Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC MX Masters in Ried - Ergebnisse

Skip gewinnt die Hitzeschlacht von Ried

Artikel lesen
Lesedauer: 9 min


Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen oberhalb der 30°C-Marke waren kennzeichnend für das am Pfingstwochenende im österreichischen Ried ausgetragene zweite Aufeinandertreffen der 2014er ADAC MX Masters-Serie.

Auf der auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz des österreichischen Bundesheeres gelegenen anspruchsvollen Rennstrecke „Am Güpl“ behielt Waldmann Suzuki-Pilot Marcus Schiffer (Titelfoto) in der Masters-Premiumklasse den kühlsten Kopf und sicherte sich am Ende der Hitzeschlacht den Tagessieg. Im ADAC MX Youngster Cup behielt Calvin Vlaanderen die Oberhand, während Mikkel Haarup im ADAC MX Junior Cup triumphierte.

Der ersten Wertungslauf der Masters-Klasse wurde mit einer kleinen Überraschung eröffnet, denn Kornel Nemeth (HTS KTM), seines Zeichens Masters-Gesamtsieger von 2009, um den es zuletzt im Motocross deutlich stiller wurde, war es, der das Startduell gewann und somit die damit verbundene Red Bull Holeshotprämie auf seinem Konto verbuchen konnte.

Masters: Schiffer siegt und Rauchenecker übernimmt das Redplate

Nemeth führte hernach sogar mit Dennis Ullrich (Sarholz KTM) und Marcus Schiffer im Schlepptau die 40-köpfige Fahrermeute über sechs Runden lang an, bevor es zunächst dem gesundheitlich leicht angeschlagenen Ullrich und einige Zeit später auch dem zwischenzeitlich von Rang fünf vorgerückten Lokalmatador Pascal Rauchenecker (COFAIN Racing) gelang, am Ungarn vorbeizuziehen. Im anschließenden Zweikampf „Ulle“ gegen „Rauchi“ um den Laufsieg hatte im letzten Renndrittel klar der Österreicher das Kommando übernommen, welches er auch bis zum Ziel nicht mehr aus der Hand gab.

Rauchenecker gewann Durchgang eins mit etwas weniger als vier Sekunden Vorsprung vor Ullrich und dem nur zwei Sekunden später abgewinkten Nemeth. Der 2012er Masters-Gesamtsieger Marcus Schiffer, der nach einer verletzungsbedingten mehrwöchigen Zwangspause in Ried sein erstes Rennen bestritt, musste im zweiten Renndrittel den um Platz fünf gestarteten Polesetter Gregory Aranda (Sturm Kawasaki) aus Frankreich sowie den ebenfalls recht gut aus dem Startgatter gekommenen Schweizer Jeremy Seewer (Rockstar Energy Suzuki) ziehen lassen und bekam am Ende hinter diesen die schwarz-weiß-karierte Zielflagge als Sechster zu sehen.

Dennis Ullrich
Dennis Ullrich
Pascal Rauchenecker
Pascal Rauchenecker

Ergebnisse Klasse ADAC MX Masters

Ergebnisse Klasse ADAC MX Youngster Cup

Ergebnisse Klasse ADAC MX Junior Cup

Alle Ergebnisse inkl. Qualifikation im Detail ››

Wertungslauf 1:
1. Mikkel Haarup (DEN, KTM), 12 Runden
2. Kim Savaste (FIN, KTM), +30.400
3. Nico Koch (GER, KTM), +34.197
4. Martin Winter (GER, KTM), +38.313
5. Jeremy Sydow (GER, KTM), +42.333
6. Petr Polak (CZE, KTM), +47.904
7. Rene Hofer (AUT, KTM), +56.707
8. Jascha Berg (GER, HUS), +59.002
9. Gianluca Facchetti (ITA, SUZ), +1:09.892
10. Andreas Hiiemägi (EST, HUS), +1:11.698
11. Luca Pepe Menger (GER, KTM), +1:13.590
12. Simon Jost (SVK, KAW), +1:15.055
13. Martin Vondrasek (CZE, KTM), +1:16.751
14. Robert Krisztian Tom (ROU, KTM), +1:17.381
15. Jozef Posluch (SVK, KTM), +1:35.909
:

Wertungslauf 1:
1. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 18 Runden
2. Dennis Ullrich (GER, KTM), +3.598
3. Kornel Nemeth (HUN, KTM), +6.648
4. Gregory Aranda (FRA, KAW), +10.476
5. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), +18.041
6. Marcus Schiffer (GER, SUZ), +22.674
7. Boris Maillard (FRA, KAW), +30.608
8. Sebastien Pourcel (FRA, KTM), +34.562
9. Martin Michek (CZE, KTM), +35.923
10. Sulivan Jaulin (FRA, KAW), +37.943
11. Petr Smitka (CZE, KTM), +39.830
12. Nicolas Aubin (FRA, HON), +48.243
13. Matthias Walkner (AUT, KTM), +52.701
14. Dennis Baudrexl (GER, KTM), +58.259
15. Dominique Thury (GER, KAW), +1:16.347
:

Wertungslauf 2:
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 17 Runden
2. Julien Lieber (BEL, SUZ), +6.260
3. Boris Maillard (FRA, KAW), +9.313
4. Matthias Walkner (AUT, KTM), +10.388
5. Günter Schmidinger (AUT, HON), +14.921
6. Gregory Aranda (FRA, KAW), +16.184
7. Christian Brockel (GER, KTM), +20.326
8. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), +23.253
9. Dennis Ullrich (GER, KTM), +25.175
10. Sebastien Pourcel (FRA, KTM), +33.113
11. Timur Muratov (RUS, KTM), +34.233
12. Kornel Nemeth (HUN, KTM), +36.006
13. Matteo Bonini (ITA, KAW), +39.742
14. Angus Heidecke (GER, KTM), +42.614
15. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), +46.595
:

Tageswertung:
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 40 Punkte
2. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 38
3. Boris Maillard (FRA, KAW), 34
4. Dennis Ullrich (GER, KTM), 34
5. Gregory Aranda (FRA, KAW), 33
6. Kornel Nemeth (HUN, KTM), 29
7. Matthias Walkner (AUT, KTM), 26
8. Sebastien Pourcel (FRA, KTM), 24
9. Julien Lieber (BEL, SUZ), 22
10. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 22
11. Günter Schmidinger (AUT, HON), 21
12. Christian Brockel (GER, KTM), 16
13. Martin Michek (CZE, KTM), 16
14. Dominique Thury (GER, KAW), 11
15. Sulivan Jaulin (FRA, KAW), 11
:

Meisterschaftsstand nach Ried:
1. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 78 Punkte
2. Dennis Ullrich (GER, KTM), 78
3. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 72
4. Sébastien Pourcel (FRA, KTM), 67
5. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 56
6. Boris Maillard (FRA, KAW), 56
7. Matthias Walkner (AUT, KTM), 44
8. Julien Lieber (BEL, SUZ), 40
9. Gregory Aranda (FRA, KAW), 38
10. Christian Brockel (GER, KTM), 30
11. Kornel Nemeth (HUN, KTM), 29
12. Timur Muratov (RUS, KTM), 29
13. Stefan Kjer Olsen (DEN, KAW), 28
14. Dennis Baudrexl (GER, KTM), 28
15. Nikolay Paschinskiy (UKR, KTM), 25
:

Wertungslauf 1:
1. Tomasz Wysocki (POL, KTM), 15 Runden
2. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), +12.653
3. George Cabal (ROU, KTM), +17.738
4. Thomas Kjer Olsen (DEN, HON), +20.012
5. Stephan Büttner (GER, YAM), +27.911
6. Dave Versluis (NED, SUZ), +37.423
7. Richard Sikyna (SVK, KTM), +40.063
8. Kade Tinker-Walker (CAN, SUZ), +40.858
9. Vaclav Kovar (CZE, KTM), +42.222
10. Mika Kordbarlag (GER, KTM), +42.697
11. Michael Kratzer (AUT, KAW), +53.972
12. Ondrej Brendl (CZE, KTM), +55.848
13. Bernhard Ekerold (GER, KTM), +56.506
14. Arminas Jasikonis (LTU, KTM), +57.501
15. Jaap Corneth (NED, KTM), +1:11.621
:

Wertungslauf 2:
1. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), 15 Runden
2. Vaclav Kovar (CZE, KTM), +7.566
3. Thomas Kjer Olsen (DEN, HON), +10.461
4. Arminas Jasikonis (LTU, KTM), +28.967
5. Stephan Büttner (GER, YAM), +38.732
6. Gianluca Ecca (GER, SUZ), +43.564
7. Tomasz Wysocki (POL, KTM), +45.559
8. Dave Versluis (NED, SUZ), +48.696
9. Kade Tinker-Walker (CAN, SUZ), +50.306
10. Richard Sikyna (SVK, KTM), +52.362
11. Dietger Damiaens (BEL, KTM), +59.294
12. Lukas Platt (GER, YAM), +59.840
13. Michael Kratzer (AUT, KAW), +1:00.244
14. Cedric Grobben (BEL, YAM), +1:03.496
15. Jaap Corneth (NED, KTM), +1:05.030
:

Tageswertung:
1. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), 47 Punkte
2. Tomasz Wysocki (POL, KTM), 39
3. Thomas Kjer Olsen (DEN, HON), 38
4. Vaclav Kovar (CZE, KTM), 34
5. Stephan Büttner (GER, YAM), 32
6. Dave Versluis (NED, SUZ), 28
7. Arminas Jasikonis (LTU, KTM), 25
8. Kade Tinker-Walker (CAN, SUZ), 25
9. Richard Sikyna (SVK, KTM), 25
10. George Cabal (ROU, KTM), 20
11. Michael Kratzer (AUT, KAW), 18
12. Gianluca Ecca (GER, SUZ), 15
13. Jaap Corneth (NED, KTM), 13
14. Dietger Damiaens (BEL, KTM), 12
15. Bernhard Ekerold (GER, KTM), 12
:

Meisterschaftsstand nach Ried:
1. Calvin Vlaanderen (NED, KTM), 88 Punkte
2. Thomas Kjer Olsen (DEN, HON), 69
3. Tomasz Wysocki (POL, KTM), 66
4. Arminas Jasikonis (LTU, KTM), 63
5. Stephan Büttner (GER, YAM), 55
6. Vaclav Kovar (CZE, KTM), 52
7. Jorge Zaragoza (ESP, KAW), 47
8. Kade Tinker-Walker (ITA, SUZ), 46
9. Dave Versluis (NED, SUZ), 45
10. Henry Jacobi (GER, KTM), 38
11. Dietger Damiaens (BEL, KTM), 37
12. Cedric Grobben (BEL, YAM), 31
13. Valtteri Malin (FIN, KTM), 29
14. Richard Sikyna (SVK, KTM), 25
15. George Cabal (ROU, KTM), 20
:

Wertungslauf 2:
1. Gianluca Facchetti (ITA, SUZ), 12 Runden
2. Mikkel Haarup (DEN, KTM), +2.282
3. Jeremy Sydow (GER, KTM), +6.984
4. Robert Krisztian Tom (ROU, KTM), +26.609
5. Jozef Posluch (SVK, KTM), +34.584
6. Maurice Chanton (SUI, KTM), +46.840
7. Nico Koch (GER, KTM), +51.033
8. Roman Maliha (CZE, KTM), +53.189
9. Rene Hofer (AUT, KTM), +53.600
10. Kim Savaste (FIN, KTM), +55.968
11. Simon Jost (SVK, KAW), +1:01.047
12. Martin Winter (GER, KTM), +1:06.845
13. Luca Pepe Menger (GER, KTM), +1:22.910
14. Nico Häusermann (SUI, KTM), +1:31.377
15. Jascha Berg (GER, HUS), +1:33.336
:

Tageswertung:
1. Mikkel Haarup (DEN, KTM), 47 Punkte
2. Gianluca Facchetti (ITA, SUZ), 37
3. Jeremy Sydow (GER, KTM), 36
4. Nico Koch (GER, KTM), 34
5. Kim Savaste (FIN, KTM), 33
6. Martin Winter (GER, KTM), 27
7. Rene Hofer (AUT, KTM), 26
8. Robert Krisztian Tompa (ROU, KTM), 25
9. Jozef Posluch (SVK, KTM), 22
10. Simon Jost (SVK, KAW), 19
11. Jascha Berg (GER, HUS), 19
12. Luca Pepe Menger (GER, KTM), 18
13. Maurice Chanton (SUI, KTM), 15
14. Petr Polak (CZE, KTM), 15
15. Roman Maliha (CZE, KTM), 13
:

Meisterschaftsstand nach Ried:
1. Mikkel Haarup (DEN, KTM), 91 Punkte
2. Kim Savaste (FIN, KTM), 78
3. Gianluca Facchetti (ITA, SUZ), 62
4. Jeremy Sydow (GER, KTM), 59
5. Martin Winter (GER, KTM), 59
6. Nico Koch (GER, KTM), 54
7. Petr Polak (CZE, KTM), 45
8. Maurice Chanton (SUI, KTM), 37
9. Mikkel Larsen (DEN, KTM), 36
10. Simon Jost (SVK, KAW), 35
11. Bastian Boegh Damm (DEN, KTM), 31
12. Jascha Berg (GER, HUS), 30
13. Robert Krisztian Tompa (ROU, KTM), 29
14. Martin Vondrasek (CZE, KTM), 29
15. Rene Hofer (AUT, KTM), 27
:

Zu Beginn des zweiten Heats meldete sich mit Günter Schmidinger ein weiterer ehemaliger Masters-Champion an der Spitze zurück. Der Österreicher, seines Zeichens der Gesamtsieger von 2011, krallte sich mit seiner Schmidinger-Honda den Holeshot und führte das Fahrerfeld zusammen mit den beiden Franzosen Florent Richier (Kosak KTM) und Boris Maillard (Pfeil Kawasaki) sowie Marcus Schiffer in die erste Runde. Während sich Richier bereits nach einer Runde nach und nach aus der Spitzengruppe verabschiedete und kurz darauf wie schon im ersten Durchgang das Rennen aufgeben musste, behauptete sich Schmidinger zunächst weiter auf der Führungsposition, bis er am Anfang des zweiten Renndrittels von Schiffer auf dieser abgelöst wurde.

Derweil „Schmidi“ nachfolgend auch noch den Belgier Julien Lieber (Rockstar Energy Suzuki), Maillard und seinen Landsmann Matthias Walkner (Schruf KTM) vorbeilassen musste, fuhr „Skip“ an der Spitze einen Abstand von etwas mehr als sechs Sekunden auf seine Verfolger heraus und damit einem souveränen Laufsieg entgegen, der ihm in der Summe auch den Tagessieg einbrachte. Dem Deutschen folgten Lieber, Maillard, Walkner, Schmidinger und Gregory Aranda auf den Rängen zwei bis sechs ins Ziel. Das Tagespodium komplettierten Pascal Rauchenecker, der sich nach einem missratenen Start im zweiten Lauf aus dem hinteren Fahrerpulk noch bis auf Rang acht vorgekämpft hatte, und Boris Maillard. Dennis Ullrich, der wie Rauchenecker zu Beginn des zweiten Rennens dem Fahrerfeld zunächst hinterherfahren musste und letztendlich als Neunter in Ziel kam, belegte im Tagesklassement Rang vier.

