Nur noch einmal heißt es für die Fans des gepflegten Indoor-Cross zu schlafen, bevor am Freitag und Samstag bei der mittlerweile 16. Auflage des Internationalen Supercross in der Chemnitz Arena wieder namhafte SX-Athleten nicht nur zum Kampf um die Titel „König“ bzw. „Prinz von Chemnitz“ antreten, sondern auch bei der zwar kleinsten dafür aber in jedem Fall familiärsten Runde des ADAC SX-Cup 2018/19 um Meisterschaftspunkte fahren.
Insgesamt 97 Fahrer aus 19 Nationen werden laut aktueller Starterliste am Wochenende in den Hub- und Altersklassen SX1 bis SX5 starten und sich bei ihren jeweiligen Trainings und Rennen den Herausforderungen der auch in diesem Jahr wieder vom Belgier Freddy Verherstraeten und seinen Helfern aus gut 3.800 Tonnen Dirt gestalteten Strecke stellen, welche trotz ihrer im Vergleich zu Stuttgart und Dortmund kleineren Abmessungen auch in diesem Jahr wieder alles beinhaltet, was das SX-Herz höher schlagen lässt.
Als Führender in der SX1-Wertung des ADAC SX-Cup 2018/19 geht Cole Martinez in Chemnitz an den Start. Nachdem der für das Team Castrol Power1 Suzuki Moto-Base fahrende 26-jährige US-Boy vor drei Wochen den Auftaktabend des ADAC Supercross Stuttgart gewonnen hatte, reichte ihm am zweiten Abend ein vierter Rang, um sowohl den Königstitel der baden-württembergischen Landeshauptstadt zu gewinnen als auch die Spitzenposition in der Meisterschaft zu übernehmen. Dabei stehen die Chancen für ihn nicht allzu schlecht, diese in Chemnitz zu verteidigen, denn in der sächsischen Industriestadt werden mit dem Franzosen Gregory Aranda und dessen Landsmann Cédric Soubeyras ausgerechnet jene zwei Fahrer fehlen, welche Martinez mit nur geringen Abstand auf den Rängen zwei und drei am unmittelbarsten bedrängen. Die Zwei werden ebenso wie der Gesamtvierte Valentin Teillet und der Gesamtsechste Fabien Izoird am Freitag und Samstag ihren Verpflichtungen beim zeitgleich stattfindenden und zur französischen SX-Tour zählenden Supercross in Genf nachkommen.
Damit steigen auch die Aussichten des Lokalmatadors Dominique Thury, der nach der verletzungsbedingten Absage von Dennis Ullrich als einziger deutscher Fahrer in der Königsklasse starten wird,sich nicht nur für die Finalrennen zu qualifizieren sondern dort auch jeweils um eine Platzierung unter den ersten Fünf zu kämpfen:„Ich war 2013 schon einmal ‚Prinz von Chemnitz‘ und würde nur zu gern mein Heimrennen einmal gewinnen und ‚König‘ werden. Davon bin ich aber derzeit noch zu weit entfernt, was für mich schwer zu akzeptieren ist. Ich werde aber auf jeden Fall mein Bestes geben und will zumindest unter die Top 5 fahren.“ Ein Ziel, dessen Erreichen für den Schneeberger, der in der kommenden Woche seinen 26. Geburtstag feiert, angesichts der verbliebenen Konkurrenz sicher kein Zuckerschlecken wird.
In der SX2 ist die Zahl der startenden deutschen Fahrer nicht nur deutlich größer, hier gibt zur Zeit auch mit Tom Koch ein Thüringer den Ton an. Der 20-Jährige fuhr in Stuttgart ein 2-1-Resultat in den beiden Finalrennen seiner Kategorie ein und setzte sich damit vor der geballten französischen Konkurrenz bestehend aus Thomas Do, Calvin Fonvieille, Anthony Bourdon und Julien Roussaly an die Spitze: „Natürlich versuche ich da weiterzumachen, wo ich in Stuttgart aufgehört habe. Ich weiß nicht, ob ich wieder ganz oben stehen kann, aber ich gebe mein Bestes. Ich hatte in Stuttgart mega Spaß und beim Fahren kein bisschen übers Ergebnis nachgedacht. Das ist immer besser. Ich habe es einfach genossen, vor so vielen Fans zu fahren. Jetzt ist es natürlich cool, mit dem ‚Red Plate‘ nach Chemnitz zu kommen. Das ist ja nicht so weit weg von meinem zu Hause, so dass ich das von den drei deutschen Supercross als mein Heimrennen betrachte. Es werden viele Freunde und Kumpels kommen, da bin ich mal gespannt, wie es wird.“
Auch in der Nachwuchsklasse SX3 geht mit Carl Ostermann ein deutscher Fahrer mit dem Redplate des Meisterschaftsführenden an den Start. Der aus Bonn stammende 14-Jährige konnte in Stuttgart beide Wertungsläufe zu seinem Gunsten entscheiden und verwies mit sechs Punkten Vorsprung Maximilian Werner und den Dänen Mads Fredsoe auf die nachfolgenden Plätze des Gesamtklassements.
Livestream
Für all jene unter euch, die aus welchem Grund auch immer, nicht vor Ort sein können oder wollen, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, das Spektakel an beiden Tagen vom heimischen PC aus mit Hilfe bewegter Bilder zu verfolgen. Der Link zum YouTube-Livestream, der pünktlich mit dem Abendprogramm startet (Freitag um 20.00 Uhr bzw. Samstag um 18.00 Uhr), wird jeweils im Laufe des Tages über die Social-Media-Seiten des Veranstalters publiziert. Wie schon in den Vorjahren auch wird auch wieder ein Livetiming angeboten. Darüberhinaus werden wir euch natürlich wie gewohnt zeitnah über die Rennergebnisse auf unserer Facebook-Seite und unter www.crossmagazin.de berichten.
Zeitplan Freitag, 30. November 2018 (*)
12:48 Uhr: SX1 Freies Training Gr. C (5 Min. + Starttraining)
12:57 Uhr: Streckendienst
13:27 Uhr: SX2 Freies Training Gr. A (5 Min.)
13:34 Uhr: SX2 Freies Training Gr. B (5 Min.)
13:41 Uhr: SX2 Freies Training Gr. C (5 Min.)
13:48 Uhr: SX3 Freies Training (5 Min.)
13:55 Uhr: SX4 Freies Training (5 Min.)
14:02 Uhr: SX1 Freies Training Gr. A (5 Min.)
14:09 Uhr: SX1 Freies Training Gr. B (5 Min.)
14:16 Uhr: SX1 Freies Training Gr. C (5 Min.)
14:23 Uhr: Streckendienst
14:53 Uhr: SX2 Zeittraining Gr. A (6 Min.)
15:01 Uhr: SX2 Zeittraining Gr. B (6 Min.)
15:09 Uhr: SX2 Zeittraining Gr. C (6 Min.)
15:17 Uhr: SX3 Zeittraining (6 Min.)
15:25 Uhr: SX4 Zeittraining (6 Min.)
15:33 Uhr: SX1 Zeittraining Gr. A (6 Min.)
15:41 Uhr: SX1 Zeittraining Gr. B (6 Min.)
15:49 Uhr: SX1 Zeittraining Gr. C (6 Min.)
15:57 Uhr: Streckendienst
16:27 Uhr: SX4 1. Wertungslauf (8 Rnd.)
16:37 Uhr: SX2 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
16:47 Uhr: SX1 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
17:00 Uhr: Streckendienst
18:00 Uhr: Hallenöffnung
20:00 Uhr: Opening/ Fahrervorstellung / Teampräsentation
20:20 Uhr: SX1 Qualifikationslauf A (15 Rnd.)
20:33 Uhr: SX1 Qualifikationslauf B (15 Rnd.)
