Die Einschreibeliste für die permanenten Fahrer ist geschlossen. Wie bereits in den vergangenen Jahren war die Resonanz überwältigend. Mehrere hundert Motocross-Piloten haben sich um einen der begehrten Startplätze für die ADAC MX Masters-Saison 2012 bemüht. Insbesondere für die Nachwuchs-Klassen ADAC MX Junior-Cup und ADAC MX Youngster-Cup war der Andrang enorm.
Die Liste mit den permanenten Startern wird im Laufe des heutigen Freitags auf der Webseite des ADAC MX Masters www.adac-mx-masters.de veröffentlicht.
Die Namen der bislang eingeschriebenen Fahrer lesen sich wie ein „Who is Who“ des Motocross-Sports. Zu Max Nagl aus Oberbayern, MX1-Vizeweltmeister von 2009, haben sich weitere Top-Piloten aus der WM gesellt. So wird auch der französische Kawasaki-Pilot Xavier Boog in der kommenden Saison alle ADAC MX Masters-Läufe bestreiten. Der sympathische Elsässer, Dritter in der Gesamtwertung der Königsklasse 2009, ist nun nach zweijähriger Pause und einigen Gastauftritten wieder regelmäßig am Start. Er wird betreut von Harald Pfeil und seinem Kawasaki Team.
Doch damit nicht genug der großen Namen. Auch das Rockstar Energy Suzuki Europe Team ist mit erfolgreichen Piloten vertreten. Der Finne Harri Kullas, der Bulgare Petar Petrov, der Spanier Jorge Zaragoza und der Taiwanese Brian Hsu sind für die neue Saison gesetzt.
Als eine der wenigen Frauen hat sich Larissa Papenmeier eingeschrieben. Die Bündnerin startet auf einer Suzuki im ADAC MX Youngster-Cup für das Team Twenty Racing Suspension. Im Vorjahr war die 21-Jährige Dritte in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft der Damen und Vizemeisterin im FOX-Ladies Cup.
Ein Wiedersehen gibt es auch mit den Vorjahressiegern der einzelnen Klassen. Alle drei Titelträger – der Österreicher Günter Schmidinger, der Däne Stefan Kjer Olsen und der Lette Pauls Jonas – haben sich fest vorgenommen auch 2012 wieder ganz vorne mitzufahren.
Starterlisten der ADAC MX Masters 2012 als PDF:
Ohne Partner geht es nicht
2012 unterstützen folgende Firmen und Medienpartner das ADAC MX Masters: Red Bull, Suzuki, ADAC Young Generation, Kinetixx, Golden Tyre, Motul, Zurich Versicherungen und Racing Policy, KTM, Honda, Goldfren, Kawasaki, Ortema, Magura, Wiseco, FMF, Össur Deutschland, Leatt Brace, Cross Magazin und Mefo mit den Produkten Ariete, Acerbis, Mefo Mousse und Kite sowie Saxess, der Markenname der Behr Industry Motorcycle Components GmbH.
Der ADAC
Mit rund 3.400 Veranstaltungen im Jahr nimmt der ADAC im deutschen Motorsport die Pole-Position ein. Die Palette des weltweit zweitgrößten Automobilclubs (über 17,9 Millionen Mitglieder) reicht dabei vom Kart-Sport bis zur Rallye-WM und vom Mini Bike bis zum Motorrad Grand Prix. Zu den wesentlichen Zielen des ADAC MX Masters gehören unter anderem, die Basis des Motocross-Sports nachhaltig zu stärken, Talente zu fördern und dem Spitzensport eine professionelle Bühne zu geben. Das MX Masters wird vom ADAC in München veranstaltet und organisiert. Weitere Informationen unter www.adac.de/motorsport.
• Klasse 1 – ADAC MX Masters
• Klasse 2 – ADAC MX Youngster Cup
• Klasse 3 – ADAC MX Junior Cup