Nicht nur für die 126 qualifizierten Fahrer war der Rennsonntag beim ADAC MX Masters im brandenburgischen Fürstlich Drehna eine echte Herausforderung, auch die zahlreichen Zuschauer wurden beim vorherrschenden apriltypischen Wetter-Mix aus Sonne, Schnee, Hagel und Regenschauern auf eine harte Probe gestellt.
Dennoch hatten die den Tag über im einstelligen Bereich gebliebenen Temperaturen keinen Einfluss auf die hervorragende Stimmung an der 1.650 Meter langen Tiefsandstrecke „Rund um den Mühlberg“.
Bei vielen Besuchern der Veranstaltung stand sicher MX-Star Ben Townley (Team Suzuki World MXGP) nach dessen Top-Vorstellung im samstäglichen Qualifying der „Big Boys“, wo er sich mit der Rundenbestzeit die Poleposition für die Wertungsläufe sicherte, auf der Liste der Tagessiegfavoriten in der Masters-Premiumklasse ganz oben. Seiner Favoritenrolle wurde der Neuseeländer auch im ersten gewerteten Durchgang vollauf gerecht, denn nachdem er im Verlauf der ersten drei Runden an seinem WM-Kollegen Harri Kullas (KTM Sarholz Racing Team), der den Holeshot gezogen hatte, vorbeigegangen war, setzte sich der 31-Jährige nach und nach von restlichen Fahrerfeld ab und gewann das Rennen nach 30 Minuten plus zwei Rennen mit über 20 Sekunden Vorsprung.
Und auch im zweiten Rennen gelang es ihm früh die Führungsposition zu übernehmen, doch machte ihm diesmal sein Bike einen Strich durch Rechnung, so dass er schon nach nicht ganz zwei Runden aus mit einem technischen Problem aus dem Rennen ausschied. Somit musste sich Ben Townley am Ende mit Rang 10 in der Tageswertung zufrieden geben.
Statt seiner sicherte sich der Dänen Thomas Kjer Olsen (Bodo Schmidt Motorsport) das oberste Treppchen auf dem Tagespodium. Der 19-jährige ADAC Youngster Cup Champion von 2014 konnte sich im Verlauf der ersten drei Runden des ersten Heats von Rang vier auf den zweiten Platz verbessern und diesen anschließend bis ins Ziel zu behaupten. Im zweiten Lauf gelang Olsen dann sogar der Holeshot, jedoch musste er seinen Führungsposition noch in der Startrunde an Townley und später nach dessen Ausfall an den Schweden Filip Bengtsson (Castrol Power1 Suzuki Moto-Base) abgeben, hinter welchem er dann erneut als Zweiter die Zielflagge zu sehen bekam. Mit jeweils 22 Zählern aus den beiden Rennen konnte sich Olsen am Ende als Tagessieger feiern lassen: „Heute mit dem Red Plate nach Hause zu fahren, ist unbeschreiblich. Ich habe im Winter extrem viel trainiert und ich freue mich sehr, dass ich mich hier so erfolgreich präsentieren konnte“, freute sich Olsen nach den Rennen.
ADAC MX Masters
Tagesrang 2 ging an Filip Bengtsson, der im ersten Durchgang als Siebter finishte und sich im Tagesklassement nur knapp gegen den Deutschen Angus Heidecke (KTM Sarholz) durchsetzte. Heidecke, der sich im ersten Rennen im Verlauf einer sehenswerten Aufholjagd vom neunten Rang bis auf Platz vier verbessern und dabei auch Teamkollege Dennis Ullrich hinter sich lassen konnte, überquerte im zweiten Lauf nach deutlich besserem Start als Dritter die Ziellinie. Ullrich belegte in der Tagesendabrechnung mit einem 5-9-Ergebnis Platz sechs vor Dominique Thury, der ein 11-6-Resultat auf seinem Konto verbuchen konnte.
Der 32-jährige Lokalmatador Christian Brockel (KTM GST Berlin) positionierte sich in beiden Rennen in der Top 10 und zeigte sich mit einem achten Platz äußerst zufrieden: „Das Ergebnis ist eigentlich mehr als ich von diesem Wochenende hier in Fürstlich Drehna erwartet habe. Ich konnte krankheitsbedingt in den letzten Wochen nur sehr wenig trainieren. Daher freue ich mich, dass ich hier so eine gute Leistung abrufen konnte“, so der zweifache Familienvater, der vor allem im ersten Lauf viel Beifall bekommen hatte, nachdem er sich nach einem Sturz in der ersten Runde von Rang 27 auf Platz zehn vorgekämpft hatte.