20:46 Uhr: SX2 Qualifikationslauf A (10 Rnd.)
20:57 Uhr: SX2 Qualifikationslauf B (10 Rnd.)
21:08 Uhr: SX4 2. Wertungslauf (8 /6 Rnd.)
21:18 Uhr: SX3 Wertungslauf (8 Rnd.)
21:28 Uhr: SX4 Siegerehrung
21:35 Uhr: Pause
22:15 Uhr: 2. Opening
22:25 Uhr: SX2 Hoffnungslauf (8 Rnd.)
22:35 Uhr: SX1 Hoffnungslauf (8 Rnd.)
22:45 Uhr: SX1 Bar 2 Bar (5 x 1,5 Rnd.)
22:55 Uhr: SX2 Finale (15 Rnd.)
23:08 Uhr: SX2 Siegerehrung
23:18 Uhr: SX1 Fahrervorstellung
23:23 Uhr: SX1 Finale (20 Rnd.)
23:40 Uhr: SX1 Siegerehrung
23:50 Uhr: Freestyle-Show
00:20 Uhr: Ende der Veranstaltung
Zeitplan Samstag, 1. Dezember 2018 (*)
10:45 Uhr: FMX Training
11:45 Uhr: SX2 Freies Training Gr. A (6 Min.)
11:53 Uhr: SX2 Freies Training Gr. B (6 Min.)
12:01 Uhr: SX2 Freies Training Gr. C (6 Min.)
12:09 Uhr: SX3 Freies Training (6 Min.)
12:17 Uhr: SX5 Freies Training (6 Min. + Starttraining)
12:27 Uhr: SX1 Freies Training Gr. A (6 Min.)
12:35 Uhr: SX1 Freies Training Gr. B (6 Min.)
12:43 Uhr: SX1 Freies Training Gr. C (6 Min.)
12:51 Uhr: SX5 Freies Training (5 Min.)
12:57 Uhr: Streckendienst
13:27 Uhr: SX2 Zeittraining Gr. A (6 Min.)
13:35 Uhr: SX2 Zeittraining Gr. B (6 Min.)
13:43 Uhr: SX2 Zeittraining Gr. C (6 Min.)
13:51 Uhr: SX3 Zeittraining (6 Min.)
13:59 Uhr: SX5 Zeittraining (6 Min.)
14:07 Uhr: SX1 Zeittraining Gr. A (6 Min.)
14:15 Uhr: SX1 Zeittraining Gr. B (6 Min.)
14:23 Uhr: SX1 Zeittraining Gr. C (6 Min.)
14:31 Uhr: Streckendienst
15:01 Uhr: SX5 1. Wertungslauf (6 Rnd.)
15:11 Uhr: SX2 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
15:21 Uhr: SX1 LCQ-Rennen (8 Rnd.)
15:31 Uhr: Streckendienst
16:00 Uhr: Hallenöffnung
18:00 Uhr: Opening/ Fahrervorstellung / Teampräsentation
18:20 Uhr: SX1 Qualifikationslauf A (15 Rnd.)
18:33 Uhr: SX1 Qualifikationslauf B (15 Rnd.)
18:46 Uhr: SX2 Qualifikationslauf A (10 Rnd.)
18:57 Uhr: SX2 Qualifikationslauf B (10 Rnd.)
19:08 Uhr: SX5 2. Wertungslauf (6 Rnd.)
19:18 Uhr: SX3 Wertungslauf (8 Rnd.)
19:28 Uhr: SX3/SX5 Siegerehrung
19:35 Uhr: Pause
20:15 Uhr: 2. Opening
20:25 Uhr: SX2 Hoffnungslauf (8 Rnd.)
20:35 Uhr: SX1 Hoffnungslauf (8 Rnd.)
20:45 Uhr: SX1 Bar 2 Bar (5 x 1,5 Rnd.)
20:55 Uhr: SX2 Finale (15 Rnd.)
21:08 Uhr: SX2 Siegerehrung
21:18 Uhr: SX1 Fahrervorstellung
21:23 Uhr: SX1 Finale (20 Rnd.)
21:40 Uhr: SX1 Siegerehrung
21:50 Uhr: Freestyle-Show
22:20 Uhr: Ende der Veranstaltung
* Die Angaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
ADAC SX-Cup 2018/2019 Stand SX1 nach Stuttgart
1. Cole Martinez (USA, SUZ), 44 Punkte
2. Gregory Aranda (FRA, KAW), 43
3. Cédric Soubeyras (FRA, SUZ), 41
4. Valentin Teillet (FRA, KTM), 36
5. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), 33
6. Fabien Izoird (FRA, HON), 33
7. Justin Starling (USA, SUZ), 29
8. Florent Richier (FRA, HON), 23
9. Nick Schmidt (USA, SUZ), 20
10. Tyler Bowers (USA, KAW), 14
11. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 14
12. John Short (USA, YAM), 13
13. Noah Mcconahy (USA, YAM), 11
14. Dominique Thury (GER, HUS), 11
15. Jacob Williamson (USA, SUZ), 10
ADAC SX-Cup 2018/2019 Stand SX2 nach Stuttgart
1. Tom Koch (GER, KTM), 47 Punkte
2. Thomas Do (FRA, SUZ), 43
3. Calvin Fonvieille (FRA, KAW), 38
4. Anthony Bourdon (FRA, HUS), 36
5. Julien Roussaly (FRA, KAW), 31
6. Lorenzo Camporese (ITA, KAW), 26
7. Brice Maylin (FRA, YAM), 23
8. Mickael Lamarque (FRA, HON), 23
9. Clément Briatte (FRA, KAW), 23
10. Mario Lucas Sanz (ESP, KTM), 22
11. Julien Lebeau (FRA, HUS), 20
12. Kade Walker (CAN, -), 15
13. Nolan Cordans (BEL, KTM), 12
14. Diogo Craça (POR, SUZ), 11
ADAC SX-Cup 2018/2019 Stand SX3 nach Stuttgart
1. Carl Ostermann (GER, HUS), 50 Punkte
2. Maximilian Werner (GER, SUZ), 44
3. Mads Fredsoe (DEN, KTM), 40
4. Adam Maj (CZE, KTM), 34
5. Julius Mikula (CZE, KTM), 31
6. Collin Wohnhas (GER, KTM), 29
7. Albert Legaard (DEN, KTM), 29
8. Lucas Bruhn (DEN, KTM), 27
9. Matej Skorepa (CZE, KTM), 24
10. Lucas Schwarz (GER, KTM), 24
11. Neilas Pecatauskas (LTU, KAW), 10
Starterliste SX1
#2 Florent Richier (FRA, HON)
#4 Dominique Thury (GER, HUS)
#7 Christophe Martin (FRA, KTM)
#10 Matthew Bayliss (GBR, HON)
#12 Nil Arcarons (ESP, SUZ)
#15 Kim Schaffter (SUI, KAW)
#32 Marcus Lee Soper (GBR, YAM)
#37 Luca Bruggmann (LIE, YAM)
#60 Justin Starling (USA, SUZ)
#69 Tyler Bowers (USA, KAW)
#71 Cole Martinez (USA, SUZ)
#75 Noah McConahy (USA, YAM)
#76 Jacob Williamson (USA, SUZ)
#79 Nick Schmidt (USA, SUZ)
#86 Ryan Breece (USA, YAM)
#101 Frederik Noren (SWE, HON)
#134 Filip Neugebauer (CZE, KAW)
#151 Harri Kullas (EST, SUZ)
#155 Jack Brunell (GBR, KAW)
#211 Sulivan Jaulin (FRA, KTM)
