gar abgesagt?

Stand 21.07.2023, 21:00 Uhr

Die Serien mit Unterstützung / Ohne Einschränkungen:

1. MSR (Startnummern 1-8)
2. Nordrhein-Cup (Startnummern 31-38)
3. Südwest-Cup (Startnummern 51-58)
4. Südbayernserie (Startnummern 61-68)
5. DAMCV (Startnummern 81-88)
6. Sachsen (Startnummern 111-118)
7. Hessencup (Startnummern 121-128)
8. Niedersachsen-Cup (Startnummern 141-148)
9. RLP-Saar (Startnummern 151-158)
10. DJFM (Startnummern 171-178)
11. NGMX (Startnummern 191-198)

Die Serien mit Einschränkungen:

12. Berlin-Brandenburg (Startnummern 91-98)

Die Serien ohne verbindliche Rückmeldung:

13. Nordbayern-Cup (Startnummern 11-18)
14. Sachsen-Anhalt (Startnummern 21-28)
15. Baden-Württemberg (Startnummern 41-48)
16. Mecklenburg-Vorpommern (Startnummern 71-78)
17. DJMV (Startnummern 101-108)
18. Nordbayern-Thüringen (Startnummern 161-168)
19. Schleswig-Holstein (Startnummern 181-188)

Die Absagen

20. Nord-Cup (Startnummern 131-138)

Zur Vollständigkeit sei noch angemerkt, dass nicht alle Serienverantwortlichen aufgrund von Urlaub/Abwesenheit zeitnah reagieren konnten. Wir gehen davon aus, dass sich der momentane Stand zugunsten einer Teilnahme (Rückmeldung) noch ändert. Auch hegen wir die Hoffnung, dass sich mit der Stellungnahme vom DMSB der Nord-Cup zurück ins Geschehen meldet und seinem Team Rückenwind beschert. 

Der Puls kann dann wohl auch wieder auf Normalbetrieb zurück gehen.  Wir halten euch auf dem Laufenden. 

Eure CROSS CREW/CROSS FINALS ORGA-TEAM

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Steve Bauerschmidt
Textcredits
  • Triple Verlag GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert