Nur noch wenige Stunden müssen sich die Fans des gepflegten Indoor-Cross gedulden, bevor am Freitag und Samstag (8./9. November) bei der mittlerweile 37. Auflage des ADAC Supercross in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder namhafte SX-Athleten nicht nur zum Kampf um die prestigeträchtige Titel „König von Stuttgart“ bzw. „Prinz von Stuttgart“ antreten, sondern auch um die ersten Punkte für den in der Saison 2019/20 wieder nur aus drei Stationen bestehenden ADAC SX-Cup einzufahren.

Insgesamt 60 Fahrer aus 16 Nationen werden sich am Wochenende in den beiden Premiumklassen SX1 bis SX2 starten und müssen sich bei ihren jeweiligen Trainings und Rennen auf der auch in diesem Jahr wieder aus hunderten Lkw-Ladungen voll feinster Filder-Erde errichteten Rennstrecke behaupten, welche auf 300 Meter Länge wieder alles beinhaltet, was das SX-Herz höher schlagen lässt

Die Titelfavoriten in der SX1 kommen in diesem Jahr aus den USA. Traditionell treten die amerikanischen Fahrer mit einem starken Starterfeld an. Von den Experten hoch gehandelt wird Tyler Bowers. Der 28-jährige Kawasaki-Pilot holte in den vergangenen beiden Jahren jeweils den Gesamtsieg beim ADAC SX-Cup. Zudem wollen in der Riege der US-Amerikaner noch zwei ehemalige „Könige von Stuttgart“ ein Wort um den Titel mitreden: Matt Goerke siegte 2010 und Mike Alessi fuhr 2011 ganz nach vorne in der Schleyer-Halle. Aus europäischer Sicht darf sich der Franzose Charles Lefrancois gute Chancen ausrechnen, er ist in der Szene bekannt für seinen schnellen Start. Dominique Thury aus dem Erzgebirge hält die deutschen Farben hoch beim Stuttgarter Motorsport-Klassiker. Nach einem starken dritten Rang beim Supercross Chemnitz im vergangenen Jahr hofft er 2019 in Stuttgart auf eine ähnlich gute Platzierung.

In der SX2 kämpfen die besten internationalen Nachwuchsfahrer, die auf dem Sprung in die Königsklasse sind, um den Titel „Prinz von Stuttgart“. Das Fahrerfeld ist 2019 sehr ausgeglichen und verspricht spannende Rennen bis zum Schluss. Zu den Top-Piloten mit guten Chancen auf den Titel zählen in diesem Jahr die Franzosen Jimmy Clochet und Mickael Lamarque sowie Dylan Woodcock und Ben Clayton aus Großbritannien. Mit dem Bonner Carl Ostermann tritt zudem eines der großen deutschen SX-Talente erstmals in der SX2 an.

Die möglichen Supercross-Stars von morgen sind in den Klassen SX4 (Samstag) und SX5 (Freitag) unterwegs.
Die spektakuläre FMX-Sprungshow beim 37. ADAC Supercross Stuttgart glänzt wie gewohnt mit klangvollen Namen aus der Freestyle-Szene. Der Schweizer Mat Rebeaud, 2002 erster offizieller Weltmeister, will auch in diesem Jahr die Fans mit seinem Elektro-Motorrad begeistern. Ebenfalls sehr beliebt beim Publikum ist der 25-jährige Däne Alex Porsing, der seinen Körper biegen kann wie wohl kaum ein zweiter in der Springerszene. Luc Ackermann aus Thüringen reist mit nur 21 Jahren als aktueller Freestyle-Vizeweltmeister an. Beim diesjährigen ADAC Supercross Stuttgart nimmt Kai Haase eine Doppelfunktion ein: Der Berliner feiert seine Premiere als Freestyle-Koordinator und springt erneut selbst mit. Zudem wartet auf die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ein neuer Appetitmacher: Das Freestyle-Spektakel, bislang ausschließlich am Ende der Veranstaltung platziert, wird erstmals gesplittet. Ein Auftritt erfolgt direkt nach der Pause, die zweite Show als spektakulärer Schlusspunkt der beiden Abende.
Livestream
Auch wenn ihr – aus welchen Gründen auch immer – nicht vor Ort dabei sein könnt, braucht ihr auf keine Sekunde des abendlichen Rennspektakels verzichten. Möglich macht dies heuer wieder ein Livestream des Südwestrundfunks, den ihr unter anderem über unsere Stuttgart-Live-Seite verfolgen könnt.
Start der Übertragung ist pünktlich zum jeweiligen Opening am Freitag um 20.00 Uhr und am Samstag um 18.30 Uhr.
Im Anschluss an die beiden Abendenden sind die Aufzeichnungen der Veranstaltung für jeweils sieben Tage in der Mediathek des SWR verfügbar.
Zeitplan Freitag, 8. November 2019 (*)
11:45 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe A (5 Min.)
11:54 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe B (5 Min.)
12:03 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe C (5 Min.)
12:12 Uhr: SX5 Freies Training (5 Min.)
12:21 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe A (5 Min.)
12:30 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe B (5 Min.)
12:39 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe C (5 Min.)
13:20 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe A (5 Min.)
13:27 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe B (5 Min.)
13:34 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe C (5 Min.)
13:41 Uhr: SX5 Freies Training (5 Min.)
13:48 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe A (5 Min.)
13:55 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe B (5 Min.)
14:02 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe C (5 Min.)
14:39 Uhr: SX2 Zeittraining Gruppe A (6 Min.)
14:47 Uhr: SX2 Zeittraining Gruppe B (6 Min.)
14:55 Uhr: SX2 Zeittraining Gruppe C (6 Min.)
15:03 Uhr: SX5 Zeittraining (6 Min.)
15:11 Uhr: SX1 Zeittraining Gruppe A (6 Min.)
15:19 Uhr: SX1 Zeittraining Gruppe B (6 Min.)
15:27 Uhr: SX1 Zeittraining Gruppe C (6 Min.)
15:40 Uhr: SX2 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
15:50 Uhr: SX1 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
18:30 Uhr: Hallenöffnung
20:00 Uhr: Opening
20:12 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen A (12 Runden)
20:25 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen B (12 Runden)
20:38 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen A (8 Runden)
20:48 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen B (8 Runden)
20:58 Uhr: SX5 Rennen anschl. Siegerehrung (8 Runden)
21:10 Uhr: Pause (35 Min.)
21:45 Uhr: Opening 2
21:47 Uhr: Freestyle Show Teil 1
22:05 Uhr: SX2 Hoffnungslauf (8 Rnd.)
22:13 Uhr: SX1 Hoffnunglauf (8 Rnd.)
22:21 Uhr: Bar 2 Bar (3 x 1,5 Rnd.)
22:29 Uhr: SX2 Finale anschl. Siegerehrung (15 Rnd.)
22:52 Uhr: SX1 Finale anschl. Siegerehrung (20 Rnd.)
23:10 Uhr: Freestyle Show Teil 2
23:30 Uhr: Ende
Zeitplan Samstag, 9. November 2019 (*)
12:30 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe A (6 Min.)
12:37 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe B (6 Min.)
12:44 Uhr: SX2 Freies Training Gruppe C (6 Min.)
12:51 Uhr: SX4 Freies Training (6 Min.)
12:58 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe A (6 Min.)
13:05 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe B (6 Min.)
13:12 Uhr: SX1 Freies Training Gruppe C (6 Min.)
13:50 Uhr: SX2 Zeittraining Gruppe A (6 Min.)
13:57 Uhr: SX2 Zeittraining Gruppe B (6 Min.)
14:04 Uhr: SX2 Zeittraining Gruppe C (6 Min.)
14:11 Uhr: SX5 Zeittraining (6 Min.)
14:18 Uhr: SX1 Zeittraining Gruppe A (6 Min.)
14:26 Uhr: SX1 Zeittraining Gruppe B (6 Min.)
14:34 Uhr: SX1 Zeittraining Gruppe C (6 Min.)
14:42 Uhr: SX2 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
14:52 Uhr: SX1 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
17:00 Uhr: Hallenöffnung
18:30 Uhr: Opening
18:42 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen A (12 Runden)
18:55 Uhr: SX1 Qualifikationsrennen B (12 Runden)
19:08 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen A (8 Runden)
19:18 Uhr: SX2 Qualifikationsrennen B (8 Runden)
19:28 Uhr: SX4 Rennen anschl. Siegerehrung (8 Runden)
19:40 Uhr: Pause (35 Min.)
20:15 Uhr: Opening 2
20:17 Uhr: Freestyle Show Teil 1
20:35 Uhr: SX2 Hoffnungslauf (8 Runden)
20:43 Uhr: SX1 Hoffnunglauf (8 Runden)
20:51 Uhr: Bar 2 Bar (3 x 1,5 Runden)
20:59 Uhr: SX2 Finale anschl. Siegerehrung (15 Runden)
21:22 Uhr: SX1 Finale anschl. Siegerehrung (20 Runden)
21:40 Uhr: Freestyle Show Teil 2
22:00 Uhr: Ende
* Die Angaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Starterliste SX1
#2 Matt Goerke (USA, KAW)
#4 Dominique Thury (GER, HUS)
#5 Matthew Bayliss (GBR, HON)
#14 Joe Clayton (GBR, HUS)
#15 Ryan Breece (USA, YAM)
#17 Kim Schaffter (SUI, KAW)
#21 Mathias Jörgensen (DEN, SUZ)
#32 Marcus Lee Soper (GBR, YAM)
#48 Johan Nyström (SWE, KAW)
#56 Justin Starling (USA, SUZ)
#69 Tyler Bowers (USA, KAW)
#70 Dylan Merriam (USA, YAM)
#114 Nick Schmidt (USA, SUZ)
#118 Cheyenne Harmon (USA, SUZ)
#134 Filip Neugebauer (CZE, KAW)
#155 Jack Brunell (GBR, KTM)
#221 Kevin Ballanger (FRA, YAM)
#225 Charles LeFrancois (FRA, SUZ)
#259 Julien Lebau (FRA, KAW)
#411 Nicolas Dercourt (FRA, SUZ)
#412 Frederik Goul Jensen (DEN, KAW)
#606 Ronnie Stewart (USA, HUS)
#707 Robin Kappel (FRA, KAW)
#727 Boris Maillard (FRA, SUZ)
#773 Steve Mages (USA, HON)
#800 Mike Alessi (USA, HON)
#805 Carlen Gardener (USA, HON)
#817 Jason Clermont (FRA, KAW)
#831 Brice Maylin (FRA, KAW)
#941 Jeffrey Meurs (NED, HUS)
Starterliste SX2
#5 Max Lausch (GER, HUS)
#11 Ben Clayton (GBR, KAW)
#13 Nolan Cordans (BEL, KTM)
#14 Wesley Mars (NED, YAM)
#27 Dare DeMartile (USA, HON)
#77 Kevin Moranz (USA, SUZ)
#96 Carl Ostermann (GER, HUS)
#99 Lance Kobusch (USA, KAW)
#101 Prol Ormeno Xurxo (ESP, HUS)
#103 Luca Pepe Menger (GER, HON)
#124 Mathias Tang (DEN, KTM)
#127 Hakon Frederiksen (NOR, YAM)
#144 Diego Graça (POR, SUZ)
#145 Jeroen Bussink (NED, HUS)
#211 Nicholas Lapucci (ITA, KTM)
#251 Yannick Andres (GER, KAW)
#260 Dylan Woodcock (GBR, KAW)
#278 Kevin Cattani (ITA, HUS)
#314 Pius Bergmann (GER, KTM)
#319 Jimmy Grajwoda (FRA, KTM)
#338 Andrea Bonifacio (ITA, SUZ)
#427 Deegan vonLossberg (USA, YAM)
#491 Paul Haberland (GER, HON)
#520 Jimmy Clochet (FRA, KAW)
#622 Mickael Lamarque (FRA, KTM)
#815 Colton Eigenmann (USA, SUZ)
#838 Tallon Verhelst (BEL, KAW)
#851 Clément Briatte (FRA, KAW)
#857 Oscar Tonin (FRA, HUS)
#955 Gabriel Chetnicki (POL, SUZ)
Starterliste SX4
#3 Daniel Ferger (GER)
#4 Jarno Jansen (GER)
#5 Lasse Lohmann (GER)
#16 Felix Ankele (GER)
#21 Mailo Linke (GER)
#28 Sebastian Haidle (GER)
#38 Jan Leisinger (GER)
#55 Marco Louis Stradinger (GER)
#67 Elena Turi (GER)
#76 Tobias Strebel (GER)
#93 Leon-André Haun (GER)
#502 Marvin Vökt (GER)
Starterliste SX5
#1 Lenny Bäuerle (GER)
#9 Simon Hahn (GER)
#11 Emma Nusser (GER)
#12 Melina König (GER)
#13 Benedict Balduf (GER)
#18 Nils Fauser (GER)
#27 Liam Hodecker (GER)
#46 Elias Philipp (GER)
#71 Tizian Bollinger (GER)
#77 Leonardo-Elijah Richter (GER)
#87 Samuel Moser (GER)
Starterliste Freestyle
# Luc Ackermann (GER)
# Kai Haase (GER)
# Mat Rebeaud (SUI)
# Alex Porsing (DEN)