#225 Charles Lefrancois (FRA, SUZ)
#338 Ryan Surratt (USA, SUZ)
#412 Frederik Goul Jensen (DEN, KAW)
#511 Steven Clarke (GBR, HON)
#707 Robin Kappel (FRA, KAW)
#727 Boris Maillard (FRA, SUZ)
#747 Hugo Bausaula (POR, KAW)
#817 Jason Clermont (FRA, HON)
#910 Carson Brown (USA, HON)
#941 Jeffrey Meurs (NED, YAM)
#952 Ludovic Macler (FRA, HON)
#963 John Short (USA, YAM)
Starterliste SX2
#5 Max Lausch (GER, KTM)
#11 Calvin Fonvieille (FRA, KAW)
#13 Nolan Cordens (BEL, KTM)
#26 Tom Koch (GER, KTM)
#33 Gradie Featherstone (GBR, YAM)
#51 Adrien Malaval (FRA, HUS)
#94 Nick Adams (RSA, HUS)
#103 Luca-Pepe Menger (GER, KAW)
#193 Tanguy Prost (FRA, HON)
#245 Lion Kleinegrauthoff (GER, KAW)
#259 Julien Lebeau (FRA, HUS)
#282 Hampus Kahrle (SWE, SUZ)
#338 Andrea Bonifacio (ITA, SUZ)
#399 Daniel Wewers (GER, HON)
#430 Sam Korneliussen (DEN, KAW)
#481 Roel van Ham (NED, KTM)
#491 Paul Haberland (GER, HON)
#503 Oliver Kaas (GER, KAW)
#516 Francois Dore (FRA, KAW)
#622 Mickael Lamarque (FRA, HON)
#651 Kade Walker (CAN, HUS)
#744 Diogo Craca (POR, SUZ)
#771 Mario Lucas Sanz (ESP, KTM)
#777 Hugo Arriazu (ESP, KAW)
#831 Brice Maylin (FRA, YAM)
#851 Clement Briatte (FRA, KAW)
#955 Gabriel Chetnicki (POL, SUZ)
#965 Hugo Manzato (FRA, HUS)
Starterliste SX3
#10 Carl Ostermann (GER, HUS)
#15 Matej Skorepa (CZE, KTM)
#54 Lucas Schwarz (GER, KTM)
#57 Neilas Pecatauskas (LTU, KAW)
#105 Lucas Bruhn (DEN, KTM)
#202 Adam Maj (CZE, KTM)
#307 Tim Eppelmann (GER, KTM)
#350 Lennox Litzrodt (GER, KTM)
#430 Tom Landgraf (GER, HUS)
#473 Collin Wohnhas (GER, KTM)
#494 Maximilian Werner (GER, SUZ)
#515 Mads Fredsoe (DEN, KTM)
#552 Albert Legaard (DEN, KTM)
Starterliste SX4
#22 Dean-Alexander Kubik (GER, KTM)
#57 Felix Melnikoff (GER, KTM)
#61 Justin Turowski (GER, HUS)
#64 Oskar Lippmann (GER, KTM)
#89 Aaron Kowatsch (GER, YAM)
#99 Elias Oelsner (GER, KTM)
#127 Niklas Ohm (GER, KTM)
#153 Max Meyer (GER, KTM)
#221 Tim Engelmann (GER, KTM)
#518 Nick Heindl (GER, KTM)
#576 Joel Franz (GER, YAM)
#608 Vincent-Fabio Stahnke (GER, HUS)
Starterliste SX5
#7 Arik Walter (GER, KTM)
#8 Jannis Sacher (GER, HUS)
#10 Bibi-Finnja Bestmann (GER, KTM)
#12 Michael Sens (GER, KTM)
#17 Domenik Klemm (GER, KTM)
#18 Etienne Herzog (GER, HUS)
#20 Benicio Lohmann (GER, HUS)
#117 Tim Schröter (GER, KTM)
#171 Elias Pfeiffer (GER, KTM)
#229 Collin Schlögl (GER, KTM)
#244 Felix Ropte (GER, KTM)
#812 Paul Herrmann (GER, KTM)