ADAC MX Youngster Cup
Im ADAC MX Youngster Cup sicherte sich zum Saisonstart ein Rookie beide Laufsiege und damit auch die Tageswertung. Der Finne Miro Sihvonen (Diga Junior Racing Team) nimmt seit 2016 erstmals am ADAC MX Youngster Cup teil und führt nun mit der vollen Punktzahl von 50 Zählern die Rangliste an. „Eigentlich hatte ich die Top Drei angepeilt und freue mich natürlich umso mehr, dass ich hier so punkten konnte. Das hat mich direkt zuversichtlich gemacht, nicht nur bei einer ADAC MX Masters-Veranstaltung teilzunehmen, sondern die ganze Serie mitzufahren“, sagte der Skandinavier.
Um Platz zwei und drei lieferten sich Stefan Ekerold (Bodo Schmidt Motorsport) und der Niederländer Luca Nijenhuis (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) nervenaufreibende Aufholjagden. Während Ekerold im ersten Wertungsrennen dominierte, setzte sich Nijenhuis dann im zweiten Lauf vor ihn und erkämpfte sich somit in der Gesamtwertung den zweiten Platz.
Sein deutscher Rivale zeigte sich zwar über den finalen dritten Platz enttäuscht, kündigte aber bereits Revanche für das nächste Rennwochenende an.
ADAC MX Junior Cup
Im ADAC MX Junior Cup überzeugte wie bereits am Vortag, der Österreicher René Hofer (MSC Imbach by MEFO Sport/Kini KTM Junior Pro Team). Der 14-Jährige siegte souverän mit jeweils über zehn Sekunden Vorsprung in beiden Wertungsrennen und freute sich über seinen verdienten Tagessieg: „Das ist das erste Mal, dass ich bei der Masters-Serie ganz oben auf dem Podium stehe, das muss ich erst einmal verarbeiten. Ich bin ja 2015 schon Gesamtdritter im ADAX MX Junior geworden und finde es klasse, dass ich hier direkt an meinen Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen kann. Das bestärkt mich unheimlich und gibt mir ein gutes Gefühl für die kommenden Veranstaltungen des ADAC MX Junior Cup.
Zweiter wurde der Russe Maksim Kraev (Garim MX Team, KTM), als Dritter stand der Este Meico Vettlik (KTM EST) auf dem Siegerpodium. Als bester deutscher Nachwuchsfahrer belegte Laurenz Falke (MX Team Böttcher) mit einem 9-7-Ergebnis Tagesrang 7. Knapp dahinter plazierte sich Maximilian Spies auf Rang 8 der Tagesendabrechnung.
Ergebnisse
Tageswertung Klasse ADAC MX Masters:
1. Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS), 44 Punkte
2. Filip Bengtsson (SWE, SUZ), 39
3. Angus Heidecke (GER, KTM), 38
4. Harri Kullas (FIN, KTM), 36
5. Arminas Jasikonis (LTU, KAW), 33
6. Dennis Ullrich (GER, KTM), 28
7. Dominique Thury (GER, KTM), 25
8. Christian Brockel (GER, KTM), 25
9. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 25
10. Ben Townley (NZL, SUZ), 25
11. Jonathan Bengtsson (SWE, KTM), 21
12. Mike Stender (GER, SUZ), 18
13. Valtteri Malin (FIN, KTM), 12
14. Jaromir Romancik (CZE, SUZ), 12
15. Vaclav Kovar (CZE, KTM), 10
:
Meisterschaftsstand Klasse ADAC MX Masters nach 1 von 7 Veranstaltungen:
1. Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS), 44 Punkte
2. Filip Bengtsson (SWE, SUZ), 39
3. Angus Heidecke (GER, KTM), 38
4. Harri Kullas (FIN, KTM), 36
5. Arminas Jasikonis (LTU, KAW), 33
6. Dennis Ullrich (GER, KTM), 28
7. Ben Townley (NZL, SUZ), 25
8. Dominique Thury (GER, KTM), 25
9. Christian Brockel (GER, KTM), 25
10. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 25
11. Jonathan Bengtsson (SWE, KTM), 21
12. Mike Stender (GER, SUZ), 18
13. Valtteri Malin (FIN, KTM), 12
14. Jaromir Romancik (CZE, SUZ), 12
15. Vaclav Kovar (CZE, KTM), 10
:
Tageswertung Klasse ADAC MX Youngster Cup :
1. Miro Sihvonen (BEL, KTM), 50 Punkte
2. Luca Nijenhuis (NED, KAW), 42
3. Stefan Ekerold (DEN, HUS), 42
4. Yannick Heylen (BEL, KTM), 31
5. Jaap Corneth (NED, YAM), 28
6. Nathan Renkens (DEN, KTM), 26
7. Dennis Wiemann (GER, HUS), 25
8. Bas Vaessen (GER, SUZ), 25
9. Glen Meier (CZE, KTM), 20
10. Cedric Grobben (DEN, KTM), 20
11. Tom Koch (CZE, SUZ), 19
12. Martin Krc (POL, KTM), 16
13. Tomas Kohut (NED, KTM), 15
14. Stephan Büttner (CAN, KAW), 13
15. Gabriel Chetnicki (AUT, KTM), 13
16. Kade Tinkler (FIN, KAW), 11
:
Meisterschaftsstand Klasse ADAC MX Masters nach 1 von 7 Veranstaltungen:
1. Miro Sihvonen (BEL, KTM), 50 Punkte
2. Luca Nijenhuis (NED, KAW), 42
3. Stefan Ekerold (DEN, HUS), 42
4. Yannick Heylen (BEL, KTM), 31
5. Jaap Corneth (NED, YAM), 28
6. Nathan Renkens (DEN, KTM), 26
7. Bas Vaessen (GER, SUZ), 25
8. Dennis Wiemann (GER, HUS), 25
9. Glen Meier (CZE, KTM), 20
10. Cedric Grobben (DEN, KTM), 20
11. Tom Koch (CZE, SUZ), 19
12. Martin Krc (POL, KTM), 16
13. Tomas Kohut (NED, KTM), 15
14. Stephan Büttner (CAN, KAW), 13
15. Gabriel Chetnicki (AUT, KTM), 13
:
Tageswertung Klasse ADAC MX Junior Cup:
1. Rene Hofer (AUT, KTM), 50 Punkte
2. Maksim Kraev (RUS, KTM), 42
3. Meico Vettik (EST, KTM), 42
4. Matias Vesterinen (FIN, KTM), 33
5. Daniel Stehlik (CZE, KTM), 33
6. Nikita Kucherov (RUS, KAW), 27
7. Laurenz Falke (GER, HUS), 26
8. Maximilian Spies (GER, HUS), 25
9. Maks Mausser (SLO, KTM), 24
10. Axel Gustafsson (SWE, KTM), 24
11. Egert Pihlak (EST, KTM), 24
12. Leopold Ambjörnson (SWE, KTM), 16
13. Cameron Durow (RSA, KTM), 16
14. Andreas Krogh Jensen (DEN, KTM), 12
15. Max Thunecke (GER, KTM), 11
:
Meisterschaftsstand Klasse ADAC MX Junior Cup nach 1 von 6 Veranstaltungen:
1. Rene Hofer (AUT, KTM), 50 Punkte
2. Maksim Kraev (RUS, KTM), 42
3. Meico Vettik (EST, KTM), 42
4. Matias Vesterinen (FIN, KTM), 33
5. Daniel Stehlik (CZE, KTM), 33
6. Nikita Kucherov (RUS, KAW), 27
7. Laurenz Falke (GER, HUS), 26
8. Maximilian Spies (GER, HUS), 25
9. Maks Mausser (SLO, KTM), 24
10. Egert Pihlak (EST, KTM), 24
11. Axel Gustafsson (SWE, KTM), 24
12. Cameron Durow (RSA, KTM), 16
13. Leopold Ambjörnson (SWE, KTM), 16
14. Andreas Krogh Jensen (DEN, KTM), 12
15. Max Thunecke (GER, KTM), 11
: