Team USA hat sein Fahrertrio für das MXoN 2025 ungewöhnlich früh bekannt gegeben: Eli Tomac, Chase Sexton und Haiden Deegan werden in Indiana um den Titel kämpfen. Mit Erfahrung, Heimvorteil und einem starken Debüt zählt die USA zu den klaren Favoriten.
Noch bevor am vergangenen Wochenende beim Ironman National die Wertungsläufe der AMA Pro Motocross Championship starteten, überraschte Team USA mit einer ungewöhnlich frühen Bekanntgabe seines Aufgebots für das FIM Motocross of Nations 2025 (MXoN). Während andere Nationen – wie Deutschland, das bislang lediglich Simon Längenfelder bestätigt hat – mit der Verkündung ihrer Fahrer noch zögern, steht das US-Trio bereits fest: Eli Tomac, Chase Sexton und Haiden Deegan werden vom 3. bis 5. Oktober in Crawfordsville, Indiana, an den Start gehen.
Tomac zählt zu den erfahrensten MXoN-Piloten der USA und war bereits 2013, 2014, 2018, 2022 und 2024 Teil der Mannschaft – 2022 sogar siegreich. Sexton gewann ebenfalls 2022 mit dem Team in RedBud und feiert nun sein Comeback. Für Deegan wird es der erste Einsatz beim prestigeträchtigen Nationencup sein, nachdem er sich in der US-Szene als eines der größten Talente etabliert hat.
Nach dem Rücktritt des langjährigen Teammanagers Roger De Coster übernimmt AMA-Rennleiter Mike Pelletier die Verantwortung:
„Teammanager der USA beim Motocross of Nations zu sein, ist eine Ehre für das ganze Leben. Wir haben in diesem Jahr ein großartiges Team mit drei Fahrern, die bereits bewiesen haben, dass sie Meisterschaften gewinnen können. Wir freuen uns darauf, vor unseren Fans zu starten und unseren Heimvorteil zu nutzen.“
Sexton freut sich besonders auf den Heimauftritt:
„Es ist eine Ehre, die USA beim diesjährigen Motocross of Nations zu vertreten – besonders gemeinsam mit Eli Tomac und Haiden Deegan. Für mich ist es etwas ganz Besonderes, dass das Rennen so nah an meiner Heimat stattfindet. Ich kann es kaum erwarten, vor vielen Fans aus meiner Region zu fahren und mein Land auf heimischem Boden zu repräsentieren.“
Auch Tomac blickt optimistisch auf das Event:
„Ich freue mich, die USA in diesem Jahr erneut zu vertreten. Es wird großartig sein, auf heimischem Boden zu fahren, und ich bin überzeugt, dass unser Team in Ironman sehr schnell sein wird.“
Deegan fiebert seinem ersten Einsatz im Nationalteam entgegen:
„Ich bin total begeistert, endlich fit genug zu sein, um für mein Land zu fahren und die Trophäe dorthin zu bringen, wo sie hingehört.“
Mit diesem Line-up zählt Team USA auch 2025 zu den großen Favoriten beim MXoN – und wird alles daran setzen, den Titel vor heimischem Publikum zu holen.