Mit den Rennen in Ried ergibt sich nun auch an der Spitze der Masters-Punktetabelle ein neues Bild. Zwar liegen Rauchenecker und Ullrich mit jeweils 78 Zählern gleich auf, doch übernahm der Österreicher aufgrund seiner in Summe besseren Einzelergebnisse für den Moment das Redplate des Gesamtführenden. Marcus Schiffer verbesserte sich mit seinem Tagessieg vom fünften auf den dritten Tabellenrang und verdrängte damit Sebastien Pourcel (Sarholz KTM) sowie Jeremy Seewer auf die Plätze vier und fünf.

Youngster Cup: Vlaanderen übernimmt das Zepter

Junior Cup: Haarup verdrängt Savaste vom Thron

Boris Maillard
Boris Maillard
Die Top 3 von Ried in der Masters-Klasse: Pascal Rauchenecker, Tagessieger Marcus Schiffer und Boris Maillard.
Die Top 3 von Ried in der Masters-Klasse: Pascal Rauchenecker, Tagessieger Marcus Schiffer und Boris Maillard.

Nachdem sich Jorge Zaragoza (Pfeil Kawasaki), der nach dem Auftakt in Fürstlich Drehna die Gesamttabelle im Youngster Cup mit einem 6-Punkte-Vorsprung anführte, bereits im Vorfeld von Ried verletzungsbedingt entschuldigen ließ, entwickelte sich das Aufeinandertreffen dieser Klasse auf dem „Güpl“ zu einem Kampf zwischen Calvin Vlaanderen (Bodo Schmidt Motorsports KTM) und Tomasz Wysocki um das Redplate.

Dabei konnte sich Wysocki mit  einem Sieg im ersten Wertungslauf zunächst einen leichten Vorteil erarbeiten. Bereits in der Startrunde in Führung gegangen behauptete der Pole seine Spitzenposition anschließend bis ins Ziel. Der gebürtige Südafrikaner Vlaanderen hingegen sortierte sich zu Beginn des Rennens zunächst nur auf Rang sieben ins Fahrerfeld ein und musste sich unter anderem an Richard Sikyna aus Slowenien, Dave Versluis aus den Niederlanden, dem deutschen Yamaha-Piloten Stephan Büttner und George Cabal aus Rumänien vorbeikämpfen, um am Ende mit deutlichem Rückstand zu Wysocki die Zielflagge als Zweiter gezeigt zu bekommen. Hinter Vlaanderen komplettierten Cabal, der Däne Thomas Kjer Olsen und Büttner die Top 5 beim Zieleinlauf.

Tomasz Wysocki
Tomasz Wysocki

In Durchgang zwei war es Vaclav Kovar aus Tschechien, der nach dem Start die Nase ganz vorn hatte und diese dort auch über Runden behauptete, bevor er gegen Ende der ersten Rennhälfte vom erneut nicht ganz optimal aus dem Stargatter gekommenen und von Sechs aus vorgefahrenen Calvin Vlaanderen auf der Spitzenposition abgelöst wurde. Einmal auf dem Platz an der Sonne gab Vlaanderen diesen bis ins Ziel nicht mehr ab und erarbeitete sich dabei bis zum Abwinken mit der Zielflagge einen Vorsprung von rund siebeneinhalb Sekunden. Hinter Kovar kamen Thomas Kjer Olsen und der Polesetter Arminas Jasikonis auf den Rängen drei und vier ins Ziel.

Stephan Büttner
Stephan Büttner
Calvin Vlaanderen
Calvin Vlaanderen

Einen guten Start erwischte diesmal auch Gianluca Ecca (Castrol Power 1 Moto-Web Suzuki), der sich anschließend vier Runden lang hinter Kovar auf der Position zwei hielt. Während Ecca anschließend zwei Position abgeben musste, kämpfte sich Stephan Büttner am Österreicher Michael Kratzer und dem Belgier Dietger Damiaens vorbei, um sich gegen Rennende noch ein interessantes Duell mit Ecca um Laufrang fünf zu liefern, wobei der Yamaha-Pilot die Oberhand behielt.

Das Rieder Tagespodium  in der Youngster-Klasse: Tomasz Wysocki , Tagessieger Calvin Vlaanderen  und Thomas Kjer Olsen (v.l.)
Das Rieder Tagespodium in der Youngster-Klasse: Tomasz Wysocki , Tagessieger Calvin Vlaanderen und Thomas Kjer Olsen (v.l.)

Mit seinem 2-1-Ergebnis endete für Calvin Vlaanderen der Renntag in Ried auf dem obersten Treppchen des Youngster-Siegerpodiums und zudem an der Spitze der aktuellen Gesamtwertung. Tomasz Wysocki musste sich hingegen nach einem nicht ganz so guten Start im zweiten Moto und anschließendem Zieleinlauf als Achter im Tagesklassement mit Rang zwei begnügen. Tagesdritter wurde Thomas Kjer Olsen, der nun auch vor Wysocki als aktueller Zweiter der Meisterschaft geführt wird.

Nachdem sich im ADAC Junior Cup der mit dem Redplate angereiste Kim Savaste (Red Bull KTM) am Qualifikationssamstag mit mehr als zwei Sekunden Abstand zum Rest die Poleposition gesichert hatte, rechneten sicher viele Beobachter damit, dass der Finne auch die beiden Wertungsrennen zu seinen Gunsten entscheiden könnte. Und diese Rechnung ging im ersten Lauf, nach dem er in Runde zwei Mikkel Haarup (MEFO Sport KTM) aus Dänemark passiert und in Führung gegangenen war, fast auf. Doch zwei Umläufe vor Rennende ereilte ihn an seinem Bike ein Stoßdämpferbruch, weshalb er Haarup wieder ziehen lassen und sich am Ende mit dem mühsam ins Ziel geretteten zweiten Rang zufrieden geben musste. Hinter Savaste überquerte mit Nico Koch (Kalli KTM), Martin Winter (Kosak KTM) und Jeremy Sydow (ADAC Sachsen, KTM) eine Phalanx aus deutschen Nachwuchsfahrern die Ziellinie auf den Plätzen drei bis fünf.

Im zweiten Durchgang lieferten sich der italienische Rockstar Energy Suzuki-Pilot Gianluca Facchetti und Mikkel Haarup ein Duell um den Laufsieg, wobei Facchetti von Beginn an die Nase vorn hatte und am Ende mit zwei Sekunden Vorsprung zum zweitplatzierten Haarup triumphieren konnte. Ein Starkes Rennen lieferte erneut der Chemnitzer Jeremy Sydow ab. Von Beginn an in den Top 3 unterwegs behauptete er seine Position bis zum Schluss und kam mit nur wenig Rückstand zu Haarup als Dritter ins Ziel. Nico Koch und Martin Winter bekamen diesmal die Zielflagge auf den Plätzen sieben bzw. zwölf zu sehen. Für Kim Savaste endete Lauf zwei nach Problemen beim Start und anschließender Aufholjagd mit dem zehnten Rang.

In der Addition beider Rennen gehörte der Tagessieg Mikkel Haarup. An der Seite des Dänen durften Gianluca Facchetti und Jeremy Sydow als Zweiter bzw. Dritter dasTagespodium erklimmen. Mit seinem Erfolg in Ried übernahm Haarup nun auch mit 13 Zählern Vorsprung die Führung in der Meisterschaft, in welcher ihm Savaste, Facchetti und Sydow auf den Plätzen zwei bis vier folgen.

Mikkel Haarup (#722 zusammen mit Kim Savaste (#485) und Nico Koch (#60)
Mikkel Haarup (#722 zusammen mit Kim Savaste (#485) und Nico Koch (#60)
Gianluca Facchetti
Gianluca Facchetti
Jeremy Sydow
Jeremy Sydow
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Steve Bauerschmidt
Textcredits
  • Jens Pohl