Noch ganze acht Mal heißt es ab heute schlafen gehen, bis in der Chemnitz Arena die Motoren zur neunten Auflage des Internationalen Einsiedler Supercross angeworfen werden und 20 Teams mit 87 Fahrern aus 15 Nationen um Punkte und Platzierungen in den Klassen SX1, SX2 und SX3 (85ccm) kämpfen werden.
Dabei geht es am 25. und 26.November in den Premiumklassen wie schon in den beiden Vorjahren nicht nur um den Veranstaltungsgesamtsieg und damit um die Titel „König von Chemnitz“ bzw. „Prinz von Chemnitz“. Denn die mitten im Herzen des Freistaats Sachsen gelegene und gern als Tor zum Erzgebirge bezeichnete „Stadt der Moderne“ Chemnitz ist auch 2011 wieder die zweite von insgesamt vier Stationen der vom ADAC organisierten deutschen Supercross-Meisterschaft, dem ADAC SX-Cup.
Und diese wurde am letzten Wochenende beim Auftakt in Stuttgart in der Klasse SX1 vor allem durch die US-amerikanischen Fahrer dominiert. Da Suzuki-Pilot Mike Alessi, der „König von Stuttgart“, in Chemnitz nicht am Start ist, rücken in erster Linie seine Landsleute Teddy Maier (Team Honda Waldmann), Jason Thomas (Team Waldmann Suzuki) und Matt Goerke (Team Castrol Power1 Moto-Web) in den Lichtkegel möglicher Favoriten auf den Chemnitzer Königstitel. Dabei wird sich vor allem Maier auf ein Wiedersehen mit der Erzgebirgsstadt freuen, konnte er doch bereits im Vorjahr an gleicher Stelle triumphieren und sich nach einem 3-2-Resultat in den beiden SX1-Finalläufen die Königskrone aufsetzen lassen. Recht wacker schlug sich am vergangenen Wochenende auch Daniel Siegl, der in Stuttgart sein Renndebüt für das Kawasaki Elf Team Pfeil gab und an beiden Abenden als einziger deutscher Fahrer die Mainevents bestritt. Als bester Nicht-Amerikaner wird der Thüringer als Gesamtsechster der Cup-Wertung beim Heimrennen seines Teams an den Start gehen.
Heiß umkämpft waren in Stuttgart auch die Rennen der international besetzten Klasse SX2. Dort konnten am Freitag MX-Team-KTM-Sturm-Pilot Dominique Thury, der in Chemnitz als Lokalmatador antritt, mit einem zweiten Tagesrang und am Samstag Dennis Ullrich auf seiner Waldmann-Honda mit einem Tagessieg sowie dem „Prinzen“-Titel brillieren. Ihr größter Konkurrent im Kampf um den Sieg ist zweifelsohne der Pfeil-Kawasaki-Youngster Boris Maillard aus Frankreich, der nach einem 1-4-3-3-Ergebnis aus den vier Stuttgarter Wertungsläufen aktuell auf Rang zwei der SX2-Gesamtwertung zu finden ist und bereits im Vorjahr das Chemnitzer SX-Event als Gesamtzweiter beendete. Aber auch US-Boy Austin Howell, der Holländer Nick Kouwenberg und Ludovic Macler aus Frankreich, die aktuell in der Punktetabelle die Plätze drei bis fünf belegen, werden wieder ihr Bestes geben, um bei der Vergabe der Podiumsplätze ein gehöriges Wörtchen mitreden zu können.
Als besonderes Highlight erwartet die Zuschauer im Hexenkessel Chemnitz Arena wieder die Rennen der Klasse SX3, in welcher die Nachwuchspiloten mit ihren 85ccm-Maschinen an beiden Abenden in jeweils zwei Wertungsläufen auf der gut 300 Meter langen, aus knapp 4.000 Tonnen Erde und vom Belgier Freddy Verherstraeten modellierten Rennstrecke um den Sieg kämpfen werden.
Wenn auch ihr in Chemnitz dabei sein und den Kampf der Supercross-Gladiatoren hautnah erleben wollt, dann solltet ihr euch langsam sputen, denn wie immer sind die Tickets für das Chemnitzer Supercross-Event begrenzt und daher auch ziemlich begehrt. Während der Samstag schon fast ausverkauft ist, bestehen noch die größten Chancen an Tickets zu gelangen für den Freitag, wobei in den „Happy Friday“- oder den „Sechserpack“-Tarifen besonders günstige Ticketpreise gewährt werden. Erhältlich sind die Tickets für das 4-stündige Rennspektakel an allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei der Messe Chemnitz unter www.supercross-chemnitz.de.
Gewinnspiel – Runde 1
Um euch die Zeit bis zum 9.Internationalen Einsiedler Supercross ein wenig zu verkürzen, wird das CROSS Magazin mit der freundlichen Unterstützung durch die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH in den nächsten Tagen an dieser Stelle insgesamt 3 x 2 Eintrittskarten für Freitag, den 25.November verlosen. Dabei gilt es sowohl jeweils die richtige Antwort zu wissen, als auch schnell zu sein, denn die Gewinnspielrunden laufen jeweils nur 24 Stunden.
In der ersten Gewinnspielrunde wollen wir von euch wissen, wer 2010 das Einsiedler Supercross als „König von Chemnitz“ beendete. War es
War es
a) Florent Richier
b) Mike Alessi oder
c) Teddy Maier?
Aufmerksame Leser kennen natürlich bereits die richtige Antwort, welche ihr uns bis Freitag, den 18.November per E-Mail an gewinnspiel-chemnitz@crossmagazin.de sendet. Gegen 14 Uhr wird dann die glückliche Gewinnerin oder der glückliche Gewinner der ersten beiden Eintrittskarten gezogen und die nächste Gewinnspielaufgabe gestellt. Wir wünschen euch viel Glück!
War es